Da ich fest daran glaube, dass irgendwann der Sommer kommt (auch wenn es momentan gaaar nicht danach aussieht) und da meine Haut nach einem Jahr Selbstrühren hervorragend versorgt ist, versuche ich gerade meine Pflege auf eine leichtere Sommervariante umzustellen. Normalerweise nehme ich gerne LL, aber das fällt im Sommer ja weg, ausserdem hat meine Haut auf meine letzte Creme mit Unreinheiten reagiert und sich furchtbar zugeklebt angefühlt. Fühlte sich einfach "zuviel" an. Da ich so viele begeisterte Kommentare zur Emulprot/Emulmetik Kombi gelesen habe, wollte ich diese jetzt also testen. Ich habe allerdings mit diesen beide Emulgatoren so gut wie keine Erfahrung, daher wollte ich euch fragen, ob ihr mal über mein Rezept schauen könntet. Ausserdem weiss ich nicht (gerade mit Emulprot), ob ich meine neue Variante nicht vielleicht doch zu
"runtergeschraubt" ist. Ich zeige euch einfach mal meine bisherige Vriante, die sah so aus:
Sommerfluid I 30g 20%FP
3,5g Öle - 0,5g Preiselbeersamen/1,0g Argan/1,5g Squalan/0,5g Jojoba
1,5g Konsistenzgeber - 0,7g Mangobutter/0,5g UdA/5 Pellets Mimosenwachs
1,0g LL
3,5g Wirkstoffe - 0,5g Lipodermin/1,5g Glycerin/1,0g Urea/0,1g Hysäure/0,4g Panthenol
16,9g Ylang Ylang Hydrolat
3,6g 70% Hamamelis-Wundklee Tinktur
1Tr Milchsäure 1Tr ÄÖ Ylang Ylang 0,1g Natrosol
Gab ein schönes Fluid, nur nach zwei Tagen fühlte sich meine Haut abgedichtet an und es wurde beim Auftragen immer klebriger und pappiger und wollte gar nicht mehr einziehen. Meine MF darüber sah ungleichmässig und irgendwie schmierig aus und ich habe Unreinheiten bekommen. Jetzt möchte ich also eine sonnenstabile, leichte Variante machen und mögliche Klebekanditaten in die Nachtpflege verbannen (zu den lichtempfindlichen Ölen). Auch mit der FP wollte ich ein wenig runtergehen, da ich aber so wenig Erfahrung mit Emulprot habe, bin ich mir nicht sicher, ob das dann zu wenig ist. Hier also die andere Variante:
Sommerfluid II 30g 17%FP
3,0g Öle - 1,5g Squalan/1,0g Argan/0,5g Jojoba
1,0g Konsistenzgeber - 0,5g Sheabutter/0,25g UdA/3 Pellets Mimosenwachs
0,2g Emulmetik 0,3g Emulprot
3,0g Wirkstoffe - 1,0g Urea/1,0g Sorbit/0,7g Lipodermin/0,3g Nicotinamid
18,2g Hydrolat
3,8g 70% Tinktur
Abends brauche ich fast gar kein Fett, das wird also ein nettes HDG mit 2-5% FP, lichtinstabilen Ölen und allem, was kleben könnte (Glycerin und Panthenol). Ist die Emumenge ok? Und die Verteilung? Meint ihr, die FP ist jetzt zu niedrig, da Emulprot ja Fett schluckt? Oder wird das durch das Emulmetik aufgehoben? Macht es Sinn, in die Tagespflege eher aktivierende oder aktive Zusätze zu geben und in die Nachtpflege regenerierende? Fragen über Fragen. Ich danke euch schon mal im Voraus für eure Hilfe


