alkohol??? ich krieg die krise ...

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Anonymous

alkohol??? ich krieg die krise ...

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hallo ihr,

nachdem ich mich nun durch duzende von posts und hp's gewühlt hab, habe ich immer noch keine antwort gefunden :(

also ... ich weiß zwar nun, dass ich unvergällten alk (weingeist 95 %) für alles nehmen kann, also für tinkturen, um benzoe zu lösen (riecht genial) und zum konservieren. nun hab ich hier gelesen, dass es "geschmacksache" ist, ob man hier nicht auch für alle zwecke vergällten nehmen kann, da günstiger. auf meiner suche bin ich dann auf etliche vergällungsmittel gestoßen, die mehr oder weniger bedenkenlos sind. und dass man isopropanol nur zum desinfizieren nehmen soll. warum eigentlich? und vergällter alkohol wäre doch z.b. spiritus, aber der stinkt ja so. und spricht irgend etwas gegen kosm. basiswaser für alle zwecke?

hab nämlich im zuge einer großen schleimerei :D (eibisch=super, süßholz=super, quitten=gut, irisches moos=bääääääh) auch ein stück geraspelte gurke in wodka eingelegt. der hat aber nur 37,5 % und mein benzoe-harz hat dem gesöff nur ein müdes lächeln abgewinnen können, da zu niedrigprozentig ... nehm ich an.

danke für aufklärung einer antn mit rauchendem hirn

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hi Antn,

ich persönlich nehme keinen vergällten Alkohol (mehr) - es gibt ja Alternativen :wink:

Kosmetisches Basiswasser ist vergällt. Das Vergällungsmittel ist je nach Hersteller ein anderes. Müßte man evtl. erfragen, was da verwendet wurde.
Isopropylalk ist auch kein Trinkalk, also vergällt. 70%iger Alk soll prima zum desinfizieren sein, deshalb kann man da Iso nehmen.

Benzoe u.a. Harze lösen sich leider nur in hochprozentigem Alk, für "Extrakte" und zum konservieren tut es aber auch Korn.
Ich weiß nicht, ob Melissengeist (80% und mit Zusätzen, dadurchEigengeruch) eine Alternative für dich bzw. das Benzoe, ist?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

melissengeist hab ich noch nie geschnüffelt, ist doch zum einreiben, also wie franzbranntwein?? und mit dem kann man auch konservieren?

und warum benutzt du keinen vergällten mehr, wenn ich fragen darf? und welche wären denn die alternativen?

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Melissengeist kann man auch trinken, nicht nur zum einreiben nehmen :D Ist also garantiert ohne Vergällungsmittel. Ich nehm vergälltes nicht, weil viele Vergällungsmittel doch sehr umstritten sind und ich keine Lust habe, bei jedem Alk nachzufragen, was da nun genau drin ist. :wink: Für mich sind die Alternativen: Melissengeist, Korn und Vodka für Pflanzenauszüge und zum konservieren und Weingeist für Benzoetinktur und Parfum.
Hab auch schon Rum für einen Gurkenauszug genommen - leckerer Duft :)

Natürlich muß jeder selber entscheiden, ob er vergällten Alk benutzen will. Leider muß nicht deklariert werden, welche Vergällungsmittel enthalten sind. Sonst könnte man einfach auf Sachen wie Kampher ausweichen....
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Salicylsäure
3g, Isopropanol 70% 73,5g, gereinigtes Wasser 73,5g.


Das ist ein Rezept aus der Apotheke bei Akne.

Also mit Isopropanol, das ausdrücklich nicht für offene Wunden verwendet werden soll.
Mit dem Wasser hat das dann aber eine Verdünnung von 35%.

Und warum wird trotzdem allgemein davon abgeraten?
Er stinkt. Er ist giftig :!: :?:

Ich konserviere mit Weingeist96% aus der Apotheke 100 ml 3.20€
Für 100 ml Creme genügen ja schon etwa 4-5 ml .
Mit Melissengeist geht auch, sofern man nicht auf die Inhaltsstoffe reagiert.
Vom Duft her, ganz angenehm.
Tinkturen stelle ich mit Wodka her.
Die kann ich dann direkt aus der Flasche auch innerlich einnehmen.
Na ja ,so ein Centella Asiatica Wodka.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ich kann mich auch erinnern, dass ich mal vor jahren (bestimmt 25, um genau zu sein :D ) bei meinem damaligen hautarzt ein paar kosmetische gesichtsreinigungen hatte. und die dame nahm zum abtupfen danach einen "akne-spiritus" nur bin ich nie dahinter gekommen, was das nun wirklich war.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich nehme nur unvergällten, reinen Weingeist, Lavendelhexe hat die Gründe, die für mich gelten, sehr gut zusammengefasst. :-)
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

und die dame nahm zum abtupfen danach einen "akne-spiritus" nur bin ich nie dahinter gekommen, was das nun wirklich war.
Antn , da gibt es verschiedene Mischungen.
Manche geben noch Antibiotika dazu.
Oder eine Mischung , die mir auch bekannt ist mit
Salicylsäure, Propylenglycol , Alkohol und Wasser.
Das Pro. Gl. ist Konservierung und verdunstet nicht auf der Haut.
Die Mischung ist hartes Geschütz für die Haut. Ich denke, das ist nur punktuell sinnvoll.
Eine beruhigende Pflege ist danach sehr ratsam.
Aber ich bin ja jetzt schon wieder bei einem anderen Thema.
:)

Immerhin ., wir haben den Akne Spiritus etwas mehr aufgeschlusselt.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

danke margit für die aufschlüsselung :knuddel: und an all die anderen für ihre erklärungen und meinungen :knuff:

ich werds nun so handhaben: also für tinkturen werd ich wodka bzw. korn nehmen. den melissengeist werd ich mal probeschnüffeln und dann entscheiden. und den weingeist werd ich mir kaufen zum konservieren und für benzoe ... und ähnliche "harte brocken" :D

vielen dank für die schnellen antworten

Barbara
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 107
Registriert: Freitag, 28. September 2007, 08:32
17

Ungelesener Beitrag von Barbara »

Bei uns gibts im Supermarkt 69,5%igen Alkohol, den hab ich für meine Extrakte gekauft, ist geruchsneutral, auf Geschmacksneutralität zu testen hab ich mich nicht getraut :wink: , 0,75L kosten ca 12 Euro
LG
Barbara

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Ich hol den Thread mal wieder hoch, da ich ne Frage zum Allehol habe:

Kosm. Basiswasser ist ja nun nicht empfehlenswert weil vergällter Alkohol. Soweit hab ich das verstanden. Was mach ich denn nun mit dem 1/2 l, den ich bestellt hab? Kann ich den trotzdem zum Desinfizieren nehmen? :gruebel:

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

Im Basiswasser ist unter anderem Parfüm und Panthenol. Damit ist der Alk vergällt und somit ungeniessbar. Das heisst das vergällen nämlich: Alk ungeniessbar machen.
In meinen Augen kannst Du auf jeden Fall zum Desinfizieren benutzen, ist halt ein teures Desinfetkionsmittel (mit dem Panthenol). Im kosmetischen Haarwasser ist kein Panthenol. Das ist der einzige Unterschied zwischen den beiden, meines Wissens nach.

Für Extrakte nehme ich 60%igen Wodka und gebe dann noch einen Schuss 96% Trinksprit dazu.
Liebe Grüsse
Margaris

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

klar...
ich verwende ja gern den Schaeller Melissengeist...wenn man Extrakte macht riecht man es gar nicht mehr...und 80%er löst sehr viel mehr als 40%er....ich hab beides ausprobiert....

huch magaris wo bekommst du 80%en Wodka her. Ich seh hier immer nur max 42%en.

margaris
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 868
Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
17
Wohnort: am Fusse des Jura
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von margaris »

60% nicht 80%!

Den habe ich letztes Jahr in Samnaun (Zollfreigebiet im 3-Ländereck) entdeckt und gleich gebunkert. In Italien gibt's die Hardcore-Variante von 90% in jedem Supermarkt - das müssen wir dieses Jahr auch noch schaffen ;D .

Manchmal - aber eben nur manchmal - bietet die Schweiz doch auch so gewissen Vorteil :ja: (den Preis pro Liter sage ich jetzt nämlich nicht, sonst werdet Ihr grün vor Neid :engel: ).
Liebe Grüsse
Margaris

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

margaris hat geschrieben: ... In meinen Augen kannst Du auf jeden Fall zum Desinfizieren benutzen, ist halt ein teures Desinfetkionsmittel (mit dem Panthenol). ...
Ich hatte ihn mir ursprünglich zum Konservieren besorgt, und hab im nachhinein gelesen, dass er nicht empfehlenswert in der Benutzung ist. Deshalb wollte ich ihn wenigstens zum Desinfizieren verwenden... Hmpf

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

90% :eek:

aber Vodka darf sich nur Vodka nennen wenn 40%-80% hat (vorsicht frau Dr. Beserwisser schlägt wieder zu)

aber trotzdem krass

Schnegge

Ungelesener Beitrag von Schnegge »

Wow, wie schmeckt der bloß? Und wichtiger: Wie kann man den unbeschadet trinken? Wenn das als Wodka verkauft wird denke ich doch mal das er dazu gedacht ist??

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Dr. A. Feelgood hat geschrieben:90% :eek:

aber Vodka darf sich nur Vodka nennen wenn 40%-80% hat (vorsicht frau Dr. Beserwisser schlägt wieder zu)

aber trotzdem krass
.....vielleicht wird er auch gar nicht unter "Wodka" verkauft?

Da wir dieses Jahr auch wieder in Südtirol sind, werde ich mal in den Läden rumschnökern. Und wenn wir schon mal dort sind, werden wir auch mal wieder nach Samnaun fahren. Irgendwas haben wir dort immer gefunden, was günstiger ist als in Deutschland ;D .

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

VIIIELEICHT...wer weiß ;D

mhhh seltsam dass ich das noch nie in Groß Britannien gemacht hab...*schmunzel*

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

margaris hat geschrieben: In Italien gibt's die Hardcore-Variante von 90% in jedem Supermarkt -
Genau, den bekommt man dort in jedem Supermarkt, wie gut das mein Mann Italiener ist und wir jedes Jahr seine Familie besuchen gehen. Ich habe hier noch 1L 95%igen Alkohol stehen.

Antworten