Spartipp

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Spartipp

Ungelesener Beitrag von silky »

bei DM gibt es günstige ÄÖ`s.

Lavendel, Blutorange, Lemongras und in der Medikamentenecke Pfefferminz und Eukalyptus.

Da ich für einen bestimmten Anlass ein knappes Duzend Duftkerzen giessen werde, ist mir dies positiv aufgefallen.
Auch für Seifen sind die sicher zu gebrauchen.
Weiß die preise nicht mehr genau, aber es waren so etwa um die 2 Euronen
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Sind die ersten drei nur für Kerzenbeduftung ausgezeichnet? Dann würde ich sie nämlich nicht in Seifen mit Körperkontakt tun. Bitte sorgfältig prüfen. Sonst wär's ein gutes Angebot.

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von silky »

ich schau mal was drauf steht, wenn ich zuhause bin.

Stimmt, Du hast Recht :)
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Hallo Silky!

Ich möchte Dich ungern entäuschen :( aber ich denke nicht das man um diesen Preis und in den diversen Kosmetik Shops hochwertigen Ätherische Öle bekommt! Ich würde Sie nicht an meinen Körper lassen die Gefahr vor Ausschlägen wäre mir zu groß!

Schöne Grüße
Nerola

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Ich bin auch sehr vorsichtig geworden was billige äÖs angeht :( meine Haut reagiert schon so sehr empfindlich und von den besonders billigen Ölen bekam ich bis jetzt immer Bläschen auf der Haut oder es brannte :schock:

Ist der Begriff "Ätherisches Öl" überhaupt geschützt?
Hier gibt es einen Gewürzladen der führt auch ätherische Öle unter anderem Kokos und Rose und alle kosten 2,90€ :ugly: Da weis man ja Bescheid... deswegen frage ich mich was man alles als ätherisches Öl bezeichnen darf?

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6535
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
15
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Würde mich jetzt auch interessieren, ob der Begriff geschützt ist "Ätherisches Oel". Weiss es jemand hier? :gruebel:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ist in der Iso-Norm 9235 festgelegt, s. hier. Da kannste die Herrschaften in dem merkwürdigen Laden drauf hinweisen, maracuya. (mal fragen, ob sie der Iso-Norm entsprechen... :wink: ) Rosenöl für 2 oder 3 Euro kann es nicht geben!

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Hallo zusammen,

so weit ich heraufinden konnte, handelt es sich bei der der Bezeichnung "ätherisches Öl" tatsächlich nicht um einen geschützten Begriff, auch synthetische Öle können so bezeichnet werden. Z.B. bei Wikipedia kann man dies nachlesen: hier
Also kann man beim Kauf nur höllisch aufpassen......

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von silky »

olala, da brachte ich was ins Rollen.
Mädels, Ihr habt natürlich Recht, aber vor lauter Reike- und Primaverapreisen war ich gestern ganz happy, diese Öle für die Kerzen gefunden zu haben.
Definitiv kommen diese ÄÖ`s nicht an meine Haut :zickig:

Also, drauf steht: Naturreines ätherisches Öl

nur zur Wohnraumbeduftung.

So gleich werde ich wieder ein paar Seifen giessen, adios, Amigos :hallihallo:
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Anemone hat geschrieben:Ist in der Iso-Norm 9235 festgelegt
Ah, interessanter Hinweis, Anemone, danke! :hallihallo:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ich versteh Dich ja, silky. :hearts: "Nur zur Wohnraumbeduftung" finde ich eigentlich auch einen Hammer, denn das würde ich meinen Lungen auch nicht mehr antun. Düfte können bis ins Hirn gelangen. Und dazu ist mir inzwischen auch nur das Beste gut genug; schließlich geht's um meine Gesundheit. Allerdings verwende ich ansonsten auch gerne Parfümöle, die da auch rein dürfen, in Seife. Wer nicht unempfindlich ist, kann die schon nehmen.

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

edit............ :-a

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6535
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
15
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Danke Anemone :bussi:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Liebe Silky, :hallihallo:

Zum Thema synthetischer Duft in Duftkerzen würde ich gerne einen tollen Text von Sabrina Herber-Schmieden eine tolle Aromaexpertin zeigen, denn syntetische Düfte sind nicht ganz ohne!! Da hat Anemone nicht ganz unrecht!! Denn die synthetischen Duftmoleküle müssen vom Körper verstoffwechselt werde!
klick

Wir wollen ja nicht dass du deine Gesundheit ruinierst :-*

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von silky »

Ihr seid herzig, daß Ihr Euch so lieb um mich kümmert, nun werde ich noch ganz [ externes Bild ] in der Früh.
Danke für den Text Nerola, werde ihn gleich lesen :)
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6535
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
15
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

@ Nerola
Danke für den interessanten Link!
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

...ich ess nichts mehr, ich trink nichts mehr, ich atme nicht mehr... :zickig: Das Leben ist mir viel zu gefährlich :schocking:

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

oh Diandra - du willst uns doch nicht so schnell verlassen...

Man kann sich diesen synthetischen Düften nicht entziehen, aber man kann selbst einiges dazu beitragen, um nicht im häuslichen Bereich davon belästigt zu werden, wenn man es denn will.

Wie bei dem gesendeten Link so schön beschrieben, landen die eingeatmeten Duftmoleküle blitzschnell im limbischen System, dem ältesten Teil unsres Gehirns. Hier spielen sich die Emotionen ab, das Überleben, dazu gehört Sex, Hass, Liebe, Appetit, Hunger etc. Die ÄÖ´s haben ein breites Wirkungsspektrum, während die synthetischen Düfte eindimensional sind.

Wenn man beobachtet, was mit einem selbst passiert, wenn man einen alten, bekannten Duft einatmet, und diesem Duft so langsam auf die Spur kommt -Kindheitserlebnisse, Kindheitsdüfte-, dann grenzt das für mich schon an ein Wunder, was sich dann gehirntechnisch abspielt. "ach, das riecht wie bei meinem Opa in der Schusterwerkstatt" "Oh, genau dieser Bohnerwachsgeruch wie in der Schule" etc.

Und "billig" und "günstig" passen einfach nicht zu den ÄÖ´s. Wenn man sich vorstellt, wie konzentriert diese Essenzen sind, wieviel Pflanzen man benötigt, um 1 Tropfen vom z.B. Melissenöl zu gewinnen, nämlich 7 t um 1 kg Öl herauszubekommen, dann muss man eben einen gerechtfertigten Preis dafür bezahlen, aber es gibt ja zum Glück auch ÄÖ´s, die nicht ganz so kostenintensiv sind.

Ich verwende keine synthetischen Düfte. Entweder lasse ich die Seifen unbeduftet oder ich gebe ätherische Öle hinein, die nicht so kostenintensiv sind. Da muss ich natürlich damit rechnen, dass sie -husch- im Äther verschwunden sind.

Und ÄÖ´s sind flüchtig, deshalb auch der Begriff "ätherisches Öl". Und Mensch möchte diesen Duft gern festhalten, klar. Ich habe gerade eine Seife angewaschen, die ich hier aus dem Forum geschenkt bekommen habe. Sie ist von 2008. Ich habe sie ausgepackt. Eine wunderschöne, grünliche Seife. Sie duftet wie der Deubel nach Waldmeister. Aber ich kann das nicht vertragen. Es ist ein synthetischer Duft.

Ich muss mich auch immer daran erinnern, dass ich es mit der Seele der Pflanze zu tun habe. Es ist etwas anderes, wenn ich mir aus ein paar Teelöffeln Blätter einen Pfefferminztee koche, als wenn ich 1 Tropfen Pfefferminzöl vor mir habe. Das wissen wir alle selbst, würde ich diesen Tropfen auf die Zunge nehmen - huh, da kann einem schon die Luft wegbleiben.

So, Mädels, das wär mein Vortrag, ein wenig emotional geschrieben, aber so was kommt bei mir in Bewegung, wenn ich mich mit den Düften beschäftige. (vor allem, weil ich allerhöchstwahrscheinlich HEUTE eine Reise zu Eliane Zimmermann buche)
:fred: :fred: :fred:

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Ihr Lieben,

das Thema nimmt ja eine Wende ein, die ich persönlich auch noch nie so bedacht habe. Klar, wie in dem Link erklärt, macht es absolut Sinn, doch habe ich mir noch nieee Gedanken gemacht, dass der Körper das auch verstoffwechseln muss, was ja eigentlich absolut logisch ist! Ich frage mich nur gerade, wie das mit den Parfumen ist, die man kauft. Klar die ganz supi teuren sind vielleicht mit echten ätherischen Ölen hergestellt worden. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass wenn man ein Parfum kauft, welches nicht soo teuer ist, dass das dann sooo gut für den Körper ist?
Wie seht Ihr das? Besteht denn da nicht auch theoretisch die geschilderte Gefahr des absetzen dieser Stoffe im Körper? Ich spiele das mal weiter: Waschmittel herkömmliches ist doch auch beduftet, Weichspüler, Raumspray, Reinigungsmittel usw. Was ist dann mit diesen Sachen? Seid mir nicht böse, wenn ich das jetzt so aushole, nur wie kann frau sich gegen diese Dinge schützen? Selbst viele Lebensmittel enthalten chemische Aromastoffe und die isst man doch sogar? Ich finde das Thema supi spannend und habe mich eben selber dabei ertappt, meine angeblichen ätherischen Öle für unseren Kaminofen zu überprüfen. Da sind auch welche bei, die "billig" waren. Wir haben im Kaminofen z. B. ein Becken drin, wo 2l Wasser reinpassen. Da mache ich natürlich oft Duft rein.....das ist ja heavy was ich unserer Familie und unseren Hunden da teilweise anmaße!! Erschreckend. Nur kann ich mich überhaupt dagegen wehren?

Ich hoffe, Ihr seid mir nicht böse aufgrund dieser Argumentation, soll nicht heißen, dass wir unbedenklich billige ÄÖ kaufen sollen, nur wo fängt es an und wo hört es auf? Schon ganz passend, was diandra da geschrieben hat, oder?

Lieben Gruß,
Andrea

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Hallo Bastiwast! :hallihallo:

Deine "Gedankenweiterspinnerei" finde ich sehr toll! Ich habe vor ein paar Jahren ein gutes Buch gelesen "Die Suppe lügt" Da verging mir so richtig der Appetit! Was sich so alles essen schimpfen darf :gruebel: :gruebel: Chemie, künstliche Farb- und Aromastoffe, Glutamate, Analogkäse, press Fleisch und Schinken........
Aus all diesen Gründen habe ich auch unteranderem angefangen Naturkosmetik herzustellen!!!!
Na ja und bei Einkaufen habe ich es ja selbst in der Hand, ich lese halt immer was so auf der Verpackung steht (brauche halt etwas länger zum einkaufen). Wir sind die Verbraucher, wir bestimmen auch was in den Regalen liegt! Alles was wir nicht kaufen wird in den Regalen liegen bleiben, bis sie nicht mehr bestellt werden. Welcher Geschäftsführer will Ware haben die er nicht verkauft???? Ich benötige keinen Weichspüler, als Raumspray habe ich die echten Ätherischen Öle, Parfüm mische ich mir auch selbst..... Das geht bis zur Zahnpasta (man stelle sich vor, was man jeden Tag "mindesten" 2mal so alles an Chemie runterschluckt) die ist bei mir aus gemahlenen Kräutern, Heilerde, und ÄÖ. (Kaufe ich aber!) Ich denke wenn jeder mit etwas "Köpfchen" und "Zeit" einkaufen geht kann man so manchen Dingen aus dem Weg gehen!!

Also nicht verzeifeln :zickig:
:knutsch: :knutsch: :knutsch:

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Andrea - wir sind von synthetischen Düften umgeben (und natürlich auch von den natürlichen) und wir können uns auch nicht davor schützen, evtl. in Bereichen, in denen wir uns einigermaßen auskennen. Wir können unsere Nase ja schließlich nicht dichtmachen.
Es gibt aber ja auch Inhaltsstoffe der ÄÖ´s, gegen die einige Menschen allergisch reagieren.
Da muss jeder selbst gucken, wie er sich verhalten will/muss. Einige reagieren mit Kopfschmerzen, gar Migräne oder mit
Atembeschwerden, bei den synth. oder den ÄÖ´s.
Wenn mir stark parfümierte Menschen zu nahe kommen, dann reagiere ich manchmal mit starken Atembeschwerden, da ich Allergikerin bin (zum Glück nicht mehr so wie früher, sondern nur wenn solche Duftattacken mir zu nahe kommen).

Ich kenne mich mit den guten, teuren Parfums nicht aus, weil das türkis-goldene Geschäft für mein olfaktorisches System die Hölle sind. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es Parfüms gibt, die reine ÄÖ´s beinhalten. Aber ich weiß das nicht. Evtl. gibt es bei Mandy Aftel solche zu kaufen.

Dieses Thema ist hoch interessant. In meiner ÄÖ-Ausbildung wurde uns ein Foto gezeigt, auf dem die Duftspur eines Fasanen eingezeichnet war und die Spur, die der Jagdhund hinterlassen hat, um diesen Fasan zu fangen. Toll, sag ich euch.

Es gibt ja auch Duftwahrnehmungen, die wir nicht bemerken, die unterhalb der Riechschwelle liegen, auf die wir aber trotzdem reagieren. Ist schon ein Phänomen.

Meine Putzmittel enthalten z.B. Zitronensaft. Da bin ich mir einigermaßen sicher, aber die Waschmittel - darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Und - solange ich keine Beschwerden oder Unannehmlichkeiten verspüre ist mir das relativ egal, denn man kann ich damit auch verrückt machen. :veilchen: :pfeifen: :veilchen:

Nerola - ich habe gerade 13 Tage gefastet nach Buchinger. Inzwischen esse ich wieder seit 5 Tagen und du glaubst gar nicht, wie "allergisch" ich reagiere, wenn ich nur den gekochten Schinken auf dem Tisch liegen sehe. Auch bei einigen Käsesorten reagiere ich extrem empfindlich. Meine Geruchs- und Geschmacksempfindungen sind momentan sehr stark ausgeprägt un dich werde mich - so lange es geht - mit Sachen ernähren, die mir nicht suspekt vorkommen. Lange Inhaltsstofflisten sind für mich ein Merkmal, um den Kram im Regal liegen zu lassen. Ich bin jetzt dabei, Brotaufstriche selbst zu machen.
Da kann frau schon einiges tun, kostet natürlich Zeit und ein wenig Mühe.

LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Nerola,

Du hast vollkommen Recht! Auch bei mir dauert der Einkauf immer viel, viel länger, weil ich immer ganz genau lese, was da überhaupt drin ist.
Nur: So wie Du, die ja sogar Zahnpasta usw. selber herstellt, gehen die meisten ja gar nicht. Darum mein Gedankengang. Ich finde es supi lobenswert, Deine Einstellung, aber außer Dir, kenne ich dann nur noch eine weitere Person, die das soooo konsequent durchzieht - echt toll. Da bin ich dann doch fauler als Du.
Zu meiner kleinen Verteidigung muss ich natürlich sagen, dass meine Männer noch nicht mal meine Seife in der Dusche benutzen, da muss es das Shampoo und Duschgel sein und umso mehr es schäumt umso besser ist es. Da kann ich argumentieren wie ich will, dann höre ich nur noch: "Aber trotzdem." Mein Sohn geht etwas in meine Richtung, da er durch seine Akne bereit war meine selbstgemachte NK zu benutzen und die hat ihm supi toll geholfen. Manchmal werde ich auch belächelt, weil ich Brote selber backe, frisches Gemüse verkoche usw. Du siehst, selbst in den eigenen Reihen ist man Kämpfen ausgesetzt.
Das ist sicherlich auch der Grund, warum Allergien sooo zugenommen haben, Krebserkrankungen immer mehr auf dem Vormarsch sind usw. Wenn schon darauf geachtet werden sollte, dass man nur hochwertige ÄÖ z. B. zum Beduften nimmt. Es ist einfach nur der Wahnsinn!

Lieben Gruß,
Andrea

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Ui hier geht es mal wieder in richtung Grundsatzdiskussion :kichern: sehr schön. Man kann sich das studieren von Zutatlisten sparen indem man einfach nichts kauft was einen Zutatenliste hat. So wie ich meine Kosmetik selber mache mache ich auch mein Essen selber - da weis ich was drin ist!
Rund um die Uhr werden wir beworben mit tollen Dingen die uns ja so gesund machen sollen. Aber das ist auch wieder unlogisch: Wenn eine Creme uns heilen würde müssten wir sie nicht mehr kaufen, was ja wieder schlecht für den Hersteller ist. Das heißt: die wollen uns gar nicht helfen :K traurig aber war. Ich hab dieser ganzen blöden Industrie jetzt endgültig den Rücken gekehrt (na ja, so weit wie es eben möglich ist), wenn ich mich damit zu viel beschäftige werde ich nur sauer :fuchsschwanz:

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Liebste maracuja,

nicht sauer werden! [ externes Bild ] das lohnt sich nicht und sind doch nur Deine Nerven!

Ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg! Und nur das zählt, oder?

Also nicht ärgern, nur wundern!

Lieben Gruß,
Andrea

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Hi Maracuja und Bastiwast!!

@ maracuja, Du hast völlig recht! :knutsch: Ich denke man muß es ja nicht übertreiben, aber wir sollten es der Industrie auch nicht ganz so leicht machen!! Denn nicht die Industiebetriebe bestimmen was in die Regale kommt sondern WIR! :ja: :ja: Es sind ja schließlich auch unsere hartverdienten Euro´s die wir bezahlen!! Da fällt mir immer ein Spruch ein: Für mich nur das Beste, auf das Gewöhnliche kann ich verzichten! :lach:
P.S. Bei einem Vortrag sagte mal jemand: Wenn eine Diät jemals funktionieren würde dann bräuchten wir nicht 499.000.000 andere!!!


@bastiwast, naja mein Freund nimmt auch noch normale Zahnpasta und Duschgels.... der braucht halt etwas länger bis er solche sachen von mir annimmt. Aber ich lass ihn machen, irgendwann geht es dann von alleine! Ich habe durch mein Verhalte ja eh schon viel bei ihm erreicht! Aber schön dass Du auch so eine tolle Einstellung hast!! :-*

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Danke, nur so geht´s, richtig?

[ externes Bild ]

Habe genau die gleiche Einstellung wie Du, wir bestimmen es und haben es in der Hand.

Lieben Gruß,
Andrea

Antworten