HDG - Bitte um Hilfe / Kritik / Anregungen!

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
abejita

HDG - Bitte um Hilfe / Kritik / Anregungen!

Ungelesener Beitrag von abejita »

Hallo,
brauche eure Hilfe - würdet Ihr mal hier drüberschauen?
Ich würde gerne ein HDG rühren - als Tagespflege:
(insgesamt 50g , 10 FP : 90 WP)

37,8 g dest. Wasser
0,3 g Natrosol 250 HX
0,1 g Hyaluronsäure

X g Hydrolat (auf 37,8 g auffüllen s.o.)
2,0 g Urea
1,0 g Nicotinamid
2,0 g Glycerin
0,6 g Preiselbeersamenöl
2,0 g Lipodermin

1,8 g Aprikosenkernöl
1,0 g Jojobaöl
0,6 g Babassuöl
0,6 g Traubenkernöl
0,6 g Sheabutter

X Tr. Milchsäure
5,8 g Weingeist 96%

Herstellung:
Wasser aufkochen. Gelbildner in das (auf etwa 40°C abgekühlte) Wasser rieseln lassen und gut umrühren.
Dann für ca 10 Min ruhen lassen. Nach der Manuka-Bee "Backofenmethode" weiterverarbeiten. Das Gel abkühlen lassen (im Kühlschrank). Hydrolat abkochen & gut abkühlen lassen. Benötigte Menge abwiegen und Urea & Nicotinamid im kalten Hydrolat lösen. Dann Glycerin & die Wirkstofföle zugeben und mit Lipodermin emulgieren. Die Basisöle und Butter mischen. Dann das Wirksfoff-Lipodermin-Hydrolat und die Öle (hochtourig) in das kalte Gel einarbeiten. Mit Milchsäure den pH-Wert (5,5) einstellen und konservieren.

Kann ich das so machen? Ein HD-Gel hab ich noch nicht hergestellt...
Was sagt ihr zu den Ölen? Sollte ich besser weniger/ andere / andere Mengen nehmen?
:lupe: Über Hilfe, Anregungen, Tips und Kritik würde ich mich freuen!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Die Rezeptur inklusive der Ölauswahl liest sich sehr schön.

Allerdings würde ich das Hydrolat zusammen mit der Wassermenge abkochen und auf dieser Basis das Gel verarbeiten.
Niacin und Glycerin sind nicht hitzeempfindlich. Du kannst sie im abgekochten Wasser lösen oder etwas Wasser abgießen und mit Lipodermin ein Pre-Gel herstellen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

abejita

Ungelesener Beitrag von abejita »

:romeo: Danke für deine Antwort! :romeo:

Das Hydrolat würde ich dann auch gleichzeitig mit dem Wasser abkochen, aber nicht mit als Gel verarbeiten, weil ich irgendwo in diesem Thread gelesen habe, dass durch die Sterilisation im Backofen einiges an Flüssigkeit verloren geht. Diesen Anteil würde ich dann mit dem Hydrolat "ausgleichen". Wobei ich das dann so verarbeiten würde wie du vorgeschlagen hast - allerdings im kalten Zustand (wegen Urea): Wirkstoffe rein und mit dem Lipodermin emulgieren. Und dann alles zusammen in das fertig sterilisierte und abgekühlte Gel geben. Öle unterrühren, konservieren, ... fertig :D

Wäre das so richtig?

Und irgendwo in besagtem Thread habe ich auch etwas darüber gelesen, dass Hyaluronsäure das Natrosol-Gel wieder verflüssigen soll (ich find nur leider gerade nicht die passende Seite). Müsste ich dann das Natrosol höher dosieren? Oder klappt das nicht?

Ach ja, da ich das Gel tagsüber verwenden möchte: kann ich trotzdem unraffiniertes Traubenkernöl nehmen oder sollte ich es dann doch lieber niedriger dosieren oder ganz rauslassen?

Ohhhh, Fragen über Fragen... :gruebel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

abejita hat geschrieben:Und irgendwo in besagtem Thread habe ich auch etwas darüber gelesen, dass Hyaluronsäure das Natrosol-Gel wieder verflüssigen soll (ich find nur leider gerade nicht die passende Seite). Müsste ich dann das Natrosol höher dosieren? Oder klappt das nicht?
Ich erinnere mich auch an eine solche Aussage, kann diese Erfahrung aber nicht bestätigen. In meinem momentanen Fluid habe ich ein autoklaviertes Natrosol/Hyaluronsäure-Gel, dessen Konsistenz einwandfrei ist.
Liebe Grüße
Heike

abejita

Ungelesener Beitrag von abejita »

Oh toll, und Danke für diese schnelle Antwort! :knutsch:

Wenn dann nix gegen das unraffinierte Traubenkernöl in einem Tages-Fluid spicht (ich habe mir das Ölportrait etc. durchgelesen und bin daher ein wenig verunsichert - auch weil ich Traubenkernöl zum ersten Mal verwenden möchte...) könnte ich ja bald loslegen :nail:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

abejita hat geschrieben:Wenn dann nix gegen das unraffinierte Traubenkernöl in einem Tages-Fluid spicht (ich habe mir das Ölportrait etc. durchgelesen und bin daher ein wenig verunsichert - auch weil ich Traubenkernöl zum ersten Mal verwenden möchte...) könnte ich ja bald loslegen :nail:
Traubenkern ist erstaunlich stabil für seinen hohen Linolsäure-Anteil. Ich würde es dennoch mit Jojobaöl, Meadowfoamöl, Squalan oder anderen B-0-Ölen stabilisieren.
Liebe Grüße
Heike

abejita

Ungelesener Beitrag von abejita »

Klasse, Jojoba ist drin! :fred:
Vielen Dank für die Hilfe!!!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

abejita hat geschrieben:Klasse, Jojoba ist drin! :fred:
Vielen Dank für die Hilfe!!!
:knicks:
Liebe Grüße
Heike

abejita

Ungelesener Beitrag von abejita »

Heike hat geschrieben: :knicks:
Ohh, ist der niedlich!!!
Den muss ich mir merken! :bussi:

Elanora
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 301
Registriert: Freitag, 9. Januar 2009, 17:04
16

Ungelesener Beitrag von Elanora »

Hallo Abejita, habe am Wochenende dieses HDG gerührt mit geringen Abweichungen. Es war gaaaaanz phänomenal, :fred: denn es ist mir gelungen und hat sich nicht, wie befürchtet getrennt. Es ist eine tolle Pflege und ich werde mich jetzt mehr mit HDG beschäftigen und probieren. Als dann auch noch die Backofenmethode von Manuka-Bee funktionierte - DANKE Manuka Bee, habe keine andere Möglichkeit zu sterilisieren - war es ein wieder mal ein Abend, andem ich von Chemie begeistert war....
Ansonsten erinnere ich mich nur mit Unbehagen an dieses Schulfach.
DANKE für alle Tips hier im Forum von Euch PROFIS!!!!!!! :bussi: :knuddel: :bussi: :knuddel: :bussi: :knuddel: :bussi: :hallihallo:
LG
Elanora

Antworten