Aromazone, Aroma-Zentrum ... was "muss" man haben?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Tinemine

Aromazone, Aroma-Zentrum ... was "muss" man haben?

Ungelesener Beitrag von Tinemine »

Ihr Lieben,

ich hab grade monströsen beruflichen Vorweihnachtsstress :/ und Muße, mir ein paar schöne Rühr-Rohstoffe zu gönnen.
Kaufen tut gut, schöne Rohstoffe, um schöne Sachen zu machen, noch mehr :xmas:

Leider quäl ich mich mit manchen Seiten und Shops sehr, und da machen es mir diese beiden grade besonders schwer.
Und weil ich in diversen Threads immer mal wieder über diese beiden stolpere, wollte ich mal aufrufen zum allgemeinen sammeln, was man Eurer Meinung nach unbedingt haben muss, von was Ihr besonders begeistert wart, was Ihr dort immer wieder bestellt:
AÖ's, Hydrolate, Öle, sonstige Rohstoffe oder Zubehör ...

Helft mir ein bischen auf die Sprünge, die Kredikarte liegt schon bereit :wink:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Tinemine, wenn Du erlaubst, warte ich mit Dir auf Antwort

Hoffentlich sagen die nix, das ich nicht schon habe, mein Geldsäckel stirbt mir glatt weg :D :D :D :D

cheyenne

Ungelesener Beitrag von cheyenne »

Hallo ,
da warte ich doch gerne mit.
Ich habe mir zwar schon einige Basics wie Jojoba,Shea und Hya zugelegt ,auch über eine Feinwaage bin ich gstolpert.
Aber nun ja,Heike hat in Ihren Ausführungen eine sehr gute Auflistung vorgenommen,an der ich mich auch orientiert habe,allerdings bin ich beim ständigen Lesens des Forums etwas verwirrt bezüglich der Emulgatoren.
Es gibt so viele interessante Rohstoffe bzw. Emulgatoren für verschiedene Bereiche so das ich garnicht weiß was ich kaufen soll.
Aber spätestens wenn ich bei Aromazone angelangt bin ,ist das Maß voll.
Erst habe ich gedacht zu viel französisch,kannst du nicht verstehen,aber die Neugierde war geweckt, also noch mal geschaut und leider auch zu viell verstandenn ,wodurch die Entscheidung noch schwerer fällt.
Was ich nicht entdeckt habe,mich aber sehr reizen würde wäre Ectoin.
Bisher habe ich Bodybutter hergestellt ,für den Anfang ganz nett,vor allein wenn man mal den Preis ausrechnet im Verhältniss zum Ferigprodukt.
Jedenfalls habe ich durch diese Seite jede Menge Infos bekommem und viele Fragen konnte über die Suche klären.
Aber ich bin erst am Anfang!
Gruß Cheyenne

Cistrose
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 623
Registriert: Dienstag, 10. Juni 2008, 22:48
16
Wohnort: Raum Zürich

Ungelesener Beitrag von Cistrose »

Cheyenne, Ectoin gibt es hier. (Unter Rohstoffe/Sonnenschutzprodukte)
Heikes Einkaufsliste ist in jedem Fall empfehlenswert.

@Tinemine: Nachgekauft habe ich diverse Sachen:

Mandelöl
Jojobaöl
Arganöl
Macadamianussöl
Avocadoöl
Nachtkerzenöl
Hanfsamenöl
Wildrosenöl
Sheabutter (inzwischen unraffinierte)
Avocadin (Unverseifbares der Avocado, schützend und heilend)
Reinlecithin
Glycerin
Urea (Harnstoff)
Allantoin
Guarkernmehl
Cetylalkohol
Lipodermin
Rokonsal-BSB-N

Meine Haut ist trocken und feuchtigkeitsarm, was durch das Arbeiten in klimatisierten Räumen und im Winter durch geheizte Luft verstärkt wird. Ich habe Psoriasis, und an den betroffenen Stellen ist die Barrierefunktion der Haut gestört und auch extrem trocken. Welche Rohstoffe für Dich die geeignetsten sind, wirst Du herausfinden müssen. Das hängt sehr stark vom Hauttyp und individuellen (Un-) Verträglichkeiten ab. Auch der geeignete Emulsionstyp und das beste Verhältnis Fett/Wasserphase ist für uns alle unterschiedlich. Auf alle Fälle wünsche ich Dir viel Erfolg mit dem Rührergebnis.
Liebe Grüsse
Cistrose

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Meine Liste gleicht fast der von Cistrose. Meine neuste Errungenschaft ist jetzt noch Natrosol, da ich im Gesicht nur noch 2 HDG verwende (Tag/Nacht). Das ist ein herrlich verträglicher Gelbinder für meine empfindliche, feuchtigkeitsarme und zu Unreinheiten neigende Haut. Das Portrait des Rohstoffs findest Du auf Olionatura.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Nixe, und was ist HDG? Hydrogel?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

butter hat geschrieben:Nixe, und was ist HDG? Hydrogel?
Ein HDG ist ein Hydrodisersionsgel, ja.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben:Ein HDG ist ein Hydrodisersionsgel, ja.
Weil wir seit Monaten so konsequent hydrodispersionieren, habe ich dem Zeug einen Glossar-Beitrag gewidmet. Ein Ölgel ist übrigens was anderes. :kicher:

Heike, Pfui, böse böse. :popohauen:


Nachtrag: Äh … der Link zum Glossar-Beitrag ist hier.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Heike hat geschrieben: Weil wir seit Monaten so konsequent hydrodispersionieren, habe ich dem Zeug einen Glossar-Beitrag gewidmet. Ein Ölgel ist übrigens was anderes. :kicher:
Ach, sach blos? :nail:
Heike hat geschrieben:Nachtrag: Äh … der Link zum Glossar-Beitrag ist hier.
:huepf: Endlich kann ich es angemessen verlinken. :knutsch: Ich danke dir, du bist die Beste. :love:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katharina hat geschrieben::huepf: Endlich kann ich es angemessen verlinken. :knutsch: Ich danke dir, du bist die Beste. :love:
:knutsch: Es war an der Zeit. Ich sollte auch einen Glossareintrag für Ölgele machen, auch wenn das viele Forenhopper vermutlich in eine emulsionstechnologische emotionale Krise führt, wenn wir ihnen verraten, dass sie gar keine Ölgele rühren. :faxen:

Böse, Heike, böse. :popohauen:
Liebe Grüße
Heike

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Ja Heike; und wo ist jetzt der Lind zu Oelgel? Damit ich die Krise weiträumig umschiffen kann? :lupe:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

butter hat geschrieben:Ja Heike; und wo ist jetzt der Lind zu Oelgel? Damit ich die Krise weiträumig umschiffen kann? :lupe:
Den gibt es ja noch nicht.

Doch, doch, ich schreibe ihn, versprochen … habe ja ab übermorgen Ferien. :hanf:
Liebe Grüße
Heike

Tinemine

Ungelesener Beitrag von Tinemine »

Oha, vielen Dank!

Hydrodispergieren scheint mir "testwürdig", meine Gesichtshaut hats momentan nicht so mit Fett...
Naticide und Cosgard in Winzmengen zum Testen :gruebel: , die Suche hier hat noch nicht viel ausgespuckt

Ein paar schöne Hydrolate noch .. ein, zwei schöne Öle ...

btw: ist das da Bild der ominöse Rührer für Winzmengen?

...*hach* ... ich muss das langsam mal konkretisieren ..

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Ja die Minipeitsche ist der Knaller.
Pflicht: Cassis-Hydrolat.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Antworten