Reinigung von Pumpspendern

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
16
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Eben, so eine Pumpe ist ja nicht sehr teuer, wenn man sie bei Rosa Heinz bestellt... oder diese winzigen 15ml-Spender von Spinnrad, die sind auch sehr günstig (als ich meinen Vorrate gekauft habe 0,35€ / Stück). Das ist es mir dann wert.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

haselmaus hat geschrieben:Eben, so eine Pumpe ist ja nicht sehr teuer, wenn man sie bei Rosa Heinz bestellt... oder diese winzigen 15ml-Spender von Spinnrad, die sind auch sehr günstig (als ich meinen Vorrate gekauft habe 0,35€ / Stück). Das ist es mir dann wert.
Meine Tochter hat heute Pfeiffenreiniger mitgebracht. Die passen wie die Faust aufs Auge durch den kleinen Plastikschlauch.
ICH WILL ABER NICHT WEGWERFEN :zickig: - jetzt jedenfalls noch nicht

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

diandra hat geschrieben: Meine Tochter hat heute Pfeiffenreiniger mitgebracht. Die passen wie die Faust aufs Auge durch den kleinen Plastikschlauch.
ICH WILL ABER NICHT WEGWERFEN :zickig: - jetzt jedenfalls noch nicht
Ich verhaue Dich gleich :popohauen:! Den Pumpenkopf ansich, mit Kugel, Feder usw. bekommst Du doch damit auch nicht genügend sauber :fuchsschwanz: . Wehe, Du jammerst uns irgendwann mal die Ohren voll wegen Pickel, Unterlagerungen oder roter Flecken....pfffff :zickig:.

Nata

Ungelesener Beitrag von Nata »

Wer nicht hören will, ... muß Pickel ausdrücken :kicher:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:Meine Tochter hat heute Pfeiffenreiniger mitgebracht. Die passen wie die Faust aufs Auge durch den kleinen Plastikschlauch.
ICH WILL ABER NICHT WEGWERFEN :zickig: - jetzt jedenfalls noch nicht
Tröste Dich, Schätzelein, ich schmeiße die Gelpumpen weg und habe dennoch einen Monsterpickel am Kinn. Es ist der Urururenkel des ersten, von dem ich letztens erzählt habe. :kichern:
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Nata hat geschrieben:Wer nicht hören will, ... muß Pickel ausdrücken :kicher:
Ja Nata, ich glaube auch. Aber gut, wenn Madame Diandra nicht hören will, muß sie eben mit all dem Kram im Gesicht leben....pffff...:zickig:.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

:auslachen: Hey du, und ich hab - ich schwörs!!! - grad den Verwandten von deinem Urur (war da noch ein Ur?) Enkel mittig auf dem Kinn plaziert. :lach:

...und falls jetzt jemand sacht "selbst Schuld" - ne, ne, ich benutze zur Zeit noch keinen Pumpi :faxen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

diandra hat geschrieben:...und falls jetzt jemand sacht "selbst Schuld" - ne, ne, ich benutze zur Zeit noch keinen Pumpi :faxen:
Der war gut! :huhu: :hoho:

Bei mir ist das der Wein und die Schokolade. Und diese krebserregenden Lebkuchen … tztztztz. :nail:
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Langsam wirst du mir unheimlich! Meine 3-5 mal am Tag Mahlzeit ist Schoki im Wechsel mit Lebkuchen. :happy:
Mein hübscher Sanni-(Heizung und Sanitär) Mann versorgt mich oder besser meine Kids, jedes Jahr mit allerfrischesten Lebkuchen. Mein Chef bekommt eine noch viiiiiiiel größere Dose und da ihm höchstens 2 reichen, bekomme ich die erste Ladung mit. Die hält zwei Tage und heute hat er mir den Rest gegeben. Wenn das so weiter geht können meine Kids und ich bald einheitlich XL tragen.
Nu ja und der Rotwein issssssssssserkrönendaabschluuuuuuuuusssssssssss, hicks :monsieur:

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Heike hat geschrieben: Bei mir ist das der Wein und die Schokolade. Und diese krebserregenden Lebkuchen … tztztztz. :nail:
Ach, da können wir uns ja die Hand geben.
Soll uns doch egal sein, was die Krebse erregt.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Susan

Ungelesener Beitrag von Susan »

Hallo Ihr Lieben!

Müßte eigentlich Buchhaltung machen, und habe keine Lust mehr! :shotie: Und bin hier in diesem Thread hängengeblieben. Ich werde mich jetzt gleich als Pumpspender-weg-Schmeißerin outen! :D

Zu Beginn meiner noch kurzen Rührkarriere habe ich alle Pumpspender mit Pfeifenreinigern, kochendem Wasser und Alkohol gereinigt. Ja sogar mit feinen Nadeln habe ich versucht, alles herauszupulen. Fakt ist, daß die Lotions und Cremes, die ich in die gebrauchten Spender gefüllt hatte, relativ schnell verdarben. Diejenigen, die ich in neue gefüllt hatte, haben ihre geplante Haltbarkeit noch überschritten. Außerdem, wenn ich mir schon die Arbeit mache, schöne Emulsionen zu bauen und beste Inhaltsstoffe kaufe, dann soll's daran nicht liegen. Ich bestelle die einfachsten Airless-Spender aus Kunststoff für 1,50 € das Stück und kann meine Kosmetik auch auf Reisen und zum Sport mitnehmen. Denn der praktische Gebrauchswert ist mir auch wichtig.

Und die Umweltbilanz fürs mehrfache Reinigen, Pfeifenreiniger, Energie und Wasser rechne ich damit auch ein. Ich hoffe, daß ich jetzt damit niemand wirklich verschreckt habe. :flower:

Liebe Grüßr

Susan :hanf:

cheyenne

Ungelesener Beitrag von cheyenne »

Hallo Susan,
wo hast du die Airlessspender für 1,50 denn bekommen? Dort würde ich auch mal zuschlagen. Das mit den Pumpspendern hört sich ja nicht so gut an. Sind Airlessspender auch für gelartige Substanzen geeignet?
Grundsätzlich finde allerdings Einwegmaterial nicht so tol (das wäre es ja dann)l ,aber verdorbene Kosmetik ist auch indiskutabel,schwierige Entscheidung ,den goldenen Mittelweg habe ich noch nicht gefunden.
Gruß Cheyenne :xmas:

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Ich glaube Susan hat diese Airlesspender Die hatte ich auch mal und die bekommt man nie wieder sauber :monsieur: geliges geht da auch problemlos rein - und wieder raus, ja :D

cheyenne

Ungelesener Beitrag von cheyenne »

Hallo Aleandra,
vielen Dank für den Link ,in dem Shop kann ich ja auch gleich ein paar andere Rohstoffe kaufen.
Gruß Renate :santa: :yeah:

PrinzessinHorst

Ungelesener Beitrag von PrinzessinHorst »

:bussi: deine idee mit den uhrgläsern ist super!!!

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

PrinzessinHorst hat geschrieben::bussi: deine idee mit den uhrgläsern ist super!!!

Na, endlich freut sich mal jemand über meine gute Idee!!! :yeah:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

diandra hat geschrieben:
PrinzessinHorst hat geschrieben::bussi: deine idee mit den uhrgläsern ist super!!!

Na, endlich freut sich mal jemand über meine gute Idee!!! :yeah:

Ich mag die auch sehr. Habe mir auch vor einigen Wochen mehrere in unterschiedlichen Größen in den Warenkorb gelegt, als ich neue Bechergläser bestellt habe. Unterschiedliche Spatel aus Metall (Doppel-, Löffel-, Mikro-) habe ich mir da auch nochmal gegönnt.
Hübsche und praktische Dinge machen beim Rühren einfach doppelt Spaß.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Schnabulinchen hat geschrieben:
diandra hat geschrieben:

Na, endlich freut sich mal jemand über meine gute Idee!!! :yeah:
Hübsche und praktische Dinge machen beim Rühren einfach doppelt Spaß.

Ja, Schnabulinchen, da hast du absolut recht. Es macht wirklich immer mehr Spaß, je besser man eingerichtet ist und die Wiegung und Handhabung mit den Uhrengläsern ist einfach super! :hanf:

Susan

Ungelesener Beitrag von Susan »

Hallo Maracuya!

Alexandra hat ja schon für mich geantwortet. :flower: Danke!

Ich bin allerdings noch auf der Suche nach diesen Airlesspendern in größer, ohne gleich 1000 Stück bestellen zu müssen. Ich fülle in diese Spender alles hinein, auch gelartige Sachen. Für die Shampoos und Bodylotions nehme ich von diesem Shop auch die einfachen Plastikflachen mit dem Kippdeckel, das funktioniert perfekt.

Normalerweise hebe ich auch alles mögiche auf, um noch etwas daraus zu machen, Stoffe, Bänder, Papiere, alte Bilder, Dosen uvm., aber bei Behältern, in die ich verderbliche Substanzen fülle (außer natürlich Einmachgläer zum Marmeladeeinkochen) bin ich rigoros. Bei meiner Kosmetikherstellung gebe ich mir soviel Mühe, so sauber wie möglich zu arbeiten, daß ich hier lieber einfache und günstige Behälter zum einmaliegen Gebrauch verwende.

Auch die Uhrgläser habe ich durch einen Zufall gleich zu Beginn entdeckt. Man hat bei kleinen Mengen nicht so großen Verlust im Vergleich zu einem Becherglas. Wobei ich den Rohstoffverlust für das Abwiegen und Zugeben der klieinen Mengen immer noch zu hoch finde. Aber mir ist da noch nichts besseres eingefallen. :gruebel:

Liebe Grüße

Susan :hanf:

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Susan hat geschrieben:Ich bin allerdings noch auf der Suche nach diesen Airlesspendern in größer, ohne gleich 1000 Stück bestellen zu müssen.
Ich hab mal einen Shop gefunde da konnte man größere Airlesspender im 10er Pack kaufen. Muss ich aber nochmal suchen, mach ich die Tage, okay? :ugly:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Guten Morgen! :xmas:
Geh mal nach Ebay rein. Da habe ich gestern noch einen Anbieter mit Pumpspender in im 10 und 30er Pack gesehen - für kleines Geld!

Liebe Grüße
Diandra :santa:

PrinzessinHorst

Ungelesener Beitrag von PrinzessinHorst »

bei welchem laborbedarf bestellt ihr? wen könnt ihr empfehlen?

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ich habe bei Laborhandel Krumpholz bestellt. Bei den Bezugsquellen gibt es aber glaube ich auch noch weitere Adressen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Hallöchen,
also ich habe bei Dr. Hans-Jürgen Thorns Biologie Bedarfs Handel (info@biologie-bedarf.de) bestellt, weil ich beim suchen im Netz drauf gestoßen bin.
Ware war super verpackt und Lieferung schnell.
Andere bestellen bei Laborbedarf/handel "Krumpholz". Da kenne ich aber nicht die Adresse. Wenn du den Namen eingibst, wirst du ihn aber online finden.
Liebe Grüße
Diandra :blume:

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

maracuya hat geschrieben:
Susan hat geschrieben:Ich bin allerdings noch auf der Suche nach diesen Airlesspendern in größer, ohne gleich 1000 Stück bestellen zu müssen.
Ich hab mal einen Shop gefunde da konnte man größere Airlesspender im 10er Pack kaufen. Muss ich aber nochmal suchen, mach ich die Tage, okay? :ugly:
Ahhhh :schocker: da war doch was, tut mir leid dass ichs vergeigt hab :K
Hier bekommst du Airlesspender im 10er Pack. Die hatten auch mal kleinere so für 30ml und 50ml vielleicht sind die grad aus.

Isa L

Ungelesener Beitrag von Isa L »

Bei Gracefruit gibts günstige Pumpspender, ich habe das Reinigen aufgegeben!
http://www.gracefruit.com/scripts/prodL ... egory=1616

oder die:
http://www.gracefruit.com/scripts/prodL ... egory=1700

Isa L

Ungelesener Beitrag von Isa L »

Mein oben angeführter Link funktioniert nicht mehr, hier der aktuelle:

klick

Benutzeravatar
Jevanna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 667
Registriert: Dienstag, 7. September 2010, 15:35
14
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von Jevanna »

Hallo Isa!
Danke für den Link!
Weißt Du von Deiner letzten Bestellung noch, wie hoch die Versandtkosten nach Europa waren?
Ich kann das leider aus der Seite nicht herauslesen.

Liebe Grüße,
Jevanna

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

gelöscht, da ich Versandkosten für 50 Stk. hier
irrtümlich notiert hatte....... :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Isa L

Ungelesener Beitrag von Isa L »

Die Versandkosten sind nicht billig bei Gracefruit, waren zuletzt so um 12 Euro. Ich bestelle aber gleich mehr auf Vorrat, Verpackungen werden ja nicht schlecht! Manchmal ist es auch günstiger, bei großen Mengen 2 Pakete anzufordern, da sind dann in Summe die Versandkosten aus England günstiger in Einzelpaketen. Ich nehme direkt Kontakt via Mail mit Elizabeth (Eigentümerin) auf, wenn die normalen Versandkosten extrem hoch vom System ausgeworfen werden und frage dann nach, ob sie günstiger versenden kann, was des öfteren schon möglich war.
Da ich dort auch meine allergenfreien PÖ für die Seifen kaufe, habe ich immer größere Bestellungen und dann sind die auf das einzelne Produkt umgelegten Versandkosten vertretbar!

Antworten