Haltbarkeit Sheabutter
Moderator: Heike
Haltbarkeit Sheabutter
Hi zusammen!
Irgendwie hab ich nicht wahr genommen, dass bei Shea WaLe eine Aktion läuft und man die doppelte Menge bekommt, wenn man bestellt.
Ich freu mich natürlich, aber aufgrund mangelnder Erfahrung brauch ich Eure Hilfe.
Laut HP ist die aktuelle Charge mit MHD 01/2010 ausgezeichnet, man aber davon ausgehen kann, dass sie mindestens bis 07/2011 haltbar ist.
Eine Dose hätte ich durch ein paar Fehlversuche und gelungene Rühraktionen vielleicht noch einigermaßen zügig leer, aber was mach ich mit der zweiten Dose?
Kann man die wirklich (unter guten Bedingungen) so lange aufbewahren?
Ich bin eigentlich kein MHD-Freak, der die Sachen noch am selben Tag wegwirft, aber ich möchte mir (und anderen) keine möglicherweise verkeimte Shea unterrühren. Wie sind Eure Erfahrungen?
Irgendwie hab ich nicht wahr genommen, dass bei Shea WaLe eine Aktion läuft und man die doppelte Menge bekommt, wenn man bestellt.
Ich freu mich natürlich, aber aufgrund mangelnder Erfahrung brauch ich Eure Hilfe.
Laut HP ist die aktuelle Charge mit MHD 01/2010 ausgezeichnet, man aber davon ausgehen kann, dass sie mindestens bis 07/2011 haltbar ist.
Eine Dose hätte ich durch ein paar Fehlversuche und gelungene Rühraktionen vielleicht noch einigermaßen zügig leer, aber was mach ich mit der zweiten Dose?
Kann man die wirklich (unter guten Bedingungen) so lange aufbewahren?
Ich bin eigentlich kein MHD-Freak, der die Sachen noch am selben Tag wegwirft, aber ich möchte mir (und anderen) keine möglicherweise verkeimte Shea unterrühren. Wie sind Eure Erfahrungen?
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Produktion war im Sommer 2007; ich würde mit einer realistischen Haltbarkeit von 07/2010 ausgehen – bei guter Lagerung (gekühlt, ca. 9–13 °C, gut verschlossen, lichtgeschützt). Abstriche muss man mit zunehmendem Alter sicher bei der heilenden Wirkung machen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Woher weist du denn wann die Produktion war????Heike hat geschrieben:Produktion war im Sommer 2007; ich würde mit einer realistischen Haltbarkeit von 07/2010 ausgehen – bei guter Lagerung (gekühlt, ca. 9–13 °C, gut verschlossen, lichtgeschützt). Abstriche muss man mit zunehmendem Alter sicher bei der heilenden Wirkung machen.

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Auf die Frage habe ich gewartet!diandra hat geschrieben:Woher weist du denn wann die Produktion war????

Kein Spuk: weil ich das Projekt kenne; es war die erste Ernte des Shopinhabers. Auch ist es so, dass in der Regel im Sommer die Nüsse geerntet werden und die Butter produziert wird; um September kommen die ersten Proben nach EU und werden analysiert, ab Oktober/November ist dann die neue Ernte im Shop. Momentan weiß ich von SheaWaLe, ITÉ und Arikahandel, dass sie neue Chargen haben.
Es ist jedoch normal, dass Du bei Händlern mitunter 1–2 Jahre alte Sheabutter kaufst. Leider gibt es nur wenige, die ältere Chargen offen benennen und Rabatte erlassen wie SheaWaLe.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Danke! Dann schau ich mal, wie viel ich bis dahin verrührt habe.
Ich hab mich, nachdem ich hier so viel ich finden konnte, gelesen hab, auf das auf der HP verfügbare Zertifikat verlassen.
Das ist aus 2007.
Ich hab mich, nachdem ich hier so viel ich finden konnte, gelesen hab, auf das auf der HP verfügbare Zertifikat verlassen.
Das ist aus 2007.
Heike, bitte sag mir, dass es in deinem charmanten Köpfchen irgendwo Wissenslücken von irgendwas gibt...
Wikipedia ist ja eine hohle Nuss gegen dich

Wikipedia ist ja eine hohle Nuss gegen dich

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Exakt, das ist das passende Zertifikat zu der Butter, die Du gekauft hast.Tinemine hat geschrieben:Ich hab mich, nachdem ich hier so viel ich finden konnte, gelesen hab, auf das auf der HP verfügbare Zertifikat verlassen.
Das ist aus 2007.

Liebe Grüße
Heike
Heike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Politik, Geschichte, Chemie, Fußball, schnelle Autos, Hanfzucht …diandra hat geschrieben:Heike, bitte sag mir, dass es in deinem charmanten Köpfchen irgendwo Wissenslücken von irgendwas gibt...![]()

Liebe Grüße
Heike
Heike
Wer ist ITÈ ? Gibt es eine Shop ?Heike hat geschrieben: Momentan weiß ich von SheaWaLe, ITÉ und Arikahandel,
Keine Antwort, aber eine weitere Frage!
Lässt sich die Shea Butter denn nicht tiefkühlen? Zum Auftauen könnte sie ja in den Kühlschrank gestellt werden.
Da wäre der Temperaturunterschied nicht so krass, wie bei Zimmertemperatur.
Lässt sich die Shea Butter denn nicht tiefkühlen? Zum Auftauen könnte sie ja in den Kühlschrank gestellt werden.
Da wäre der Temperaturunterschied nicht so krass, wie bei Zimmertemperatur.
Warum sollte das nicht gehen !? Ich frier meine Butter auch immer ein und die schmeckt normal und sieht auch normal nach dem auftauen aus. Wüsste keinen Grund der dagegen spicht!
Auf diese Antwort habe ich gehofft! Dann steht einem Grosseinkauf nichts im wegeSable hat geschrieben:Warum sollte das nicht gehen !? Ich frier meine Butter auch immer ein und die schmeckt normal und sieht auch normal nach dem auftauen aus. Wüsste keinen Grund der dagegen spicht!

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Einfrieren und Auftauen stresst ein Fett; das Einfrieren ist nicht der kritische Punkt, sondern das Auftauen: beim Auftauen löst sich sehr viel Sauerstoff, der oxidative Prozesse in Gang bringen kann. Wer z. B. Butter einfriert, braucht sie ja nach dem Tauen innerhalb weniger Tage auf – kein Thema. Wer Sheabutterr auftaut und diese dann 6 Monate verwendet, hat ihr nichts Gutes getan.pentasilea hat geschrieben:Auf diese Antwort habe ich gehofft! Dann steht einem Grosseinkauf nichts im wegeSable hat geschrieben:Warum sollte das nicht gehen !? Ich frier meine Butter auch immer ein und die schmeckt normal und sieht auch normal nach dem auftauen aus. Wüsste keinen Grund der dagegen spicht!
Liebe Grüße
Heike
Heike
Das ist nachvollziehbar! Ich würde aber die Sheabutter portionenweise einfrieren, dann kann ich bei Bedarf auftauen.Heike hat geschrieben: Wer Sheabutterr auftaut und diese dann 6 Monate verwendet, hat ihr nichts Gutes getan.
Da ich die Sheabutter auch grosszügig für meinen Seifen verwende, ist sie nach dem Auftauen auch schnell aufgebraucht.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Dann sollte dem nichts im Wege stehen.pentasilea hat geschrieben:Da ich die Sheabutter auch grosszügig für meinen Seifen verwende, ist sie nach dem Auftauen auch schnell aufgebraucht.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Hallo alle miteinander
Bin etwas verwirrt... Gestern habe ich meine Bestellung von Shea-Wale bekommen, und es steht keine Haltbarkeitsdatum oder Produktionsdatum, nichts... Im Onlineshop sehe ich nicht, von welche Charge ich gekauft habe
bin ich zu Blöd, oder ist es normal?

Bin etwas verwirrt... Gestern habe ich meine Bestellung von Shea-Wale bekommen, und es steht keine Haltbarkeitsdatum oder Produktionsdatum, nichts... Im Onlineshop sehe ich nicht, von welche Charge ich gekauft habe

Ich verstehe diese Aussage nicht? Magst du sie vielleicht nochmal konkretisieren?AniArt hat geschrieben: Im Onlineshop sehe ich nicht, von welche Charge ich gekauft habe

Ansonsten kenne ich es schon so, dass sich eine Chargennummer auf dem Produkt befindet und auch ein MHD, b.z.w. so ein Symbol eines geöffneten Döschen und dann einer Angabe von z.B. 6 Monaten oder 12 Monaten, oder so.
Herstellungsdatum habe ich, glaube ich, noch nirgends gesehen, außer auf dem Zertifikat, anhand dessen kannst du halt sehen, wann das Produkt zum Test abgegeben wurde.
Ich war jetzt nicht auf der Homepage, aber "früher" waren dort die Zertifikate immer online.
Vielleicht schreiben sie es ja deshalb nichts auf die Verpackung, weil sie davon ausgehen, dass man sich ja denken kann, dass die Charge, die gerade ausgeliefert wird auch die ist, von der gerade das Zertifikat online ist?

Wie das rechtlich ist, weiß ich leider nicht.

Ich würde einfach mal direkt dort anfragen, zwecks Charge und MHD.
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
Aber im Onlineshop sind 2 Zertifikate, ein mal von 2014 und von 2015, ich kann jetzt vermuten, dass ich die Sheabutter von 2014 geliefert bekommen habe, weil es reduziert war, neue Charge ist es wahrscheinlich nicht, aber ich hatte noch nie einen Öl oder Butter gekauft ohne MHD...Manjusha hat geschrieben: Vielleicht schreiben sie es ja deshalb nichts auf die Verpackung, weil sie davon ausgehen, dass man sich ja denken kann, dass die Charge, die gerade ausgeliefert wird auch die ist, von der gerade das Zertifikat online ist?![]()
Ja, das kann gut sein. Ich würde einfach mal nachfragen, wüsste an deiner Stelle auch gerne, wie lange das Produkt noch zu gebrauchen ist.
Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha