Wo finde ich die Info

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
diandra

Wo finde ich die Info

Ungelesener Beitrag von diandra »

zur Erklärung der hier häufig genutzten Wörter "leave in/on" und Rinse?
In den Basics habe ich nichts darüber gefunden ;(
Falls DIANDRA :anonym: bitte NICHT :popohauen:

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Produkte werden sofort nach der Anwendung abgewaschen ("Rinse-Off"), andere sollen länger auf der Haut verbleiben und dort wirken ("Leave-On").

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Dann gibt's noch Leave alone … das sind Produkte mit eine gewissen Eigengeruch. Soziale Kontakt sind während der Anwendung leicht eingeschränkt. :nail:
Liebe Grüße
Heike

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Heike hat geschrieben:Dann gibt's noch Leave alone … das sind Produkte mit eine gewissen Eigengeruch. Soziale Kontakt sind während der Anwendung leicht eingeschränkt. :nail:
:lach:

Teebaumöl ist für mich so ein Stoff.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

nixe1970 hat geschrieben:Teebaumöl ist für mich so ein Stoff.
… und Avocadoöl grün. :tot:
Liebe Grüße
Heike

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Heike hat geschrieben:Dann gibt's noch Leave alone … das sind Produkte mit eine gewissen Eigengeruch. Soziale Kontakt sind während der Anwendung leicht eingeschränkt. :nail:
:lach:
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Sehr schön Heike!

Jetzt habe ich endlich eine stubenreine Umschreibung für die ganzen supertollen Modedüfte, wegen denen ich schon des Öfteren fast zusammengebrochen bin. :ugly:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Ihr seid köstlich!! :lach:

Danke für die Anwtorten - es lebe die Bildung! :D

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Bei Teebaum stimme ich auch zu, aber eine Stimme mehr bekommt das ÄÖ "Wintergrün"

Avocadoöl - nö, nicht schlimm... Ist zwar auch grün, aber nicht winterlich. :rolleyes: :rolleyes:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

:auslachen: :lach: :ja:
Heike, ich übersetz mal: "Nette Stinker" (Für manche ist das auch Schwarzkümmelöl,aber für mich nicht - in der richtigen Dosis. Wintergrün in kleiner Dosis ist auch ok...).

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Heike hat geschrieben:Dann gibt's noch Leave alone … das sind Produkte mit eine gewissen Eigengeruch.
Soziale Kontakt sind während der Anwendung leicht eingeschränkt. :nail:
Was man sich vielleicht ab und zu wünscht.

:lach: :lach:

Liebe Grüße
Regina

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

heisst.....Pickel????????????????? :embarrassed:
ähemmmm....nu ja, jetzt habe ich das heute schon zweimal hierim Forum gelesen. Einmal in Bezug auf Öl von basti/wasti und einmal gerade bei der "Neuen".
War im Wiki und bin nicht sicher, ob ich das richtig verstehe... :gruebel:

Wenn eine Wirkstoff Komedogen ist, heisst das das der Poren verstopft und für Pickel sorgt? :nixweiss:

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

nicht Wirkstoff, allgemein Ingredienzien... Komedogenitaet ist sehr individuell und komplex, durch aussere Einflusse verursacht oder innere (Tendenz). Kochsalzloesung beispielsweise kann Mitesser foerdern (Traenen), Oele, Bestandteile der Oele und deren Nebenprodukte, Emulgatoren etc. Ernaehrung spiel ein Rolle bzw. Koerperchemie. Ist man mehr oder wenig gesund hat man weniger Probleme mit Inkompatibilitaet. Beispielsweise 1 Stoff alleine kann komedogen wirken und in der Kombination mit etwas anderem wiederum nicht, oder alleine nicht komedogen in der Kombi schon. Ins Detail zu gehen waere utopisch, nicht pauschal anwendbar. Es gibt bestimmte Stoffe, die statistisch bei vielen Usern das gleiche Ausloesen - hier wird eine Variable zur Konstante -
Myristin Myristate, Isopropylmyristate, Natriumchlorid, Erdnussoel, Wollwachsalkohol oder Lanolin etc.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

nochmal für die ganz Kleinen unter uns : :argverlegen:

komodingsbums heisst, dass eine Ingred..also ein Inhaltsstoff Pickel verursachen KANN?
Korrekt :?: :?: :?:

Allergieauslösend wäre jetzt nicht richtig, stimmts? :gruebel:

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Pickel ist schon Endstadium, Komedo ist Mitesser (harter Talg/Sebum) , wenn sich Komedo durch (meistens Bakterien) entzuendet spricht man vom Pickel unter anderem, Pickel/Pustel koennen aber zugleich oberflaechlich entstehen, als Reaktion auf etwas (hormonell, psychisch, allergisch)

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Wenn du für jede Antwort nur 50 cent erhieltest und noch einen Aufschlag von 50 cent für die Schnelligkeit, könntest du wohl locker eine Weltreise unternehmen, gell?:D

Muss jetzt DRINGEND ins Bett - aber ohne Notebook...seufzzzzz :faxen:

Antworten