Lieben Dank für die morgendliche Anfixerei

!
Ich hatte also die letzten Stunden nix besseres zu tun, als wieder mit
Reinlecithin rumzutesten, währen diverse Olivem-Emulsionen im Kühli vor sich hinreifen...
Letztes Jahr bin ich ja auch ziemlich gescheitert mit RL.
Und jetzt steht eine fast schneeweiße Lotion vor mir, mit 18% FP und lediglich 1 % RL als Emulgator

.
Zuerst setzte ich ein Emulgatorgel an aus
5 g RL
25 g Kokosfett
30 g Wasser
RL + Fett geschmolzen und gleichwarmes ( 70°C ) Wasser dazu.
Mischung in Kühlschrank.
Die gleiche Mischung habe ich auch genauso mit 25 g Myrtiol ( Neutralöl aus der Apotheke ) angesetzt, aber ich denke, das können wir vergessen ( Ergebnisse waren auch nicht toll ).
Nachdem diese Vormischung ( inzwischen recht fest ) auf 10°C abgekühlt war, nahm ich einen Teil davon ab und rührte nach und nach zimmerwarmes ( dato 25°C ) Öl und Wasser dazu mit Ziel einer 30% FP / 70% WP- Emulsion.
Nach dem ersten Drittel Wasserzugabe ließ sich kein weiteres Wasser, auch mit dem Mixer, emulgieren.
Also noch etwas Xanthan dazu - schon besser.
Ähm ja, und dann kam da so eine Zufallsentdeckung...
Wenn man erst ein leichtes Gel erstellt, dies mit dem Öl vermischt, und dann unter rühren nach und nach das Emulgatorgel zugibt, erhält man eine schöne Emulsion.
3 Stück habe ich jetzt so gerührt, mit FP von 18%, 28% und 30 %, und sie sehen recht vielversprechend aus.
Auch eine nachträgliche Zugabe von Alkohol oder Wasser ( bzw. Urea-Glycerin-Wasser-Gemisch ) ließ sich problemlos einarbeiten.
Bevorzugter Gelbildener ist Xanthan; Guar gab wieder Glitsch.
Ich schätze diese Emulsionen als O/W Emulsionen ein.
Habe nur Seifenfarben zum austesten da, und die wasserlösliche Farbe löst sich definitv besser als die fettlösliche.
Muß das jetzt einmal beobachten und weiter testen; aber wäre doch nicht schlecht:
Man gibt seine Öle, Wirkstoffe und Wasser zusammen in ein Glas und rührt dann nach und nach die " Emuba " darunter - und das bei Zimmertemperatur

, z.B. auf Reisen...