Badebombenzange fingerfreundlich machen?

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Antworten
Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Badebombenzange fingerfreundlich machen?

Ungelesener Beitrag von Della »

Beim letzten Mal, als ich Badebomben hergestellt habe, hatte ich den Gedanken, man müsste die Eingrifflöcher der Zangen (habe eine kleine von AZ und eine große von GI) mit etwas Weichem umwickeln, damit sie nicht so arg einschneiden. Ich glaub ja nicht an "Schönheit muss leiden"...

Nun müsste das Material zwar weich, abpolsternd - aber auch dünn sein, besonders bei der kleinen käme man sonst nicht mehr mit den Fingern hinein. Und wenn es dann noch als Klebeband zu haben wäre, wäre das überhaupt ideal.
Habe mit Kreppband experimentiert - das ist unbeschreiblich hässlich und nicht sehr wirkungsvoll (bisschen weniger schneidets schon ein), außerdem muss man es längs schneiden, weil es ja viel zu breit ist. Dachte an Isolierband, aber auch da fehlt bei dem, das wir im Haus haben, der Polster-Effekt.

Habt Ihr Eure Badebombenzangen schon gezähmt, sodass Euch nicht nach der dritten Bombe die Finger abfallen? Womit?

Und/oder fällt Euch ein geeignetes Klebeband ein?

Danke im Voraus für alle Anregungen!

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Ich habe zwar nicht so eine Zange (mache meine Badebomben am liebsten mit einem Eierbecher),
spontan würde mir aber dünnes Moosgummi (aus dem Bastelshop) oder Leukoplast oder Leukosilk (aus dem Verbandskasten) einfallen.
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Moosgummi ist eine brilliante Idee, Petunie, nicht zuletzt weil ich noch welchen haben müsste, in einer Bastelkiste... DANKE! Ich geh gleich mal suchen und berichte dann obs klappt! :weg:

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Klappt!!! :hanf:

Aus Moosgummi Streifen von ca 9,5 x 1,8 cm ausschneiden, mit Kleber einstreichen (hatte nur Uhu da, hat funktioniert), mit der eingestrichenen Seite nach außen in die Fingerlöcher einlegen, die Seiten andrücken und ab unter die Tischlerklemme (unten Tisch, oben Holzbrett oder Buch, rundherum die Klemme). Es hilft, wenn man den Moosgummi vor dem Einstreichen schon einmal eingelegt hat und er ein bisschen die zuküntige Form angenommen hat.

Wer nur so dünnen Moosgummi hat wie ich (ca 1mm), macht das zweimal damit es wirklich gut gepolstert ist - falls Ihr den Moosgummi extra kauft, nehmt gleich einen dickeren.

Morgen abend werde ich die Konstruktion noch mit Isolierband umwickeln (ist ausgegangen :gruebel: ), damit das stabiler ist und sich nicht allzuleicht ablösen kann - ich habe bisher nur "trocken" die Bewegung des Kugel-Pressens nachgeahmt, und es ist mit der Polsterung wirklich kein Vergleich!!!

Nochmals danke, Petunie! :bussi:

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Della hat geschrieben:Klappt!!! :hanf:
Nochmals danke, Petunie! :bussi:
:wolke99: aber gern, freut mich, daß es klappt :mixine:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Antworten