noch mehr Anfängerfragen...

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

noch mehr Anfängerfragen...

Ungelesener Beitrag von Elin »

Hallo Ihr Lieben :hallihallo:

also bei mir sind da auch noch so ein paar Fragen beim Verdauen der Masse an Informationen aufgetaucht. Hier mal die Spitze des Eisbergs:
- Was sind "fette Öle"? Sind damit Öle mit überwiegend gesättigten Fettsäuren gemeint?
- Für meine neue Creme möchte ich Nachtkerzenöl verwenden. Es gibt aber verschiedene: raffiniertes und Fluid HT (steht schon vor mir). Wo sind die Unterschiede in Qualität, Haltbarkeit und Wirkung?
- Hab ich das richtig verstanden, daß ein Zauberstab eher für Crememengen ab 30g aufwärts geeignet ist?
- Wie testet Ihr den pH-Wert? Mit Indikatorstäbchen aus der Apotheke?
- Welche Konzentration muß der Alkohol zum Desinfizieren meiner Utensilien haben? Geht auch vergällter Alkohol (habe 96%igen Bio-Alk)?
Ja, das wär's erstmal. Am Sonntag soll die erste Produktion starten. Hibbel :mixine:
Schonmal herzlichen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Patrizia
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Hallo Patrizia :hallihallo:
schau doch bei "Basics"(Basisartikel) ich glaube dort findest du fast alle Antworten auf deine Fragen.
Das mit "Zauberstab" stimmt,es ist halt so das son Mixer einfach zu groß ist für solche Mengen bis 30ml.
PH Werte werden mit Lackmuspapier gemessen ,das findest du entweder in Apotheke oder Onl.Shop z.B. *****.Wie es gemessen wird findest du ebenfalls bei "Basics"
Konzentration von Alkoholen zum konservieren,findest du bei konservierungsrechner.

edit
schau mal hier alle wichtige Links http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?f=3&t=13
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Danke Laura, zwei Fragen sind damit schonmal beantwortet. Aber das mit den fetten Ölen und auch mit dem Nachtkerzenöl ist mir noch unklar.
Und mit dem Alkohol wollte ich nicht meine Creme konservieren, sondern meine Utensilien vor dem Einsatz desinfizieren. Ich bin mir noch unschlüssig, ob ich nicht doch das Autoklavieren versuche...

Sorry, wenn Fragen dabei sind, die in den Basics beantwortet werden. Ich dachte ich hätte die schon durch... :fahne:
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
13

Ungelesener Beitrag von cessna »

Elin hat geschrieben:
- Was sind "fette Öle"? Sind damit Öle mit überwiegend gesättigten Fettsäuren gemeint? Fette Öle sind quasi alle Öle, die Du z.B. auch in der Küche benutzt. Eine ganze Menge davon hat Heike auf olionatura.de vorgestellt. Fette Öle unterscheiden sich von den flüchtigen, ätherischen Ölen.
- Für meine neue Creme möchte ich Nachtkerzenöl verwenden. Es gibt aber verschiedene: raffiniertes und Fluid HT (steht schon vor mir). Wo sind die Unterschiede in Qualität, Haltbarkeit und Wirkung? Raffiniert heisst: extrahiert, gebleicht, desodoriert und entsäuert. Das erhöht zwar die Haltbarkeit, doch das Öl verliert an Wirkung, da von uns gewünschte Vitamine und Begleitstoffe entfernt wurden. Fluid HT ist Öl mit Wasser und Lecithin verkapselt. Es dringt besser/tiefer in die Haut ein, allerdings werden diese Fluids mit den. Alkohol konserviert, was vielen ein Dorn im Auge ist.
- Welche Konzentration muß der Alkohol zum Desinfizieren meiner Utensilien haben? Geht auch vergällter Alkohol (habe 96%igen Bio-Alk)? Ja

Patrizia
Am besten Du liest Dich mal auf olionatura.de ein, da steht alles, was man wissen muss. Das Buch von Heike kann ich Dir auch nur ans Herz legen
Liebe Grüsse

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Elin hat geschrieben: - Was sind "fette Öle"? Sind damit Öle mit überwiegend gesättigten Fettsäuren gemeint?
Fast. Nein, völlig daneben. :D Fette Öle sind generell Lipide gemeint, einfach um eine Unterscheidung zu den ätherischen Ölen zu haben. :)
Elin hat geschrieben:- Für meine neue Creme möchte ich Nachtkerzenöl verwenden. Es gibt aber verschiedene: raffiniertes und Fluid HT (steht schon vor mir). Wo sind die Unterschiede in Qualität, Haltbarkeit und Wirkung?
Fluid HT ist kein reines Nachtkerzenöl, sondern eine Art Emulsion des Nachtkerzenöls in einer Phospolipdhülle. Schau dir die Inhaltsstoffe beim Anbieter an.
Es gibt bestimmt auch natives Nachtkerzenöl. Das wäre - vorausgesetzt die Qualität stimmt - dem raffinierten vorzuziehen. :)
Elin hat geschrieben:- Welche Konzentration muß der Alkohol zum Desinfizieren meiner Utensilien haben? Geht auch vergällter Alkohol (habe 96%igen Bio-Alk)?
70% dürfte ausreichen. Du kannst auch gerne Melissengeist verwenden - der hat 80%.
Elin hat geschrieben:- Wie testet Ihr den pH-Wert? Mit Indikatorstäbchen aus der Apotheke?
:ja: Oder Indikatorpapier von der Rolle, das kannst du im Laborhandel oder bei einigen Rohstoffhändler beziehen.
rührila san hat geschrieben:schau mal hier alle wichtige Links http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?f=3&t=13
Schau mal hier----> Da kannst du üben, wie man korrekt verlinkt. :D
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

Elin hat geschrieben:.................
Und mit dem Alkohol wollte ich nicht meine Creme konservieren, sondern meine Utensilien vor dem Einsatz desinfizieren. .......................:
tja wer lesen kann..... :argverlegen:
Katharina hat geschrieben:[..................
rührila san hat geschrieben:schau mal hier alle wichtige Links http://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?f=3&t=13
Schau mal hier----> Da kannst du üben, wie man korrekt verlinkt. :D
kann ich auch :knicks:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Danke schön!

Ich merke schon, da müssen noch einige Stunden gelesen (und verstanden) werden. :seufz:
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Benutzeravatar
Volker
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 314
Registriert: Mittwoch, 30. November 2011, 09:43
13
Wohnort: Pocking

Ungelesener Beitrag von Volker »

Elin hat geschrieben:Danke schön!

Ich merke schon, da müssen noch einige Stunden gelesen (und verstanden) werden. :seufz:
Bildung ist: wissen, wo es steht! :happy:
lg, Volker
Liebe Grüße, Volker

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Elin hat geschrieben:Danke schön!

Ich merke schon, da müssen noch einige Stunden gelesen (und verstanden) werden. :seufz:
Sind denn jetzt noch Fragen offen, von denen, die du oben gestellt hast? :lupe:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Katharina hat geschrieben:Sind denn jetzt noch Fragen offen, von denen, die du oben gestellt hast? :lupe:
Wie lieb,daß Du fragst, ich traue mich schon gar nicht mehr richtig...
Ja, die Geschichte mit dem Nachtkerzenöl ist mir noch nicht klar. Das Zeug was ich da habe hat doch aber den vollen Wirkstoffanteil wie natives, oder? Ich dachte nun, das wäre quasi die Turbo-Variante, da es sogar noch besser einzieht durch die Emulgierung mit Lezithin. Aber jetzt habe ich gerade gelesen, dass es als Zusatzstoff am Ende zur abgekühlten Creme gegeben wird. Das native dagegen kommt als Wirkstofföl zu 5% zur FP. Wie verfahre ich da nun?
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Nein es hat nicht die volle Wirkung wie natives Nachtkerzenöl - weil es keines drin ist, sondern nur raffiniertes und zugefügte Lecithine. Einen optimaleren Überblick über die Dosierung und deine Emulsion verschaffst du dir immer, wenn du die Komponenten möglichst einzeln in ihrer isolierten Form zufügst. Von diesen Tüten-Suppen-Fluids bin ich persönlich auch nicht so begeistert. :seufz:
Ich würde immer und zu jeder Zeit natives Öl vorziehen.
Aber da du ja nun schon das Fluid vorliegen hast, brauche es auf, dosiere nach Herstellerangaben und beim nächsten Mal hohl dir das native Öl. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Della

Ungelesener Beitrag von Della »

Eine kleine Anmerkung wegen des Nachtkerzenöl-Fluids (ich stimme da vollkommen überein mit meinen Vorschreiberinnen, lieber das Öl verwenden, jetzt mal das was Du hast aufbrauchen):
Ein Vorteil daran, dass das nun bereits als Emulsion vorliegt ist, dass es sich auch in wässrigen Grundlagen anstandslos auflöst, Du könntest es also auch aufbrauchen, indem Du es (dosiert nach Herstellerangaben) ins Gesichtswasser mixt, das dadurch etwas pflegender wird... :faxen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Diese Fluids sind Markenprodukte und an sich sehr sinnvoll konzipiert: das Lecithin (einschalig, also nicht als Bilayer, daher liegt eine wasserliebende Zone außen) schützt den Inhalt vor Oxidation und ermöglicht, wie Della schon sagt, die Einarbeitung in wässrige Lösungen. Die Gamma-Linolensäure kommt zudem gezielt dahin, wo sie wirken soll.

Andrerseits ist es raffiniertes Öl und man nimmt Zusatzstoffe in Kauf, denen wir mit selbstgemachter Kosmetik aus dem Weg gehen können. Durch Natipide® II ist es uns weiterhin möglich, auch eine gute Penetration zu erzielen. Daher kaufe ich sie nicht – nicht, weil sie schlecht sind, sondern weil ich alternative Lösungen sehe. Du kannst das Fluid aber bedenkenlos verwenden, es ist ganz sicher nicht nachteilig für Deine Haut.

In Zukunft kannst Du Dir kleine Chargen holen – es ranzt sehr schnell – und sie mit Natipide® II (Lipodermin) verarbeiten.
Liebe Grüße
Heike

Antworten