Pflegekonzept entwickeln

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
MissyP

Pflegekonzept entwickeln

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mir am Wochenende Gedanken gemacht... und möchte gerne für mich ein "Pflegekonzept" entwickeln...
Allerdings bin ich noch nicht so ganz schlüssig, wie dies aussehen soll... Was man wirklich braucht, was man sollte, was Luxus ist.... :klimper:
(was ein wirr-warr... aber so sieht es leider häufig bei mir aus, wenn ich zu lange grübel)

Ich hatte mir in etwa vorgestellt, dass mein Konzept aus

a) einer Reinigung
b) einer Pflege

in jedem Fall bestehen sollte. Gerne würde ich, für mich passende

c) Spezialpflege

entwicklen... Da habe ich beispielsweise an eine Augencreme/gel/butter gedacht - Frau wird ja schließlich nicht jünger :vollirre:

Bisher verwende ich eine abgewandelte Form von Heikes Manel-Creme (Creme ist eigentlich wie im Rezept, habe nur mehr Hydratisierer hinzugefügt). Meiner Haut gefällt diese Pflege eigentlich recht gut.... (bis dato nur mit lauwarmen Wasser gewaschen)
Auf der Suche nach einer Reinigung habe ich dies gefunden und gleich nachgerührt.
Vom Grunde finde ich diese Reinigung total angenehm.... aber meine (zeitweise atopische) Haut jammert jetzt, nach dem 3. Tag... :( Sie fühlt sich trocken an und spannt :-(

Also werde ich entweder mir eine neue Reinigung kreiren müssen oder aber meine Pflege anpassen, richtig?

Brauche glaube ich, ganz dringend, ein paar Denkanstöße....

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7266
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Hallo Missy P,
ich empfinde Heikes Mango-Reinigungscreme als sehr mild, sie hinterlässt keinen Film (bei mir...) und es spannt überhaupt nicht. Es ist hier nur sehr sehr wenig Tensid enthalten, vielleicht entfettet sie etwas weniger, als Katharinas Waschgel.
Liebe Grüße,
Pialina

rosen-karin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
15
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen

Ungelesener Beitrag von rosen-karin »

Ich schließe mich meiner "Vorschreiberin" an, die Reinigungsmilch ist genial.

Deinen Grundgedanken, ein komplettes, sich ergänzendes Pflegekonzept zu erarbeiten, empfinde ich als den richtigen Ansatz.

Wenn Deine Haut trotz Hydratisierern in der Creme spannt, brauchst Du möglicherweise mehr Feuchtigkeit.

Ich selbst habe eine sehr, sehr trockene Haut und fahre mit dem folgenden, nur für mich entwickelten, Konzept sehr gut:

Mango-Reinigungsmilch, das Originalrezept von Heike
anschließend ein mit Hydratisierern angereichertes Hydrolat als Gesichtswasser
dann auf das (wichtig!) gesichtswassernasse Gesicht die Creme (bei mir eine Lotion mit 20% Fettphase).

Seit ich so verfahre, habe ich kein Spannen mehr im Gesicht und meine Haut ist satt und zufrieden.

Weiterhin viel Erfolg wünscht Dir mit lieben Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Tipps....

Ich habe aber weder Mangobutter, noch Montaov noch Kaolin zu Hause.... Ich kann und will aber aktuell nicht schon wieder neue Rohstoffe ordern.... :cry:

Könnte ich diese Stoffe tauschen? Aber wahrscheinlich macht das ganze dann wieder keinen Sinn mehr, oder????

Es ist zum verrückt werden... Mein Rohstofflager platzt eh schon aus allen Nähten.... :vollirre:

Die Idee mit dem Gesichtswasser werde ich aber aufnehmen... Hätte an Hydrolaten Rosen- und Hamamelis.... Denke, Hamamelis ist wohl dann die bessere Wahl, oder??? Werden bei einem Gesichtswasser dann nur die Hydratisierer eingefügt??? :gruebel:

Ich danke für Eure Hilfe!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

MissyP hat geschrieben:Könnte ich diese Stoffe tauschen? Aber wahrscheinlich macht das ganze dann wieder keinen Sinn mehr, oder????
Du kannst sie gut tauschen, das Grundkonzept ist einfach – und nur das ist wichtig.

Du brauchst eine geringe Fettphase (15–20 % reicht aus), 3–4 % Emulgator, 5–10 % Glycerin (10 % sind sehr schön), 0,1 % Xanthan, Wasser und Konservierung, gerne 0,5–1,5 % Sanfteen (ich brauche diesen kleinen Zusatz).

Als Emulgator sind unsere üblichen geeignet, sehr schön sind Emulsan, TEGO® Care 450, TEGO€ Care PSC-3, Xyliance und Montanov™ 68 (hier 4 %), Glycerinstearat SE (auch 4 %).

Nimm' ein duftneutrales natives Öl, eine Butter nach Wunsch (2–3 % reichen), ersetze 10 % des Wassers durch ein Hydrolat – das duftet wundervoll. Mehr brauchst Du nicht.

Diese Emulgatoren basieren alle auf langkettigen Fettsäuren, teilweise auf Fettalkoholen, die absolut mild sind und wenig barriereaktiv.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7266
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

... und Kaolin kannst Du ersetzen durch Luvos Heilerde aus der Drogerie oder andere Tonerden... die Milch oder Creme ist dann nur nicht mehr so schön weiß.
Liebe Grüße,
Pialina

MissyP

Ungelesener Beitrag von MissyP »

Ihr seid einfach toll!!! Danke!!! :love:

Werde dann auf dem Heimweg noch fix in die Drogerie springen und Heilerde kaufen gehen.... :laufen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

MissyP hat geschrieben:Werde dann auf dem Heimweg noch fix in die Drogerie springen und Heilerde kaufen gehen.... :laufen:
… oder sie weglassen, klappt auch. :-)
Liebe Grüße
Heike

Antworten