Bitte meine Planung mal anschauen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Lydia

Bitte meine Planung mal anschauen

Ungelesener Beitrag von Lydia »

Ich möchte mir eine Tagescreme mit Lanolin und Wollwachs rühren. Ich habe gelesen, das Avocadin ein sehr guter „Stoff“ ist. Nun habe ich aber bedenken, dieses in einer Tagespflege einzurühren, denn Avocadoöl ist nur teilweise lichtstabil.

Ich würde 200 g so zusammensetzen. (50/50)

15 g Jojobaöl
10 g Squalan
10 g Neutralöl
11 g Kokosöl
4 g Uda

10 g Sheabutter
10 g Kakaobutter

20 g Lanolin
4 g Wollwachsalkohol
4 g Bienenwachs
2 g Lysolecithin

10 g Urea
10 g Nicotinamid
80 g Hydrolat Hamamelis und Rose

Ich würde mich über Anregungen sehr freuen. Hab ich da einen Fehler drin? Vertragen sich diese Stöffchen?

Lydia, die, die immer noch Hilfe braucht. :klimper:
Danke

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Lydia,

darf ich Dich zuerst mal fragen, warum Du in der Tagesflege 50% Fett haben möchtest?
Oder anders rum: Ist Deine Haut an 50% Fett gewöhnt?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Della

Ungelesener Beitrag von Della »

Ich habe kaum Erfahrung mit Lanolincremes, aber was mir auffällt, ist dass Lanolin plus Unverseifbares der Avocado doppelt gemoppelt ist, mit dem Wollwachsalkohol sogar dreifach - Sterole UND Phytosterole in ein und derselben Creme erscheint mir übertrieben.

UdA ist, soweit ich weiß, oxidationsstabil.

Lydia

Ungelesener Beitrag von Lydia »

Du darfst fragen.
Ich hatte mir die Wollwachscreme von eienm Rühr-mitglied ab-gegutenbergt. :yeah:
Meine Haut hat es sehr gut vertragen. Bei anderen Crems spannt meine Haut nach kurzer Zeit.
Lydia

Lydia

Ungelesener Beitrag von Lydia »

Della hat geschrieben:Ich habe kaum Erfahrung mit Lanolincremes, aber was mir auffällt, ist dass Lanolin plus Unverseifbares der Avocado doppelt gemoppelt ist - Sterole UND Phytosterole in ein und derselben Creme erscheint mir übertrieben.

UdA ist, soweit ich weiß, oxidationsstabil.
Danke für deinen Rat. Werde Uda raus und mehr Jojobaöl rein nehmen.
Habe leider nichts über die Oxidationsstabilität von Uda gefunden. Hatte ich Tomaten auf den Augen?
Lydia

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Della hat geschrieben:Sterole UND Phytosterole in ein und derselben Creme erscheint mir übertrieben.
Ich ergänze den Satz: ... wenn man nicht gerade eine katastrophal schwere Barrierestörung hat. :)

Benutzeravatar
BananaBee
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 302
Registriert: Donnerstag, 8. April 2021, 00:54
4

Ungelesener Beitrag von BananaBee »

Ich würde dir raten, nur 50g zu mixen. Ich mache immer 50g und brauche allein dafür 1-2 Monate zum Aufbrauchen.
Und wenn du kleinere Chargen machst, dann bleibt mehr Platz für eine evolutive Entwicklung deiner Cremes :kichern: , so nenn ich es. Dann hast du viel öfter die Möglichkeit, etwas zu verbessern. Nach jedem Aufbrauchen.

Und diesen hohen Fettanteil würde ich nur bei seeehr trockener Haut nehmen. Hast du Neurodermitis?

Lydia

Ungelesener Beitrag von Lydia »

BananaBee hat geschrieben:Ich würde dir raten, nur 50g zu mixen. Ich mache immer 50g und brauche allein dafür 1-2 Monate zum Aufbrauchen.
Und wenn du kleinere Chargen machst, dann bleibt mehr Platz für eine evolutive Entwicklung deiner Cremes :kichern: , so nenn ich es. Dann hast du viel öfter die Möglichkeit, etwas zu verbessern. Nach jedem Aufbrauchen.

Und diesen hohen Fettanteil würde ich nur bei seeehr trockener Haut nehmen. Hast du Neurodermitis?
Habe keine Neurodermitis, leider eine knochentrockene Haut. Ich behalte nur 50 g. Habe Bekannte, die auch so ne trockene Haut haben.
Lydia

anette

Ungelesener Beitrag von anette »

Theoretisch sind Lanolin und UdA doppelt gemoppelt, aber bei mir hat sich die Kombi sehr bewährt, auch ohne extreme Barrierstörungen. UdA und WWA bringt in der Kombi gegenüber der einzeln Verwendung nicht viel, aber mit Lanolin scheint das aller Theorie zum Trotz etwas anderes zu sein...

...jedenfalls bei meiner knochentrockenen Haut die mangels Unterhautfettgewebe nicht von innen her mit Feuchtigkeit versorgt werden kann.

Probier es ruhig mal aus, Lydia.

Liebe Grüße,
Anette

Lydia

Ungelesener Beitrag von Lydia »

Ich werde es mal mit UdA bei 50 g probieren.
Danke
Lydia

Antworten