Liebe Rührgemeinde,
ich bekomme immer mal wieder an der Schläfe eine trockene und schuppende Stelle. Gerade heute wieder.
Dies hat also nichts mit meinen ersten Rührversuchen zu tun. Hat Jemand einen Tipp wie man darauf
Am besten reagiert oder was es sein könnte?
Lieben Dank
Direkthilfe?
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Direkthilfe?
Internette Grüße
Myriam
Myriam
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 868
- Registriert: Sonntag, 12. August 2007, 15:51
- 17
- Wohnort: am Fusse des Jura
- Kontaktdaten:
Ich bin kein Arzt - ich vermute aber, dass es sich um ein Ekzem handelt (habe das auch zwischendurch). Wenn Du die Schuppen abkratzt, ist es dann rötlich und empfindlich? Dann könnte es ein Ekzem sein.
Um ganz sicher zu gehen, lass es eine Fachperson ansehen (eventuell sogar nur in der Apotheke).
Ich persönlich würde jetzt ein gutes fettes Öl (Makadamia oder Mandel) nehmen und pur auftragen, ein bisschen einmassieren.
Aber lass es abklären, dann kannst Du gezielter arbeiten.
Um ganz sicher zu gehen, lass es eine Fachperson ansehen (eventuell sogar nur in der Apotheke).
Ich persönlich würde jetzt ein gutes fettes Öl (Makadamia oder Mandel) nehmen und pur auftragen, ein bisschen einmassieren.
Aber lass es abklären, dann kannst Du gezielter arbeiten.
Liebe Grüsse
Margaris
Margaris
Meine Haut reagiert in solchen Situationen am allerbesten auf Kompressen mit frisch gemachtem Käsepappeltee (aka Malvenblätter, grünes Kraut, nicht die Blüten). Das beruhigt sie aufs erste sehr.
Und danach/darüber (feuchte Haut) nehmen ich, je nach Gefühl und Stelle: entweder Barriereschutz- oder Phytosterolbasis pur (vor allem für Stellen unter den Augen)
oder eine Lotion, die ich mir aus Emulmetik 2-3% (quellen lassen), BSB 3%(!), Calophyllum, manchmal Avocado, Granatapfelsamenöl, Shea, Wasser, Glycerin+Urea je 5% und Panthenol 5% anrühre. die FP je nach GEfühl udn Jahreszeit. Für die alltägliche Pflege ungeeignet ist, sie pickt und der Duft ist auch nicht gerade anheimelnd, aber sie wirkt bei solchen Hautstellen bei mir wunderbar, gemeinsam mit den Käsepappel-Kompressen: nach drei, vier Tagen sind sie völlig verschwunden.
In meinem Fall sind das entweder Hautreaktionen auf Versuche mit neuen Inhaltsstoffen (zb. überdosierte Alphalinolensäure) oder, kaum mehr seit ich selber rühre, Trockenheitsekzeme zu Beginn der Heizperiode.
Und danach/darüber (feuchte Haut) nehmen ich, je nach Gefühl und Stelle: entweder Barriereschutz- oder Phytosterolbasis pur (vor allem für Stellen unter den Augen)
oder eine Lotion, die ich mir aus Emulmetik 2-3% (quellen lassen), BSB 3%(!), Calophyllum, manchmal Avocado, Granatapfelsamenöl, Shea, Wasser, Glycerin+Urea je 5% und Panthenol 5% anrühre. die FP je nach GEfühl udn Jahreszeit. Für die alltägliche Pflege ungeeignet ist, sie pickt und der Duft ist auch nicht gerade anheimelnd, aber sie wirkt bei solchen Hautstellen bei mir wunderbar, gemeinsam mit den Käsepappel-Kompressen: nach drei, vier Tagen sind sie völlig verschwunden.
In meinem Fall sind das entweder Hautreaktionen auf Versuche mit neuen Inhaltsstoffen (zb. überdosierte Alphalinolensäure) oder, kaum mehr seit ich selber rühre, Trockenheitsekzeme zu Beginn der Heizperiode.
Danke Euch für Eure Tipps und Empfehlungen.
Arzt hat Dellas Vermutung bestätigt. Es ist ein Trockenheitsekzem.
Werde es nun mit mehr trinken und Kompressen probieren.
Arzt hat Dellas Vermutung bestätigt. Es ist ein Trockenheitsekzem.
Werde es nun mit mehr trinken und Kompressen probieren.
Internette Grüße
Myriam
Myriam