Ich habe mich am WE mit großer Freude am Silky Body Melts Rezept versucht und es hat prima geklappt. Nun liegen sie hier und härten noch ein paar Tage bei Zimmertemperatur durch. Nun meine Frage:
Wie bewahrt ihr sie auf? Einfach in eine Plastik-Dose?
Wenn ich sie verschenken möchte, dann in Alu-Folie oder Zellglasbeutel?
Es wäre echt nett, wenn ihr da von euren Erfahrungen kurz berichten könntet oder mir nur kurz einen Tip geben könntet!
Silky Body Melts verpacken und aufbewahren
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Bodymelts, die in Benutzung sind liegen bei mir im Bad offen auf einer Seifenablage. Andere, die darauf warten benutzt zu werden, oder verschenkt werden, oder oder oder sind in Zellglasfolie verpackt und werden kühl und dunkel aufbewahrt. Eigentlich genauso wie ich Seifen behandle, wenn ich´s mir so recht überlege!
Liebe Grüsse
Ich lasse meine Bodymelts eine Woche lang offen nachtrockenen und verpacke sie dann zur weiteren Lagerung (ebenfalls kühl und trocken). Für die Verpackung falte ich kleine Schächtelchen nach dieser Anleitung oder ich stecke die Bodymelts in kleine Papiertütchen, die ich mit runden Aufklebern verschliesse. Dazu bedruckte ich vorgestanzte runde Aufkleber. Das geht einfach und sieht hübsch aus.
Hier findest du vielleicht ein paar Ideen für deine Verpackungen ...
Die grünen Schachteln enthalten die Bodymelts
Leider habe ich kein besseres Foto davon, aber man bekommt einen Eindruck.

Hier habe ich die Gebrauchsanleitung auch auf ein Klebeetikett gedruckt und auf einen bedruckten Karton geklebt, den ich den Papiertüten mit dem Bodymelt beilege.

Die grünen Schachteln enthalten die Bodymelts


Hier habe ich die Gebrauchsanleitung auch auf ein Klebeetikett gedruckt und auf einen bedruckten Karton geklebt, den ich den Papiertüten mit dem Bodymelt beilege.

Hallo Brixie
das sieht sehr schön aus, finde ich
vor allem das zartrosa bedruckte Papier

das sieht sehr schön aus, finde ich

vor allem das zartrosa bedruckte Papier

Tolle Ideen - danke dafür. Habe ja auch gerade meine ersten Silkys gemacht. Aber noch stellte sich das Problem des Einpackens nicht, denn sie bleiben bei mir 

Internette Grüße
Myriam
Myriam
Brixie, die Verpackungen sehen ja total professionell aus
.
Da macht das Verschenken bestimmt viel Spaß und das Beschenkt werden garantiert auch
.
Enya, man könnte vielleicht auch die Body Melts mit einer schönen Seifenablage veschenken. Diese würde ich dann vielleicht sogar nur in Cellophan einpacken.
Meine erste Rutsche Body Melts sind etwas zu klebrig, ich vermute das liegt an dem hohen Anteil Kakaobutter... diese habe ich dann im Bad aufbewahrt, allerdings nur auf eine Tuch. Das war mich zum testen in Ordnung, aber mehr auch nicht.
Zum Verschenken könnte mir vorstellen, vielleicht eine schöne kleine Ablage für Seifen dazu zu kaufen. Manch einer hat so etwas sicher nicht zu hause. Und die nur in Cellophan einpacken damit man auch die Schale sieht.
Ansonten sind die Verpackungen von Brixie eine tolle Idee, die ich garantiert auch ausprobieren werde
.

Da macht das Verschenken bestimmt viel Spaß und das Beschenkt werden garantiert auch

Enya, man könnte vielleicht auch die Body Melts mit einer schönen Seifenablage veschenken. Diese würde ich dann vielleicht sogar nur in Cellophan einpacken.
Meine erste Rutsche Body Melts sind etwas zu klebrig, ich vermute das liegt an dem hohen Anteil Kakaobutter... diese habe ich dann im Bad aufbewahrt, allerdings nur auf eine Tuch. Das war mich zum testen in Ordnung, aber mehr auch nicht.
Zum Verschenken könnte mir vorstellen, vielleicht eine schöne kleine Ablage für Seifen dazu zu kaufen. Manch einer hat so etwas sicher nicht zu hause. Und die nur in Cellophan einpacken damit man auch die Schale sieht.
Ansonten sind die Verpackungen von Brixie eine tolle Idee, die ich garantiert auch ausprobieren werde
