Welche Rohstoffe verursachen Pickel?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Welche Rohstoffe verursachen Pickel?

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Hallo liebe Rührgemeinde,

mich haben seit ca. 1 1/2 Monaten Pickel heimgesucht.( Hatte ich bisher noch nie)
Komischerweise aber nur von den Mundwinkeln hinab , über das gesamte Kinn verteilt.
Meine Ärztin meinte, es wäre ein Pilzekzem. Ich bekam eine Salbe, aber es wurde schlimmer.

Also hatte ich meine Creme im Verdacht.( Abgewandeltes Hydro Fluid von Heike)
In meiner 1. Creme hatte ich neu Johannisbeerkernöl (v. Behawe dunkelgrün)
Habe ich entsorgt, nachdem ich im Forum las, dass dies Öl nicht gut ist.

Neue Creme mit Lipodermin. Nur noch als Körpercreme benutzt -Keine Pickel

3. Creme genau nach Rezept.
Jetzt kommt mir nur noch Elmuprot in den Sinn.!!!!
Ich benutze die Creme nur noch für die obere Gesichtshälfte .Keine Pickel.
Ich bin ratlos. Sollte dies eine spät-pubertäre Akne sein?? :cry: :cry: :cry: :oha: :unknown:
und das in meinem hohen Alter

Was kann ich gegen diese grausliche Berg-und Tal Geschichte unternehmen.
LG Gaby
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
13

Ungelesener Beitrag von cessna »

Welche Rohstoffe Pickel verursachen kann man so pauschal nicht sagen. Da reagiert jede Haut anders und es bleibt einem nichts übrig als auszuprobieren.

Was Du da beschreibst hört sich für mich aber nicht wirklich nach Pickeln an! Was hat Deine Hautärztin gesagt/getan, als sie gesehen hat, dass das potentielle Pilzekzem schlimmer wurde?
Ich bin selbst nicht so kundig bei dem Thema, aber Deine Beschreibung liest sich für mich wie eine POD. An Deiner Stelle würde ich jedenfalls nicht selbst herumdoktern, sondern einen fachkundigen Arzt aufsuchen.

Ich drücke Dir die Daumen, dass der Spuk bald vorbei ist. Viel Erfolg
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1157
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
14
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Hallo Tessa,

ich schließe mich der Meinung von Cessna an, dass es sich bei deinen "Pickeln"
um Periorale Dermatitis handelt.
Die Ursache dieser pickelartigen Entzündungen sind letztlich noch nicht vollständig
geklärt, aber die allgemeine Auffassung ist, dass es von Überpflegung der Haut kommt.
Es wird auch Stewardessen-Krankheit genannt.
Maßnahmen sind das Absetzten jeglicher Creme und Kosmetik. Nur das Abtupfen der
Haut mit Schwarzem Tee ist erlaubt.
Aber zu allerest steht natürlich das Abklären beim Hautarzt.
Und falls es POD ist, auf gar keinen Fall Cortison drauf, das macht alles nur noch schlimmer!
Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Im Netz findest du eine Menge Seiten und auch Bilder zur POD.
Ich wünsch dir viel Glück bei der Ursachenfindung und gute Besserung.
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Klingt für mich auch so – weg mit Hydratisierern und den Ratschlägen folgen, die Dir bereits gegeben wurden. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Vielen lieben Dank für Eure Antworten.

Werde es erst mal mit dem schwarzen Tee versuchen und mich über POD informieren,bzw.
meine Ärztin befragen.

LG Gaby
Liebe Grüße Tessa

Traendis

Ungelesener Beitrag von Traendis »

Hallo Tessa,

Ich hoffe, es wird bald besser mit deiner Haut. Ich selbst habe zwar nicht ganz dein Problem, da meine Haut schon seit jeher zu Unreinheiten und teilweise massiven Pickeln neigt (und ich bin 25... da fühlt man sich nochmal wie 12 :cry: ).

Ich bin auch noch auf der Suche nach einer geeigneten Creme und hoffe, bald fündig zu werden.

Dir "gute Besserung" und schnelle Heilung. :)

Glittermuffin

Ungelesener Beitrag von Glittermuffin »

Eine Kombination aus ÄÖ Patchouli und ÄÖ Lavendel (jeweils nur ein paar Tropfen) in meiner Reinigungsmilch hat sich bei mir als echter Pickel- und Entzündungskiller herausgestellt. Vielleicht hilft euch das ja :)

Benutzeravatar
Eva
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 3. Mai 2011, 21:45
14

Ungelesener Beitrag von Eva »

Liebe Tessa,

aus eigener Erfahrung kann ich ganz kurz zur POD berichten: Im letzen Januar erwischte sie mich, und ich war einigermaßen fassungslos. Genau, wie Du es beschriebst, Pickel, Rötungen um den Mund herum, Juckreiz. Der Hautarzt stellte sofort die Diagnose und war so klug, KEIN Cortison zu verschreiben.
Geholfen hat mir folgendes Radikalprogramm:

ALLES weglassen, nur mit Wasser reinigen, ab und zu mit kleinen Microfasertüchern (jeden zweiten Tag, nicht häufiger, sonst wehrt sich die Haut und verhornt. Immer nur einmal verwenden, dann auskochen. Ich kann Dir ein halbes Dutzend schicken, wenn Du möchtest, schreibe mir eine PN). Mit schwarzem Tee mehrmals täglich abtupfen. Nichts aber auch gar nichts anwenden, wenn es auch noch so schwer fällt. Wenn die sichtbaren Symptome abgeklungen sind (zwei-drei Wochen) die obere Wangenpartie und Stirn eincremen, vorsichtig. Ideal ist Heikes Mandelcreme ohne Duftstoffe. Sie hat mich gerettet (überhaupt war dieses Erlebnis mein Wiedereinstieg ins Selbstrühren nach über dreißig Jahren). Nach vier bis sechs Wochen kannst Du vorsichtig eine gehaltvollere Creme verwenden, aber vorsichtig. Heikes Rosencreme mit Phospholipon und Mimosenwachs anstelle von Rosenwachs wirkt Wunder. Aber nicht zu früh damit beginnen.

Es ist eine harte Zeit, aber es lohnt sich wirklich. Sonst gerät man in einen Teufelskreis. Mittlerweile weiß ich kaum noch, wie man POD buchstabiert... dabei ist es noch nicht so lange her. Meiner Haut sieht man nichts mehr davon an!


Viele Grüße und Gute Besserung
Eva
Viele Grüße
Eva

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Liebe Eva,

vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
Habe Dir eine PN geschickt.

LG Gaby
Liebe Grüße Tessa

Herzallerliebst

Ungelesener Beitrag von Herzallerliebst »

Eva hat geschrieben:Liebe Tessa,

aus eigener Erfahrung kann ich ganz kurz zur POD berichten: Im letzen Januar erwischte sie mich, und ich war einigermaßen fassungslos. Genau, wie Du es beschriebst, Pickel, Rötungen um den Mund herum, Juckreiz. Der Hautarzt stellte sofort die Diagnose und war so klug, KEIN Cortison zu verschreiben.
Geholfen hat mir folgendes Radikalprogramm:

ALLES weglassen, nur mit Wasser reinigen, ab und zu mit kleinen Microfasertüchern (jeden zweiten Tag, nicht häufiger, sonst wehrt sich die Haut und verhornt. Immer nur einmal verwenden, dann auskochen. Ich kann Dir ein halbes Dutzend schicken, wenn Du möchtest, schreibe mir eine PN). Mit schwarzem Tee mehrmals täglich abtupfen. Nichts aber auch gar nichts anwenden, wenn es auch noch so schwer fällt. Wenn die sichtbaren Symptome abgeklungen sind (zwei-drei Wochen) die obere Wangenpartie und Stirn eincremen, vorsichtig. Ideal ist Heikes Mandelcreme ohne Duftstoffe. Sie hat mich gerettet (überhaupt war dieses Erlebnis mein Wiedereinstieg ins Selbstrühren nach über dreißig Jahren). Nach vier bis sechs Wochen kannst Du vorsichtig eine gehaltvollere Creme verwenden, aber vorsichtig. Heikes Rosencreme mit Phospholipon und Mimosenwachs anstelle von Rosenwachs wirkt Wunder. Aber nicht zu früh damit beginnen.

Es ist eine harte Zeit, aber es lohnt sich wirklich. Sonst gerät man in einen Teufelskreis. Mittlerweile weiß ich kaum noch, wie man POD buchstabiert... dabei ist es noch nicht so lange her. Meiner Haut sieht man nichts mehr davon an!


Viele Grüße und Gute Besserung
Eva

Liebe Tessa, liebe Eva

vielen Dank für das Stellen und Beantworten dieser Frage.

Periorale Dermatitis wurde bei mir vor ein paar Wochen diagnostiziert und mein Arzt verschrieb mir ein Antibiotikum, das nicht half. Erst im Netz habe ich gelesen, dass ausschließlich eine Nulltherapie, also keine Cremes etc. zu benutzen, Abhilfe schaffen soll. Da ich mich noch nicht dazu überwinden konnte, nehme ich Eure Beiträge jetzt hoffentlich zum Anstoß (man kann im Winter tatsächlich OHNE Creme überleben?). :argverlegen:

Viele Grüße

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Herzallerliebst hat geschrieben: Liebe Tessa, liebe Eva

vielen Dank für das Stellen und Beantworten dieser Frage.

Periorale Dermatitis wurde bei mir vor ein paar Wochen diagnostiziert und mein Arzt verschrieb mir ein Antibiotikum, das nicht half. Erst im Netz habe ich gelesen, dass ausschließlich eine Nulltherapie, also keine Cremes etc. zu benutzen, Abhilfe schaffen soll. Da ich mich noch nicht dazu überwinden konnte, nehme ich Eure Beiträge jetzt hoffentlich zum Anstoß (man kann im Winter tatsächlich OHNE Creme überleben?). :argverlegen:

Viele Grüße
Hallo Herallerliebst,
es geht, die Haut ist zwar sehr trocken und spannt ,aber man überlebt es.
Ich habe es jeden Tag mehrmals mit schwarzen Tee abgetupft und ich muss sagen, dass es schon erheblich besser geworden ist.
Die Rötungen sind verschwunden und die Pickel haben auch schon an Volumen verloren.
Versuch es doch auch mal mit dem Tee.

LG Gaby
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Eva
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 3. Mai 2011, 21:45
14

Ungelesener Beitrag von Eva »

Tessa hat geschrieben:
Herzallerliebst hat geschrieben: Liebe Tessa, liebe Eva

vielen Dank für das Stellen und Beantworten dieser Frage.

Periorale Dermatitis wurde bei mir vor ein paar Wochen diagnostiziert und mein Arzt verschrieb mir ein Antibiotikum, das nicht half. Erst im Netz habe ich gelesen, dass ausschließlich eine Nulltherapie, also keine Cremes etc. zu benutzen, Abhilfe schaffen soll. Da ich mich noch nicht dazu überwinden konnte, nehme ich Eure Beiträge jetzt hoffentlich zum Anstoß (man kann im Winter tatsächlich OHNE Creme überleben?). :argverlegen:

Viele Grüße
Hallo Herallerliebst,
es geht, die Haut ist zwar sehr trocken und spannt ,aber man überlebt es.
Ich habe es jeden Tag mehrmals mit schwarzen Tee abgetupft und ich muss sagen, dass es schon erheblich besser geworden ist.
Die Rötungen sind verschwunden und die Pickel haben auch schon an Volumen verloren.
Versuch es doch auch mal mit dem Tee.

LG Gaby
Liebe POD-Geschädigte,
es ist erst einmal schrecklich, ganz auf Creme zu verzichten, aber es geht wirklich. Bei war diese Geschichte im Januar...
Und der schwarze Tee ist wirklich ein Vielkönner, er hilft vorübergehend auch Spannungsgefühle zu mildern.
Euch beiden GUTE BESSERUNG und Haltet durch!! :nail:
Viele Grüße
Eva
Viele Grüße
Eva

Herzallerliebst

Ungelesener Beitrag von Herzallerliebst »

Ach Eva,

vielen Dank für Deine Aufmunterung. Dass mit meiner Haut etwas nicht in Ordnung ist, ist sicher nicht das Ende der Welt, allerdings kann ich mir angenehmere Dinge vorstellen. Bin seit Sonntag auf Cremeentzug und muss ehrlich sagen, dass das Hautgefühl ohne Creme keinesfalls so schlimm ist, wie ich dachte. Zwischenzeitlich tauschen Tessa und ich uns weiter über das Thema aus, quasi als kleine Selbsthilfegruppe :knuddel:

Nochmals lieben Dank für den Anstoß!

Viele Grüße

Antworten