Erste Lotion mit Hansa Lecithin nicht gelungen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Claudia Marita

Erste Lotion mit Hansa Lecithin nicht gelungen

Ungelesener Beitrag von Claudia Marita »

Hallo,

da ich bisher noch keinen Emulgator hier habe und noch bestellen muss, habe ich mir im Reformhaus Hansa Lecithin 40 gekauft.
Ich habe mir nun daraus eine Creme / Lotion rühren wollen. Aber da fingen die Probleme schon an, ich habe einen Stabmixer, der selbst im passgenauen Rührbecher winzige Mengen nicht packt. Erst als ich die Wasserphase dazugab, konnte ich alles emulgieren. Es wurde aber nur eine Suppe mit Konsistenz und Farbe wie Milch. Ich habe es in ein kleines Fläschchen abgefüllt und es trennen sich auch Wasser und Ölphase. Ich benutze die Milch jetzt als Schüttellotion . So sollte aber meine Lotion nicht werden.
Daher meine Frage, wie rührt ihr kleine Mengen und worum dickt meine Lotion nicht an :gruebel:

Hier das Rezept:

3,3g Öle (Avocado, Mandel, Arganöl
1g Shea
1g Uda
1g Lipodermin
1,3 g (Wildrose, Granatapfelsamenöl, Nachtkerze, Traubenkernöl)
1,2g Hansa Lecithin
18g Rosenhydrolat
4,6g Alkohol 54%

Ich habe das Hansalecithin in 1:2 in erwärmten Rosenhydrolat gelöst. Dann die Öle, Uda und Lipodermin dazugegeben. Von Hand verrührt, da der Stabmixer die Masse nicht erfasst hat - ergab einen milchigen Brei. Dann unter Rühren mit dem Stabmixer die Wasserphase hinzu und bestimmt 3min auf voller Stufe emulgiert - es blieb Milch :wall:
Ich habe jetzt gelesen, dass Lipodermin in die Wasserphase gehört hätte, ist das richtig? Aber das alleine kann es ja nicht sein?

Laut Emulsionsrechner hat die Lotion eine
Gesamtmenge: 30.1 g,
21.6 % Fettphase (6.5 g)
78.4 % Wasserphase (23.6 g)
4 % Emulgator (1.2 g) Der Emulgator liegt im optimalen Bereich

Was habe ich falsch gemacht? Ach ja die Schüttellotion fühlt sich ganz angenehm auf der Haut an.

Liebe Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Claudia Marita hat geschrieben:da ich bisher noch keinen Emulgator hier habe und noch bestellen muss, habe ich mir im Reformhaus Hansa Lecithin 40 gekauft.
Eine hautfreundluche Entscheidung; Hansa-Lecithin entspricht einem entölten Reinlecithin und ist im Phosphatidylcholingehalt leicht aufkonzentriert. Seine Verarbeitung entspricht jedoch der, die im Portrait beschrieben ist.
… ich habe einen Stabmixer, der selbst im passgenauen Rührbecher winzige Mengen nicht packt.

Ja, das ist wohl so; es kommt auf das Gerät an. Dann brauchst Du in Zukunft eventuell ein anderes Werkzeug. :-)
Es wurde aber nur eine Suppe mit Konsistenz und Farbe wie Milch. Ich habe es in ein kleines Fläschchen abgefüllt und es trennen sich auch Wasser und Ölphase. Ich benutze die Milch jetzt als Schüttellotion . So sollte aber meine Lotion nicht werden.

Lecithine geben nur geringfügig bis nicht Konsistenz, das ist ihre Natur. Dass sie sich trennt, liegt an der falschen Verarbeitung (siehe Portrait und Rührkurs). Ohne vernünftiges Rührgerät klappt das nicht. :-)

Tja, was soll ich da raten? Bei kleinen Mengen nehme ich meinen Flügelrührer, früher in der Bohrmaschine, heute im IKA-Rührwerk.
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Heike hat geschrieben:Tja, was soll ich da raten? Bei kleinen Mengen nehme ich meinen Flügelrührer, früher in der Bohrmaschine, heute im IKA-Rührwerk.
Der Esge-Zauberstab ist auch geeignet für kleinere Mengen, da man den Spritzschutz abschrauben kann :).

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mariönsche hat geschrieben:Der Esge-Zauberstab ist auch geeignet für kleinere Mengen, da man den Spritzschutz abschrauben kann :).
Ihr Mutigen. :kicher: Ich habe mir einmal – beim ersten und einzigen Mal – ein Becherglas dabei zerdeppert. Ich vermute: genetisch fixierte Grobmotorik. :vollirre:

Du hast völlig recht, wenn man sich konzentriert, sollte das keine Probleme bereiten. Es machen viele hier, habe ich den Eindruck, und sie sind sehr zufrieden damit.
Liebe Grüße
Heike

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Heike hat geschrieben:Du hast völlig recht, wenn man sich konzentriert, sollte das keine Probleme bereiten. Es machen viele hier, habe ich den Eindruck, und sie sind sehr zufrieden damit.
Ja, ein wenig Konzentration ist durchaus hilfsreich :kicher:. Ab und an schramme ich auch am Blecherglas, aber bis jetzt ist noch nichts schlimmeres passiert.

Claudia Marita

Ungelesener Beitrag von Claudia Marita »

Vielen Dank für Eure Antworten,

zum Glück steht ja bald Weihnachten vor der Tür :yeah: - zumindest kann sich dann dieses Jahr keiner über mangelnde Wünsche beschweren. Zumindest ein Flügelrührer müsste drinnsein. Ein Bohrständer ist sogar lt. Göttergatte vorhanden. Vielleicht verspürt ja mein Schatz auch den dringenden Wunsch nach einem Dremel :pfeifen:

Mein Mann hat ja vorgeschlagen, vom Stabmixer (Edelstahl!!!) einfach ein Stück abzuflexen - aus Männersicht kein Problem :unknown:

Also hilft im Moment wohl nur größere Mengen zu rühren und die Gesichtscreme als Körpercreme mit zu benutzen.
Wenn ich keinen Cetylalkohol nehmen möchte - ich habe Probleme mit Unterlagerungen und gelesen, dass er das fördern soll - kann ich die Milch dann mit Guarkernmehl und Xanthan andicken? Wie hoch müsste ich diese dann dosieren? Habe an je 0,5 % gedacht. Wäre das o.k.?

Liebe Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Claudia Marita hat geschrieben:… kann ich die Milch dann mit Guarkernmehl und Xanthan andicken? Wie hoch müsste ich diese dann dosieren? Habe an je 0,5 % gedacht. Wäre das o.k.?
Zusammen nicht mehr als 0,8 %, sonst wirst Du die Haptik nicht mögen, fürchte ich. :-)
Liebe Grüße
Heike

Antworten