da ich bisher noch keinen Emulgator hier habe und noch bestellen muss, habe ich mir im Reformhaus Hansa Lecithin 40 gekauft.
Ich habe mir nun daraus eine Creme / Lotion rühren wollen. Aber da fingen die Probleme schon an, ich habe einen Stabmixer, der selbst im passgenauen Rührbecher winzige Mengen nicht packt. Erst als ich die Wasserphase dazugab, konnte ich alles emulgieren. Es wurde aber nur eine Suppe mit Konsistenz und Farbe wie Milch. Ich habe es in ein kleines Fläschchen abgefüllt und es trennen sich auch Wasser und Ölphase. Ich benutze die Milch jetzt als Schüttellotion . So sollte aber meine Lotion nicht werden.
Daher meine Frage, wie rührt ihr kleine Mengen und worum dickt meine Lotion nicht an
Hier das Rezept:
3,3g Öle (Avocado, Mandel, Arganöl
1g Shea
1g Uda
1g Lipodermin
1,3 g (Wildrose, Granatapfelsamenöl, Nachtkerze, Traubenkernöl)
1,2g Hansa Lecithin
18g Rosenhydrolat
4,6g Alkohol 54%
Ich habe das Hansalecithin in 1:2 in erwärmten Rosenhydrolat gelöst. Dann die Öle, Uda und Lipodermin dazugegeben. Von Hand verrührt, da der Stabmixer die Masse nicht erfasst hat - ergab einen milchigen Brei. Dann unter Rühren mit dem Stabmixer die Wasserphase hinzu und bestimmt 3min auf voller Stufe emulgiert - es blieb Milch
Ich habe jetzt gelesen, dass Lipodermin in die Wasserphase gehört hätte, ist das richtig? Aber das alleine kann es ja nicht sein?
Laut Emulsionsrechner hat die Lotion eine
Gesamtmenge: 30.1 g,
21.6 % Fettphase (6.5 g)
78.4 % Wasserphase (23.6 g)
4 % Emulgator (1.2 g) Der Emulgator liegt im optimalen Bereich
Was habe ich falsch gemacht? Ach ja die Schüttellotion fühlt sich ganz angenehm auf der Haut an.
Liebe Grüße
Claudia

