Heiß und Kalt

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Aniskeks

Heiß und Kalt

Ungelesener Beitrag von Aniskeks »

Guten Morgen!

Wie ja schon angekündigt, war ich am Wochenende fleißig und meine ersten Seifen sind entstanden. Es hat riesigen Spaß gemacht und ein großes Fazit der ganzen Aktion war, dass ich nun noch viel mehr Respekt vor all den Künstlern hier habe, die so wunderschöne, herrlichst marmorierte und gemusterte Seifen herstellen.

Dass es dazu neben jeder Menge Geschick auch einiges an Know-how braucht, ist mir jetzt so richtig klar. Manchmal hat der Leim eben doch anders reagiert, als ich es mir erhofft hatte! :pfeifen:

Hier sind sie nun:

Bild

Die Seife oben rechts habe ich ja bereits hierhttp://www.ruehrkueche.de/viewtopic.php?f=13&t=8845 vorgestellt.
Oben links seht Ihr eine Kamillen-Seife.

Das Rezept:
25% Kokos
25% Sojaöl
25% Rapsöl
16,7% Olivenöl
8,3% Kakaobutter
Überfettung 7%

Ich habe die Hälfte des Seifenleims mit fein gemahlenen Kamillenblüten und dem PÖ Frangipani vermischt - was leider ein sehr rasches Andicken zur Folge hatte. Ich vermute, das kommt wahrscheinlich eher durch das Kräuterpulver, oder? Wahrscheinlich hätte ich es vor der Verarbeitung mit ein bisschen Öl einweichen sollen?
Ein hübsch anzusehendes Zusammenmengen mit dem restlichen Leim war daher leider nicht mehr möglich und erst hat es mich etwas geärgert. Inzwischen finde ich das Ergebnis aber gar nicht mehr so schlimm! :)

Wenn ich etwas ausprobiere, dann richtig und so gab es neben den kalt angerührten Seifen auch gleich noch einen OHP-Versuch - die drei kleinen Seifen unten sind das Ergebnis (natürlich waren es nicht nur drei, aber es wollten nicht alle aufs Foto!).

Das Rezept:

350 g Rapsöl
350 g Kokosfett
350 g Palmöl
300 g Olivenöl
45 g Babassu
45 g Rizinus
PÖ Frank´n´Myrh
7% überfettet

Ich habe den Tipp mit dem Sauermilchprodukt (hier: Saure Sahne) beherzigt und so den Leim doch eingermaßen rührbar hinbekommen. Mit dem Spachtel in die Form gegeben und fleißig die Luft rausgeklopft, so ist dann entgegen meiner Erwartung doch eine schöne Seife mit relativ wenigen Luftlöchern entstanden.
Mit den aus dem Topf ausgekratzen Resten habe ich gleich eine dicke Kugel geformt und mit unter die Dusche genommen. Der Schaum ist toll - schön weich und viel, so mag ich´s!

Ich habe bzgl. Kokosfett noch einen kleinen Einkaufstipp - ich habe ein Kokosfett gefunden, das auf 250 g etwa 50 Cent günstiger ist als das mehr bekannte Produkt in der weiß-blauen Verpackung. Natürlich würde ich den Tip gerne weitergeben - bin mir aber nicht sicher, wie das hier mit Markennamen gehandhabt wird. Darf ich die nennen???? Vielleicht kann mir da jemand was zu sagen?

Euch allen einen schönen Tag wünscht
Aniskeks

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Aniskeks hat geschrieben:... fein gemahlenen Kamillenblüten und dem PÖ Frangipani vermischt - was leider ein sehr rasches Andicken zur Folge hatte. Ich vermute, das kommt wahrscheinlich eher durch das Kräuterpulver, oder?
Vermutlich wird dieses PÖ den Leim zum schnellen Andicken gebracht haben. Es gibt da so einige Kandidaten (auch bei den ätherischen Ölen), die berüchtigt dafür sind.
Im Seifen-wiki des Naturseifenforums gibt es eine Liste dazu.
Aniskeks hat geschrieben:... - bin mir aber nicht sicher, wie das hier mit Markennamen gehandhabt wird. Darf ich die nennen???? Vielleicht kann mir da jemand was zu sagen?
Du darfst. Das ist ein privat geführtes Forum ohne kommerziellen Hintergrund. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
13

Ungelesener Beitrag von cessna »

Aniskeks hat geschrieben: Ich habe die Hälfte des Seifenleims mit fein gemahlenen Kamillenblüten und dem PÖ Frangipani vermischt - was leider ein sehr rasches Andicken zur Folge hatte. Ich vermute, das kommt wahrscheinlich eher durch das Kräuterpulver, oder? Wahrscheinlich hätte ich es vor der Verarbeitung mit ein bisschen Öl einweichen sollen?
Sehr schön sehen sie aus Deine Seifen! :top:

Das Andicken kam durch das PÖ Frangipani. Als grobe Grundregel gilt, dass blumige PÖs fast immer andicken. Nähere Infos gibt es jeweils beim Shop, oder man bereitet sich innerlich darauf vor kurzfristig doch eine OHP zu machen. Umso erfreulicher ist es dann, wenn im CP-Verfahren alles gut geht.

(Kräuter-)pulver sollte immer vorher gelöst werden, damit es sich erstens besser verteilt und zweitens gerade gemahlene Kräuter eingeweicht werden. Sonst kann es passieren, dass die Kräuter ein eher starkes/grobes Peeling ergeben.
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
13

Ungelesener Beitrag von cessna »

Hier gibt es auch eine schöne Liste zum Verhalten der angebotenen PÖs in Seifenleim.
Liebe Grüsse

Aniskeks

Ungelesener Beitrag von Aniskeks »

Vielen Dank für die Listen - sehr interessant!!
Da werde ich vor meinem nächsten Einkauf nochmal genauer drauf schauen!

Dann also hier mein Kokosfett-Tip (auch wenn der vielleicht schon bekannt ist?!?):
in der Metro (ja, ich weiß, da kann leider nicht jeder einkaufen. Aber vielleicht gibt es hier ja doch den ein oder anderen Schein-Inhaber bzw. sicher kann man das Fett auch in anderen Läden kaufen) gibt es Kokosfett-Würfel der Marke Landkost / Walter Rau. Für 250 Gramm habe ich ca. 75 Cent bezahlt. Das daneben liegende Palmin sollte 1,27 EUR kosten.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Sehr schöne Seifen! :blume:

Tja, die PÖe.... Blumige dicken an und einige, u.a. Frank'n Myrrh, färben braun. Es dauert ein paar Tage, dann sind meine Seifen damit tiefbraun - mein Gemahl liebt aber diesen Duft aber und will nix anderes. Also nur braune Seife für Herrn Lavendelhexe...

Das preiswerte Kokosfett führen auch manche Supermärkte - bei mir ist es Marktkauf (gehört zur Edeka-Gruppe), aber nur im Winter. In den östlichen Bundesländern gibts solch günstiges Kokosfett das ganze Jahr über - und ich habe es nicht weit nach Meck-Pomm. :happy:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Antworten