Ich möchte mir eine Augencreme herstellen, die sich zur täglichen Pflege, auch unter der dekorativen Kosmetik, eignet. Da ich, was die freie Herstellung eigener Kosmetik angeht, Anfängerin bin, wollte ich euch um Hilfe bitten.
Weil meine Rohstoffmenge begrenzt ist, hab ich leider nicht so viel Auswahl.
Aber aus dem, was ich habe, habe ich mir Folgendes zusammengewurschtelt.
Gesamtmenge 20 g
Lipophile Phase: 25 %
- 2,5 g Jojobaöl
- 0,5 g Macadamianussöl }73.2 % Basisöle (3 g)
- 0,5 g Kakaobutter
- 0,5 g Sheabutter }24.4 % Buttern und Wachse (1 g)
=20.5 % Öle, Buttern und Wachse
- 0,8 g Tegomuls = 4 % Hauptemulgator = 16 % der Fettphase
- 0,1 g Cetylalkohol = 0.5 % Koemulgator = 2% der Fettphase
- 0,1 g Vitamin E 2,4 % Wirkstofföl
Hydrophile Phase: 75 %
- 12,5 g Rosenhydrolat
- 2,0 g Ethanol 96 % = 15,38 % auf die hydrophile Phase
- 0,4 g Panthenol
- 0,1 g Hyaluronsäure }2.5 % Wirkstoffe auf gesamt
Ich bin mir noch etwas unsicher, wegen dem verwendeten Emulgator und dem Koemulgator. Eignen sich die beiden für eine Augenpflege?
Ist die verwendete Menge Alkohol zu hoch? Sollte ich lieber mit Rokonsal konservieren? Aber wie ist es mit dem sauren pH-Wert am Auge?
Oder reicht es, wenn ich mit 12 % Ethanol konserviere?
Die Gesamtmenge ist für 2 Personen gedacht, da am Auge ja nur wenig zu versorgende Fläche ist.
Hergestellt wird die Creme mit Knethaken des elektrischen Rührgerätes und in einer Fantaschale. Zum Kaltrühren verwende ich ein Pistill.
Vielleicht habt ihr ja ein paar hilfreiche Ideen.
Hoffnungsvolle Grüße
Pascale


