leichte Pflege mit Tego Emulprot

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
14

leichte Pflege mit Tego Emulprot

Ungelesener Beitrag von cessna »

Noch ist die Lotion in der Planungsphase, jedoch wäre es schön, wenn ihr mal einen Blick drauf werfen könnt und mich auf mögliche Fehler hinweisen:

Gesamtmenge: 28,3g

FP (22%)
3,5g Basisöle (70%)
0,5g Preiselbeersamenöl (10%)
1g Sheabutter (20%)
0,5g Lysolecithin

WP (78%)
22g Hydrolat
0,8g Tego Emulprot

Konservierung steht noch nicht fest: entweder mit Rokons 1%tig oder mit einem alkoholischen Pflanzenextrakt 15%tig (wird dann von der WP abgezogen)

Die Zusammensetzung der Basisöle steht noch nicht fest. Ich dachte an 0,5g Wiesenschaumkraut, 1g Aprikosenkern und 2g Distel. Muss ich noch ein paar mal drüber schlafen.

Eine Frage habe ich auf jeden Fall: Wenn ich die WP abwiege und anschliessend erhitze verdampft ein nicht unerheblicher Teil, da ich das Emulprot darin dispergieren möchte. Ich kann somit das Gefäss nicht abdecken um ein Verdampfen zu verhindern.
Wie löst ihr dieses Problem?

Danke im voraus für Eure Hilfe.
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe Emulprot® noch nicht mit LL kombiniert, daher kann ich keine konkreten Erfahrungswerte beisteuern. Ich kann mir vorstellen, dass es ein leichtes Cremefluid wird … probieren und berichten. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
14

Ungelesener Beitrag von cessna »

Danke für die Info, Heike. Ich werde es also probieren und Bericht erstatten.
Liebe Grüsse

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

doch das dürfte klappen :ja: Vor geraumer Zeit liebte ich dieses Mousse (etwas runterscrollen)

Inzwischen habe ich LL aus meinen Rohstoffen verbannt, es trocknet meine Haut aus.

Vielleicht musst Du noch etwas mit der Konsistenz spielen, da LL dafür sorgt, dass es noch weniger wird.

Aber ich bin gespannt auf Deinen Bericht :)

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
14

Ungelesener Beitrag von cessna »

silky hat geschrieben:Vielleicht musst Du noch etwas mit der Konsistenz spielen, da LL dafür sorgt, dass es noch weniger wird.
Daran habe ich mich mittlerweile gewöhnt! Ich creme nur noch mit Plörre (oder Öl pur). Die Konsistenz ist mir (momentan zumindest) egal, was zählt ist die Wirkung. Sollte es viiiel zu flüssig sein ergänze ich einfach 1 Msp. Xanthan.

Jetzt ist es zu spät um noch eine Creme zu rühren, aber morgen früh werde ich mich gleich an die Arbeit machen. Ich muss nur noch die Basisöle überdenken...

Fotos werde ich selbstverständlich auch machen, damit jeder sehen kann: "Plörre oder nicht Plörre, das ist hier die Frage!"
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
14

Ungelesener Beitrag von cessna »

Wie versprochen nachfolgend mein Testbericht.

Zunächst noch einmal das Rezept:

Gesamtmenge: 28,3g

FP (22%)
4g meiner bewährten Ölmischung, bestehend aus 80% Distel, 10% Wiesenschaumkraut, 10% Johannisbeersamen
1g Sheabutter
0,5g Lysolecithin

WP (78%)
22g Hydrolat
0,8g Tego Emulprot

Konservierung mit Rokons 1%tig

Für die Ölmischung habe ich mich entschieden, damit ich einen Vergleich zu meinen sonstigen Cremes ziehen kann, da ich bisher immer genau diese Öle für meine Gesichtspflege benutzt habe.

Das Ergebnis ist weder eine Plörre, noch eine Creme im üblichen Sinne, sondern mehr ein Pudding! Ich denke beim nächsten mal werde ich die EK von Tego Emulprot auf 0,5g reduzieren. Dann sollte es weniger puddingartig werden.

Natürlich bin ich neugierig und habe mir die Hände eingecremt mit den anhaftenden Resten im Rührbecher. Was soll ich sagen; ich bin begeistert :yeah: Lässt sich prima verteilen, im ersten Moment sehr feucht um dann -schwups- rückstandslos einzuziehen. So mag ich meine Pflege.
Ich bin gespannt wie mein "Pudding" in 24 Stunden aussieht und vor allem ob sich das Hautgefühl auch im Gesicht bestätigt.

Die Farbe ist vanillig-gelb und obwohl ich nicht beduftet habe duftet es ganz leicht blumig.

Hier noch ein Bild. Ist leider unscharf geworden, aber man kann was erkennen.
Bild
Liebe Grüsse

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

fein sieht es aus :ja:

Das Puddingartige ist Emulprot-typisch :)
Es fällt aber in der Tat nur im Becherglas auf, nach dem Abfüllen in einen Pumpspender fällt es nicht mehr auf.

Mir ging das wie Dir, diese Emumischung empfand ich auch als ungemein weich und "saftig" :kicher:

Merkst Du auch dass Du wegen des Emulprot eine leicht höhere Fettphase benötigst als gewohnt? Das ist so, denn er ist sehr lipophil

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
14

Ungelesener Beitrag von cessna »

silky hat geschrieben:fein sieht es aus :ja:

Das Puddingartige ist Emulprot-typisch :)
Es fällt aber in der Tat nur im Becherglas auf, nach dem Abfüllen in einen Pumpspender fällt es nicht mehr auf.

Mir ging das wie Dir, diese Emumischung empfand ich auch als ungemein weich und "saftig" :kicher:

Merkst Du auch dass Du wegen des Emulprot eine leicht höhere Fettphase benötigst als gewohnt? Das ist so, denn er ist sehr lipophil
Mich hat am meisten erstaunt, dass die "Emulsion" aus WP und Emulprot bereits richtig Konsistenz gezeigt hat :schock: Es sah aus wie etwas dickere Milch, als dann die Öl-Butter-LL-Mischung dazu kam wurde es sofort zart cremig bis puddingartig im kalten Stadium.

"Weich und saftig" ist genau richtig beschrieben. Es fühlt sich total gut an auf der Haut. Ich mag LL als alleinigen Emulgator sehr gern, jedoch glänzt es im Gesicht, da ich keinen Cetylalkohol benutze.

Das könnte jetzt die Lösung für mich sein; eine Kombi aus LL und Emulprot.

Dein Mousse habe ich mir übrigens auch angeschaut und bereits gespeichert als nächste Körperpflege. Zur Zeit habe ich aber noch genug was aufgebraucht werden muss.

Ich habe ganz klar den falschen Beruf...könnte eigentlich den ganzen Tag mit Cremes etc. herumprobieren :fred:
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sehr schön – Deine Beschreibung klingt gut! Danke für den Bericht und das Bild. :knutsch:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
cessna
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 895
Registriert: Mittwoch, 5. Oktober 2011, 15:03
14

Ungelesener Beitrag von cessna »

So, gute 24 Stunden später: Mein Gesichts-Pudding hält was es verspricht! Es lässt sich sehr leicht verteilen, ist angenehm feucht und zieht sofort ein.

Beim nächsten mal werde ich die EK von Emulprot verringern und weiter berichten. Dauert aber noch gut 3 Wochen bis das jetzige aufgebraucht ist.
Liebe Grüsse

Antworten