Erstmal Dankeschön für eure netten Kommentare! Das beschwingt wirklich
Leeloo hat geschrieben:Darf ich fragen, ob du bei deiner 3. Variante wieder mit dem Muster so vorgegangen bist wie bei deiner Seife mit Kakao? Also nur in Schichten gegossen?
Leeloo, diesmal habe ich es mit der "Secret Swirl" Technik versucht, also in der Blockform mit einem Kleiderbügel marmoriert.
Bei diesem Video sieht man ein Beispiel, wie man's machen kann. Ich habe eben nur eine Farbe genommen und mir auch nicht die Mühe mit der Trennwand gemacht, sondern die Form für den gefärbten Teil leicht schräg gehalten, damit er in einer Ecke bleibt. Dann den weissen Leim vorsichtig drüber, so gut es ging in die andere Ecke gegossen - ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob es nochmal genau so klappen würde... Und dann habe ich ein paar mal unsystematisch marmoriert.
lavendelhexe hat geschrieben:Gerne, wir könnten einen Schneemann gegen ein Mandelrosenherzchen tauschen. Ich mag gern kleine Probestücke

Ok, prima! Sobald die Seifkens reif sind, können wir ja unsere Adressen austauschen
@ Nigella: Was nicht ist, kann ja noch werden! Du wirst sie alle infizieren mit dem Seifenvirus
Zum Lindenblüten-PÖ: ich finde es nicht sonderlich süß. Mir fehlt noch ein wenig das Duftvokabular, aber ich würde das PÖ als sehr dezent und zart beschreiben (bzw als lind

). Ein Johannisbeer-PÖ ist mir bisher noch nicht unters Näschen gekommen, tut mir leid...
bastiwast hat geschrieben:Jupp Babassu MUSST Du unbedingt versuchen!
Und noch eine, die von Babassu schwärmt

Na, bald gehöre ich ja vielleicht auch dazu
