Whipped Shea / Sheasahne eure Lieblingsrezepte

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Moonlightgirl

Whipped Shea / Sheasahne eure Lieblingsrezepte

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

BildDie kalten Tage rücken näher und ich habe mich mit einer neuen
Variante meiner geliebten Sheasahne getröstet :hearts:

Ich habe schon sehr viele Varianten ausprobiert und bin jetzt bei einer Rezeptur
angelangt die sehr pflegend ist aber dennoch gut und schnell einzieht. Der Anteil
an Stärke nimmt übrigens den Fettglanz sehr schön auf.

Diese ist mir von allen die ich gemacht habe am besten gelungen wie ich finde,
die Konsistenz die Pflegewirkung sind super.
Der Duft ist mein neuer Liebling :love:

Körpersouffle´ 410 g

50 g Sheabutter (12,2%)
50 g Babassuöl (12,2%)
50 g Kokos Nativ (12,2%)
45 g Lanolin (10,9%)
10 g Pytosterol Base (2,5%)

50 g Macadamiaöl (12,2%)
50 g Jojobaöl (12,2%)
50 g Hagebuttenkernöl kalt gepresst (12,2%)
5 g Vitamin E (1,2%)
2 EL Glycerin
50 g Stärke ( Mondamin ) (12,2%)

Duft:
je 10 Tropfen
Ylang Ylang, Vanille und
Perubalsam ( Vorsicht kann Allergien auslösen ) ich vertrage es gut

Die Sahne macht ihrem Namen alle Ehre und ist von der Konsistenz echt sehr sahnig :D
Sie sieht aus und riecht wie Vanille Mousse, ich hätte fast nen Löffel genommen :kicher:

Bild

Ich habe sie erstmals in 50 ml Kruken gefüllt so lässt sie sich schöner entnehmen. In gelb
finde ich sie übrigens sehr schön und überlege mir auch noch die 100 ml zu besorgen.
Hier sieht man auch schön wie soft sie ist ... ja genau wie Softeis Bild

Bild

Uns so sieht das ganze dann fertig mit Etikett aus, für Kruken echt schnieke finde ich :nail:

Bild

Habt ihr auch ein Shea Sahne Lieblingsrezept ? Dann schreibt es doch bitte hier rein :bingo:
ich bin immer an neuen Varianten interessiert und andere bestimmt auch :wink: .
Im Winter gibt es nach der Dusche nichts besseres für meine Haut Bild

Susan

Ungelesener Beitrag von Susan »

Hallo Moon,

bisher habe ich den Shea-Sahne-Rezepten keine weitere Beachtung geschenkt, aber hier sieht sie so lecker aus, dass ich Lust bekomme, sie mal zu probieren! Sehr schöne Aufmachung. :) Wo ich noch soviele neue Kruken in der Kiste liegen habe...

Liebe Grüße

Susan :hanf:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Was hast Du wieder schönes fabriziert :-)
Ja, die Kruken sehen wirklich gut aus :wink:

Stärke - ist das ein Versuch oder hast Du das schon mal probiert?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Robin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 897
Registriert: Montag, 15. März 2010, 16:58
15
Wohnort: Essen

Ungelesener Beitrag von Robin »

Moon, Du Königin der Shea-Sahnen und Balsame :hearts: Das sieht wieder mal so schön aus, was Du da fabriziert hast.
chhelga hat geschrieben:Was hast Du wieder schönes fabriziert :-)
Ja, die Kruken sehen wirklich gut aus :wink:

Stärke - ist das ein Versuch oder hast Du das schon mal probiert?
... und auf dem Etikett steht Glycerin, Moon :gruebel: kommt aber oben im Rezept nicht vor.
Ich frage, weil ich Shea-Sahne so schön finde, aber meine Körperhaut auch unbedingt Feuchtigkeit will ....

Danke für Deinen schönen Bericht Moon :kuss:
Liebe Grüße
Annette

"Günstige Winde kann nur der nutzen, der weiß wohin er will"

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Deine Begeisterung ist immer wieder schön! :knuddel: Die Notfall-Sheasahne für unseren Flug habe ich nun aufgebraucht – die war ohne Stärke? (Ich habe die INCI nicht mehr im Kopf)?

Die Augen auf dem Etikett gucken mich so vorwurfsvoll an. :kicher: Frei nach dem Motto: »Heute schon gecremt« :nawarte:

Mit einem Rezept kann ich leider nicht dienen, da ich nie Whipped Shea herstelle.
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

chhelga hat geschrieben:Stärke - ist das ein Versuch oder hast Du das schon mal probiert?
Ich habe das bei einer kleine Charge der letzten Sahne probiert und hatte so einen Vergleich.
Die Idee habe ich von einer Amerikanischen Seite die machen das wohl immer so :D
Die Sahne mit der Stärke hat nicht so geglänzt und war schwupp weg, ich bin begeistert :hearts:
Robin hat geschrieben:.. und auf dem Etikett steht Glycerin, Moon :gruebel: kommt aber oben im Rezept nicht vor.
Ich frage, weil ich Shea-Sahne so schön finde, aber meine Körperhaut auch unbedingt Feuchtigkeit will ....
Robin was würde ich ohne dich machen :bussi: Glyzerin vergessen :ohnmacht:

Könnte bitte ein Mod noch im Rezept 2 El Glyzerin ergänzen ... Danke :knutsch:
Heike hat geschrieben:Die Notfall-Sheasahne für unseren Flug habe ich nun aufgebraucht – die war ohne Stärke?
Ja die war ohne Stärke :kicher: ich wollte euch nicht als Versuchskaninchen missbrauchen.
Heike hat geschrieben:Die Augen auf dem Etikett gucken mich so vorwurfsvoll an. :kicher: Frei nach dem Motto: »Heute schon gecremt« :nawarte:
:huhu: ja genau so hab ich das noch gar nicht gesehen, die Augen sind ja quasi mein Markenzeichen.
Ich liebe die Buddhaeyes :hearts: es sind die Augen der "Boudhanath Stupa" in Kathmandu.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Moonlightgirl hat geschrieben:Könnte bitte ein Mod noch im Rezept 2 El Glyzerin ergänzen ... Danke :knutsch:
Erledigt. :klimper:
Liebe Grüße
Heike

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Danke dir Heike :knuddel: :bussi:

schwefel78

Ungelesener Beitrag von schwefel78 »

Moonlightgirl hat geschrieben: 10 g Pytosterol Base (2,5%)
Ooohhh, das hört sich ja lecker an....eine Frage, was ist Phytosterol Base, wo bekommt man das?

Mein Rezept werde ich posten! Habs eilig :attacke:

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

schwefel78 hat geschrieben:
Moonlightgirl hat geschrieben: 10 g Pytosterol Base (2,5%)
Ooohhh, das hört sich ja lecker an....eine Frage, was ist Phytosterol Base, wo bekommt man das?
Ich denke es ist:
Phytosterolbasis
Eine Mischung aus, Gamma-Oryzanol, Avocadin® und Neutralöl.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Einzelheiten und wie Du die Phytosterolbasis herstellst erfährst Du hier :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Danke ihr zwei :bussi: für´s antworten.

mask

Ungelesener Beitrag von mask »

Moonlightgirl hat geschrieben: meiner geliebten Sheasahne
Sie ist wunderbar!! :taenzchen:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Der Duft ist :ohnmacht: zum Träumen :hearts:

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Deine Kruken sehen einfach wunderbar aus. Es ist eine tolle seidige Creme. :love:
Moonlightgirl hat geschrieben: Habt ihr auch ein Shea Sahne Lieblingsrezept ? Dann schreibt es doch bitte hier rein :bingo:
ich bin immer an neuen Varianten interessiert und andere bestimmt auch :wink: .
Ich bin eher so der Lotion Typ, von daher kann ich hier nicht mit einem Rezept dienen.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

nixe1970 hat geschrieben:Es ist eine tolle seidige Creme. :love:
Ja genau richtig für die Kruken :hearts: allerdings wenn man sie im Topf aufbewahrt
sollte man evt. den Butteranteil etwas hoch schrauben, wenn man es cremiger mag.
nixe1970 hat geschrieben:Ich bin eher so der Lotion Typ, von daher kann ich hier nicht mit einem Rezept dienen.
:knuddel: macht doch nichts. Irgendwann wir schon einer Sheasahne machen und evt. etwas zu berichten haben :D

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Liebe Moon,

ich habe gestern Dein Rezept in der halben Menge nachgerührt- mit einer kleinen Variation bei den Ölen. Das ist meine erste Sheasahne- jetzt bin ich unsicher wegen der Haltbarkeit. Müsste man nicht den Anteil Stärke- den man in einer normalen Emulsion ja zur Wasserphase zählen würde, entsprechend konservieren? Und wenn ja, womit, ginge das mit Weingeist oder Kaliumsorbat, wenn ich auf Nummer sicher gehen will?

Wie lange hält sich denn Sheasahne mit Stärke ohne Konservierung bei Raumtemperatur?

Ansonsten habe ich sie auf den Händen schon getestet und bin begeistert, wie schnell sie einzieht und welch schmusiges Hautgefühl sie hinterlässt. :love: Danke Dir für das schöne Rezept.
Liebe Grüße,
Pialina

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Hallo Pialina,

also ich habe meine Sheasahne nicht konserviert auch nicht die mit Stärke :gruebel:
wir sprechen aber über das Pulver Stärke oder? Warum möchtest du das konservieren?

Meinen Sahnevorrat lagere ich im Kühlschrank und das Töpfchen das im Gebrauch ist
steht im Bad. Da ich immer nur in 50 ml Kuken abfülle ist sie ruck zuck weg :D aber
ich würde schon sagen das sich die Sheasahne mindestens 2 Monate hält, natürlich
mit frischen haltbaren Zutaten :kicher: aber das versteht sich ja von selber.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Moonlightgirl hat geschrieben: wir sprechen aber über das Pulver Stärke oder? Warum möchtest du das konservieren?
Danke für Deine schnelle Antwort! :knutsch: Ja, ich meine das Pulver- in Emulsionen werden Pulver ja mit zur Wasserphase gezählt. Wenn ich anschließend eine Emulsion durch den Fett-Wasserphasen-Rechner und anschließend den Konservierungsrechner schicke, wird die Konservierung für die gesamte Wasserphase berechnet- in diesem Fall fällt ein Teil der errechneten Konservierung auf den Pulveranteil. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. So dachte ich, diesen Pulveranteil eventuell auch in der Sheasahne zu konservieren. Oder ist es so, dass eine Keimvermehrung erst durch das Vorhandensein von Wasser aktiviert werden kann, nicht aber in der Mischung von Fett + Pulver?

In 2 Monaten bekomme ich sie vielleicht auch aufgebraucht- sonst kann man sie ja sicher auch gut einfrieren.
Liebe Grüße,
Pialina

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Pialina hat geschrieben:Oder ist es so, dass eine Keimvermehrung erst durch das Vorhandensein von Wasser aktiviert werden kann, nicht aber in der Mischung von Fett + Pulver?
Genau so würde ich das sehen :) sobald du einen Wasseranteil mit in das
Rezept gibst muss es konserviert werden. Eine reine Fett / Pulvermischung
braucht keine Konservierung, ist aber nicht unbegrenzt haltbar da du ja Luft
unter die Masse rührst und das die Oxidation der Fette/Öle beschleunigen kann.

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

Moon,

Waere dieses Rezept fuer einen kompletten Ruehrneuling auch geeignet??
wuerde es naemlich gerne probieren, das sieht echt toll aus und prima fuer die kommenden Monate

danke
Nicole

Benutzeravatar
Paeonie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 947
Registriert: Sonntag, 22. April 2012, 15:05
13
Wohnort: Kreis Gießen

Ungelesener Beitrag von Paeonie »

Liebe Moon,

dein Rezept hört sich sehr gut an. Will AUCH.
Ich hätte nur noch ein paar Fragen bezüglich der Herstellung.
Bei welcher Temperatur wird geschmolzen da Sheabutter ja temperatuempfindlich ist, wird die Stärke im Glycerin dispergiert und das Vitamin E bei Handwärme zugegeben?

LG Evi
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Tag deines Lebens zu werden.

Benutzeravatar
Lily
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 213
Registriert: Mittwoch, 21. März 2012, 17:01
13
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Lily »

Liebe Moon,

mit einem Rezept kann ich leider nicht dienen. Ich habe mich gestern - das erste Mal überhaupt- an die Whipped Shea herangewagt. Ich habe immer mal wieder davon gelesen und nachdem sich dein Rezept einfach verlockend angehört hat gestern dann ausprobiert. Hat eigendlich ganz gut geklappt, aber vielleicht hast du noch einen Tipp bzgl der Herstellung. Die Pytosterol Base habe ich in Kokosöl aufgeschmolzen, dann die restlichen Buttern und Öle bei möglichst niedriger Temperatur dazu. Am Schluß Wildrosenöl, Vit E und Glycerin. Dann die Stärke, die hat sich allerdings immer wieder auf den Boden abgesetzt, dass ich irgendwann die Fettphase in ein anderes Gefäß gegossen habe und die Stärke erst beim "Sahne schlagen" mit dem Rührgerat dazugegeben habe. Wie kann ich das besser machen? Auch ist meine Whipped Shea wieder seeehr weich, woran kann das liegen?
Liebe Grüße
Lily

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Paeonie hat geschrieben:Bei welcher Temperatur wird geschmolzen da Sheabutter ja temperatuempfindlich ist …
Nein, das ist sie nicht. Völlig unlogisch: Vorwiegend gesättigte Fette, Tocopherole, die Fettmasse wird bei der Herstellung annähernd gekocht. Man kocht sogar vor Ort mit ihr, habe ich mehrfach erzählt bekommen (wobei ich nicht finde, dass sie gut schmeckt). ;-)

Es steht auf vielen Webseiten und in vielen Büchern, aber es ist falsch.
Liebe Grüße
Heike

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Lily hat geschrieben:... Die Pytosterol Base habe ich in Kokosöl aufgeschmolzen, dann die restlichen Buttern und Öle ... dazu. Am Schluß Wildrosenöl, Vit E und Glycerin. Dann die Stärke, die hat sich allerdings immer wieder auf den Boden abgesetzt, dass ich irgendwann die Fettphase in ein anderes Gefäß gegossen habe und die Stärke erst beim "Sahne schlagen" mit dem Rührgerat dazugegeben habe. Wie kann ich das besser machen? Auch ist meine Whipped Shea wieder seeehr weich, woran kann das liegen?
Hallo Moon,

mir ging es leider ähnlich :/ , obwohl es nicht die erste Whipped Shea war, die ich hergestellt habe (allerdings habe ich bisher nie mit Stärke gearbeitet, dafür mit einem Anteil Kakaobutter) und ich die Mischung sehr lange, erst mit einem Rührstab, dann mit dem Handrührer, im kalten Wasserbad aufgeschlagen habe. Das Absetzen der Stärke habe ich am nächsten Morgen in den Griff bekommen - ausgerechnet dadurch, dass die Sheasahne, kaum dem Kühlschrank entnommen und mit dem Handrührer aufgeschlagen, wieder schnell weich wurde und ich die Stärke quasi vom Boden abkratzen und mit dem Rührer unterarbeiten konnte.

Aber - sie ist wirklich sehr (!) weich, eine Lagerung außerhalb des Kühlschrankes ist absolut unmöglich und sie zerfließt selbst in gekühltem Zustand auf der Haut so blitzartig, dass man gar nicht so rasch verteilen kann, wie sie herunter tropft. Wie hast du das Problem gelöst? Ich denke, ich werde beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder Kakaobutter einarbeiten, der Anteil an flüssigen Ölen ist möglicherweise doch zu hoch.

Liebe Grüße
Nigella :blumenstrauss:
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Chaosqueen

Ungelesener Beitrag von Chaosqueen »

Nigella hat geschrieben: Ich denke, ich werde beim nächsten Mal auf jeden Fall wieder Kakaobutter einarbeiten, der Anteil an flüssigen Ölen ist möglicherweise doch zu hoch.
Hallo Nigella,

wie viel Kakaobutter (%) würdest du denn statt der Stärke einarbeiten? :-a Ich würde es sehr gerne gleich mit Kakaobutter versuchen wollen!

Danke für deine Hilfe!

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Einzig der Name ist anrüchig: Gepeitschte/gegeißelte Shea. :ugly:
"Sheasahne" klingt da viel harmloser.

Mens sana in corpore sahno. :kicher:

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Hallo Chaosqueen,

ich werde vermutlich die Buttern mit den Ölen 1:1 einstellen, wobei Kokos für mich ganz klar zu den Ölen gehört. Babassu habe ich leider nicht mehr (den Rest hatte ich in Moons Rezept verarbeitet).

Ich werde 150 g Shea und 100 Kakaobutter verwenden (Mango und Cupuacu habe ich auch in ausgezeichneter Erinnerung aus Moons Luxus-Pflegebomben-Sheacado, habe ich aber momentan leider ebenfalls nicht im Vorrat), dazu die angegebenen Mengen Kokos, Macadamia, Jojoba und Hagebuttenkernöl sowie zusätzlich 50 g unraffiniertes Avocadoöl. Lanolin belasse ich bei 45 g, Phytosterol-Basis erhöhe ich um 50 %, desgleichen Vitamin E und Glycerin.

Das ist natürlich jetzt eine Monstermenge - da macht es sicherlich Sinn, die Mengen einfach zu halbieren. Das wären dann

75 g Sheabutter (26,79 %)
50 g Kakaobutter (17,86 %)
25 g Kokos Nativ (8,93 %)
22,5 g Lanolin (8,03 %)
7,5 g Phytosterol-Basis (2,68 %)

25 g Macadamiaöl (8,93 %)
25 g Jojoba (8,93 %)
25 g Hagebuttenkernöl (8,93 %)
25 g natives Avocadoöl (8,93 %)

3,75 g Vitamin E
1,5 EL Glycerin

Duft: Nach Wunsch - ich liebe Grapefruit bzw. Blutorange.

Das ist selbstverständlich erst mal nur eine Idee - ich weiß nicht, wann ich dazu komme, sie umzusetzen.

Ich stelle meine Sheacados immer nach dem "Urrezept" von Anemone her, also im eiskalten Wasser im Spülbecken mit Handrührer bzw. Stabrührer so lange rühren, bis die Masse anzieht. Dann stelle ich sie über Nacht kalt (Kühlschrank, kalter Keller etc.) und schlage sie am nächsten Morgen einige Minuten gut auf. Die Schüssel gut festhalten, die Masse ist ziemlich fest und der Mixer hat einiges zu tun. Dadurch schlägst du Luft unter und das Volumen vergrößert sich um einiges!

Viel Glück! :bingo:

Liebe Grüße
Nigella :blumenstrauss:
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

NicoleD

Ungelesener Beitrag von NicoleD »

ich habe mir nun auch mal eine Whipped body butter gemacht....

allerdings nur mal eine ganz kleine menge mit resten um zu sehen was meine haut dazu sagt.

verwendet hab ich heute folgendes (laienhaft nach dem Motto ''hab ich im Haus bzw ist vom Sieden uebrig'' ) zusammengesetz.
obwohl ein wenig hab ich schon versucht nachzulesen um nicht zu viele fluessige Oele zu verwenden.

75g Kokos
75g Kakaobutter
50g Shea
3TL Babassu

je einen schluck (was fuer eine mengenangabe...) :
Extra virgin olivenoel
Haselnussoel
Traubenkernoel
Rapsoel

ich habe nur die Kakaobutter geschmolzen alles zusammen in die Kenwood und auf max fuer ungefaehr 8 Minuten geschlagen.
zum schluss den Duft dazu und fertig

10 Tropfen Ylang Ylang
4 Tropfen Lavendel

da sie mir sehr gut gefaellt, werde ich naechstes Mal nach einem ordentlichen rezept mir mehr machen fuer den kommenden Winter.
Dabei werde ich glaub ich die sheacado ausprobieren denn mit den ganzen komplizierteren kenne ich mich noch nicht aus...

Bild

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Die sieht super aus :gut: (vor allem finde ich sie unglaublich hell für die verwendeten Öle!) - und wenn sie nun auch noch stabil bleibt und deiner Haut gut tut, dann war das doch gleich mal ein Wurf! Aber essen würde ich sie nicht ("Lunch Taker") :D ...

Liebe Grüße
Nigella :blumenstrauss:
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Antworten