Styrax-Balsam dasselbe wie Styrax auf Kohlestückchen?

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Miss Erable

Styrax-Balsam dasselbe wie Styrax auf Kohlestückchen?

Ungelesener Beitrag von Miss Erable »

Hallöchen!

Ich hätte mal eine Frage. Ich liebe Styrax. Bisher kannte ich nur den, den man zum räuchern auf Kohlestückchen bekommt. Jetzt wollte ich eine Seife mit Styrax machen und hab mir Styrax-Balsam bestellt.
Natürlich sofort aufgeschraubt und erstmal einen tiefen Zug genommen. Ich dachte sofort "Pfui deivel! Was isn das???"

Ist das jetzt dasselbe oder was anderes? Dachte mir, dass es vielleicht an der Konzentration liegt, weil die ja auf den Kohlestückchen viel geringer ist. Kennt jemand die beiden Sorten und kann mir sagen, ob das nu dasselbe Styrax ist?!
Habe auch schon einen Zahnstocher-Test gemacht, aber leider wird dieser Duft von anderen übertüncht, die ich noch dazu gegeben habe. Werde ihn mal einzeln in ein Glas packen....

Für Infos wäre ich echt dankbar.

Viele liebe Grüße

Miss Erable

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Miss Erable hat geschrieben:Ist das jetzt dasselbe oder was anderes? Dachte mir, dass es vielleicht an der Konzentration liegt, weil die ja auf den Kohlestückchen viel geringer ist. Kennt jemand die beiden Sorten und kann mir sagen, ob das nu dasselbe Styrax ist?!
Habe auch schon einen Zahnstocher-Test gemacht, aber leider wird dieser Duft von anderen übertüncht, die ich noch dazu gegeben habe. Werde ihn mal einzeln in ein Glas packen....
Die Styrax-Brocken sind lediglich die getrocknete Variante des Styrax-Balsams. Styrax, Benzoe und auch der falsche Styrax (Liquidamber orientalis – vom Amberbaum gewonnen) sind sehr dominante Düfte, in der Tat, und sie wollen mit Bedacht einesetzt werden.
Du musst auch mal nachschauen und vergleichen, von welcher Stammpflanze dein Balsam stammt, und ob es tatsächlich Styrax ist, oder Benzoe, oder Amber.

Die Brocken oder Tränen kann man problemlos 1:1 in Weingeist lösen, dann mit Jojobaöl mischen und in einer Seife verarbeiten. Ich verwende beide Sorten gerne als 5%-igen Duftzusatz zu Zitrusdüften, sie werden dadurch runder.

Den Balsam musst du nicht mehr lösen, und kannst ihn problemlos - wie Perubalsam - in einer Seife verarbeiten. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Miss Erable

Ungelesener Beitrag von Miss Erable »

Nein, das sind keine Balsam-Brocken. Es gibt Kohle, auf die das Balsam aufgetragen wird. Ist die gängige Form zum räuchern.... Und Benzoe ist es nicht, der Duft ist für mich nicht einzuordnen...
Das Balsam, das ich habe, ist sehr sehr zähflüssig und riecht in der Tat sehr dominant.
Das Styrax auf Kohle, das ich sonst kannte, riecht ganz warm vanillig, mit ner leichten Zimtnote....

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
16
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Miss Erable hat geschrieben:Nein, das sind keine Balsam-Brocken. Es gibt Kohle, auf die das Balsam aufgetragen wird. Ist die gängige Form zum räuchern.... Und Benzoe ist es nicht, der Duft ist für mich nicht einzuordnen...
Das Balsam, das ich habe, ist sehr sehr zähflüssig und riecht in der Tat sehr dominant.
Das Styrax auf Kohle, das ich sonst kannte, riecht ganz warm vanillig, mit ner leichten Zimtnote....
Das es keine Balsam-Brocken sind, ist mir schon klar. :) So was gibt es auch nicht. Entweder Balsam, Brocken oder äthrisches Öl. Der Balsam ist lediglich die nicht getrocknete Variante der Brocken. :)

Wenn der Balsam mit Styrax officinalis deklariert ist, ist es echtes Styrax. Ich empfinde ihn als warm, vanillig, aber deutlich würziger als z.B. Benzoe. Und ja, der Balsam duftet sehr komprimiert. Die geballte Ladung quasi. :) Möglich, dass du zum Räuchern eben nicht Styrax officialis hattest sondern eine andere Varinate.

Bei Benzoe unterscheidet man zwischen Benzoe Siam-Styrax tonkinensis Craib.(Styryacaeae) und Benzoe Sumatra-Styrax benzoin Dryand(Styryacaeae).
Freundlich grüßt
Katharina

Miss Erable

Ungelesener Beitrag von Miss Erable »

Danke für die Infos.
Es steht zwar nicht drauf, aber ich vermute es ist der Liquidamber orientalis. Sweet oriental gum steht drauf und das ist meines Wissens nach Liquidamber. Bäh, is echt brechreizerregend!
Dann geh ich mal auf die Suche. Weißt Du zufällig einen guten Lieferanten für Styraxöl? Also richtiges?! Wie siehts denn mit dem von Behawe aus? Edit: hab grad gesehen, dass das auch orientalis ist...hmpf!

Miss Erable

Ungelesener Beitrag von Miss Erable »

Ich hab jetzt noch mal recherchiert und da diese Kohle wohl hauptsächlich mit Liquidambar orientalis hergestellt wird, hab ich das nochmal versucht abzubrennen. Und siehe da: der typische Duft :laufen: Ich nehm an, das wirkt wahrscheinlich in hoher Verdünnung in der Seife dann ähnlich...hoffe es zumindest....

Astrid
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 369
Registriert: Mittwoch, 16. Juni 2010, 10:15
13
Wohnort: Münsterland

Ungelesener Beitrag von Astrid »

Hallo Miss Errable,

hast du es schon ausprobiert? Ich mag den Duft beim Räuchern nämlich auch sehr. :gebete: Ich bin aber noch nicht auf die Idee gekommen, ihn in die Seife zu kippen...

Neugierige Grüße

Astrid

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
14

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

Hallo Miss Erable,

ich weiß nicht, ob Deine Suche nach dem "richtigen" Styrax noch aktuell ist, aber hier

essence.de

satureja.de

gibt es Liquidambar.

Vielleicht kannst Du es ja noch brauchen. Ansonsten, falls Du die beiden Seiten noch nicht kenntst: da gibt es viele schöne ÄÖs. Ich darf da nicht zu oft stöbern......
Liebe Grüße, Dagmar

Miss Erable

Ungelesener Beitrag von Miss Erable »

@ Astrid: Nein, habe es leider noch nicht geschafft...arbeite noch an meiner perfekten Duftmischung. Da die ja immer ein wenig brauchen, bis sie sich entfalten und mein persönlicher Favorit noch nicht erreicht ist, dauert das wohl noch etwas..

@ Dottoressa: Danke, aber.... hast Du Dir den Thread überhaupt durchgelesen?

Antworten