Vorab noch kurz zur Info: Meine Haut ist leicht fettend, wobei das jahreszeitenabhängig ist. Im Sommer ist sie eher fettig und im Winter bzw. bei moderaten bis kalten Temperaturen empfinde ich meine Haut als normal. Dann gefällt sie mir am besten.
Gelegentlich habe ich Unreinheiten, die mit meinem monatl. Zyklus zusammenhängen. Nicht jeden Monat, sondern mal so, mal so.
Hier nun meine Lotion frei nach dem Basisrezept L1 (20% Fettphase):
FP
1g Wiesenschaumkrautöl
2,5g Distelöl
0,5g Johannisbeersamenöl
1g Sheabutter
0,5g Bienenwachs
WP
25g Hydrolat (Sorte wechselt; zuletzt Lindenblütenhydrolat)
1 Msp. Xanthan transparent
1,2g Lysolecithin (ich löse es in der erwärmten WP auf)
Wirkstoffe
0,6g Urea (2% auf Gesamt)
5 Tropfen Vitamin E-Acetat
0,3g Propolis (1% auf Gesamt)
0,25g Zinc PCA (1% auf WP. Das kommt daher, dass ich mein Gesichtswasser = Hydrolat mit 1% Zinc PCA versetzt und von insgesamt 200g Gesichtswasser/Hydrolat 25g für meine WP abgezweigt habe)
Cetylalkohol benutze ich nur sehr ungern, weil ich das Gefühl habe darunter zu schwitzen, deswegen habe ich es einfach weggelassen aus Heikes Originalrezept.
So, nun meine Fragen:
Ich liebe die verwendeten Öle (und verwende dieselbe pure Ölmischung als Nachtpflege), doch machen diese in der Dosierung und Zusammensetzung Sinn?
Die Lotion ist soweit ganz in Ordnung, aber irgendwie scheint sie mir ein bisschen glitschig auf der Haut. Versteht mich jemand und vor allem woran liegt das und wie kann ich es beheben? Bitte sagt mir nicht ich soll Cetyllalkohol benutzen; das habe ich bereits versucht und ich mag das Zeug überhaupt nicht auf meiner Haut.
Vielen Dank im voraus.


