ich habe bisher hauptsächlich Heikes Mandelcreme nachgerührt und ab und zu etwas variiert, z.B. Urea, Lipodermin oder sowas dazugetan (oder auch Öle ausgetauscht). Was genau ich immer geändert habe weiß ich nicht mehr so genau, weil ich es mir leider nicht aufgeschrieben habe. Ich habe mal mit, mal ohne Alkohol und mal mit Urea-Tinktur gerührt.
Ich habe die Inhaltsstoffe vom Originalrezept hier nochmal reinkopiert:
Für mich war es das Beste zum Lernen und Einsteigen in das Thema erstmal bewährte Rezepte auszuprobieren. Gelesen habe ich natürlich auch einiges, aber das konkrete Anwenden ist dann etwas schwierig.Mandelcreme
Tagespflege (O/W-Emulsion, ca. 50 g)
empfohlen für normale bis leicht trockene Haut
Phase A
6,5 g Mandelöl
2,0 g Jojobaöl
3,0 g Sheabutter
0,5 g Cetylalkohol
2,0 g Glycerinstearat SE
Phase B
27,0 g Wasser
0,1 g Xanthan
Phase C
1,4 g Glycerin (85%ig)
1,0 g Nachtkerzenöl
Phase D
6,6 g alkoholische Tinktur (70 %vol)
Auf Wunsch: bis 5 Tr. ätherische Öle
Ich habe versucht Cremes mal komplett wegzulassen, aber das war nicht das richtige. Ich habe es einen Monat lang versucht, um die Haut daran zu gewöhnen, aber besonders abends hat die Haut dann angefangen zu spannen und irgendwie zu jucken. Nur Wasser und Nikotinamid oder Urea z.b war aber genauso schlecht wie pures Öl auf die Haut zu tun.
Wenn die Mandelcreme nach einiger Zeit leer war und ich ein paar Tage vergessen hatte sie zu benutzen hab ich beim erneuten Benutzen jedes Mal eine deutliche Besserung gespürt. Nach ein paar Tagen Creme benutzen wurde die Haut dann aber zu fettig, vermute ich, jedenfalls war es dann zu viel und irgendwie hat gleichzeit irgendwas gefehlt... Ich kann es gerade nicht besser erklären...
Wie meine bisherigen Hautärzte empfohlen haben mit Fruchtsäure zu schälen möchte ich nicht, das hat meine Haut nur dünner und auch empfindlicher gemacht, obwohl es auch oft so einen Feuchtigkeitseffekt hatte. Aber auch langfristig angewendet hatte es nichts gebracht (war bei einem Hautarzt ein Jahr alle 1-2 Monate, habe dann frustriert gewechselt, nur um wieder das selbe Produkt empfohlen zu bekommen, ist jetzt aber auch wieder viele Jahre her).
==> Meine Frage ist jetzt, ob ich nun besser eine andere Creme testen und variieren sollte (würde gerne mal was mit LL ausprobieren) oder ob ich irgendwie anders an die Sache rangehen sollte? Vielleicht mal Cetylalkohol oder Glycerinstearat SE weglassen bzw. ersetzen?
LG
Candyrose



