Ich möchte mir eine Feuchtigkeitspflege fürs Gesicht herstellen.
Mit gekauften Pflegeprodukten komme ich irgendwie nicht zurecht, die Reaktionen meiner Haut sind immer ähnlich: leichte Cremes durchfeuchten die Haut schön, aber führen nach wenigen Wochen/Tagen zu Mitessern, Pickeln und Unterlagerungen. Ursache sind hier vielleicht die komischen Emulgatoren? Oder die Gesamtmischung?
Wenn ich echte Öle (Hauschka Gesichtsöl, Alverde Gesichtsöl) auf die feuchte Haut aufgetragen habe, war zu Anfang alles toll, dann wurde die Haut schuppig und irgendwie „dick“ und letztendlich sah sie nach ca. 4-6 Wochen genauso aus, wie nach der Creme: richtig doof. Ursache ist hier dann vielleicht Feuchtigkeitsmangel? Ich habe keine Lust mehr, teures Zeug zu testen und danach schlimmer auszusehen als vorher.
Meine Vermutung: Ich habe wahrscheinlich empfindliche, feuchtigkeitsarme Haut und einer Neigung zu fettiger Haut (um den Feuchtigkeitsmangel auszugleichen?!?) Außerdem neige ich zu neuerdings zu Couperose und meine Haut trennt sich eher ungern von toten Hautzellen (obwohl sie echt viel davon hat?!), dass begünstigt wahrscheinlich die unreine Haut. Nach Peeling jeglicher Art (Rubbeln, Körnchen, Enzyme, Fruchtsäure beim Hautarzt, Handschuh, etc. ) sieht alles relativ ebenmässig aus, aber nur für ein paar Tage - und dann ist es oft schlimmer als vorher. Heilerdemasken haben manchmal einen ähnlichen Effekt. Neuerdings krieg ich auch vermehrt viele kleine Mimikfältchen - wobei die Haut eher fettig ist...
In den letzten 2 Monaten habe ich nun Reinigungsmilch und Gesichtswasser (beides von Weleda, mit Hamamelis) und Jojobaöl verwendet, das war anfangs wirklich gut. Eigentlich so gut wie jahrelang nicht... aber nun sehe ich wieder fast den gleichen Effekt, wie bei den Ölen (obwohl es ja ein Wachs ist... ). Insgesamt ist die Haut weniger rot als früher. Ich mische es mit Aquatau von Tautropfen, aber das reicht irgendwie nicht aus oder verstopft die Poren nur noch mehr. Vielleicht verstopfen sich die Poren auch selbst, weil die Haut zu wenig Feuchtigkeit hat??
Hauschka soll ja die Haut reaktivieren - bei mir war es dann zu aktiv, wie auch viele andere Produkte.
Ich will nun versuchen, eine Feuchtigkeitspflege mit wenigen Zutaten herzustellen – in der Hoffnung, damit sowohl meine Haut als auch meinen Geldbeutel (vorerst) zu schonen.
Ich möchte mit 20% Fettphase anfangen.
Am liebsten würde ich erstmal nur Jojobaöl (da mir das ja anfangs gut bekommen ist) in die Fettphase nehmen, vielleicht noch etwas Mandelöl dazu? In die Fettphase könnte sonst noch Vitamin A und E (der Anteil in den Ölen ist sicher nicht so hoch, oder?).
In die Wasserphase möchte ich 2% Nicotininamid und 5% Glycerin geben (% bezieht sich auf Endprodukt), konservieren mit Rokonsal, pH-Wert mit Milchsäure einstellen.
Und dann gibt’s ja noch Harnstoff, Ectoin, Allantoin, Hyaluronsäure, Panthenol und so viele schöne Wässerchen und Öle und Extrakte. Ich kann mich echt kaum entscheiden.
Ja, und die große Frage ist, welchen Emulgator soll ich für meine Zicken-Haut nehmen?
Am liebsten wäre mir Lysolecithin, wobei das laut Rohstoffportrait eigentlich einen Konsistenzbildner erfordert...
Ich würde das Experiment lieber nur mit Lysolecithin machen, oder ist das Unsinn?
Ich hab Angst, dass ich von anderen Emulgatoren oder Gelbildnern Mitesser oder Pickel bekomme, oder könnt ihr sichere Empfehlungen aussprechen?
Der Emulsionsrechner sagt, ich brauche 3,9 % Emulgator (also knapp 20% der Fettphase), empfiehlt aber alle möglichen anderen Emulgatoren und nicht Lysolecithin. Es ist nicht schlimm, wenn es ein Fluid/eine Lotion und keine Creme wird, ich habe einen schicken Pumpspender übrig
So, nun danke ich allen, die so tapfer bis hier gelesen haben!!! Ich konnte mich irgendwie nicht kurzfassen...
Ich freue mich aufs Rühren, auf euer Feedback und bin dankbar für „emulgierende“ Ratschläge!
Und ich freu mich auf schöne Haut!
Viele Grüße,
das kleine Huhn




