Frage zum Mazerieren von getrockneten Pflanzen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
tavso9
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Samstag, 31. Januar 2009, 19:27
16
Wohnort: England

Frage zum Mazerieren von getrockneten Pflanzen

Ungelesener Beitrag von tavso9 »

Hallo,
ich bin ganz stolz, ich habe mein allererstes Vanille-Mazerat hergestellt und mich hat jetzt das Ölauszugsfieber gepackt (nein, nein, ich hab das schon gelesen mit den "kleinen Chargen" ich werd's nicht übertreiben)

Ich wollte man die erfahrenen Mischer fragen, welche getrockneten(!) Planzen/Blüten/Hölzer man denn noch gut Mazerieren kann? Ich mache das in allererster Linie, um das gewonnene Öl als Duftzusatz meinen Sachen hinzuzufügen. Also, was duftet gut? (exotisch wäre toll, kann man sowas wie Frangipaniblüten verwenden? Oder auch so Sachen wie getrocknete Heidelbeeren?)

Das einzige, was ich gerne der Wirkung wegen mischen würde, ist Calendulablüten (es sind doch die Blüten, die heilend wirken, oder?) Ist da mehr auch mehr?
Und gibt es sonst noch Mazerate, die man gut einer heilenden Apres-Sun Ölmischung hinzufügen könnte?

Danke schööön :)

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Lavendel!!!! Mein Favourite!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Ja, Lavendel ist richtig fein!

Lieben Gruß,
Andrea

tavso9
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Samstag, 31. Januar 2009, 19:27
16
Wohnort: England

Ungelesener Beitrag von tavso9 »

Ich weiß, ich werdet mir jetzt :popohauen: , aber ich mag den Geruch von Lavendel irgendwie gar nicht :(

tavso9
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 465
Registriert: Samstag, 31. Januar 2009, 19:27
16
Wohnort: England

Ungelesener Beitrag von tavso9 »

Hat sich denn einer hier im Forum schon einmal erfolgreich an das Mazerieren einer der folgenden getrockneten Pflanzen gemacht:
Akazienblüten
Curacaoschalen
Zitronenverbene
Guajakholz
Hamamelisblätter oder rinde
Hibiskusblüten
Heublumenblüten
Holunderblüten -holz oder -rinde
Jasminblüten
Gelbwurz
Kakaobohnen
Zitronenschalen
Kaktusblüten
Kornblumenblüten
Lemongras
Lindenblüten
Lotusblüte
Löwenzahn
Pfefferminze
Orangenblüten
Muskatellersalbei
Süßholzwurzel
Sarsaparilla Wurzel
Tagethesblüten
Tulsikraut
Zedernholz

Alles halt getrocknet statt Frischpflanzen.

Freue mich von euren Erfahrungen zu hören :hallihallo:

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Kakaobohnen hab ich zu Hause, das wollt ich mal probieren. Magst du zuerst? :faxen:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Antworten