Alles schiefgegangen :(

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Maddie

Alles schiefgegangen :(

Ungelesener Beitrag von Maddie »

Hallo Leute,

habe mich heute an meine erste Creme gewagt und hab geschlagene 3 Stunden damit verbracht um dann am Ende gerade mal maximal 20ml Creme zu haben :( ich glaube, es ist so ziemlich alles schiefgegangen, was schiefgehen kann... hab zwar jetzt n schönes Fluid- hat eine schöne (wenn auch leicht flüssige) Konsistenz und riecht auch super- aber wie gesagt, gerade mal 20ml (wenns hochkommt)... und ob sie gut ist, kann ich auch noch nicht sagen... ich hab mir gleich was ins Gesicht geschmiert, aber kann nicht viel zur Wirkung sage... scheint gut zu sein und bis jetzt vertrag ichs auch :) immerhin!
es fing schon mit dem Abkochen des Hydrolats an- es war zu wenig für den Wasserkocher- das Hydrolat kam nicht mal bis zur Heizspirale und so hat er dann halt nicht kochen wollen... also hab ich dann doch mit nem Topf aufm Herd gekocht- und da ist mir ganz schön viel verdampft... musste dann noch destilliertes Wasser nachkochen...
dann wollte sich das Xanthan nicht mischen (habs dann mitm Magnetrührer hingekriegt...)...
dann hatte ich Probleme die Wasserphase im Wasserbad auf 70- 78°C zu kriegen. obwohl ich die Temperatur vom Wasserbad auf 85!!!°C eingestellt hatte... außerdem wollte mir das Becherglas ständig umfallen... :(
aber das Beste kam dann fast zu Schluss: beim Rühren mit einem Handrührstab mit Knethaken ist mir doch glatt das Becherglas zersprungen- und die Creme natürlich schön rausgelaufen :cry: :cry:
hab zum Glück wenigstens noch n bissl was retten können... aber ist doch echt zum schreien oder?! hatte zwar Angst vor meinem ersten Rührversuch, aber dachte nicht, dass sooo viel schief geht... :(
was mach ich nun beim nächsten Mal?soll ich mir vielleicht nicht doch lieber dieses kleine Rühgerät von Aromazone holen? möchte nicht nochmal ein Glas zerstören...

achja, und zum Schluss hat der phWert nicht gestimmt- war bei 4!! - ich hab nicht damit gerechnet, dass er auch zu sauer sein kann und hab mich deshalb nur mit Milchsäure ausgerüstet um einem zu basischem Wert entgegenzuwirken.. war wohl dumm von mir... konnte ihn jetzt jedenfalls nicht einstellen, den phWert... muss ich denn die Creme jetzt wegwerfen???

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

ui, maddie :knuff: , ich drück dich mal ne runde...
nur nicht verzagen, du wirst sehen, das nächste mal klappt es ganz bestimmt :bingo: ! das kriegen wir schon hin :ja:
Maddie hat geschrieben:es fing schon mit dem Abkochen des Hydrolats an- es war zu wenig für den Wasserkocher- das Hydrolat kam nicht mal bis zur Heizspirale und so hat er dann halt nicht kochen wollen... also hab ich dann doch mit nem Topf aufm Herd gekocht- und da ist mir ganz schön viel verdampft... musste dann noch destilliertes Wasser nachkochen...
nein, den wasserkocher brauchst du nicht, ich nehme ein kleines töpfchen und decke es mit alufolie zu- so verdampft wenig bis gar nichts
Maddie hat geschrieben:dann wollte sich das Xanthan nicht mischen (habs dann mitm Magnetrührer hingekriegt...)...
hast du es ins heiße wasser einrieseln lassen und gemixt ? eigentlich löst es sich so sehr gut.
Maddie hat geschrieben:dann hatte ich Probleme die Wasserphase im Wasserbad auf 70- 78°C zu kriegen. obwohl ich die Temperatur vom Wasserbad auf 85!!!°C eingestellt hatte... außerdem wollte mir das Becherglas ständig umfallen... :(
das funktioniert am besten in einem etwas breiteren topf mir ein wenig wasser, in den beide bechergläser hineinpassen. dann hast du bei fett-und wasserphase schon mal dieselbe temperatur. ich schalte die temperatur so hoch, dass das wasser im topf beinahe kocht ( gegebenfalls temperatur wieder nach unten drehen)- doch so müsstest du schon 70-78´C erreichen. wenn du beide bechergläser in einem passenden topf hast (nicht zuviel wasser hineingeben!), besteht auch nicht die gefahr, dass sie umfallen
Maddie hat geschrieben:aber das Beste kam dann fast zu Schluss: beim Rühren mit einem Handrührstab mit Knethaken ist mir doch glatt das Becherglas zersprungen- und die Creme natürlich schön rausgelaufen :cry: :cry:
hast du keinen purierstab mit spritzschutz zuhause ? die funktionieren sowieso besser, weil du eine höhere umdrehungszahl hast und hochtourig rühren kannst. und das becherglas kann auch nicht kaputt gehen.
Maddie hat geschrieben:achja, und zum Schluss hat der phWert nicht gestimmt- war bei 4!! - ich hab nicht damit gerechnet, dass er auch zu sauer sein kann und hab mich deshalb nur mit Milchsäure ausgerüstet um einem zu basischem Wert entgegenzuwirken.. war wohl dumm von mir... konnte ihn jetzt jedenfalls nicht einstellen, den phWert... muss ich denn die Creme jetzt wegwerfen???
doch, die 20 ml kannst du schon verwenden. wird nichts passieren- könntest du nur bitte dein rezept posten ? würde mich schon interessieren, warum die creme so sauer ist- oder hast du zuviel milchsäure verwendet ? :lupe: dem niedrigen ph-wert kannst du ansonsten mit einem tröpfchen einer natriumhydrogenkarbonat-lösung entgegenwirken, wies geht steht hier auf olionatura ganz unten.

passt ? :knuddel: wirst sehen, das nächste wirds besser :ja:

Maddie

Ungelesener Beitrag von Maddie »

Hallo vrana,

danke dir erstmal für deinen Trost- den brauch ich jetzt... :seufz:
vrana hat geschrieben:nein, den wasserkocher brauchst du nicht, ich nehme ein kleines töpfchen und decke es mit alufolie zu- so verdampft wenig bis gar nichts


werde es das nächste Mal auch lieber auf diese Weise machen- das Wasserbad hat mich fast zum Verzweifeln gebracht...
vrana hat geschrieben:hast du es ins heiße wasser einrieseln lassen und gemixt ? eigentlich löst es sich so sehr gut.
habe es ins heiße Wasser rieseln lassen, ja, aber habe halt "nur" gerührt und nicht gemixt....
vrana hat geschrieben:hast du keinen purierstab mit spritzschutz zuhause ? die funktionieren sowieso besser, weil du eine höhere umdrehungszahl hast und hochtourig rühren kannst. und das becherglas kann auch nicht kaputt gehen.
habe Bedenken, dass auch das bei der geringen Menge nicht funktioniert...
werde wohl mal den kleinen Mixer von Aromazone probieren...
vrana hat geschrieben: würde mich schon interessieren, warum die creme so sauer ist- oder hast du zuviel milchsäure verwendet ? :lupe: dem niedrigen ph-wert kannst du ansonsten mit einem tröpfchen einer natriumhydrogenkarbonat-lösung entgegenwirken, wies geht steht hier auf olionatura ganz unten.
ich habe gar keine Milchsäure benutzt!!! hab ja vorher den ph erstmal testen wollen...
das Rezept ist hier im Forum bei "Cremerezept braucht euer Go"- aber ich werde es gleich nochmal reinsetzen...
allerdings sind die Teststreifen nach ner Weile doch noch auf nen pH von 5 umgeschlagen- die Creme brauchte wohl noch n bissl um einzuziehen?! hab sie zwar ordentlich eingerieben (mit Handschuh), aber hat sich halt doch nochmal geändert... dürfte also vom pH-Wert her doch in Ordnung sein...
hab das bei olionatura gleich nachgelesen gehabt mit dem Natriumhydrogencarbonat, aber das hatte ich halt nicht da...

vrana hat geschrieben:das funktioniert am besten in einem etwas breiteren topf mir ein wenig wasser, in den beide bechergläser hineinpassen. dann hast du bei fett-und wasserphase schon mal dieselbe temperatur. ich schalte die temperatur so hoch, dass das wasser im topf beinahe kocht ( gegebenfalls temperatur wieder nach unten drehen)- doch so müsstest du schon 70-78´C erreichen. wenn du beide bechergläser in einem passenden topf hast (nicht zuviel wasser hineingeben!), besteht auch nicht die gefahr, dass sie umfallen
das werde ich beim nächsten Mal mit Sicherheit so machen! :) ich hatte halt ein richtiges Wasserbad ausm Labor, nicht mit Topf und so...
vrana hat geschrieben:wirst sehen, das nächste wirds besser :ja:
das will ich hoffen! ich geb auf jeden Fall nicht gleich auf

die Creme ist ja auch eigentlich gut geworden, nur eben sehr wenig....

Maddie

Ungelesener Beitrag von Maddie »

hier das Cremerezept:

GESAMT 50g Creme, Verhältnis Wasserphase: Fettphase = 80:20

Ich habe insgesamt 8,2% Öle und Butter, davon
- 78% Basisöle
- 8.5% Wirkstofföle und
- 13,4% Buttern

in Grammangaben:
6,4g Basisöle (3g Jojobaöl und 3.4g Aprikosenkernöl)
0,7g Wirkstofföl (Calendulaöl)
1.1g Sheabutter

Desweiteren habe ich 3,6% Emulgatoren , davon 0.2% "Koemulgator"/Konsistenzgeber
in Grammangaben:
1.7g Emulgator (1.2g Emulmetik und 0.5g Lysolecithin)
0.1g Xanthan

In der Wasserphase habe ich 36.6g Hydrolat (Lavendelhydrolat)und 3.4g Wirkstoffe (das sind 6,8% auf gesamt)
Die Wirkstoffe im Einzelnen sind:

0.3g Bisabolol (0,6% von gesamt also)
1,5g Calendulaextrakt (3%)
1,5g D-Panthenol (3%)
0,1g Allantoin (0,2%)

Konserviert habe ich mich Rokonsal (10Tropfen)
Habe noch 5 Tropfen ätherische Öle zugegeben (2Trpf.Vanille und 3Trpf. Lavendel)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Maddie hat geschrieben:habe mich heute an meine erste Creme gewagt und hab geschlagene 3 Stunden damit verbracht um dann am Ende gerade mal maximal 20ml Creme zu haben :( ich glaube, es ist so ziemlich alles schiefgegangen, was schiefgehen kann...
:troest: Liebe Maddie, nicht verzagen! Sieh es positiv- nun hast Du die perfekte Menge für einen Verträglichkeitstest, und außerdem darfst Du demnächst wieder rühren... und alles besser machen! Ich war am Anfang auch immer total aufgeregt und gestresst irgendwie, vor allem von meiner Tomopol- Waage, weil sie sich automatisch alle 30 sec. ausschaltet und ich hab so oft nicht richtig wiegen können, weil die Waage mittendrin ausging.... 8)
Maddie hat geschrieben:vrana hat geschrieben:hast du keinen purierstab mit spritzschutz zuhause ? die funktionieren sowieso besser, weil du eine höhere umdrehungszahl hast und hochtourig rühren kannst. und das becherglas kann auch nicht kaputt gehen.habe Bedenken, dass auch das bei der geringen Menge nicht funktioniert...
Das kommt auf den Pürierstab und das richtige Rührgefäß an, wenn der Stab perfekt hineinpasst, habe ich jedenfalls die Erfahrung gemacht, schafft man sogar 20ml, das ist zwar knapp, aber geht, 30ml gehen auf jeden Fall mit meinem Pürierstab.

Liebe Grüße, trotz allem ein schönes Wochenende und nur Mut :knuff:
Pialina
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Maddie, lass' Dich trösten, es gibt diese seltsamen Tage. Ich kenne sie: manchmal gelingt NICHTS. An anderen Tagen gelingt alles. :schmatz:

Das wird, glaube mir.
Liebe Grüße
Heike

Maddie

Ungelesener Beitrag von Maddie »

Pialina hat geschrieben:Liebe Maddie, nicht verzagen! Sieh es positiv- nun hast Du die perfekte Menge für einen Verträglichkeitstest,
...den die Creme bereits bestanden hat ;) ... also eigentlich ist die Creme wirklich super geworden! und sie riecht sooo gut! bin normal sehr "faul", was das Eincremen betrifft, aber könnt mich jetzt die ganze Zeit cremen :) habs auch mal an den Beinen probiert, aber für die brauch ich wohl mehr Fettphase :)
Pialina hat geschrieben:außerdem darfst Du demnächst wieder rühren... und alles besser machen!
ja, und da freu ich mich auch schon drauf! :huepf:
Heike hat geschrieben:Maddie, lass' Dich trösten, es gibt diese seltsamen Tage. Ich kenne sie: manchmal gelingt NICHTS. An anderen Tagen gelingt alles.
gut, das von dir zu hören- das beruhigt mich! :D

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Maddie, lass Dich :knuddel: :drueck: :troest: . Das wird schon werden.
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Maddie auch vom mir erst einmal :knuddel:

Glaub mir das ist allen von uns schon mal passiert das etwas misslingt.
Las dich nicht entmutigen beim nächsten Mal klappt es besser. :yeah:

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Liebe Maddie, glaub mir so oder ähnlich geht es vielen :knuddel: (mir auch). Das Gute daran ist, dass du hier viele Anregungen bekommst um das Rühren beim nächsten Mal besser machen zu können. UND ES WIRD BESSER, auch das weiss ich aus eigener Erfahrung.
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Liebe Maddie,

Wenn's so gut duftet, ist es vielleicht der Calendulaextrakt? Gibt's den zu kaufen oder machst Du ihn selber (und wenn, wie)?
Ich liebe den Duft sehr. Habe aber jetzt erst Calendula ausgesät und muss mich noch gedulden, mit ein wenig Pflege blühen sie vielleicht schon im Herbst.

Für's Aufkochen von Hydrolaten und Dest.Wasser habe ich so ein kleines Edelstahlkännchen, in denen man die Milch zum Kaffee reicht. Das halte ich kurz über die Gasflamme (hab' nen Herd mit 3 Gasflammen), und schon ist alles abgekocht. Ist dann auch prima mit seiner Auslauftülle zum Zudosieren beim Rühren.

Viel Erfolg bein nächsten Versuch,
Dodo

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Maddie hat geschrieben:habe es ins heiße Wasser rieseln lassen, ja, aber habe halt "nur" gerührt und nicht gemixt....
ja, maddie, probier es mit dem kleinen rädchen und dem aromazone mixer, damit klappt das xanthan anrühren sehr gut- und wenn du dann die fett-und wasserphase zusammengibst, mach es wie pialina schon beschrieben hat- 1 min mit dem stabmixer hochtourig rühren, gerade bei 50 gr creme paßt ein stabmixer perfekt :bingo: .
Dodo hat geschrieben:Wenn's so gut duftet, ist es vielleicht der Calendulaextrakt? Gibt's den zu kaufen oder machst Du ihn selber (und wenn, wie)?
Ich liebe den Duft sehr.
echt ? ich finde den calendula- duft nicht so betörend :/ ...obwohl, ich habe die blütenköpfe mal destilliert, heraus kam ein blumig-duftendes hydrolat.
aber bei maddies creme kommt der duft wohl daher:
Maddie hat geschrieben:Habe noch 5 Tropfen ätherische Öle zugegeben (2Trpf.Vanille und 3Trpf. Lavendel)

Maddie

Ungelesener Beitrag von Maddie »

Dodo hat geschrieben:Wenn's so gut duftet, ist es vielleicht der Calendulaextrakt? Gibt's den zu kaufen oder machst Du ihn selber
Hey Dodo, nein, muss dich enttäuschen, es liegt nicht am Calendulaextrakt... es duftet nämlich nach Lavendel! kommt vom Hydrolat und von den ÄÖs.
hab das Calendulaextrakt gekauft- bin noch nicht soweit, mich auch noch selber an sowas zu wagen... erstmal muss der Rest klappen ;)
Dodo hat geschrieben:Für's Aufkochen von Hydrolaten und Dest.Wasser habe ich so ein kleines Edelstahlkännchen, in denen man die Milch zum Kaffee reicht.
die sind dafür sicherlich super geeignet... auch ohne Gasherd ;)

vrana hat geschrieben:ja, maddie, probier es mit dem kleinen rädchen und dem aromazone mixer, damit klappt das xanthan anrühren sehr gut
Hey vrana,

das mit dem Xanthan geht bestimmt super mit dem kleinen Mixer von Aromazone- da haste wohl recht... aber ich wollte ihn auch für das Emulgieren mal ausprobieren... ich trau dem Rührstab nicht mehr über den Weg mit seinen schweren Metallaufsätzen :verlegen:
und mit dem Pürierausatz bleibt doch bestimmt auch viel zuviel hängern?!

Benutzeravatar
Viola adorata
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 165
Registriert: Montag, 5. April 2010, 19:52
15
Wohnort: Sachsen

Ungelesener Beitrag von Viola adorata »

Hallo Maddie,

na so was, manchmal ist echt der Wurm drin :bussi:. Wenigstens musstest du nicht von vorn beginnen, 20 ml gerettet :yeah:
ich trau dem Rührstab nicht mehr über den Weg mit seinen schweren Metallaufsätzen :verlegen:
und mit dem Pürierausatz bleibt doch bestimmt auch viel zuviel hängern?!
Der Aufsatz ist wichtig - nicht, dass dir noch ein Glas kaputt geht (wie mir :motz: ). Bei ca. 50 g Creme funktioniert z.B. der Zauberstab auch gut, und die Verluste sind gering.

Fürs Wasser oder Hydrolat erhitzen nehme ich auch gern die Mikrowelle.
Liebe Grüße
Viola

rosen-karin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
14
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen

Ungelesener Beitrag von rosen-karin »

Hallo Maddie,

das Xanthan-Problem kenne ich!

Zwischenzeitlich habe ich mir angewöhnt, das Xanthan in Alkohol oder Glycerin vorzulösen, dass lässt es sich einfach und gut und ohne zu klumpen in die Flüssigkeit einrühren.

Wenn ich Hydrolat verwende, koche ich das vorher ab. Ich fülle es in ein Laborglas, das ich mit Alufolie abdecke. Diese Folie drücke ich in der Mitte etwas nach unten, dass sich eine Vertiefung bildet und in die fülle ich Crushed-Ice. So geht mir nichts verloren und auch der Duft verändert sich nur ganz leicht. Als ich noch nicht abgedeckt habe, hat sich der Duft sehr verändert, deshalb diese Vorgehensweise.

Ich wünsche Dir viel Glück für die nächste Rührorgie, da klappt es dann so gut, dass Du Dir gar nicht mehr vorstellen kannst, warum das mal schiefgelaufen ist.

Liebe Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.

Maddie

Ungelesener Beitrag von Maddie »

rosen-karin hat geschrieben:Wenn ich Hydrolat verwende, koche ich das vorher ab. Ich fülle es in ein Laborglas, das ich mit Alufolie abdecke. Diese Folie drücke ich in der Mitte etwas nach unten, dass sich eine Vertiefung bildet und in die fülle ich Crushed-Ice.
Hallo Karin, danke dir für den Tip! :)

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Hallo Maddie!
Nicht verzagen, das wird schon!

Mit ein wenig Urea lässt sich der pH-Wert auch ein wenig in Richtung basisch verschieben. Das war mal mein letzter Versuch zur Rettung und hat geklappt.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Charm

Ungelesener Beitrag von Charm »

Hallo Madie, :hallihallo: bin Hier auch noch nicht so lange dabei

bis jetzt kann ich Dir nur bei meiner Ersten Erfahrung die ich inzwischen machen durfte bei Meinem gerührten Schampoo;
Das wenn der PH-Wert noch nicht ganz stimmt und etwas zu sauer ist
Ihn mit Kaliumsorbate konzenriert einstellen kann. Dann geht er wieder etwas ins basische über.
Das wuste ich vorher gar nicht habe es aber einfach mal so gemacht, war selbst erstaunt für die kleine
Erfahrung! die Menge die dann folgt sollte bei kleinster Menge an Gewicht, bei mir waren es da (0,07 gr) liegen.

Grüße
Charm

Maddie

Ungelesener Beitrag von Maddie »

Hallole,

hab gestern wieder gerührt :) :yeah:
und diesmal hat auch alles geklappt- zumindest vom Handling her.. nur leider ist die Creme bzw. das Fluid diesmal viel flüssiger als beim ersten Mal ...
Kann man eigentlich was falsch machen, wenn man mehr Xanthan nimmt? Hab im Rohstoffprofil nix gefunden, was drauf hindeutet, dass man es "überdosieren" kann, außer dem Rubbeleffekt (aber ich nehm ja transparentes Xanthan)...
und reicht es, wenn man nach einmaliger Benutzung eines Pumpgefäßes dieses zur nochmaligen Benutzung mit kochendem Wasser und Alkohol reinigt? (habs komplett auseinandergenommen und ins Wasser und nachher in Alkohol eingelegt)... für die Zukunft kaufe ich die Pumpen aber sowieso neu... sollte ne einmalige Aktion bleiben mit dem Reinigen...
was ich n bissle blöd finde, wenn ich die ganzen Stöffchen einzeln abwiege, ist, dass beim Umschütten ins "Hauptgefäß" ja doch immer was im Gefäß, in dem ich abgewogen habe, hängen bleibt... vor allem Lysolecithin finde ich auf diese Weise blöd zum Abwiegen... gehts euch da auch so?! oder wiegt ihr alle direkt im richtigen Rührgefäß ab?

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Die Reinigung ist OK

Xanthan kannst du auch mehr nehmen, das Haut- und Auftragegefühl ist halt ein anderes. Für manche Häute nicht tragisch, für andere schon.

Ich nehme immer ein Rührgefäß und beginne mit den trockenen Zutaten (zB manche Emulgatoren). Danach geb ich die Öle dazu, die erhitzt werden dürfen. In ein Extra-Gefaäß folgt dasselbe mit der Wasserphase. Empfindliche Öle, Sheabutter, Wirkstoffe, richte ich mir wiederrum in Extra-Gefäßen her, damit ich das später rasch zur Hand habe. Es kommt darauf an, meist bleibt bei mir aber äußerst wenig im Glas zurück.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Ich wiege die trockenen Zutaten, also Pülverchen, Pellets mit Urgläsern ab und stelle alles bereit. Die Urgläser waren eine sehr lohnende Anschaffung für mich.
Die flüssigen Zutaten kommen bei mir genau wie bei Splash gleich ins Rührgefäß (Öle) und ein separates Gefäß für die Wasserphase. Die Wirkstoffe (sofern flüssig) wiege ich später nach dem Abkühlen direkt ins Rührgefäß ein. Zum Dosieren benutze ich Tropfflaschen, Spritzen und Pipetten. Zähflüssiges wie LL kommt langsam aus der Flasche, ich streife manchmal für kleine Mengen am Rand des Becherglases ab, so wird nicht überdosiert.

Lieben Gruß
Pialina
Liebe Grüße,
Pialina

Maddie

Ungelesener Beitrag von Maddie »

Pialina hat geschrieben:Die Urgläser waren eine sehr lohnende Anschaffung für mich.
Die sind glaube ich wirklich super für sowas; sollte ich mir auch mal überlegen... danke! ;)

Antworten