Rezeptumstellung und einige neue Fragen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

kleineNadine

Rezeptumstellung und einige neue Fragen

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

So Ihr lieben,

ich habe ja schon etwas von meinem HDG die letzte Zeit berichtet. Ich möchte es nicht aufbessern oder umstellen sondern ich werde es erst einmal streichen... Ich habe mir ein neues Rezept überlegt und von dem ich von der Haptik her mehr angesprochen bin... Es soll ein Cremefluid für meine trockene und fettende zu Unreinheiten und Unterlagerungen neigende Haut werden!!!
Was für mich auch mal wichtig erschien ist das Natipide II ..... dieses wäre ja für meinen Hautzusatnd optimal. jedoch habe ich noch keine Ahnung welchen Stoff ich in meinem Rezept verkapseln soll??? Vielleicht das Niacin??? Das wäre jetzt für mich am Sinnvollsten. Und wie verkapsel ich es???? Ich habe zwar jetzt schon einiges darüber gelesen aber noch nicht so schlau daraus geworden. Nun ja, hier mal mein neues Rezept... Achtung da ich noch nicht ausgerechnet habe beziehen sich die Angaben alle auf Prozent!!! Ach ja, auf Konsistenzgeber möchte ich erst mal verzichten. Ist Lipodermin und Emulprot eine sinnvolle EK???

Cremefluid 20:80 100g

Squalan 20% (auf die FP)
Sonnenblumenöl kaltgepresst 69% (auf die FP, Traubenkern vertrage ich nicht und Distel muss ich mir erst zulegen)
Johannissbeersamenöl 10% ( auf die FP)

Lipodermin 2% (von WP abgezogen)
Emulprot 1%

Allantion 0,5%
Niacin 3%

Milchsäure 0,5%
Natriumlaktat 1,6%
Glycerin 4,4%

Weingeist 12%
Lavendelhydrolat ( den Rest)


So nun bin ich mal auf Eure Antworten gespannt????? :D

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

kleineNadine hat geschrieben:[...]Achtung da ich noch nicht ausgerechnet habe beziehen sich die Angaben alle auf Prozent!!![...]
Prozentangaben sind ja ganz gut und schön ... aber bitte nicht durcheinandergewürfelt. Worauf beziehen sich denn die Prozentangaben der Wasserphase und des Emulgators? Auf die Wasserphase/Fettphase? Auf "gesamt"? Sei nicht böse kleineNadine, aber hier hat niemand recht Lust, zu raten und rumzurechnen, ehe man auf Deine angegebenen Mengen kommt. Bitte sei so lieb und beherzige dieses hier

Dieser Thread ist außerdem wohl besser im "Einsteiger willkommen" aufgehoben, oder ?! :) .

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

So nun bin ich mal auf Eure Antworten gespannt?????
ehrlich gesagt, denke ich, wirst Du wenig Antworten bekommen.

Kleine Nadine, Du wirkst auf mich sehr konfus und hilflos. Warum, möchtest Du eigene Rezepturen basteln, wenn Du dies oder das noch nicht verstanden hast, wie du oben selber beteuerst. :gruebel:
Das kann schön in die Hose gehen. :veilchen:
Sorry, aber musste ich jetzt loswerden :)

Schau mal hier hat Heike im 3. Beitrag ein schönes Emulprotfluid vorgestellt.
Willst Du es nicht nachrühren, drückst die Fettphase mit Deinen gewünschten Ölen in Deine gewünschte Richtung und gut ist :klimper:

P.S. und Rezepturen für HDG`s gibt es hier per Suchfunktion auch einige

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

silky hat geschrieben:
So nun bin ich mal auf Eure Antworten gespannt?????
ehrlich gesagt, denke ich, wirst Du wenig Antworten bekommen.

Kleine Nadine, Du wirkst auf mich sehr konfus und hilflos. Warum, möchtest Du eigene Rezepturen basteln, wenn Du dies oder das noch nicht verstanden hast, wie du oben selber beteuerst. :gruebel:
Das kann schön in die Hose gehen. :veilchen:
Sorry, aber musste ich jetzt loswerden :)

Schau mal hier hat Heike im 3. Beitrag ein schönes Emulprotfluid vorgestellt.
Willst Du es nicht nachrühren, drückst die Fettphase mit Deinen gewünschten Ölen in Deine gewünschte Richtung und gut ist :klimper:

P.S. und Rezepturen für HDG`s gibt es hier per Suchfunktion auch einige
Entschuldige, aber ich denke nur so lernt man..., ich habe schon das ein oder andere Rezept von Heike nachgebaut!!!
Irgend wann muss doch jeder mal Anfangen eigene Rezepte zu Entwickeln, denn nur so sammle ich Erfahrungen und wenn ein Rezept nicht hinhaut dann lernt man daraus und außerdem finde ich das für den Anfang ganz normal...Es ist doch auch gut wenn mal was in die Hose geht, ich meine aus Fehlern lernt man, oder nicht??? Ich finde es auch nicht schön, das man hier als Anfänger so raus gehauen wird... Natürlich hat ein Anfänger so wie ich Fragen um Fragen.
Ich denke Euch ging es doch am Anfang auch nicht anders!!! Und Ihr seid bestimmt für jede Hilfe froh gewesen... Fragen die für Euch schon alltäglich sind, sind für mich eben von großer Bedeutung!!!
Wenn ich hier nicht mal fragen stellen darf ohne das mir jemand einfach eine Vernünftige Antwort auf meine Frage gibt, entschuldigung was soll ich dann noch schreiben???
Also Entschuldige, ich bin jetzt schon verärgert und finde deine Aussage nicht schön... Sorry, aber das musste ich jetzt mal loswerden...
Ich wollte einfach nur wissen, ob die 2% Lipoderm und 1% Emulprot als Emulgator stabil bleiben???
Mariönsche hat geschrieben:
kleineNadine hat geschrieben:[...]Achtung da ich noch nicht ausgerechnet habe beziehen sich die Angaben alle auf Prozent!!![...]
Prozentangaben sind ja ganz gut und schön ... aber bitte nicht durcheinandergewürfelt. Worauf beziehen sich denn die Prozentangaben der Wasserphase und des Emulgators? Auf die Wasserphase/Fettphase? Auf "gesamt"? Sei nicht böse kleineNadine, aber hier hat niemand recht Lust, zu raten und rumzurechnen, ehe man auf Deine angegebenen Mengen kommt. Bitte sei so lieb und beherzige dieses hier

Dieser Thread ist außerdem wohl besser im "Einsteiger willkommen" aufgehoben, oder ?! :) .
Natürlich bezieht sich das Emulprot auf die FP und das Lipo auf die WP, aber das müsstet ihr doch eigentlich wissen und es ist doch auch ersichtlich!!!
Und ich wollte zudem noch wissen, wie genau ich das Lipoderm verkapseln kann... Ich habe auch schon viel darüber gelesen, aber ich habe es einfach noch nicht richtig verstanden.. eine kleine Anleitung in ein paar Schritten erklärt wäre schön gewesen und hätte meine Frage beantwortet!!!
Es tut, mir leid das ich so rau reagiere, aber ich fühle mich hier etwas unerwünscht und vor den Kopf gestoßen :/

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

kleineNadine hat geschrieben:Entschuldige, aber ich denke nur so lernt man..., ich habe schon das ein oder andere Rezept von Heike nachgebaut!!!
Irgend wann muss doch jeder mal Anfangen eigene Rezepte zu Entwickeln, denn nur so sammle ich Erfahrungen und wenn ein Rezept nicht hinhaut dann lernt man daraus und außerdem finde ich das für den Anfang ganz normal...
Wir auch. Als rühre und mache Deine praktischen Erfahrungen. :-) Manches wird gelingen, anderes nicht, es kostet Zeit und Mühe und Geld für Rohstoffe. Das ist leider so, aber wie Du schon richtig feststellst:
Es ist doch auch gut wenn mal was in die Hose geht, ich meine aus Fehlern lernt man, oder nicht???
Ich finde es auch nicht schön, das man hier als Anfänger so raus gehauen wird...
Die Aussage verstehe ich nicht. Ich kann in keiner der oben gegebenen Antworten erkennen, dass jemand unhöflich war. Alle anderen antworten gar nicht – Du könntest Dich fragen, warum. Zwei haben versucht, Dir dahingehend Hinweise zu geben.
Ich wollte einfach nur wissen, ob die 2% Lipoderm und 1% Emulprot als Emulgator stabil bleiben???
Probiere es aus. :-) Beschreibe, was Du genau getan hast, mache Fotos, stelle sie ein, berichte von Deinen Erfahrungen, damit andere Einsteiger davon profitieren. Warte nicht darauf, dass andere Dir im Voraus jegliche mögliche Rührsituation absegnen können. Das ist unmöglich. Ich kann Dir die Frage nicht mit Sicherheit beantworten, weil an einem gelungenen Produkt viele Faktoren mitspielen, nicht nur eine Dosierung.
kleineNadine hat geschrieben:Natürlich bezieht sich das Emulprot auf die FP und das Lipo auf die WP, aber das müsstet ihr doch eigentlich wissen und es ist doch auch ersichtlich!!!
Wenn Du Hilfe möchtest, erleichtere anderen bitte, Deine Entscheidungen nachzuvollziehen, und zwar in der Dir bereits genannten Weise, die Mariönsche verlinkt hat. Ansonsten wird Dir in Zukunft einfach niemand mehr antworten. Gar keiner mehr, nicht mal so freundliche Mitglieder wie Mariönsche und Silky, die Dir Tipps geben wollten, weil sie mitbekommen haben, dass sich niemand angesprochen fühlt – weil sie als langjährige, hilfbereite Mitglieder ahnen, warum das so ist.
Und ich wollte zudem noch wissen, wie genau ich das Lipoderm verkapseln kann... Ich habe auch schon viel darüber gelesen, aber ich habe es einfach noch nicht richtig verstanden.. eine kleine Anleitung in ein paar Schritten erklärt wäre schön gewesen und hätte meine Frage beantwortet!!!
Ich weiß nicht genau, was Du nicht verstehst. Was hast Du wo gelesen und was verstehst Du nicht daran?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24351
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mariönsche hat geschrieben:
Prozentangaben sind ja ganz gut und schön ... aber bitte nicht durcheinandergewürfelt. Worauf beziehen sich denn die Prozentangaben der Wasserphase und des Emulgators? Auf die Wasserphase/Fettphase? Auf "gesamt"? Sei nicht böse kleineNadine, aber hier hat niemand recht Lust, zu raten und rumzurechnen, ehe man auf Deine angegebenen Mengen kommt.
Liebe Nadine,

bezugnehmend auf die % kann ich Dir hier ein Beispiel geben, wie es für uns am leichtesten ist, ein Rezept zu beurteilen:


BEISPIEL
25 : 75
Menge gesamt: 50g

Fettphase:
3% (z. B.) Emulgator XY
10% Öl A
10% Öl B
2% Öl C

Wasserphase:
70% Wasser
3% Urea (z. B.)
2% D-Panthenol

Alles zusammen gerechnet ergibt 100%;
Bei Deiner Aufstellung hast Du vermischt und zwar hast Du
angegeben "20% von der Fettphase", das muss man umrechnen und freut nicht :-)

Weiters:
Vielleicht kannst Du Deine Fragen immer nur kurz und bündig stellen, nicht in einem langen Text,
indem wieder Fragen aufscheinen, es liest sich so leichter :-)

Ich wünsche Dir viel Erfolg! Ich sehe, dass Du das Rühren sehr ernst nimmst und Dich auch schon
gut eingelesen hast, was nicht immer alle machen :wink:

Betreffend Liposome verkapseln kann ich Dir im Detail leider keine Hilfestellung leisten, ich weiss es nicht :(
aber ich habe gesucht und das hier gefunden klick
Die Erklärung steht bereits ganz am Anfang......
hier noch ein Link.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

chhelga hat geschrieben:bezugnehmend auf die % kann ich Dir hier ein Beispiel geben, wie es für uns am leichtesten ist, ein Rezept zu beurteilen: […]
Danke für Deine Unterstützung, Helga. :schmatz:
Betreffend Liposome verkapseln kann ich Dir im Detail leider keine Hilfestellung leisten, ich weiss es nicht :(
Ich habe es im Lipodermin-Portrait beschrieben. Daher muss ich konkret wissen, wo KleineNadine nachgelesen hat und was sie exakt nicht versteht. :kicher: Ich wüsste nicht, was ich einfacher erklären könnte als wie es dort beschrieben ist.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Liebe Nadine,

ich würde Lipodermin, Niacin und ein Schluck der Wasserphase (ev. auch Glycerin dazu) miteinander vermengen und dann in die Emulsion dazugeben.

Ich würde auch vorschlagen, dass du es mit 1% Emulprot versuchst. Notfalls kannst du mit etwas Gelbildner nachhelfen (Xanthan transparent, Natrosol). Ganz zur Not kannst du es auch mit 1,5% Emulprot versuchen. Ich persönlich glaube, dass du um etwas Gelbildner nicht herumkommen wirst, aber falls es anders sein sollte, würde ich mich freuen, von deinem Ergebnis zu lesen.

Ich persönlich fahre sehr gut mit Heikes Rezept des leichten Cremegels mit Emulprot, das dir Silky bereits verlinkt hat.

Liebe Grüße
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

@Heike

Danke sehr für deine Antworten, das hat mir jetzt schon sehr geholfen!!! :knuddel:
Du hast mich gefragt wieso ich mich so behandelt gefühlt habe?
MMH, es war wirklich schön das mir überhaupt jemand geantwortet hat, es war nur, ich hatte mich etwas abgespeist gefühlt weil mir erst mal geraten wurde keine eigenen Rezepte zu gestalten... Ich kam mir damit etwas, na wie soll ich es ausdrücken, als wenn ich in eine Schublade gesteckt werde und es so machen soll wie andere Anfänger... naja, ich kann dies nicht so gut beschreiben... Ich fühlte mich etwas blöd dahin gestellt weil ich als Anfänger mich auch mal an selbst erstellten Rezepten probieren will....
Aber schwamm drüber....vielleicht habe ich es auch falsch aufgefasst!!!
Ich wollte wissen wie ich am besten vorgehe, wenn ich das Niacin in Lipodermin verkapseln will?? Ich erlaß aus ein paar Berichten das ich ein bisschen von der WP abnehmen soll und darin das Niacin löse (Niacin ist ja wasserlöslich) und das in Lipodermin dispergiere??? Wäre das richtig so???? Wenn ja kann ich alle wasserlöslichen Wirkstoffe die die Rezeptur beinhaltet im Lipo verkapseln???? Und wie geht es dann weiter??? Was ist dann mit der restlichen WP????


@Helga

danke für deine liebe Antwort....
Ich dachte es wäre nicht von Bedeutung die genauen Prozentangaben anzugeben für die Fragen die ich hatte, aber anscheinend doch... Ich werde es nächste mal egal was für eine Frage ich habe es genau angeben, das es für jeden ersichtlich ist...!!!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24351
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Auszug aus Portrait Lipodermin auf Olionatura.de:
... Ein 3 %iges liposomales Wirkstoff-Gel erhalten Sie z. B. mit 15 % Lipodermin, bis zu 5 % Öl oder Wirkstoffen und 80 % Wasser. Geben Sie alle Ingredienzen (wasserlösliche Wirkstoffe zuvor in der Wasserphase lösen) zusammen und homogenisieren Sie sie zu einem halbtransparenten Gel..........
Jetzt interessiert es mich auch und habe nachgelesen :-) Ist mit obiger Anleitung bereits eine "Verkappselung" erreicht?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Hi Nadine,

ein Tipp meinerseits, um dein Suchverhalten zu optimieren, vielleicht hilfts dir ja zukünftig:
Habe ich spezielle Fragen, die mit Sicherheit schon zig mal hier diskutiert worde sind :D ,
nutze ich die Google- Suche, du kannst bspw. bei google "Rührküche+Lipodermin+verkapslen" eingeben,
die Suche zeigt dir dann alle Rühküchen-Seiten an, wo diese Schlagwörter auftauchen,
ist dann ein einzelner Thread zu lang,
kannst du mit "strg+f" gezielt nach Schlagwörtern nur auf dieser Seite suchen und musst nicht alles lesen
(unten rechts auf deinem Bildschirm geht dann eine Zeile auf, wo du was eingeben kannst)

Viele Grüße, Kiki

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Nachtrag:
Sollte das gesuchte Schlagwort auf der entsprechenden Seite mehrmals vorkommen,
musst du jeweils die Eingabetaste drücken
und du springst auf der Seite von Treffer zu Treffer (grün hinterlegt) :mixine:

Viele Grüße, Kiki

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

chhelga hat geschrieben:Jetzt interessiert es mich auch und habe nachgelesen :-) Ist mit obiger Anleitung bereits eine "Verkappselung" erreicht?
:ja: Das ist das Tolle an diesem Präliposomenpräparat. Es funktioniert auch mit normalem Rührwerkzeug. Stabmixer ist z. B. super, aber nicht zwingend. Die Liposome holen sich, was sie kriegen können, bis ein Konzentrationsgleichgewicht hergestellt ist zwischen Liposom und Außenphase.

Kurz: alles in den Becher und »Gib ihm«. :kichern:

@ Kiki, KleineNadine hat auch die normale Forensuche zur Verfügung. :-)
Liebe Grüße
Heike

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

ja die Suchfunktion aus dem Forum benutze ich immer :fred:

ich werde es jetzt heute Abend einfach einmal ausprobieren wie ich es verstanden habe... Und gebe dann Bericht ab....
Ich möchte auch gerne ein Foto machen, ich habe allerdings keine Kamera, jetzt habe ich aber einen Grund um mir eine schnellstmöglich zuzulegen :huhu:
Ich versuche mal als Alternative Fotos mit meiner Webcam zu machen...Wo soll ich dann das Ergenis und die Fotos einstellen, hier vielleicht????

Kiki

Ungelesener Beitrag von Kiki »

Heike hat geschrieben: @ Kiki, KleineNadine hat auch die normale Forensuche zur Verfügung. :-)
natürlich, aber ich finde über goole gelangt man machmal schneller zum Ziel
und findet irgendwie mehr (zumindest gelegentlich),
bzw. wird gleich auf die entsprechende Seite gelenkt,
gebe ich bei der Forensuche mehrere Begriffe ein, kann es sein,
dass ich mich erst durch die Seiten klicken muss,
so geht es halt kurz und knackig 8)
ist vielleicht auch eine Frage der (Such-)Gewohnheit :lupe:

Liebe Grüße, Kiki

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Kleine Nadine,

ich rede mal Tacheles :kicher:
Was mich arg irritierte war, dass Du Dir nicht mal die Möglichkeit gabst ein HDG in Ruhe auszutesten. Außerdem wurdest Du so lieb und geduldig in diesem HDG Thread beraten. Mir tun schlichtweg die geduldigen Forenkollegen leid, die sich Dir so lieb angenommen haben um kurz später zu lesen, dass Du alles neu aufzeunst :ugly:

Und: dass ich Anfragen einfach nicht verstehe wie
Ist Lipodermin und Emulprot eine sinnvolle EK???
was soll ich mit dieser Frage anfangen-ich verstehe sie nicht :gruebel:

Ich will nicht arrogant sein, aber hier und auf Olionatura findest Du über Naturkosmetik und Selberrühren Fakten, die sonst nicht Ihresgleichen finden.

Wir alle, die sich hier tummeln tun das neben unserem teilweiße allumfassenden Alltag.
Für mich sind desshalb diese Schätze, die ich hier lernen dufte alles andere als selbstverständlich.
Wir alle müssen unseren eigenen Teil zum Puzzle suchen und finden.
Jeder steckt ja nun in seiner eigenen Haut :ja:

Ich wünsche Dir Geduld, Aufmerksamkeit und Gelingen

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

kleineNadine hat geschrieben: Ich versuche mal als Alternative Fotos mit meiner Webcam zu machen...Wo soll ich dann das Ergenis und die Fotos einstellen, hier vielleicht????
Die Fotos am besten immer in den Thread, wo es auch genau um das Rezept geht.

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

silky hat geschrieben: Was mich arg irritierte war, dass Du Dir nicht mal die Möglichkeit gabst ein HDG in Ruhe auszutesten. Außerdem wurdest Du so lieb und geduldig in diesem HDG Thread beraten. Mir tun schlichtweg die geduldigen Forenkollegen leid, die sich Dir so lieb angenommen haben um kurz später zu lesen, dass Du alles neu aufzeunst :ugly:
:knuddel: Das war genau auch mein Grund, weshalb ich mich aus dem dritten Rezept jetzt nun herausgehalten habe, weil ich genau so gefühlt habe.

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

Das tut mir leid das Ihr so empfunden habt..., Natürlich war das sehr nett von Euch das Ihr mich in den HDG Tread so beraten habt... Ich wollte nicht das ihr euch so fühlt..... Verzeiht Ihr mir????? :cry: :blumenstrauss:

Ich war am überlegen ob ich das HDG weiter testen werde, ich hätte es auch wohl gemacht wenn mich die Farbe, das Durchsichtige nicht so gestört hätte... Ich mag lieber Cremes in meinem Fall dann Cremefluid....

Ich habe eben ein Cremefluid gemacht, darf ich es euch vorstellen??? Auch mit richtigen Angaben :kichern:

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Natürlich darfst dus uns vorstellen :ja:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7173
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

kleineNadine hat geschrieben:Verzeiht Ihr mir?????
Unter einer Bedingung: könntest Du bitte den Gebrauch von 5-fachen Ausrufezeichen und Fragezeichen einschränken? Bin ganz verschreckt davon. Das wäre total lieb und würde auch besser zu Deinem Avatar passen :kicher: - Kaninchen sind nämlich normalerweise ganz zurückhaltend... ich kenn mich da aus. Soviele Satzzeichen wirken auf andere, insbesondere Zebra-Kaninchen irgendwie... irritierend, ja, das ist das richtige Wort.
Aber ansonsten - Schwamm drüber und :drueck: und :bia: und alles ist wieder gut.
Liebe Grüße,
Pialina

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

Also dann fange ich mal an....

Gesamtmenge 50g
20:80

Squalan 4% 2g
Johannisbeersamenöl 2% 1g
Sonnenblumenöl 13% 6,5g
Emulprot 1% 0,5g

Lipodermin 2% 1g
Allantion 0,5% 0,25g
Niacin 4% 2g
Glycerin 3% 1,5g
Lavendelhydrolat 68% 34g

Natriumlaktat 2% 1g
Rokonsal 10Tropfen
Milchsäure 0,5% 0,25g

Verarbeitung:
- FP fertig gemacht
- Glycerin, Niacin und Allantion in die leicht erhitze WP
- Lipodermin dazu und ca. 1min. mit dem Stabmixer dispergiert
- Emulprot habe ich dazu getan und bei 70C wieder mit dem Stabmixer dispergiert
- nach und nach habe ich die FP dazu gegeben und wieder ein paar Sekunden mit dem Stabmixer dispergiert
- Natriumlaktat habe ich moderat untergerührt, dann Rokonsal
- PH Wert des Produktes lag bei 6
- Ich habe den PH Wert mit Milchsäure eingestellt, gewünscht war PH 5,0 doch leider kam PH 4,5 heraus

So was mir aufgefallen ist das , dass Lipodermin nach dem dispergieren mit dem Stabmixer sehr Schaumig war, ist das normal?
Dann hatte ich das Emulprot dazugegeben und erst mal moderat dispergiert. Die Konsistenz war sehr flüssig, was ich ja auch schon ahnte da ich auf Konsistenzgeber verzichtet hatte... Zum Glück wurde die Konsistenz nach nochmaligen dispergieren mit dem Stabmixer besser.... Aber ich denke das nächste mal muss ich doch noch etwas Konsistenzgeber dazu nehmen....

Ich habe mir schon das Fluid ins Gesicht geschmiert, meine Haut fühlt sich komisch an, also Positiv gemeint, so feucht, so eingecremt!!! Glaube muss mich erst daran gewöhnen... Ob es den Unreinheiten an den Kragen geht werde ich dann mal sehen....

Sagt, mal etwas mattierendes in der Creme würde mir noch gefallen..., was empfiehlt ihr mir denn für eine unreine Haut? :drueck:

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

Pialina hat geschrieben:
kleineNadine hat geschrieben:Verzeiht Ihr mir?????
Unter einer Bedingung: könntest Du bitte den Gebrauch von 5-fachen Ausrufezeichen und Fragezeichen einschränken? Bin ganz verschreckt davon. Das wäre total lieb und würde auch besser zu Deinem Avatar passen :kicher: - Kaninchen sind nämlich normalerweise ganz zurückhaltend... ich kenn mich da aus. Soviele Satzzeichen wirken auf andere, insbesondere Zebra-Kaninchen irgendwie... irritierend, ja, das ist das richtige Wort.
Aber ansonsten - Schwamm drüber und :drueck: und :bia: und alles ist wieder gut.

werde mich dann mit meinen ????? in Zukunft zurück halten

ne! :huhu:

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

Ich hoffe das ich die Rezeptangaben diesmal richtig und verständlich gemacht habe

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

kleineNadine hat geschrieben:Ich hoffe das ich die Rezeptangaben diesmal richtig und verständlich gemacht habe
:yeah: Sieht super aus!
Welches Sonnenblumenöl hast Du verwendet? Das "normale" ist lichtinstabil, also für den Sommer nicht sehr geeignet. Oder hattest Du das HO-Sonnenblumenöl? Das wäre dann in Ordnung und die Johannisbeere wäre dann in der Mischung auch o.k.

Was die ganze Sache schneller einziehen lässt und auch mattiert, wäre Tego MM. Dann hättest Du auch gleich mehr Konsistenz (den Anteil von Tego vom Öl abknapsen).

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

kleineNadine hat geschrieben:werde mich dann mit meinen ????? in Zukunft zurück halten

ne! :huhu:
Wunderbar. :gut:
Plan B wäre eine Satzzeichenüberdosisentziehungskur in kleinen Schritten: Jeden Tag ein Frage- und/oder Rufzeichen weniger schreiben als am Tag davor, bis die Normaldosis erreicht ist. ;D Plan C wiederum wäre, dass Deine Beiträge moderationstechnisch um kleine Spenden für unsere forumsinterne Ruf- und Fragezeichenwiederaufbereitungsanlage erleichtert werden. :ugly:

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

Mariönsche hat geschrieben:
kleineNadine hat geschrieben:Ich hoffe das ich die Rezeptangaben diesmal richtig und verständlich gemacht habe
:yeah: Sieht super aus!
Welches Sonnenblumenöl hast Du verwendet? Das "normale" ist lichtinstabil, also für den Sommer nicht sehr geeignet. Oder hattest Du das

kleineNadine

Ungelesener Beitrag von kleineNadine »

pflanzenölscheich hat geschrieben:
kleineNadine hat geschrieben:werde mich dann mit meinen ????? in Zukunft zurück halten

ne! :huhu:
Wunderbar. :gut:
Plan B wäre eine Satzzeichenüberdosisentziehungskur in kleinen Schritten: Jeden Tag ein Frage- und/oder Rufzeichen weniger schreiben als am Tag davor, bis die Normaldosis erreicht ist. ;D Plan C wiederum wäre, dass Deine Beiträge moderationstechnisch um kleine Spenden für unsere forumsinterne Ruf- und Fragezeichenwiederaufbereitungsanlage erleichtert werden. :ugly:

ja das ist Klasse ich muss grad so :lach:

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

kleineNadine hat geschrieben: nein, ich habe leider Sonnenblumenöl nativ kaltgepresst reingemacht... ich hatte das Squalan auf 20% an die FP ausgerechnet. Denkst du nicht das dies zur oxidationsstabilität ausreicht?
Nein, das reicht nicht auf keinen Fall. Der größte Anteil der Ölmischung ist lichtinstabil, das kann Squalan nicht "auffangen".
Wenn nicht würde es ausreichen das Wirkstofföl draus zulassen? Vielleicht sollte ich das Squalan höher berechnen?
Auch hier: nein, es reicht nicht aus, das Wirkstofföl rauszulassen, da das lichtinstabile Sonnenblumenöl den größten Anteil an Deiner Ölmischung hat. Squalan könnte einen Tick erhöht werden, aber auch dann würde es nicht ausreichen. Du könntest Dir das HO-Sonnenblumenöl zulegen oder vielleicht hast Du ja noch andere Öle, die lichtstabiler sind (in Verbindung mit Squalan, Jojoba z.B.) :lupe:?! Hier noch mal die Übersicht
Der Stoff hört sich mal super an, ich glaube den muss ich mir mal näher unter die Lupe nehmen. Danke :knuddel:
Bitteschön :knicks: . Ich mag Tego-MM total gerne und es wird selbst von meiner Zickenhaut hervorragend vertragen/geduldet ;D.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24351
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

kleineNadine hat geschrieben:Ich hoffe das ich die Rezeptangaben diesmal richtig und verständlich gemacht habe

Ich schließe mich Mariönsche an: sieht super aus :bingo:

Die Gramm brauchst Du nicht zusätzlich anführen, beim prüfen sehen wir nur auf die %

a) ob die Einsatzkonzentration stimmt oder
b) rechnen die Zutaten zusammen, ob FPh, bzw. WPh. stimmen :-)

und alles ist schön übersichtlich angeführt, untereinander - nicht nebeneinander :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten