kleineNadine hat geschrieben:es ist keine fremde Person...
Eine andere als Du selbst.

Ob Urgroßmutter, Großtante, Nachbarin – das ist sekundär. Das ist mit »fremd« gemeint.
Ich denke aber so sammle ich Erfahrungen.... aber das sieht ja jeder anders....
Das hat weniger mit persönlicher Sichtweise zu tun, kleineNadine, sondern mit realistischer Einschätzung der eigenen Möglichkeiten und der Verantwortung, die man anderen Menschen und ihrer (Haut-)Gesundheit gegenüber hat. Ich bekomme regelmäßig Anfragen von anderen, für sie zu rühren, und ich lehne es bis auf wenige Ausnahmen ab. Die Ausnahmen sind eine Freundin und eine Kollegin, die exakt
meine Pflege vertragen und denen ich ab und zu einfach etwas von meiner Charge abfülle.
Es wäre wirklich sinnvoll, sich selbst erst einmal mit der Materie auseinanderzusetzen. Um
hautgesunde Kosmetik herzustellen, braucht es ein gewisses Rüstzeug an Hintergrundwissen. Wenn dies fehlt, kannst Du gerade bei Altershaut ein Desaster bewirken. Eine 80-jährige Frau mag Falten haben oder nicht, sie hat mit Sicherheit einen Hautzustand, der durch bestimmte natürliche Alterungsprozesse geprägt ist. Alte Haut ist tatsächlich dünner (gemeint sind die Dicken der Zellagen einzelner Schichten des Stratum corneum), sie hat Defizite bezüglich der Zellteilungsrate, die Hautbarriere weist Lücken auf (daher ist Hauttrockenheit bei so gut wie allen Senioren vorhanden), die hauteigene Produktion an NMF ist minimiert. Hier wäre auch ein Ansatzpunkt zu recherchieren. Wie kannst Du für jemanden rühren wollen, dessen Hautzustand Du nicht einmal korrekt dermatologisch einschätzen kannst?
40 % Fettphase, 3 % Avocadin®, Urea, Panthenol, Tocopherol, das könnte eine Orientierung sein. Oder eine klassische Lanolincreme, also über 50 % Fettphase, hier ist Avocadin® überflüssig. Wirkstoffe bleiben.