Hochbeet hat Saison!

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Anemone

Hochbeet hat Saison!

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Wer von Euch hat auch ein Hochbeet, wie groß ist es und was steht da alles so drauf?

Unseres ist U-förmig gebaut und hat ca. 8,5 m², und wir haben es ganz überwiegend für Gemüse / Salate im Einsatz.
D. h. Jede Menge verschiedene Salate, die wir nun nach und nach abernten. In die Lücken setze ich neue Pflanzen von einem Markthändler meines Vertrauens. Zurzeit stehen noch Kartoffeln, Tomaten, Brokkoli, Kohlräbchen und Wirsing sowie seit heute auch 2 Mangold-Pflanzen und ein paar neue Salatpflanzen drauf. Und massenhaft in Tomatennähe kleine Basilikümer, die ich für 25 Cent das Büschelchen ergattert habe. :) Und ganz viele winzige Walderdbeeren-Pflanzen garnieren das Ganze. Und 2 Zucchini, 1 Salatgurkenpflanze, 2 Petersilienstöckchen sind auch neuerdings zu finden, die werden nach Salaternte dann auch genügend Platz zum Ausbreiten haben. Hach, ich bin ganz selig, weil mein Salat dann knackefrisch zum Essen hüpft... Zusammen mit den Kräutern, die sich zu Füßen des Hochbeets befinden. Gucken?

Bild und hier noch mal von der anderen Seite Bild mit dem jungen Apfelbäumchen nebendran.

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Soooo hübsch!
Danke für diese schönen Fotos, Mönchen! :knuff:

In deinen Hochbeeten möchte ich eine Raupe sein, da hab ich das Paradies.
move your ass and your mind will follow

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Traumhaft Anemone :love: das sieht ja sowas von schön aus. Also da kann
ich wirklich neidisch werden. Danke für die tollen Bilder, da überlege ich
doch glatt doch auch noch Gemüse anzubauen.

Ich habe zwar kein Hochbeet aber eine Kräuterschnecke :D Und ich kann
deine Glückseligkeit absolut verstehen. Ich freue mich auch jeden Tag über
die frischen Kräuter die unseren Salat so schmackhaft machen.

Die Marokkanische- und die Ingwerminze habe ich schon zu einem Minzlikör
verarbeitet, den ich eben gefiltert und in Flaschen abgefüllt habe. Auch ein
Minzhydrolat habe ich vor 2 Wochen schon gemacht. Damit habe ich meine
neue Destille eingeweiht. Gerade habe ich Melisse geerntet und die Destille
schnurrt in der Küche.

Ach was ist das schön das duftet so himmlisch, ich liebe Pflanzen :hearts:

Bild

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Ach schön Anemone, hätte ich nicht gedacht, dass
man so viel in ein Hochbeet setzen kann, wunderbar
so viel Bio-Gemüse :-)

Ich habe nur 3 Tomaten- und 2 Paprikastauden, eben mal zum probieren.


@Moony, Deine Kräuterspirale ist ja noch mal gewachsen,
haben sich schön ausgebreitet, Deine Kräuter.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
14
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

herrlich appetitanregend und ein Augenschmaus.....liebe Anemone :bluemchen:

wunderschöne Kräuterschnecke, herzerfrischend anzusehen....liebe Moon :hanf:

Danke Euch Beiden für die tollen Photos!
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Linda
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 317
Registriert: Dienstag, 7. Juli 2009, 12:34
15

Ungelesener Beitrag von Linda »

Das ist wirklich sehr schön :love: und ich kann die Freude absolut verstehen.
Danke fürs Mitteilen!
Linda

Lilith

Ungelesener Beitrag von Lilith »

Hallo!

Leider habe ich kein Hochbeet, aber einen schönen Gemüsegarten.
Dein Hochbeet gefällt mir sehr gut, vor allem die Erdbeeren die so schön rot leuchten. Die sind hoffentlich in der Zwischenzeit schon gegessen. :-*

LG
Lilith

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Toll!
Wir haben ja alles gesät und ich bin gespannt, wann die Pflänzchen groß genug sind, um sie zu ernten :mampf:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

oh :eek: anemone !! wunderschön, dein hochbeet- da fühlen sich deine pflanzen sichtlich wohl :ja: .

uiuiui, moonlightgirl, deine minzen, toll ! die hat sich ja wirklich rasant entwickelt, deine kräuterspirale :zustimm:

vielen dank für die tollen fotos ! :knutsch:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

vrana hat geschrieben:uiuiui, moonlightgirl, deine minzen, toll ! die hat sich ja wirklich rasant entwickelt, deine kräuterspirale :zustimm:
Ja ich freu mich jeden tag wenn ich in den Garten schaue :freufreu:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ja, ihr Mäuse, nicht wahr, die grüne Pracht, ob zum Anschauen oder noch besser eigene, das ist doch eine wahre Freude! Wir geben nur eigenen Kompost drauf einige Wochen vor der Bepflanzung, der nur oberflächlich eingearbeitet wird. Mein Mann hat so ca. 6 große Eimer drauf verteilt. Alles Bio also. Und Null Schnecken drauf, die kommen da gar nicht hoch! - Den großen Gemüsegarten mussten wir ja wegen seiner gesundheitlichen Einschränkungen leider aufgeben (seufz, das schöne Obst, usw. usw., schluchz) und das ist nun unsere machbare Größe im Hinterhausgärtchen an der sonnigsten Stelle, die uns keinen Stress mehr bereitet. Ich mach das Hochbeet, das Kräuterbeet davor (Blumen sonst im Gärtchen machen kaum noch Arbeit durch die Stauden und Selbstaussaaten, nur Lücken werden gefüllt), und er schnippelt mal hie und da an Rosen oder Sträuchern oder Bäumchen rum und macht den Rasen. So sind wir nicht mehr durch viel Gartenarbeit eingespannt. Ihr "jungen Hüpfer" dürft gern ran. :happy: :-*

Momentan gibt's Salat satt, immer in Kombi mit vielen gemischten Kräutern, so 2 - 3 x die Woche. Da ich mittlerweile meine Salatsoße optimiert habe, gibts mit ein paar Kartöffelchen und Schinkenrührei nix Besseres. Zumal einem bewusst ist, dass die Pflänzchen noch eine viertel Stunde vorher in Erde waren und knackefrisch schmecken.

Moon, Deine buddhistische Kräuterspirale passt hervorragend zu Dir/Euch und passt einfach mal wieder ins liebevoll-ästhetische Gesamtbild. Kann mir auch gut vorstellen, wie Ihr auf den tollen Holzsesseln sitzt und Euch des Lebens freut. Hast Du mal das Rezept für den Minzlikör? Vielleicht probier ich das doch mal aus mit meiner vielen Pfefferminze, die vor dem Hochbeet steht. - Und nun muss ich doch mal eben die roten Walderdbeerchen abernten gehen, denn morgen kommt (hoffentlich) viel Wasser von oben, dann verlieren sie nur das Aroma. :klimper:

Ich wünsch Euch einen schönen grünen Abend und wenn Ihr noch ein paar grüne Impressionen braucht - bitte schön! :hanf:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Anemone ich habe mir gerade die weiteren Bilder angeschaut Bild
Wunderschön hast du es in deinem Garten. Ich liebe ja Staudengärten mit ihrer Vielfalt
und sie sind so pflegeleicht. Ich habe auch sehr viele Stauden gepflanzt aber die müssen
noch ein wenig wachsen bis sie so schön sind wie deine.

Das Rezept vom Minzlikör verrate ich dir gerne. Habe mal alle Rezepten die ich so
gefunden habe gesichtet und das interessanteste rausgesucht. Dann habe ich mir
ein eigenes Rezept gebastelt. Den Ingwer fand ich irgendwie passend wegen der Ingwer
Minze und so wurde er auch noch mit aufgenommen :D die Mengen sind nach Gefühl gewählt.
Ich bin von dem Ergebnis echt überrascht und begeistert. :hearts:

Minzlikör

6 g Kardamon zerstoßen
215 g frischen Ingwer in Scheiben
35 g Zitronenmelisse
60 g Marokkanische Minze
45 g Ingwerminze
500 g braunen Kandis
3 Flaschen Wodka

Das ganze habe ich in 4 großen Gläsern angesetzt und 3 Wochen ziehen lassen.
Wichtig jeden Tag schütteln! Nach dem Filtern noch ca. 3 Wochen in Flaschen
reifen lassen evt. mit Kandis nach süßen.
:knicks:

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

:hallihallo: Anemone,

Deine Bilder sind so schön an zu sehen.

Wir haben 4 Hochbeete mit verschiedenen Salatsorten,Mangold. Blumenkohl,Spitzkohl, Kohlrabi, Erbsen und
Rettich ,Radieschen dazu kommen verschiedene Zwiebelsorten und Knobi
Die Tomaten und Paprika stehen extra in einem überdachten Tomatenhaus.
Kartoffeln und Bohnen sind direkt im Garten
Es geht doch nichts über die eigene Ernte. Es schmeckt einfach viel besser. :huepf:
Knackfrisch auf dem Teller.

Viele liebe Grüße und frisches Ernten
Gaby
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Moonlightgirl hat geschrieben: Minzlikör

6 g Kardamon zerstoßen
215 g frischen Ingwer in Scheiben
35 g Zitronenmelisse
60 g Marokkanische Minze
45 g Ingwerminze
500 g braunen Kandis
3 Flaschen Wodka

Das ganze habe ich in 4 großen Gläsern angesetzt und 3 Wochen ziehen lassen.
Wichtig jeden Tag schütteln! Nach dem Filtern noch ca. 3 Wochen in Flaschen
reifen lassen evt. mit Kandis nach süßen.
:knicks:
Danke liebe Moon für das Rezept, Hört sich sehr lecker an.Werde es in meine Sammlung aufnehmen und ausprobieren
LG Gaby
Liebe Grüße Tessa

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Ich glaube, ich bin Anemönsche noch etwas schuldig: Auf ihrem Blog hat sie ja schon von ihrer Grünen Sauce berichtet, hier mein reichhaltigeres Rezept, ein Rezept, das perfekt in die Rührküche passt, handelt es sich doch um eine Emulsion mit Lezithinen: :huhu:

Grüne Sauce für 4 hungrige Personen

Mayonnaise:
2 Eigelb mit
3 gehäuften Teelöffeln (TL) Senf,
1 ½ TL Salz
1 ½ TL Zucker
200 ml Öl
emulgieren

750 ml Buttermilch unterrühren
abschmecken: 3 Eßl. Essig, 3 TL Zucker, evt. noch etw. Salz
7 gekochte Eier hacken (würfelig), hineingeben
Kräuter: was der Garten hergibt: viel Schnittlauch und Petersilie, Dill, Sauerampfer,
wer hat: auch Borrasch, Kerbel, Pimpinelle, Kresse

Diese Grüne Sauce ist ganz herrlich prickelnd, leicht süß-säuerlich, genau das Richtige für heisses Sommerwetter. Dazu gibt’s nur Pellkartoffeln und alle Familienmitglieder sind glücklich. Sie ist dickflüssig, dicklich durch viele Kräuter und Eier. Die Kartoffeln drückt man hinein beim Essen.
:mampf:

Liebe Grüsse,
Dodo

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Liebe Anemone,

Deine Bilder aus Eurem Garten könnten einer Gartenzeitung entsprungen sein, alles so harmonisch und natürlich. Wunderschön! Ihr braucht ja gar nicht in den Urlaub fahren richtig?

Moon, Deine Kräuterspirale ist ja auch eine wahre Pracht. Meine war ja ein paar Wochen später fertig, doch soooo toll bewachsen ist sie leider noch lange nicht, da wir Alles aus Samen gezogen haben. Bei Dir sieht es auf der Kräuterspirale so schön aus, wie ich es mir in meinen schönsten Träumen vorstelle, hoffentlich wird´s bei mir auch sooo schön!

Eure Rezepte sind auch alle mjam, mjam, die habe ich mir kopiert und abgespeichert, danke.

Wir haben leider sehr viele Blättläuse dieses Jahr :cry: da muss erst immer langatmig alles sauber gesammelt werden, bevor wir es essen können, schade. Hatte schon an diese Brennesseljauche gedacht, weiß allerdings leider gar nicht wie ich die machen muss :veilchen:

Genießt weiterhin Eure Natur im Garten, es ist soooo eine wunderschöne Zeit die uns die Natur dort schenkt.

Liebe Grüße,
Andrea

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Danke Dodo das Rezept habe ich mir aufgeschrieben das klingt toll :yeah:
ich liebe Kartoffeln mit Kräuterquark oder Soße, ein tolles Sommeressen.
bastiwast hat geschrieben: hoffentlich wird´s bei mir auch sooo schön!
Ganz bestimmt :bingo: du wirst sehen. Ich habe letztes Jahr ja schon
fertige Pflanzen gesetzt da hatte ich also einen kleinen Vorsprung :D
Aber was das Wachstum so rasend beschleunigt sind

a. die Bruchsteine die sich in der Sonne kräftig aufheizen
und noch lange warm bleiben und
b. der Kräuterdünger mit dem ich alle 2 Wochen gieße.

so ich gehe jetzt mal schnell Kapuzinerkresse sähen Bild

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Moonlightgirl hat geschrieben:a. die Bruchsteine die sich in der Sonne kräftig aufheizen
und noch lange warm bleiben und
b. der Kräuterdünger mit dem ich alle 2 Wochen gieße.
Lieb von Dir Moon, :drueck:

ja, dann hast Du ja wirklich einen Vorsprung! Die Hoffnung stirbt zuletzt. Ja, mein Borretsch sieht ja auch schon recht gut aus. Sag mal Moon, welchen Kräuterdünger verwendest Du denn? Das würde mich ja doch interessieren. :fluesterei:

So Ihr Lieben, weiter gehts, zweite Mal los zum Kamille sammeln, bis später.

Liebe Grüße,
Andrea

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Danke für Eure freundlichen Rückmeldungen! Wir hatten heute wieder Salat vom Beet, die wunderhübschen und selbstverständlich essbaren Borretschblüten drin verarbeitet, und ich habe gleich wieder 2 Salatpflänzchen und ein Butternut-Pflänzchen vom Markt neu gepflanzt.

Dodo, Deine Art grüne Soße klingt auch sehr lecker, obwohl ich zugeben muss, dass ich sie für uns niemals mit dermaßen viel Öl, Salz und Zucker machen würde, viel Buttermilch hin oder her. Aber da wäre ich dann sowieso wiederbei meiner letztlich, denk ich. Die habe ich für mich über viele Jahre optimiert, sorry.

bastiwast - für Brennesseljauche musst Du einfach ein paar Handvoll (Handschuhe!) Brennesseln etwas zerrupft bedeckt mit Wasser einweichen für 14 Tage, am besten sonnig. Abdecken, es heißt nicht umsonst Jauche!!! :schocking: Danach die Blätter abfiltern und z. B. an Tomatenstöcke um die Füße legen und verrotten lassen. Die Jauche abfüllen und zuschrauben und dann 1 : 10 verdünnt ca. ein bis zweimal die Woche per Gießwasser direkt an die Füße der Gemüsepflanzen bringen, besonders bei Starkzehrern (also nicht Salat). Ich hab's noch nie gemacht, weiß das nur theoretisch, würde mir wahrscheinlich zu sehr stinken. Früher im Garten habe ich die Tomaten direkt mit frischen Brennesseln gemulcht; heut ist unser Beet einfach prima mit Kompost versorgt, mehr gibt es nicht. Ackerschachtelhalmsud in obiger Verdünnung ist eine gute Alternative zur Kieselsäureversorgung / Stärkung. Oder Beinwellblätter, die werd ich nach der Blüte auch zum Mulchen meiner Tomaten nehmen als Stärkemaßnahme.

Gegen Läuse helfen eigentlich nur direkt Marienkäfer, aber die hatten dieses Jahr bei der Hitze vor der Läuseplage keine Chance auf Futter, darum gibt's nun aber oft eine Läuseplage, hatten wir stellenweise auch. Abstreifen und in die Mülltonne damit ist wohl das beste momentan. Und hinterher extra gut die Pfötchen waschen... :knicks:

selisa

Ungelesener Beitrag von selisa »

Dein Garten schaut superidyllisch aus, Anemone! Vor allem die Idee, das Hochbeet U-förmig anzulegen, gefällt mir. Ich spiele schon längere Zeit mit dem "Hochbeet-Gedanken", dein Beitrag hat mir wieder Lust gemacht, es endlich anzugehen. Im Juli hab ich Urlab, da denke ich, werde ich mal ordentlich umackern. (Kann gut sein, dass du in dieser Zeit ein "Hilfe-wie-geht's-jetzt-weiter"-Mail von mir kriegst...)
Liebe Grüße,
Elisabeth

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Oh Elisabeth, wie schön - Du auch hier! War mir gar nicht mehr bewusst. - Das Salzburg-Foto ist derzeit mein 'Bildschirm-Schoner' und Sehnsuchtsbild... :love:

Das U ergab sich einfach durch die Mauer zum Nachbarn. Für das Hochbeet haben wir eine große Eibe (sind auch in allen Teilen giftig), die enorm viel Licht schluckte an eine der sonnigsten Stellen im kleinen Hausgarten (welche Verschwendung), entfernen lassen. Bin wirklich selig mit diesem großen "Sandkasten" für Erwachsene zum Spielen. Wir haben es uns allerdings aus Altersgründen gegönnt, das Hochbeet professionell anlegen zu lassen, und hatten so keine Arbeit damit ("nur" die Kosten). Es war mehrere Tage Arbeit für 2 Personen (ganztags). Ein Hinweis gibt's z. B. schon mal hier, aber mailen ist selbstverständlich auch ok.

Schönen Sonntag allerseits! :blumenstrauss:

marielle

Ungelesener Beitrag von marielle »

Gegen Blattläuse kann ich euch Neemöl zusammen mit Rigulan empfehlen. Ein kleiner Teelöffel des Öls in warmes Wasser und dann Rigulan drauf, das dient als Emulgator. Im warmen Wasser klumpt es nicht und kann sofort gespritzt werden. Das Öl legt sich über die Blattläuse und sie ersticken und werden unfruchtbar.
Ich spritze 2x im Abstand von 2-3 Tagen und dann heißt es warten. Nach 10 Tagen sind die weg, es dauert etwas, aber die Pflanzen erholen sich sofort.
Ausserdem ist das Öl ungiftig, und ich hab auch nichts geschmeckt, als ich meine Kapuzinerkresse nach den 10 Tage gegessen habe. Auch meine Kaninchen haben die Blüten kurz nach dem Spritzen gefressen. Und die lassen alles liegen, was ihnen komisch vorkommt.

Antworten