Emu-Öl
Moderator: Heike
Emu-Öl
Hallo zusammen,
ich verwende am allerliebsten Emu-Öl für mein Gesicht, zur Zeit noch pur (was eigentlich völlig reicht), möchte aber bald eine schöne Creme damit rühren.
Hier habe ich noch nie jemanden über dieses Öl schreiben sehen - hat jemand damit schon mal was gerührt?
Würde mich sehr interessieren.
Vielen Dank,
weichsel
ich verwende am allerliebsten Emu-Öl für mein Gesicht, zur Zeit noch pur (was eigentlich völlig reicht), möchte aber bald eine schöne Creme damit rühren.
Hier habe ich noch nie jemanden über dieses Öl schreiben sehen - hat jemand damit schon mal was gerührt?
Würde mich sehr interessieren.
Vielen Dank,
weichsel
Ja, weißt Du, da sind wir dann aber auch wieder bei der Diskussion, ob man Lederschuhe anziehen darf.
Die Emus werden nicht wegen des Öls gezüchtet, sondern wegen des Fleisches, das Öl ist ein Nebenprodukt.
Sicherlich ist das Öl grundsätzlich wahrscheinlich nicht gerade für Vegetarier geeignet. Aber die, die auch Fleisch essen, können hier eigentlich nciht mit Tierquälerei argumentieren.
Ich persönlich weiß sehr gut, woher das Öl stammt, aber ich habe keine größeren Probleme damit.
Aber im Prinzip stimmt es schon, man kann natürlich sehr gut darauf verzichten.
Auch wenn es echt ein fantastisches Öl ist...
LG,
weichsel
Die Emus werden nicht wegen des Öls gezüchtet, sondern wegen des Fleisches, das Öl ist ein Nebenprodukt.
Sicherlich ist das Öl grundsätzlich wahrscheinlich nicht gerade für Vegetarier geeignet. Aber die, die auch Fleisch essen, können hier eigentlich nciht mit Tierquälerei argumentieren.
Ich persönlich weiß sehr gut, woher das Öl stammt, aber ich habe keine größeren Probleme damit.
Aber im Prinzip stimmt es schon, man kann natürlich sehr gut darauf verzichten.
Auch wenn es echt ein fantastisches Öl ist...

LG,
weichsel
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Es gibt sicher gute pflanzliche Alternativen dafür. 
Nein, für mich käme das Öl nicht in Frage, auch dann nicht, wenn das Öl »nur« ein Nebenprodukt ist. Abnahme schafft einen Markt. Daher wird es niemals ein Ölportrait über Emuöl auf Olionatura geben. Sagen wir so: es hat ein schlechtes Karma für mich.
Mein erster Satz sagt es schon aus: es gibt pflanzliche Öle, die nachweislich Vergleichbares erzielen. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Nein, für mich käme das Öl nicht in Frage, auch dann nicht, wenn das Öl »nur« ein Nebenprodukt ist. Abnahme schafft einen Markt. Daher wird es niemals ein Ölportrait über Emuöl auf Olionatura geben. Sagen wir so: es hat ein schlechtes Karma für mich.

Mein erster Satz sagt es schon aus: es gibt pflanzliche Öle, die nachweislich Vergleichbares erzielen. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Liebe Grüße
Heike
Heike


GiEs gibt sicher gute pflanzliche Alternativen dafür.
Nein, für mich käme das Öl nicht in Frage, auch dann nicht, wenn das Öl »nur« ein Nebenprodukt ist. Abnahme schafft einen Markt. Daher wird es niemals ein Ölportrait über Emuöl auf Olionatura geben. Sagen wir so: es hat ein schlechtes Karma für mich.
Mein erster Satz sagt es schon aus: es gibt pflanzliche Öle, die nachweislich Vergleichbares erzielen. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Du hast Dir sicher nichts Böses gedacht, in den Kategorien denke ich gar nicht.weichsel hat geschrieben:Na, da hab ich ja wohl gehörig daneben gegriffen![]()
Nix für ungut, ich hab mir nichts Böses dabei gedacht, wie gesagt, die Lederschuhe....oder auch Rindertalg beim Seifensieden...oder oder

Ich würde mich nach dem Fettsäuremuster und den Begleitstoffen richten und es gegen entsprechende Öle austauschen, an sich sollte dann jedes Rezept funktionieren.
In anderen Foren wird es sicher mehr Verwenderinnen geben – und vielleicht melden sich auch hier welche; ich kann das schlecht einschätzen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Also ich als Vegetarier würde das Öl wohl auch nicht verwenden. Ich muss aber Weichsel recht geben. Wer Fleisch ist der kann auch das Öl verwenden - Grundsätzlich! Ich trage aber zB auch Lederschuhe, also so ganz "unbefleckt" bin ich dann auch nicht
Ich kann also beide Standpunkte gut verstehen und nachvollziehen!
Habt ihr euch schon mal gefrag wo unsere Rohstoffe herkommen? Wissen wir eigentlich ob die alle pflanzlichen Ursprungs sind? Ich hab nämlich schon öfter gehört dass bestimmte Rohstoffe sowohl pflanzlich, als auch tiereischen Ursprungs sein können.
Es gibt aber immer Leute die auf einer Seite so überkosequent und intolerant sind und auf der anderen Seite dann doch Sachen machen mit denen sie sich selbst widersprechen! Sowas finde ich auch blöd. Das gilt natürlich für niemanden hier, ich meine das ganz allgemein. Ich hab mich schon öfter in meinem Leben über sowas aufgeregt!


Habt ihr euch schon mal gefrag wo unsere Rohstoffe herkommen? Wissen wir eigentlich ob die alle pflanzlichen Ursprungs sind? Ich hab nämlich schon öfter gehört dass bestimmte Rohstoffe sowohl pflanzlich, als auch tiereischen Ursprungs sein können.
Es gibt aber immer Leute die auf einer Seite so überkosequent und intolerant sind und auf der anderen Seite dann doch Sachen machen mit denen sie sich selbst widersprechen! Sowas finde ich auch blöd. Das gilt natürlich für niemanden hier, ich meine das ganz allgemein. Ich hab mich schon öfter in meinem Leben über sowas aufgeregt!
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Hallo weichsel,weichsel hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich verwende am allerliebsten Emu-Öl für mein Gesicht, zur Zeit noch pur (was eigentlich völlig reicht), möchte aber bald eine schöne Creme damit rühren.
Hier habe ich noch nie jemanden über dieses Öl schreiben sehen - hat jemand damit schon mal was gerührt?
Würde mich sehr interessieren.
Vielen Dank,
weichsel
verräts du mir was es für dein Gesicht so besonders macht?

Hast du Öle pur auf der Haut verglichen? Was ist anders für dich?
lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Liebe Katharina,
also, das Öl zieht unwahrscheinlich gut ein, das weiche Hautgefühl hält aber den ganzen Tag an. Meine unreine Haut ist nach nur wenigen Tagen merklich besser geworden, bis nach ca. 4 Wochen eine wirklich schön Haut daraus geworden ist. Das Öl hat sich ja auch bei unreiner Haut (auch Ekzeme etc.) sehr gut bewährt.
Ich reinige eigentlich nur mit Olivenöl, mit einem heißen, feuchten Tuch abgenommen, aber nur Abends. Morgen unter der Dusche nehme ich eine CP Seife.
An anderen Ölen habe ich auch schon Jojoba, Aprikosenkern und Wildrosenöl getestet. Gegen die drei hat Emu weit besser abgeschnitten.
Wie gesagt, meine Haut mag das Öl sehr und ich nehme es auch weiterhin, allerdings werde ich mal eine Rezeptur testen, in der noch ein paar andere feine Sachen drin sind, mal sehen.
LG,
weichsel
also, das Öl zieht unwahrscheinlich gut ein, das weiche Hautgefühl hält aber den ganzen Tag an. Meine unreine Haut ist nach nur wenigen Tagen merklich besser geworden, bis nach ca. 4 Wochen eine wirklich schön Haut daraus geworden ist. Das Öl hat sich ja auch bei unreiner Haut (auch Ekzeme etc.) sehr gut bewährt.
Ich reinige eigentlich nur mit Olivenöl, mit einem heißen, feuchten Tuch abgenommen, aber nur Abends. Morgen unter der Dusche nehme ich eine CP Seife.
An anderen Ölen habe ich auch schon Jojoba, Aprikosenkern und Wildrosenöl getestet. Gegen die drei hat Emu weit besser abgeschnitten.
Wie gesagt, meine Haut mag das Öl sehr und ich nehme es auch weiterhin, allerdings werde ich mal eine Rezeptur testen, in der noch ein paar andere feine Sachen drin sind, mal sehen.
LG,
weichsel
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ja, ich habe von dem sehr ausgewogenen Fettsäurespektrum dieses Öls auch schon gelesen.weichsel hat geschrieben:Liebe Katharina,
also, das Öl zieht unwahrscheinlich gut ein, das weiche Hautgefühl hält aber den ganzen Tag an. Meine unreine Haut ist nach nur wenigen Tagen merklich besser geworden, bis nach ca. 4 Wochen eine wirklich schön Haut daraus geworden ist. Das Öl hat sich ja auch bei unreiner Haut (auch Ekzeme etc.) sehr gut bewährt.
Das ist eine Methode, die ich überhaupt nicht kenne! Was macht das mit der Haut? Liest sich super interessantIch reinige eigentlich nur mit Olivenöl, mit einem heißen, feuchten Tuch abgenommen, aber nur Abends.

Wenn du mal Lust hast: Johannsibeersamenöl oder Holundersamenöl - meine Haut liebt beide sehr.An anderen Ölen habe ich auch schon Jojoba, Aprikosenkern und Wildrosenöl getestet. Gegen die drei hat Emu weit besser abgeschnitten.
Wie gesagt, meine Haut mag das Öl sehr und ich nehme es auch weiterhin, allerdings werde ich mal eine Rezeptur testen, in der noch ein paar andere feine Sachen drin sind, mal sehen.
Und bitte: ich will dich nicht missionieren oder so - das ist mir fremd.
Es sei denn es geht um Tegomuls versus LL

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Vielleicht reicht Deiner Haut das Programm? Ist die Creme eher das, was das Herz möchte?weichsel hat geschrieben:also, das Öl zieht unwahrscheinlich gut ein, das weiche Hautgefühl hält aber den ganzen Tag an. Meine unreine Haut ist nach nur wenigen Tagen merklich besser geworden, bis nach ca. 4 Wochen eine wirklich schön Haut daraus geworden ist. Das Öl hat sich ja auch bei unreiner Haut (auch Ekzeme etc.) sehr gut bewährt.
Ich reinige eigentlich nur mit Olivenöl, mit einem heißen, feuchten Tuch abgenommen, aber nur Abends. Morgen unter der Dusche nehme ich eine CP Seife.

Liebe Grüße
Heike
Heike
Das hab ich von meinen Candlemaker Kollegen aus USA - Oil cleansing method. Da massierst Du einfach ein Öl wie Olive (Rizinus soll aber noch besser reinigen) auf die Gesichtshaut ein, wirklich richtig massieren und dann wie beschrieben mit einem heißen, feuchten Tuch abnehmen (ich mahc das ca. 3-4 x hintereinander). Das Öl löst den Schmutz, und der heiße Dampf öffnet die Poren so schön, und ich finde es super entspannend dazu.Das ist eine Methode, die ich überhaupt nicht kenne! Was macht das mit der Haut? Liest sich super interessant![]()
Werde ich, ich teste mich jetzt nach Bauchgefühl durchWenn du mal Lust hast: Johannsibeersamenöl oder Holundersamenöl - meine Haut liebt beide sehr.

Ne, ne, ich hab sowieso meinen eigenen Kopf - außer es handelt sich um was derart Vernünftiges, dass sogar ich es einsehen muss. Und was das LL angeht - mir sind die ganz natürlichen Sachen eh viel lieber.Und bitte: ich will dich nicht missionieren oder so - das ist mir fremd.
Es sei denn es geht um Tegomuls versus LL![]()
Kennt eigentlich jemand http://www.aromantic.co.uk? Die haben auch einen komplett pflanzlichen Emulgator und: ein wirklich und wahrhaftig biologisches Konservierungsmittel. Ich hab's schon hier, aber noch nicht ausprobiert.
LG,
weichsel
Ja, ich denke, ich reiche eigentlich damit, aber wer weiß, vielleicht werde ich ja NOCH schöner?Heike hat geschrieben: Vielleicht reicht Deiner Haut das Programm? Ist die Creme eher das, was das Herz möchte?In jedem Falle schön, wenn die Haut sich so sichtbar bessert!

Aber klar will ich rühren, am liebsten jeden Tag was anderes!
Aber es stimmt wirklich, noch nie zuvor hatte ich so eine gute Haut, richtig schön und rosig.
LG,
weichsel
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Meinst du den hier?weichsel hat geschrieben:Kennt eigentlich jemand http://www.aromantic.co.uk? Die haben auch einen komplett pflanzlichen Emulgator
Ist das englische Wort für "Konservierungsmittel" wirklich "Preservatives"?
Ist es das CitroZine? Liest sich erstmal interessant - vor allem im Hinblich auf die pH-Werte...
Machst du eine Testreihe? Du weißt: wir lieben Testreihen

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Cetearyl Glucoside gibt es von Degussa, das ist der -> Tego® Care CG 90, zur »Herstellung stabiler Emulsionen im pH-Wert-Bereich 5,5 - 8,5«.weichsel hat geschrieben:Kennt eigentlich jemand http://www.aromantic.co.uk? Die haben auch einen komplett pflanzlichen Emulgator und: ein wirklich und wahrhaftig biologisches Konservierungsmittel. Ich hab's schon hier, aber noch nicht …
Liebe Grüße
Heike
Heike
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34889
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Meines Wissens nicht pur, aber in Kombi als Cetearyl Alcohol and Cetearyl Glucoside (unser CC von CMD). Das ist aber ein Produkt für Emulsionen mit höherer Viskosität und sicher filmbildender als das reine CG.weichsel hat geschrieben:Hast den hier in D irgendwer im Programm?
Ich wollte nur bemerken, dass der Emu kein Exot ist und Du schon mal unterstützend für Deine Testreihen


Liebe Grüße
Heike
Heike
Grazie!Heike hat geschrieben:Meines Wissens nicht pur, aber in Kombi als Cetearyl Alcohol and Cetearyl Glucoside (unser CC von CMD). Das ist aber ein Produkt für Emulsionen mit höherer Viskosität und sicher filmbildender als das reine CG.weichsel hat geschrieben:Hast den hier in D irgendwer im Programm?
Ich wollte nur bemerken, dass der Emu kein Exot ist und Du schon mal unterstützend für Deine Testreihenein vorhandenes Datenblatt nutzen kannst.

Hab den Beitrag erst jetzt gelesen.
Ich muss gestehen, dass ich auch mal wegen der positiven Eigenschaften Emu-Öl gekauft habe. Ich habe es aber nie benutzt. Da war irgendwie so ein Ekelfaktor.
Das mit dem heißen Wasser geht eigentlich anders.
Es ist eine Methode von Erno Laszlo und nennt sich "splashen".
Für mich ist das nichts wegen leichter Couperose. Ich nehme nur warmes Wasser.
hier der Link.
Liebe Grüße
Sly
Ich muss gestehen, dass ich auch mal wegen der positiven Eigenschaften Emu-Öl gekauft habe. Ich habe es aber nie benutzt. Da war irgendwie so ein Ekelfaktor.
Das mit dem heißen Wasser geht eigentlich anders.
Es ist eine Methode von Erno Laszlo und nennt sich "splashen".
Für mich ist das nichts wegen leichter Couperose. Ich nehme nur warmes Wasser.
hier der Link.
Liebe Grüße
Sly
Hallo Sly,Sly hat geschrieben:Das mit dem heißen Wasser geht eigentlich anders.
Es ist eine Methode von Erno Laszlo und nennt sich "splashen".
Für mich ist das nichts wegen leichter Couperose. Ich nehme nur warmes Wasser.
hier der Link.
Liebe Grüße
Sly
OCM ist etwas ganz anderes als Splashing, brauchst nur zu googlen (allerdings meist nur auf Englisch)

LG,
weichsel
Ich habe mir auch einmal Emuöl gekauft. Weil es unter den pflanzlichen Ölen aufgeführt war, war ich so naiv und habe geglaubt es gäbe einen Baum, oder Strauch, der so heisst. Als ich später mehr darüber gelesen hatte, kam bei mir auch der Ekelfaktor. Allerdings auf der Haut hat es sich sehr gut angefühlt. Ich habs dann weg gegeben.