Tagescreme mit Lichtschutz notwendig?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
alma

Tagescreme mit Lichtschutz notwendig?

Ungelesener Beitrag von alma »

Hallo ihr Lieben,

jedes Jahr zu Beginn der Sommersaison wird wieder in allen möglichen Zeitschriften auf den unerlässlichen Lichtschutz in der Tagespflege hingewiesen. Sonst drohe vorzeitige Hautalterung!

Da ich eher zur puristischen Sorte Frau gehöre, die gern mit einer Creme möglichst viele Hautareale abdecken möchte, verwende ich z.B. gern eine schön feutigkeitsspendende Bodylotion, die ich dann für das Gesicht mit 1-2 Tropfen Ölmischung extra aufgetragen etwas "anfette" und je nach Tages- und Jahreszeit variiere.

Es würde mich jetzt interessieren, ob jemand ständig einem Lichtschutzfaktor in seiner normalen Tagespflege verarbeitet? Wenn ja, was wird verwandt und beinträchtigt diese das Einziehverhalten in irgend einer Form?

LG alma

marielle

Ungelesener Beitrag von marielle »

Ich bevorzuge Mineral Foundation über der Pflege, wenn ich mich draussen aufhalte. Die ist schnell aufgetragen und schützt zuverlässig. Ich bin sehr hell und bekomme schnell einen Sonnenbrand.
Sonnencreme nehme ich nur am Körper, wenn ich mich wirklich länger draussen aufhalte.

Jaja, die Werbung erzählt einem was man nicht alles tun sollte. Ich glaube es hängt sehr davon ab wieviel du dich in der Sonne aufhälst. Sonnenbrände schaden der Haut, keine Frage. Nur wo fängt zuviel Sonne an ?
Ich persönlich halte nicht viel von chemischen Lichtuschutzfiltern und bin mir nicht sicher, ob die wirklich so unbedenklich sind. Daher habe ich mich für mineralische Filter entschieden, die allerdings weißeln (zumindest in der Dosierung, die ich verwende).
Ob es für dich richtig ist, mußt du entscheiden. Probiere es aus. Und recherchiere im Netz. Bilde dir eine eigene Meinung.

Nici

Ungelesener Beitrag von Nici »

Hallo Alma,

Ich habe eine sehr empfindliche, helle Haut mit Sommersprossen und dazu auch noch rötliche Haare, aber einen Lichtschutzfilter benutze ich eigentlich nie. Ich bin es gewöhnt, mich dementsprechend anzuziehen und mich so gut es eben geht im Schatten aufzuhalten.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Hallo Alma!
Das ist eine gute Frage. Ich hab sie für mich so beantwortet: ich bin ein Bürotier. Dh ich halte mich untertags max 10-15 Minuten an der Sonne auf. Daher reicht für mich meine normale Tagespflege. Ich achte dabei auf die richtigen Öle, also lichtstabile Öle. Ich bevorzuge Squalan, Jojoba und Sheabutter in einem leichten Hydrodispersionsgel. Das genügt für mich völlig und ich bin auch sehr hell. Ja, hin und wieder verwende ich auch selbstgemixte MF.

Wenn ich frei habe und mehr Zeit in der Sonne verbringe, dann greife ich schon zu einer Sonnencreme.

Liebe Grüße
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich verwende tägliche eine Creme mit SoFiTix Breitband und damit einem SF10. Ein Schutz der Haut sowohl vorzeitiger Hautalterung (und das betrifft nicht nur Falten) und Sonnenbrand ist in jedem Fall und bei jedem Wetter nötig. Wenn man die Fachliteratur durchforscht ist das Thema Sonnenschutz mal ausnahmsweise kein Werbegag sondern wirklich sinnvoll. Und meine Tageslotion ist mit LF 10 noch sehr angenehm, keineswegs pastig und weißelt auch nicht. Einen höheren Schutz bring ich mit SoFiTix allerdings nicht hin (die Kaufkosmeten allerdings auch nicht), ab da wird es dick und weiß, leider...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich selbst verwende keinen Sonnenschutz in meiner normalen Tagespflege, allerdings setzt diese immer auf betont oxidationsstabile Öle und auf Gamma-Oryzanol sowie Unverseifbares; beides wirkt in gewisser Weise zellschützend, wenn auch nicht als UV-Filter. Darüber kommt MF (oder diese ist, je nach Lust und Laune, mal wieder direkt in etwas Gesichtspflege eingerührt; manchmal überkommt es mich, wieder eine Foundation zu rühren). Insofern gibt es also auch einen gewissen UV-Schutz auf Pigmentbasis.
Liebe Grüße
Heike

alma

Ungelesener Beitrag von alma »

Ich danke euch für eure Antworten und werde beruhigt so weitermachen wie bisher. Einzig bei de Ölauswahl werde ich zukünftig etwas bedachter vorgehen.

LG alma

marielle

Ungelesener Beitrag von marielle »

Puppi hat geschrieben:Ich verwende tägliche eine Creme mit SoFiTix Breitband und damit einem SF10. Ein Schutz der Haut sowohl vorzeitiger Hautalterung (und das betrifft nicht nur Falten) und Sonnenbrand ist in jedem Fall und bei jedem Wetter nötig. Wenn man die Fachliteratur durchforscht ist das Thema Sonnenschutz mal ausnahmsweise kein Werbegag sondern wirklich sinnvoll. Und meine Tageslotion ist mit LF 10 noch sehr angenehm, keineswegs pastig und weißelt auch nicht. Einen höheren Schutz bring ich mit SoFiTix allerdings nicht hin (die Kaufkosmeten allerdings auch nicht), ab da wird es dick und weiß, leider...
Ich gebe dir recht, dass man sich bei jedem Wetter einen Sonnenbrand einhandeln kann. Ich glaube allerdings, dass ich keinen Sonnenschutz in einer Creme brauche, wenn ich im Büro sitze und eher mal in den Abendstunden draussen bin. Wie siehst du das?

Interessant finde ich, dass ein LF von 10 mit SofiTix nicht weißelt. Allerdings fürchte ich, dass dies bei mir nicht ausreicht, wenn ich länger oder über mittag in der Sonne bin. Wäre wohl etwas für den Herbst und Winter (natürlich nicht beim Wintersport).

Antworten