Rosen-Hydrofluid

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
cosmea
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag, 22. Februar 2011, 09:56
14
Wohnort: Wien

Rosen-Hydrofluid

Ungelesener Beitrag von cosmea »

Benötige Hilfe, :yeah:
habe das Rosen-Hydrofluid von Heike versucht, da es sehr flüssig geworden ist und vermutlich haben sich die Phasen nicht verbunden :gruebel: .Stellt sich mir die Frage WAS hab ich verkehrt gemacht?
Hat jemand Erfahrung damit?
Hab ALLES ohne Erwärmung (Wasserbad) zusammengefügt.Statt Reinlecithin hab ich Fluidlecithin Super 1,5g verwendet.
Liebe Grüße von Cosmea :fahne:
[font=Arial][align=center][i]Der Wege sind viele, doch das Ziel ist eins.
Rumi[/i][/align][/font]

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Cosmea, ich habe Dein Thread in die Kategoerie Rezepte entwickeln verschoben.

Zu Deinem Rosen Hydrofluid kann ich Dir leider nicht weiter helfen. Habe ich noch nie gerührt.
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24351
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Falls Du es so gerührt hast, wie hier
beschrieben, sollte es ein Hydrofluid :-) werden.


Frage:
Womit hast Du gerührt? und wie lange
Welche Menge an Fluidlecithin super hast Du verwendet?
Eventuell bei der Wasserphase zuviel genommen?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

cosmea
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 22
Registriert: Dienstag, 22. Februar 2011, 09:56
14
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von cosmea »

Liebe Helga Danke für deine Antwort,hab 1,5g Fluidlecithin Super verwendet.Zum rühren den TCM multi mixer vermutlich war dieser mit zuwenig Scherkräften.Ansonsten hab ich mich an die Phasenangaben gehalten.Alles bei Raumtemperatur :-a [
Liebe Grüße Cosmea/b] :verlegen:
[font=Arial][align=center][i]Der Wege sind viele, doch das Ziel ist eins.
Rumi[/i][/align][/font]

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24351
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Cosmea,

was ich oben nicht erwähnt habe und nur die Trennung der beiden Phasen im Auge hatte: :wink:

Flüssig bleibt es, weil kein Konsistenzgeber enthalten ist und keine Butter,
aber die Phasen sollten sich verbinden. Es ist ein besonders "leichtes" , pflegendes
Fluid. Ich würde Dir empfehlen das Reinlecithin zu verwenden und nicht mit einem
anderen Emulgator auszutauschen.

Die korrekte Einsatzmenge von Fluidlecithin super weiss ich leider nicht mehr genau, es sind aber so um
die 5% und es gibt noch etwas zu beachten:
Das "neue" FLS reagiert anders, weil andere Zusammensetzung, als das "alte", ich glaube mich zu erinnern,
dass schon mal jemand geschrieben hat, dass sich Phasen nicht verbinden richtig verbinden, vielleicht
aber auch wegen zu wenig Einsatz, ich weiss es nicht mehr.

:-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Calypso

Ungelesener Beitrag von Calypso »

ich habe es schon mit dem Hansa Reinlecithin gerührt und es ist wunderbar homogen gelungen, das Rezept gefällt mir und meiner Haut sehr gut!!!! :bingo:

Antworten