Basische Kosmetik

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Sandra

Basische Kosmetik

Ungelesener Beitrag von Sandra »

Hallozusammen
Ich bin neu hier und beschäftige mich zur Zeit mit basischer Kosmetik. Ich habe schon Salben hergestellt, aber noch keine Emulsionen. Nun möchte ich das gerne tun und diese basisch einstellen. Wie kann man den Ph wert auf basisch, beispielsweise 7.4 einstellen?
Mit Natriumbicarbonat?
Sind alle Öle, Pflanzen von Grund auf Basisch?
Kräuter und getrocknete Pflanzen nehme ich an sind es denn Früchte und Gemüse wirken auch basisch im Körper.
Ich benutze seit einer Woche basische Produkte.
Darauf bin ich gekommen wegen meinen Unreinheiten und dem Säure Basen Haushalt.
Die Behauptung, das der Säureschutzmantel 5.5 also sauer ist, weil der Körper Säuren ausscheidet über die Haut leuchtet total ein. Viele andere Körpersäfte, auch das Blut, und auch das Meer ist basisch. Warum muss dann die Haut sauer sein?

ICh wünsche einen schönen Tag.
Sandra

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sandra hat geschrieben:Hallozusammen
Ich bin neu hier
:hallihallo: Willkommen bei uns, Sandra!
... und beschäftige mich zur Zeit mit basischer Kosmetik. Wie kann man den Ph wert auf basisch, beispielsweise 7.4 einstellen?
Mit Natriumbicarbonat?
Ja. :-)
Sind alle Öle, Pflanzen von Grund auf Basisch?
Du meinst, ob sie basisch im Körper wirken? Öle haben z. B. keinen pH-Wert. Rein fachlich definiert der Terminus »pH«, wie hoch die Konzentration an Hydronium-Ionen in einer wässrigen Lösung ist (ein Hydronium-Ion ist ein Wassermolekül, an das sich ein positiv geladenes Wasserstoffkation angelagert hat) (Quelle: Olionatura.de) Insofern sind auch Pflanzen nicht basisch.
Die Behauptung, das der Säureschutzmantel 5.5 also sauer ist, weil der Körper Säuren ausscheidet über die Haut leuchtet total ein. Viele andere Körpersäfte, auch das Blut, und auch das Meer ist basisch. Warum muss dann die Haut sauer sein?
Die Haut tendiert zu einem sauren pH-Wert, weil sie u. a. Lipide herstellt, die sie zu ihrem Schutz braucht und diese durch Zersetzung durch hauteigene Lipasen und Bakterien den Hydro-Lipid-Mantel entsprechend sauer einstellen. Dies bewirkt ein Milieu, das für die hauteigene Mikroflora förderlich, auf körperfremde hemmend wirkt. Je mehr Du vom Körperinneren nach außen gehst, desto saurer wird bei einem gesunden Organismus der pH-Wert. Nur im sauren Milieu werden Ceramide produziert, die wichtigste Substanz in unserer hauteigenen Barriereschicht.

Unser Stoffwechsel ist wunderbar eingespielt, wenn wir uns bewegen, möglichst gelassen unverfälschte Dinge essen und ansonsten das Leben genießen. Es gibt keine Schlacken, die ausgeschieden werden müssen, es gibt Stoffwechselprodukte - fertig, aus. Daran ist nichts falsch. Ebenso wenig ist basisch gut und sauer schlecht.

Babys im Bauch der Mutter sind übrigens mit einer Schicht bedeckt, der sogenannten Käseschmiere (Vernix caseosa), die die Haut des Kindes vor dem basischen Fruchtwasser schützt. Übertragene Babys haben Lücken in diesem Film und kommen daher verschrumpelt zur Welt: das Fruchtwasser greift die zarte Haut an.

Basische Kosmetik wirkt über einen gezielten Reiz, eine Hautirritation. Da ein basischer pH-Wert für die hauteigene Keimbesiedlung schlechte Bedingungen schafft, muss sie sich wehren, mehr Fette bilden, die zersetzt wiederum den pH-Wert senken. Daher wirkt sie bei manchen Hautbildern durchaus positiv.

Den größten Nutzen von basischer Kosmetik haben die Firmen, Autoren und Webshops, die verunsicherten Menschen Hilfe bei der Entfernung ihrer Schlacken und ein gesunderes Leben versprechen. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nachsatz, rein fachlich: ein basischer pH-Wert ist nicht für jeden Emulgator optimal, und auch Konservierungsmittel machen bei höheren pH-Werten schlapp. Du musst Dich also gut einlesen, damit das Endprodukt stabil bleibt (emulsionstechnologisch und mikrobiell).
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Liebe Sandra, sei mir willkommen :hallihallo: und lasse Dich an den Küchentresen entführen, wo sich all unsere neuen Mitglieder erst einmal vorstellen, ehe sie sich ins fachliche Forumsgetümmel stürzen. :ja:

Mariah

Ungelesener Beitrag von Mariah »

Ich höre auch immer wieder, dass basische oder zumindest auf irgendeine Weise basisch wirkende Lebensmittel gut für den Körper sind. Ich habe bis jetzt allerdings noch kein wirklich schlüssiges Argument finden können, das diese Behauptung untermauert. Aber ich muss sagen, dass meine Recherchen in wissenschaftlicher Literatur mangels Interesse nicht sonderlich weit gingen. Aber mit guten Argumenten lass ich mit mir reden ;)
Weiters werden die ohnehin als gesund geltenden Lebensmittel wie Obst und Gemüse als basisch beschrieben, da kann man also ohnehin nicht falsch liegen und als Autor lehnt man sich nicht weit aus dem Fenster.
Zum pH Wert im Körper möchte ich anmerken, dass unser Blut mit pH 7,4 quasi neutral ist. Da redet noch kein Chemiker von basisch. Und dieser pH Wert darf sich auch nur minimal verändern, aber der Körper hat sehr ausgeklügelte Regulationsmechanismen dafür. Ich würde auch nicht meinen Magen-pH Wert erhöhen oder den des Zwölffingerdarms erniedrigen wollen. Der pH Wert ist ernorm wichtig für die Funkion der Organe und die Enzyme haben natürlich auch ein pH Optimum. Daher möchte ich da auch nicht allzusehr reinpfuschen.
Das ist meine Meinung, aber wie gesagt bin ich für gute Argumente sehr offen und liebe die Diskussion.

Sandra

Ungelesener Beitrag von Sandra »

Liebe Heike, Liebe Mariah

Besten Dank für Eure Worte! Auch die fachlichen Argumente von Dir Heike sind sehr interessant.Ich werde mich später wieder zum Thema melden. Meine Töchter möchten Morgenessen. :hallihallo:

Bis Später..
Grüsst Euch Sandra

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Über basische Kosmetik hab ich vor Kurzem auch was gehört....
Mein neuer Chef sprach mich darauf an.
Ich kann mehr zum Innerlichen beitragen, denn das hab ich selbst getestet. Es stimmt, unser Körper hat einen bestimmten Säure-Basen-Haushalt und wenn man sich natürlich ernährt, gelassen ist und sich bewegt dann passt alles. Na gut, ich versuche es ja, aber hin und wieder scheitere ich dabei...
Das heißt, ich übersäuere. Das merke ich an meiner Verdauung und an meiner Haut. Dann nehm ich 1-2 Wochen Basenpulver innerlich zum Ausgleich. Das hilft mir und das ist für einige Zeit wieder alles gut.
Ich weiß nicht, aber meine Haut lass ich lieber sauer... :faxen:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Antworten