Starter-Kit zum Rühren...

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
SoKi

Starter-Kit zum Rühren...

Ungelesener Beitrag von SoKi »

Ich glaube, ich bin hoffnungslos angefixt...

Mal angenommen, ich würde auch gaaaanz leicht in die Rührerei einsteigen wollen - welche Extra-Zutaten sollte ich denn da haben, um mir ein paar Anfängersächelchen zusammenzurühren?

Ich werde mit großer Sicherheit eine Version der Sheacado rühren und hätte auch große Lust, etwas für mein Gesicht herzustellen, nachdem meine Creme gerade ausgeht.

Ich denke, ich werde mir sowieso einen kleinen Grundstock an Karité, Kakaobutter und Bienenwachs sowie ein paar schöne Öle zulegen und schätze, ich müsste dann noch einen Emulgator und evt. etwas zur Konservierung beschaffen?

Daher würde ich gern wissen:

- Welcher Emulgator ist für mich geeigent? Da, wo ich einkaufe, gibt es Tegomuls, Lamecreme und Emulsan. Ich habe im Gesicht Mischhaut, die gleichzeitig sehr sensibel ist, dünn und blass und öfter mal leicht gerötet.
- Was passt zu leichten Ölen, die schnell einziehen und wie ungefähr sollte ich feste und flüssige Öle sowie Wasser mengenmäßig verteilen?
- Wären Mandel-/Pfirsichöl ok?
- Welcher Konservierungsstoff ist gut für empfindliche Haut geeignet?

Gibt es für die Cremerührerei eigentlich auch ein so schönes "Anfängerrezept"? Bzw. Faustregeln, wie beim Sieden die 50/50-Sache zum Beispiel?

Komme ich überhaupt mit EINEM Emu und EINEM Kons. davon? Ich würde ungern gleich eine riesen Menge Zeug kaufen, da ich mich schon ins Seifeln so hineinstürze und sowieso viel zu viel Geld ausgebe im Moment.

Kurzum: Was würdet ihr in einen einfachen Rührküchen-Starter-Kit packen?

Tayra

Ungelesener Beitrag von Tayra »

Liebe Soki :fluesterei: ,

ich bin selbst noch in den Startlöchern, habe aber ebenfalls extrem empfindliche Mischhaut.

Ich vertrage Tegomuls u. Emulsan gemischt ausgezeichnet, hinzu kommt, daß man bei dieser Mischung nicht explizit auf den Säuregehalt achten muß.
Rosen- und Hamamelishydrolat machen das Hautbild feiner, ich sah nie besser aus (Reagiere auf viele Stoffe sofort).
Ich habe viele Jahre lang eine Allergie im Gesicht gehabt, niemand konnte feststellen, wovon und wieso.

In fast jeder Creme benutze ich: Sheabutter, Bienenwach, Advocadoöl, Traubenkern, Mandel- u Jojoba (ist ein Wachs)
Panthenol (wunderbar!), Harnstoff, Tegomols und Emulsan 2:1. Glycerin, Hyaluronsäure, Vit A Acetat, Xanthan, Feuchthaltefaktor NMF.

Ich habe mit wenigen Zutaten angefangen, probiere und warte ab. Meine Haut reagiert sehr schnell. Bisher habe ich es so gehandhabt, dass ich einen Stoff hinzufüge.

Momentan ist es Nicotinamid. Ich war erst erschrocken, mir "wuchsen rote Hörner" :bgdev: . Am nächsten Tag ist alles verschwunden, aber ich bin noch etwas skeptisch. Auch heute Abend habe ich diese Creme genommen und bekam sofort pickelartige Gebilde (kein Eiter, keine Mitesser, aber rote pickelähnliche Erhöhungen).
Ich weiß noch nicht, wie ich zu dieser Zutat stehe, nehme es aber noch am Abend.
Irgendjemand hier hatte auch Probleme damit (Pflanzenölscheich?).
Lysolecithin, Salbei, Rosmarin, Borretsch und einiges mehr vertrage ich so gut, dass ich - beglückt - sehe, dass meine Haut nie schöner und feiner war, als jetzt.

Vielleicht konnte ich dir etwas helfen.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Hast du hier schon geguckt? Heike hat da so wunderbar gaaanz viel wichtige Informationen für "Rührnewbies" zusammen gestellt. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Tayra

Ungelesener Beitrag von Tayra »

Vergessen, aber ganz wichtig für zu Pickel neigender Haut: Kein Olivenöl! Olivenöl ist komedogen, wer zu Pickelchen und Mitessern neigt, sollte dieses Öl meiden!. Ich sehe bereits nach einmaligem Benutzen extrem schlimm aus.

Seit ich Rosen- und Hamamelishydrolat benutze, bin ich jeden Morgen dankbar! So habe ich meine Haut nicht mehr gekannt.
Danke Rosen und allen Kräutern, die das bei mir bewirkt haben (Ich habe jahrelang wirklich sehr unter meiner Gesichtsallergie gelitten).

Ich bin glücklich und das wünsche ich euch allen auch(Früher schlürfte ich, heute fliege ich :hanf:) !

SoKi

Ungelesener Beitrag von SoKi »

Oha, da ist ja alles, was ich wissen möchte, gleich zusammengefasst - super, danke, hätte ich ja mal suchen können...

und @Tayra: danke für deinen Erfahrungsbericht, ich hoffe, ich lese mehr von dir, wir scheinen ja ein wenig ähnliche Haut zu haben!

Tayra

Ungelesener Beitrag von Tayra »

SoKi, mein Text ist soeben in den Weiten des Universums verschwunden.

Ich versuche es nochmal.

Hast du meinen Eintrag im Einkaufszettel gelesen (Lapacho)?

Ich habe mir jetzt eine Tinktur daraus angefertigt, dauert aber noch, bis ich sie für Cremes nutzen kann.
Manchmal bekomme ich Juckattacken auf dem Rücken. Ein Allergietest stellte nichts fest. Ich führte (wegen meinem Gesicht) wochenlang Buch, über alles, was ich aß und benutzte - kein Ergebnis. Ein Bad in Lapacho, den Tee trinken und das Gesicht damit abtupfen tat mir immer gut.

Demnächst also eine Creme auf Lapacho-Basis.

Alles Liebe.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

SoKi hat geschrieben:I
- Welcher Emulgator ist für mich geeigent? Da, wo ich einkaufe, gibt es Tegomuls, Lamecreme und Emulsan. Ich habe im Gesicht Mischhaut, die gleichzeitig sehr sensibel ist, dünn und blass und öfter mal leicht gerötet.
Auf diese Emulgatoren würde ich bei Mischhaut verzichten. Tegomuls ist ein alter Magarine-Emulgator. Infos zu den Emulgatoren findet man übrigens auf www.olionatura.de unter der Rubrik Rohstoffe.
Tayra hat geschrieben:Vergessen, aber ganz wichtig für zu Pickel neigender Haut: Kein Olivenöl! Olivenöl ist komedogen, wer zu Pickelchen und Mitessern neigt, sollte dieses Öl meiden!. Ich sehe bereits nach einmaligem Benutzen extrem schlimm aus.
Das muss aber nicht zwingend am Olivenöl oder seinen Fettsäuren liegen, sondern kann an mindere Qualität des Öls genauso liegen. Daher wäre ich mit dem Pauschalurteil »ist komedogen« eher zurückhaltender. ;)
Freundlich grüßt
Katharina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Hallo Soki,
die Links von Lavendelhexe sind spitze. Hangele dich am Besten erstmal an ihnen entlang.
Unter anderem findest du Basisrezepte von Heike. Hier kannst du dich wunderbar orientieren. Es gibt die Cremes/Fluids auch in etlichen Fettphasen :ja:

SoKi

Ungelesener Beitrag von SoKi »

HUI! Bei Beeehaaaaweeeee gibt es ein Starterset!! Mit allem Drum und Dran inkl. Glasrührstäbe und Bechergläser!
Nachdem ich mich gerade fürs Sieden schon arm gemacht habe, vertage ich die Rührerei mal ein wenig, aber das Set werde ich mir auch noch zulegen :D.

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

SoKi hat geschrieben:HUI! Bei Beeehaaaaweeeee gibt es ein Starterset!!
Dasa habe ich mir damals auch gekauft.
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Antworten