Hilfe für den Balkon

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Hilfe für den Balkon

Ungelesener Beitrag von splash »

Ihr Lieben, zur neuen Wohnung gibts auch einen großen Balkon mit rundherum riesigen Trögen für Pflanzen.
Ich bin jetzt auf der Suche nach Pflänzchen, die sich dafür gut eignen. Wir sind im 2. Stock, Balkon ist ostseitig. Ein Teil geht nach Süden, dort ist aber der Berg mit Wald. Direkte Sonne gibt es bis etwa 14 Uhr, danach ist es zwar noch hell, aber eben nicht mehr direkte Sonneneinstrahlung.

Ich hätte gerne Pflanzen, die folgende Kriterien erfüllen:
1. mehrjährig (ich gebs zu, ich bin zu faul, jedes Jahr neu zu pflanzen)
2. ev. auch gut für die Kosmetik zu verwenden (ich habe eine Destille und möchte mich auch mal an Extrakten und Mazeraten versuchen)
3. hübsch anzusehen
4. nicht zu sensibel (ich hab leider keinen grünen Daumen)

Hat jemand Ideen und Tipps für mich? Das würde mich sehr freuen!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo splash,

mir fällt dazu ganz spontan die Pimpinelle ein. Unsere Terasse zeigt auch nach Osten. Ich habe sie letztes Jahr in einen Trog gepflanzt und sie kommt wunderbar wieder!

Sie ist sehr pflegeleicht, mag allerdings gerne feuchten Boden.

Einsatzgebiete und Optik schau mal hier

Darauf gekommen bin ich ja wegen meiner Sonnenallergie. Dieses Jahr werde ich sie dann auch durch die Destille jagen.

Lieben Gruß,
Andrea

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Ich find halt alle Kräuter schön :love:
Minze, Melisse, Thymian...und Lavendel...oh, und Frauenmantel- obwohl Silbermantel noch hübscher ist, aber ob man das brauchen kann? Es gibt sicher auch Topfrosen, die sich eignen. Ich würd Dir gern helfen, Splash- falls Du nicht weiterkommst, frag ich meine Bio-Gärtner-Freundin, gell? Sags ruhig :)

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Kräuter sind toll :ja:. Vor allem, da Mr Splash so gerne in der Küche zaubert. Lavendel möcht ich einen Ableger aus Mamas Garten (da hab ich ja schon mal Fotos eingestellt mit vielen Rosen).
Melisse ist notiert. Minze vielleicht Nanaminze? Ich mag diesen typischen Pfefferminz Geruch und Geschmack nicht so...
Man kann ja durchaus unterteilen in hilfreich und hübsch anzusehen. Wir haben etwa 7 Tröge, insgesamt von der Länge ca. gute 7 Meter, Breite etwa 80 cm. Also viel Platz.
Ich vermute ja, dass mich allein die Blumenerde in dieser Menge arm macht und kein Geld für Pflanzen bleibt :kicher:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Ich mag Katzenminze furchtbar gerne :hanf:
erinnere ich mich richtig, dass Du Katzen hast? :gruebel:
Die fahren total drauf ab :kicher:
Und diese Minze sieht wunderschön aus, blüht auch willig, wenn es ihr gefällt.

Oregano find ich auch toll: vor allem der sehrsehr feinblättrige :love:
Wie stehts mit Salbei? Und denkst Du, dass es für Rosmarin zu schattig ist? Der mags ein bisschen geschützt.

Für die Küche: Kapuzinerkresse ist kul. Die Blüten kann man essen, und wenn man dran bleibt, kann man die Samen einsammeln und wie einheimische Kapern konservieren. Ein Genuss!! Ausserdem hübsch anzusehen, finde ich.

Melva
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 64
Registriert: Dienstag, 6. Januar 2009, 14:27
16
Wohnort: Europa

Ungelesener Beitrag von Melva »

An Kräutern sind unproblematisch und halbschattig
Kresse, Petersilie, Minze, Kerbel, Majoran,Schnittlauch Muskatellersalbei geht vielleicht auch noch
Salbei und Lavendel brauchen Sonne, sonst gehen sie dir in Kürze hinüber.
Veilchen halten manchmal sehr lange und man kan sie per Enfleurage ihres Duftes berauben.
Geranien und Rosen kann man destillieren.
Jiagolan ist halt nur grün, aber für die Kosmetik nutzbar.
Ringelblumen und Kapuziner vermehren sich gerne von selber.
Das immergrüne Geissblatt als Kletterplanze duftet schön, ist aber leider nicht zu destillieren.
Wenn du weitere Information zu speziellen Pflanzen willst, stehe ich dir gerne zur Verfügung. Ich arbeite als Gärtnerin im Betrieb meines Mannes in Spanien.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Toll! Ihr seid ja echt ein Wahnsinn!

Nö, ich hab keine Katze, ich hab einen Hund :kicher:. Der lebt aber bei den Eltern.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Mehrjährige Pflanzen, die möglichst auch im Winter ihre Blätter behalten finde ich bei Balkonbepflanzungen schön. Wichtig ist auf jeden Fall auch die Winterhärte der Pflanzen zu beachten, und eine ausreichende Drainage, um Staunässe zu vermeiden.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Vervaine dürfte auch passen, meine ist auch im Topf. Im Winter hole ich sie in den hellen Hausflur. Im Sommer ernte ich frische Blätter für Erfrischungstees,auch trockene ich die Blätter ebenfalls. Falls Du eine Destille besitzt hätten wir eine weitere Einsatzmöglichkeit. :bingo:
Ja, klar und die bereits genannten Kräuter.Da du nicht so arg mit Sonne gesegnet bist würden sich wohl Melisse, Pfefferminze, Kerbel, Petersilie, Schnittlauch anbieten. Bestimmt vergass ich etliche :)
Was ich ja auf meinem Balkon liebe und nicht mehr missen mag ist mein kleiner Miniteich. Es ist ein altes halbiertes Weinfass.
Hier ist meine "Ruheecke" :happy:

:fluesterei: P.S. Wolltest Du nicht eh Orchideen halten, die würden sich sehr freuen über diese Himmelsausrichtung. Man kann sie im Sommer geschützt heraus stellen.

Benutzeravatar
Viola adorata
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 165
Registriert: Montag, 5. April 2010, 19:52
15
Wohnort: Sachsen

Ungelesener Beitrag von Viola adorata »

Hallo Splash,

Ysop ist auch toll, blüht ganz wunderbar - Schmetterlinge mögen ihn. Außerdem nimmt er so schnell nichts übel, hat sogar meinen Wüstentest überlebt :klimper:
Wurzelpetersilie fällt mir noch ein.
Liebe Grüße
Viola

ishtar

Ungelesener Beitrag von ishtar »

Hallo Splash,
wie tief sind denn deine Tröge?
weil bei Rosen mußt du aufpassen, die sind Tiefwurzler.
Hol dir auf jedenfall auch was für den Herbst, so wie Gräser und immergrünes (Bux z.B.) dann hast du auch im Winter einen schönen
Anblick.
Um die Wärme für die Kräuter zu speichern (bei dir ist ja dann am Nachmittag die Sonne weg) leg einige Steine dazwischen, die
heizen sich auf
und wie wärs mit ein paar Hängeerdbeeren dazwischen :mampf:

viel spaß beim Planen
lg Ishtar

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Das sind schon ganz viele tolle Ideen! Ich dank euch sehr!
Ja, an Erdbeeren hab ich auch schon gedacht. Und seit meinem Geburtstag bin ich stolze Besitzerin 2er Orchideen :klimper:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Mania

Ungelesener Beitrag von Mania »

Ich schätze, dass Rosmarin gut klappt, meiner war sehr hart im Nehmen, auch Thymian und Lavendel müsste funktionieren.

Benutzeravatar
Berenike
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 80
Registriert: Montag, 28. Februar 2011, 08:38
14
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Berenike »

Hallo Splash,
mir fällt da noch Basilikum, Stevia und Borretsch ein. Borretsch hat wunderschöne eßbare Blüten die ich gerne als Salatdeko verwende.
Pimpinelle liebe ich auch im Salat. Als Blühpflanze empfehle ich Dir Fuchsien, die brauchen nicht so viel Sonne, habe sie auf meinem Ostbalkon.
Liebe Grüße
Berenike :hallihallo:
Mit Ausdauer erreichte die Schnecke die Arche. (Charles Haddon Spurgeon)

Della

Ungelesener Beitrag von Della »

splash hat geschrieben: Ich vermute ja, dass mich allein die Blumenerde in dieser Menge arm macht und kein Geld für Pflanzen bleibt :kicher:
Liz, bei der Stadt Wien kann man sehr günstig torffreie Blumenerde bekommen, die mit dem Kompost angereichert ist, der aus den Wiener biomülltonnen entsteht. Kompost kann man ausserdem in Haushaltsmengen gratis haben.
Unsere Erfarhungen damit sind grundsätzlich gut, was wir nur heuer anders machen werden: Die Erde gehört für manche Anwendungen gesiebt, sie ist ein bisschen grobteilig. Für Kräuter, die es eher italienisch-trocken gewöhnt sind, wie Rosmarin, haben wir sie mit grobem Sand aus dem Baumarkt vermischt.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ah, guter Tipp, danke Della!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Della

Ungelesener Beitrag von Della »

Gerne! :knicks:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Was meiner Meinung nach nie wieder auf meinem Balkon fehlen darf, sind Spanische Gänseblümchen. Eigentlich sind die zauberhaften und zarten Schönheiten ja »nur« Zierpflanzen, aber sie blühen bis in den Herbst unermüdlich, und kommen jedes Jahr neu. :)
Freundlich grüßt
Katharina

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Della hat geschrieben: Kompost kann man ausserdem in Haushaltsmengen gratis haben.
und hühnergacka kannst du von mir mitnehmen, wenn du kommst, liz. ich habe genug :kicher:
Katharina hat geschrieben:Was meiner Meinung nach nie wieder auf meinem Balkon fehlen darf, sind Spanische Gänseblümchen.
ui, die sind schön. kenne ich gar nicht. bist du jetzt schnell nachhause gefahren, ein foto machen ? :lupe:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Katharina hat geschrieben:Was meiner Meinung nach nie wieder auf meinem Balkon fehlen darf, sind Spanische Gänseblümchen. Eigentlich sind die zauberhaften und zarten Schönheiten ja »nur« Zierpflanzen, aber sie blühen bis in den Herbst unermüdlich, und kommen jedes Jahr neu. :)
Det machen unsere deutschen Dingens auch. 8) Nach ein paar Tagen Rasenmähen sind sie - schwupp - wieder da, hurra! :knutsch:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

vrana hat geschrieben:
Della hat geschrieben: Kompost kann man ausserdem in Haushaltsmengen gratis haben.
und hühnergacka kannst du von mir mitnehmen, wenn du kommst, liz. ich habe genug :kicher:
Katharina hat geschrieben:Was meiner Meinung nach nie wieder auf meinem Balkon fehlen darf, sind Spanische Gänseblümchen.
ui, die sind schön. kenne ich gar nicht. bist du jetzt schnell nachhause gefahren, ein foto machen ? :lupe:
Nein, aber so wird es bald wieder bei mir ausschauen.

Sie sind deutlich filigraner vom Blattwerk als die teutonischen Gänseblümchen und eignen sich auch hervorragend für Hängampeln, Blumenkästen und sind sehr beliebt als Steingartengewächse. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Katharina hat geschrieben:Sie sind deutlich filigraner vom Blattwerk als die teutonischen Gänseblümchen und eignen sich auch hervorragend für Hängampeln, Blumenkästen und sind sehr beliebt als Steingartengewächse. :)
Ja, dann! :-* Ich hab halt keinen Balkon, jedenfalls nicht den im üblichen Sinne. :kicher:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Anemone hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:Sie sind deutlich filigraner vom Blattwerk als die teutonischen Gänseblümchen und eignen sich auch hervorragend für Hängampeln, Blumenkästen und sind sehr beliebt als Steingartengewächse. :)
Ja, dann! :-* Ich hab halt keinen Balkon, jedenfalls nicht den im üblichen Sinne. :kicher:
:knutsch: Dafür darfst du den Duft von frisch gemähtem Gras genießen. Ich liebe ihn. :love:
Freundlich grüßt
Katharina

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Hallo Splash,

Ich bin ja schon sooo viel länger im Garten tätig als an den Cremetöpfen – und so freue ich mich, wenn ich ein paar Tipps geben kann:

Ich würde die Tröge nach Themen und Pflegeansprüchen aufteilen:
Einige für grüne Küchenkräuter (viel Wasser und Dünger), einige für dauerhafte Kräuter (Küche und Apotheke), einige mit pflegeleichter Dauerbepflanzung, einige für bunte Blumen und einige leere für alles, was man zufällig findet und unbedingt noch haben muss..

Du musst Dich nicht ruinieren für die Blumenerde: Der Tipp von Della mit dem Stadtkompost ist prima. Es gibt auch kompostierten Rindenmulch im Handel, der ginge auch. Mache Dir ein Gemisch (da dieser vermutlich aus Gehölzhäcksel und somit sehr stickstoffarm ist) mit Hornspänen, wenn Du hast auch Holzasche, und einem leichten luftigen Tongranulat/Lavagestein (dient auch als Wasserspeicher, z.B. Seramis, Pouzzolan etc), dazu etwas Muttererde und Eierschalen (oder kalkhaltiger Sand). Damit kannst Du die Kästen auffüllen bis 20 cm unter den Rand, nur der Rest braucht Blumenerde zu sein. Ich schicke mal ein Bild von meiner damals frisch aufgebauten Trockenmauer (noch etwas kahl), dahinter die Erde habe ich so gemischt. (Keine Ahnung wie man hier Bilder einstellt - es kommt dann halt als PN). :lupe:

Zur Pflanzenauswahl: Sie sollten das ganze Jahr ansprechend sein (lange das Laub behalten) wie Iberis, Lavendel, Heiligenkraut, kleine Gräser, Thymian etc. und/oder eine lange Blütezeit haben, z.B. Kokadenblume (Gaillardia), Penstemon, Gaura, Erysimum "Bowles Mauve" oder das spanische Gänseblümchen von Katharina (Erigeron karvinskianus) etc. - letzlich müssen sie Dich verführen können. Ein paar kurzlebige, dafür umso blühfreudigere dürfen sicher auch dabei sein (Stiefmütterchen, Löwenmäulchen, Ziertabak mit Duft). Doch bevor ich hier die ganze Rührgemeinde mit Namenslisten oT langweile, schicke ich Dir lieber eine Auswahl meiner Favoriten per PN (arbeite gerade noch dran). :-a
Einer meiner Lieblingsgärtner (Namen eingeben und Photos ansehen) ist dieser: Schöne Seite
Und in Österreich: klick hier, mit gutem Sortiment - nur hat dieser noch keine Photos online.

Viel Spass beim Pflanzen, :bluemchen:
Dodo

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Boah Dodo,

nix langweilig! :-a Einfach klasse Deine Ideen! :yeah:

Liebe Grüße,
Andrea

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Dankeschön! Ich werd am Wochenende Pflanzenportraits lesen...

LG
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Na, bei so einer Resonanz wird mir der Tag zum Freund! :hanf:

Alles Liebe,
Dodo

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Dodo hat geschrieben:Na, bei so einer Resonanz wird mir der Tag zum Freund! :hanf:

Alles Liebe,
Dodo
Ehre wem Ehre gebührt, danke

Liebe Grüße,
Andrea

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Was noch eine sehr schöne und robuste Grünpflanze ist Jiaogulan
Sie rankt auch schön oder du kannst sie runter hängen lassen.

Ich habe sie letztes Jahr geschenkt bekommen beim Forentreffen von Ninella :knutsch:
und sie hat den Winter erfolgreich in einem Kübel im Garten überstanden.
:yeah:

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ihr habt mir ja schon toll geholfen, jetzt hab ich noch eine Frage: kennt jemand von euch eine Zierkirschenart, die klein bleibt? Balkontauglich sozusagen? Ich liebe die rosa-weißen Blüten, die den Frühling ankündigen! Auch Magnolien find ich toll, die kenn ich aber auch nur groß...
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Antworten