Aloe,-Shea,-Kokos Gesichtscreme?
Moderator: Helga
-
Coralla
Aloe,-Shea,-Kokos Gesichtscreme?
Im moment reibe ich Shebutter, Kokosöl und Aloevera in meinen Handflächen und reib
es dann aufs Gesicht. Das tut meiner Haut sehr gut, aber ist doch etwas umstädlich.
Ich liebe diese Mischung, aber weiß nicht wie ich die 3 Sachen am allerbesten emulgiere.
Glycerinstearat SE ist ja wohl säureempfindlich. Ich habe außerdem noch Emulsan II HT,
Lamecreme und Lysolecithin im Haus. Was emfehlt ihr?
Ich habe diesbezüglich über die Suche nichts gefunden und auch kein Rezept welches ich
abwandeln könnte. Meine Haut braucht eher Feuchtigkeit statt Fett und ich kann die
Emulgatoren diesbezüglich nicht gut einschätzen.
xo Coralla
es dann aufs Gesicht. Das tut meiner Haut sehr gut, aber ist doch etwas umstädlich.
Ich liebe diese Mischung, aber weiß nicht wie ich die 3 Sachen am allerbesten emulgiere.
Glycerinstearat SE ist ja wohl säureempfindlich. Ich habe außerdem noch Emulsan II HT,
Lamecreme und Lysolecithin im Haus. Was emfehlt ihr?
Ich habe diesbezüglich über die Suche nichts gefunden und auch kein Rezept welches ich
abwandeln könnte. Meine Haut braucht eher Feuchtigkeit statt Fett und ich kann die
Emulgatoren diesbezüglich nicht gut einschätzen.
xo Coralla
-
Coralla
Ich dachte an höchstens 30% Fett.
Wenn ichs zwischen den Händen reibe nehme ich immer 1 Teil Shea , gleichen Teil Kokosöl
und das doppelte an Aloe Vera 1:1, aber ein Teil davon zieht bestimmt nicht richtig ein.
Ach ja und es sollte nur so viel wie wirklich nötig an Zusatzstoffen dazukommen,
meine Gesichtshaut reagiert auf alles mögliche empfindlich.

Wenn ichs zwischen den Händen reibe nehme ich immer 1 Teil Shea , gleichen Teil Kokosöl
und das doppelte an Aloe Vera 1:1, aber ein Teil davon zieht bestimmt nicht richtig ein.
Ach ja und es sollte nur so viel wie wirklich nötig an Zusatzstoffen dazukommen,
meine Gesichtshaut reagiert auf alles mögliche empfindlich.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Gut, 30 % höchstens. Ich habe nicht an mehr Wirkstoffe gedacht, sondern wollte eher einschätzen, ob die Wasserphase pur Aloe sein muss.
Das macht es wegen des pH-Werts wirklich schwierig. Du könntest eine Kurzzeitemulsion erzeugen (also 70 % Aloe, 30 % Fett mit viel Schmackes emulgieren) und direkt messen, wenn beides noch gemischt vorliegt. Dann können wir schauen, ob ein Emulgator dies mitmacht.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Schnabulinchen
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Ich dachte vielleicht an ein Hydrodispersionsgel? Vielleicht mit zusätzlich etwas LL?
Hast Du schon mal den pH-Wert Deiner Mischung gemessen?
Kannst Du schon sagen, welche Konservierer für Dich in Frage kämen?
Hast Du schon mal den pH-Wert Deiner Mischung gemessen?
Kannst Du schon sagen, welche Konservierer für Dich in Frage kämen?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
-
Coralla
Das Aloe Vera Gel ist Vorkonserviert, mit Kaliumsorbat und Zitronensäure,
da ich nur kleine Mengen herstelle, wollte ich nicht zusätzlich konservieren, ... oder?
Den PHwert muss ich am Montag mal messen, habe keine Streifen, dazu also mehr am Montag.
Danke Euch!!!...
da ich nur kleine Mengen herstelle, wollte ich nicht zusätzlich konservieren, ... oder?
Den PHwert muss ich am Montag mal messen, habe keine Streifen, dazu also mehr am Montag.
Danke Euch!!!...
-
Anemone
Du könntest auch ein dünnes Aloe-Vera-Wasser machen (kleine Mengen, die ein paar Tage reichen, mit Rosen- oder anderem Hydrolat 1:1 verdünnen= verschütteln, kühl stellen und bei Bedarf hauchdünn aufsprühen) und danach direkt ne leckere Gesichtscreme hauchdünn auftragen, in der u.a. Shea mit drin ist. Wie wäre das? Vermutlich brauchst Du Kleinmengen nicht noch mehr zu konservieren, als die Aloe Vera es schon ist.
Kann das nur bestätigen, dass Aloe mit GS SE und den anderen Zutaten nicht funktioniert und würde das daher eher wie o.a. getrennt auftragen.
Kann das nur bestätigen, dass Aloe mit GS SE und den anderen Zutaten nicht funktioniert und würde das daher eher wie o.a. getrennt auftragen.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wenn das die gesamte Wasserphase ist, nicht.Coralla hat geschrieben:Das Aloe Vera Gel ist Vorkonserviert, mit Kaliumsorbat und Zitronensäure,
da ich nur kleine Mengen herstelle, wollte ich nicht zusätzlich konservieren, ... oder?
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Schnabulinchen
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Soll es eigentlich wirklich eine Creme werden oder darf es auch ein Fluid sein?
Hast Du bereits einen Verdicker wie Xanthan transparent oder eine Hydroxyethylcellulose in Deinen Vorräten?
Hast Du bereits einen Verdicker wie Xanthan transparent oder eine Hydroxyethylcellulose in Deinen Vorräten?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
-
Anemone
In einer Creme hat das bei mir mit Aloe Vera auch nicht als Bestandteil der Wasserphase geklappt. Müsste vielleicht wenig sein im Vergleich zur Wasserphase. Aber vielleicht kriegt das ja jemand anders hin. 
-
Anemone
Bei Weleda habe ich diese Aloe-Milch gefunden. Das kann ja vielleicht jemand so ähnlich nachbasteln (aber wohl eher kein Anfänger?). Aber konserviert muss die sicher auch werden.
-
Coralla
Oh ihr Lieben, Danke dass ihr mir bei dieser schweren Aufgabe helft.
Ich möchte ja auch nicht das unmögliche, sondern letztendlich darf es auch ein Fluid,
Hydrodispersionsgel + etwas LL öder ähnliches sein. Was ist wenn man die Creme doch
sehr viel Fetthaltiger macht? Ich bin auch nicht abgeneigt mir neue Zutaten zuzulegen,
nur verschwenden in Form von "ausprobieren und wird dann nix" möchte ich nicht zu viel.
Die Aloe Milch von Weleda ist eine zu komplizierte Rezeptur.
Auf Alkohol und Glycerin wollte ich auch verzichten. Die Haut erst Wässer und dann
sozusagen ne sheasahne drüber ist letztendlich auch ne Idee hihi.
Ich möchte ja auch nicht das unmögliche, sondern letztendlich darf es auch ein Fluid,
Hydrodispersionsgel + etwas LL öder ähnliches sein. Was ist wenn man die Creme doch
sehr viel Fetthaltiger macht? Ich bin auch nicht abgeneigt mir neue Zutaten zuzulegen,
nur verschwenden in Form von "ausprobieren und wird dann nix" möchte ich nicht zu viel.
Die Aloe Milch von Weleda ist eine zu komplizierte Rezeptur.
Auf Alkohol und Glycerin wollte ich auch verzichten. Die Haut erst Wässer und dann
sozusagen ne sheasahne drüber ist letztendlich auch ne Idee hihi.
-
Coralla
Die Mischung aus 30% Kokosöl/Sheabutter (50:50) und 70% Aloe Vera hat einen PH Wert von 5. 
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
5 ist gut.Coralla hat geschrieben:Die Mischung aus 30% Kokosöl/Sheabutter (50:50) und 70% Aloe Vera hat einen PH Wert von 5.
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Coralla
Danke liebe Heike, ich wollte sowieso mal wissen wie ich den Montanov vertrage und werde es damit versuchen.
bis 75°C kann ich das Aloe Vera Gel erhitzen?
bis 75°C kann ich das Aloe Vera Gel erhitzen?
-
Coralla
Der erste Eindruck ist Super. Für mich als Tagespflege im Sommer gerade richtig. Bis jetzt, nach ein paar Tagen
ausprobieren, habe ich keine Rötungen, trockenen Stellen, Unterlagerungen oder Pickel.
Das bedeutet mir echt viel
das Forum hätte ich das niemals so schnell hinbekommen, ich musste kaum Zutaten verschwenden!!!
Ich habe jetzt aber natürlich total Lust bekommen weiter zu Rühren hahaha. Z.b. das sündhaft teure Sandelholzöl
beizufügen oder mal ne Rosencreme machen... Ojemine total im Rausch...
hab letztendlich dann folgende Rezeptur gemacht:
Inhalt 100 ml:
Fettphase 25%
Kokosöl (raff./KbA) 10%
Mandelöl (kg./KbA) 6%
Sheabutter (raff./KbA) 4%
Montanov 68 5%
Wasserphase 75%
Aloe Vera (1:1/KbA) 75% (vorkonserviert)
Mein Mann hat auch eine Männervariante bekommen. Er hat eher fettige Haut und rasiert sich,
außerdem mag er es pafümiert. Deshalb habe ich die Hälfte der Creme mit 5 Tr. Eternity und
2 ml Weingeist gestreckt. Hier ist die Konsistenz auch schick.
FP und WP bei ca. 75 C° zusammengekippt und ca. 1 Min. hochtourig gerührt.
Dann mit dem Spatel auf Handwärme gerührt und nach Zugabe von Alkohol und Parfum,
noch einmal hochtourig aufemuilgiert. Mit dem Spatel kaltgerührt. Keine Luftblasen, hab gut aufgepasst.
Es ist eine cremige, schneeweiße Emulsion geworden, die nicht weißelt und in Form bleibt
Also Danke nochmals Ladies für die Liebe Hilfe, ihr bringt unglaublich schöne Sachen zustande!
-
Coralla
Huhu,
ich habe die Creme nun auch mit Lysolecithin gemacht und auf dauer besser vertragen
als mit Montanov. Zur Zeit bin ich aber faul und habe daher die Physiogel Creme mit
Aloe Vera Gel gemixt. Klappt ja wunderbar, und ich bin vom Emulgator befreit....
ich habe die Creme nun auch mit Lysolecithin gemacht und auf dauer besser vertragen
als mit Montanov. Zur Zeit bin ich aber faul und habe daher die Physiogel Creme mit
Aloe Vera Gel gemixt. Klappt ja wunderbar, und ich bin vom Emulgator befreit....
Hallo Coralla,
bin gerade erst auf den Thread gestoßen - schön, dass du gleich ein Erfolgserlebnis hattest! Mir gefällt dieses absolut puristische Rezept unheimlich gut.
Ist die Konsistenz Pumpspender-tauglich?
Eine Frage hätte ich noch - wie hast du es mit der Konservierung gehalten? Heike meinte ja, dass die Vorkonservierung des Aloe-Gel eher nicht ausreichen würde. Bei der Männerversion hast du noch mal 2 g (= 2 %) Weingeist zugegeben. Aber wie hast du deine "Lady's Version" konserviert?
Liebe Grüße,
Nigella
bin gerade erst auf den Thread gestoßen - schön, dass du gleich ein Erfolgserlebnis hattest! Mir gefällt dieses absolut puristische Rezept unheimlich gut.
Eine Frage hätte ich noch - wie hast du es mit der Konservierung gehalten? Heike meinte ja, dass die Vorkonservierung des Aloe-Gel eher nicht ausreichen würde. Bei der Männerversion hast du noch mal 2 g (= 2 %) Weingeist zugegeben. Aber wie hast du deine "Lady's Version" konserviert?
Liebe Grüße,
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi
Indira Gandhi
-
bastiwast
Hallo Coralla,
auch ich finde Dein Rezept richtig klasse, gefällt mir sehr gut!
Mal schauen ob ich es auch mal versuche, die Sachen hätte ich da (außer Monatov).
Lieben Gruß,
Andrea
auch ich finde Dein Rezept richtig klasse, gefällt mir sehr gut!
Mal schauen ob ich es auch mal versuche, die Sachen hätte ich da (außer Monatov).
Lieben Gruß,
Andrea
-
Coralla
@ Nigella & basitiwast
mit Monatov war die Creme nicht pumpspendertauglich,
aber es gibt ja noch diesen anderen Monatov (besser für Lotionen),
habe ich aber noch nicht ausprobiert. Mit Lysolecithin wird es Pumpspendertauglich,
oder man reduziert den Anteil Sheautter. Ich habe nicht extra konserviert,
aber auch nur in kleinen Mengen hergestellt.
Ich habe der Creme auch mal ein paar Tropfen echtes Sandelholzöl zugegeben.
Das machen die Ayurveda Ärzte in Sri Lanka so, weil Sandelholzöl auch antibakteriell wirkt,
habe ich vor Ort mal erfragt,- ohne Gewähr. Es hat bestimmt keine starken
konservierenden Eigenschaften
.
Sandelholzöl ist aber Geschmackssache und hat eine intensive Eigenwirkung,
kann auf der Haut prickeln, wirkt durchblutungsfördernd und stark betörend!
Deshalb kann ich die auch nicht täglich verwenden
Meine empfindliche Haut verträgt es trotzdem gut...
mit Monatov war die Creme nicht pumpspendertauglich,
aber es gibt ja noch diesen anderen Monatov (besser für Lotionen),
habe ich aber noch nicht ausprobiert. Mit Lysolecithin wird es Pumpspendertauglich,
oder man reduziert den Anteil Sheautter. Ich habe nicht extra konserviert,
aber auch nur in kleinen Mengen hergestellt.
Ich habe der Creme auch mal ein paar Tropfen echtes Sandelholzöl zugegeben.
Das machen die Ayurveda Ärzte in Sri Lanka so, weil Sandelholzöl auch antibakteriell wirkt,
habe ich vor Ort mal erfragt,- ohne Gewähr. Es hat bestimmt keine starken
konservierenden Eigenschaften
Sandelholzöl ist aber Geschmackssache und hat eine intensive Eigenwirkung,
kann auf der Haut prickeln, wirkt durchblutungsfördernd und stark betörend!
Deshalb kann ich die auch nicht täglich verwenden
Meine empfindliche Haut verträgt es trotzdem gut...
