allererste Seife und Badebomben

Farben, Formen, Düfte – hier zeigen sich Seifen von ihrer schönsten Seite. Es darf mit allen Sinnen genossen und nachgesiedet werden.

Moderator: Birgit Rita

candyrose

allererste Seife und Badebomben

Ungelesener Beitrag von candyrose »

Hallo liebe Seifensieder,

ich hab lange überlegt, ob ich die Fotos meiner ersten Seife reinstellen soll, da sie nicht so geworden sind wie gehofft. Ich habe leider viel zu viele Pigmente reingetan. Die Farbe hätte ich gerne noch kräftiger gehabt, aber beim Waschen läuft einem buntes Wasser die Arme runter. :-( Die "Sahne" ist auch nicht so geworden wie gehofft, aber ich habe daraus gelernt und werde es beim nächsten Mal hoffentlich besser hinbekommen.

Bild Bild

Da das Seifensieden etwas zeitintensiv ist, mache ich auch gerne Badebomben. (Ich weiß nicht, wo ich die Bilder sonst posten soll, ich sehe hier nur die Seifengalerie... wenn ein anderes Unterforum besser passt verschiebe ichs :/ ) Das blaue ist mit Salz aus dem Toten Meer, das helle enthält in Vanilleschoten eingelegtes Öl. Zur Deko hab ich ein paar Blütenblätter hinzugefügt.

Bild

Bei den Badebomben mag ich Traubenkernöl und Shea sehr gerne. Kokos finde ich nicht ganz so gut. Den Vanilleduft richt richtig toll :-)

LG

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Guten Morgen candyrose,

boah :schocking: wenn DAS Deine ersten Seifen sind, dann aber Hut ab! Sie sind doch super gelungen! Du scheinst ein Naturtalent zu sein - vor Neid erblass!

Nun man keine falsche Bescheidenheit, sie sind wunderschön geworden! Super :romeo:

Und die Badebomben, uiiii diese kleinen Herzen, zum Anbeißen süß!!

Allesamt toll gelungen, da brauchste Dich echt nicht zu verstecken.

Liebe Grüße,
Andrea

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Toll gelungen, der Meinung bin ich auch! Und die Badebomben sehen süß aus! Ach gott, ich schmeiß alles hin und mach mehr Kosmetik.... :faxen:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

ishtar

Ungelesener Beitrag von ishtar »

Grandios !!! :gut:

ich schleich hier schon seit Wochen um die Seifenthreads, und trau mich einfach nicht anfangen,
aber wenn die erste Seife soooo toll aussieht, dann aber nichts wie los :schleich:

Gratuliere
lg Ishtar

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Das sind doch supertolle erste Seifen! :blume:
Die Dosierung der Pigmente ist schon fast eine Wissenschaft und aus Fehlern lernt man immer noch am Besten. :wink:
Und deine Badebomben sind bezaubernd schön.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Hallo candyrose,

nur den Mut nicht verlieren! :troest:

Wenn du mir das Stück oben links vorsetzen würdest, käme ich nicht auf die Idee Seife dahinter zu vermuten, sondern würde dich spontan nach einer Gabel und einem Tässchen Kaffee bitten. :D

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

...sehr schön, candyrose Bild !

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Also du kannst echt zufrieden sein die sehen doch toll aus :love:
du hättest meine erste Seife sehen sollen :kicher: die war total
nichts sagend.

Ich kann diandra nur recht geben, bekomme ich einen Kaffee dazu :D

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Candyrose, die sehen doch toll aus. Richtige Sahnestückchen.
Färbt das Orange? Ich hatte mal giftgrüne Seife gesiedet, die färbte auch wie Hulle - aber macht doch nix.
LG Rosamunde :oha: :knutsch: :oha:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

candyrose

Ungelesener Beitrag von candyrose »

Danke für eure lieben Antworten!! Hier noch Kaffee und Kuchen *rüberreich*
Das ermutigt mich jetzt, dass ihr das so positiv seht. Ich wollte die Seifen eigentlich (zum Teil) verschenken, aber mit so vielen Pigmenten... naja. Gibt es irgendwo eine Anleitung zur Dosierung und wie sind eure Erfahrungen mit Pigementen(überdosierungen)?
Ich bin echt gespannt, ob ich das nächste mal den Seifenkuchen so hinbekomme wie ich mir wünsche.
Nochmal Danke für euren Ansporn! :-)

@Rosamunde: Das färbt rot und braun. In der Seife sehen die roten Pigmente eher orange aus, das stimmt. Die Seife ohne Färbung war auch etwas gelblich, daher sieht das rot wohl nicht ganz so leuchtstark aus. Das blau hab ich anscheinend richtig dosiert, denn es färbt nicht ab. Ist ja auch eher ein hellblau.

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Das wird schon noch. Brauchst höchstens 1/2 - 1 ganzen gestrichenen Teelöffel Pigment auf ca. 1000 gr Seifenleim zum Färben.

candyrose

Ungelesener Beitrag von candyrose »

Danke, Anemone! :-)

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
16
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Schöne Erstlingswerke! :yeah:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

candyrose

Ungelesener Beitrag von candyrose »

Hallo Anemone, :gebete:

ich habe deinen Hinweis ausprobiert. Ich war etwas skeptisch, weil die Farbe ziemlich blass war, ich aber kräftige Farben wollte. Ich habe aber trotzdem nicht so viele Pigmente reingetan, dass es eine knallige Farbe hatte, da ich nicht wieder farbiges Wasser beim Waschen haben wollte.

Ich habe die Seifen nun ganz normal mit dem Kaltverfahren gerührt und in den Schrank gestellt. Und nun habe ich plötzlich festgestellt, dass die gelbliche Seife, die nicht sichtbar mit Weiß eingefärbt wurde, nun wirklich weiß geworden ist. Und die cremeblaue Seife (kaugummifarbenes Blau) ist nun zu einem kräftigen Blau geworden. Da hab ich nun mal wirklich was gelernt! ;-) Beim Heißverfahren scheinen sich die Farben gar nicht zu verändern. Die Kaltverfahren Seifen gefallen mir nun umso mehr :-)

Ich werde bald ein paar Fotos von meinen weiteren Seifen einstellen und schon bald ein paar neue Seifen machen (habe mich mit einer Freundin dazu verabredet, sie hat bisher noch keine Seifen gemacht).

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

@candyrose :gut: und :knicks:

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Glückwunsch zu Deinen Erstlingen. :yeah:

candyrose

Ungelesener Beitrag von candyrose »

Seifen zweiter Versuch

Ich habe nun den braunen Teil meiner ersten Seife recyclet und mit neuer Seife ohne Pigmente im Topf erhitzt. Die Sahne habe ich separat gemacht und auch im Topf erhitzt, um die Seife möglichst schnell benutzen zu können. Die Schokoraspeln und die Kekse in der Sahne der Seife ist auch recyclet von meiner ersten Seife. Ich habe einfach die alte Seife geraspelt und mit Plätzchenförmchen ausgeschnitten.
BildBildBildBildBildBildBildBildBild

Einen Teil der Seifen habe ich dann noch in den Ofen getan, damit sie schneller benutzbar werden. Hat wohl nicht geklappt ;-) Wieder was gelernt:

BildBild

Eigentlich wollte ich so schöne Cupcakes machen, meine finde ich nicht ganz so gut. Geht aber schonmal in die richtige Richtung. :-)

Es sind erstmal nur 4 Cupcakes geworden, da mir die Sahne ausgegangen ist. Ich habe weitere Cupcakes ohne Sahne gemacht. Einige Zeit später habe ich diese Cupcakes auch noch mit Sahne verziert; diese Fotos werde ich später noch posten.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Die sehen ja lecker aus. :mampf:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

wirklich total lecker, da wird man ja schon beim Hinschauen dicker hihi :hanf:

Klasse

Liebe Grüße,
Andrea

candyrose

Ungelesener Beitrag von candyrose »

Bild

uff, schwierig die Bilder in ner vernünftigen Größe zu posten. HöhexBreite von 1200x600 stimmt, aber die Webseite meckert trotzdem bei mehr als einem Bild. Daher erstmal nur eines

Die brauen Klötze sind noch recycletes der ersten Seife^^ Die kleinen Kuchen sind etwas klein, aber ich finde sie toll :-)


candyrose

Ungelesener Beitrag von candyrose »

Sooo, ein paar Stücke der oben gezeigten Seife habe ich nun in Gebrauch genommen. Ist schon ein gutes Gefühl, seine eigenen Seifen zu benutzen! :bingo:

Nur leider schmieren sie nach einiger Zeit, weil das runtertropfende Wasser unten eine Pfütze bildet und nicht schnell genug trocknet. Irgendwie blöd, wenn man das Waschbecken von der Seife reinigen muss. Also entweder ich habe sie nicht lang genug reifen lassen oder der Fettgehalt ist zu hoch... Hm. Wenn die Seife nur sehr selten benutzt wird gibt es dieses Problem nicht, denn dann ist sie auch nicht so nass, dass sie anfängt zu schmieren.

Irgendwie wirken die gereiften Seifen auch nicht mehr so klar von den Farben her. Ich habe mir auch schon sagen lassen, dass die Form (der Muffins) nicht so geeignet wäre zum Händewaschen und ich solle lieber so Kasten-Kuchen machen. Das werde ich auch das nächste mal machen. Allerdings will ich die Hoffnung auf ausgefallene Einzelstücke und eine gute Verwendungsmöglichkeit derselben noch nicht aufgeben. Ich finde auch, dass die Seifen nicht oder nicht stark genug riechen. Das nächste mal werde ich wohl mehr ÄÖ reinschütten oder PÖ verwenden. Vor PÖ hatte ich bisher etwas Angst, dass es nicht hautfreundlich genug ist. Naja, mal sehen, ist ja nur ein Hobby und ich bin ja noch in der Lernphase :klimper:
Wie viel ÄÖ/PÖ tut ihr in die Seife?

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Hallo candrose

Was für eine Seifenablage benutzt du denn ?
Diese sollte "große" Löcher haben, damit das Wasser gut ablaufen kann. Viele kleine Löchlein verstopfen, dann liegt die Seife im eigenen Saft :)
Meine Seifen sind alle 15 % überfettet und relativ weich nach der Reifezeit, aber dein Problem habe ich nicht

Ich nehme für 1 kg Seifenleim 40 -50 g PÖ bzw ÄÖ, so riechen sie auch nach einem halben Jahr noch gut. Mit dem PÖ sehe ich das nicht so eng. Die Seife bleib doch nur einige Sekunden auf der Haut

Ich find eine Muffinform liegt doch gut in der Hand

Manchmal bildet ne Seife Sodaasche, dieser weisse Belag, der wie gepudert aussieht, dann ist die Farbe nicht mehr klar. Dieser wäscht sich aber sofort wieder runter

Ich glaube deine Ansprüche an dich dich sind sehr hoch. Ich finde , was du bisher produziert hast sieht echt :gut: aus
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Als Faustregel für die Zugabe von Duftstoffen rechnet man 3 - 5 % der Fettmenge. Ich dosiere meist etwas höher, empfindliche Nasen nehmen nur 2% (natürlich kommt es auch auf den Duft an, von intensiven Düften - ob PÖ oder ÄÖ - benötigt man weniger also von leichten Düften).

Die Seifen sollten zwischen zwei "Waschvorgängen" abtrocknen können - neben der schon erwähnten luftigen Seifenablage hilft auch der Gebrauch von zwei, drei oder mehr Seifen abwechselnn. Die meisten Siederinnen haben mehrere Seifen an jedem Waschbecken liegen - und das nicht nur, weil sie soviele haben :wink:

Viele Siederinnen schauen bei den Formen mehr auf die Optik als auf die Handhabung. Auch ich finde Muffins unhandlich (besonders, wenn noch "Sahne" aufgespritzt ist), ebenso Seifentortenstücke und dicke Klötze oder auch einige seltsame (aber niedliche) Formen. Mein Mann ist noch extremer - für ihn mußte ich mir 3D-Seifenformen kaufen... Wenn ich einen Block siede, entgrate ich die Kanten der Stücke mit einem Kartoffelschäler. Ich mag es, wenn die Seifenstücke, sich in die Hände schmiegen und nicht erst handlich gewaschen werden müssen. :) Aber natürlich habe ich auch Torten und Muffins usw. gesiedet - das gehört einfach dazu. :happy:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Ach so, Muffins mit Sahnehäubchen sind tatsächlich sehr unhandlich.
Die reine Muffinform mit ein bischen Deco liegt dagegen gut in der Hand
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Die Handlichkeitsfrage entscheidet bei mir schon lange darüber, welche Formen meine Seifen haben. Toll ist der Dividor mit den sehr handlichen rechteckigen Seifen, deren Kanten leicht variiert werden können. Oder diese 9er-Tray-Form mit den quadratischen. Oder ovale Formen. Alles so 100-gr-Formen, in etwa, gefällt mir am besten. Am liebsten mag ich jedoch die Arabesque (elegante ovale Form) und am allerliebsten die runde Margarite (dunkelrote Silikon-Mehrfachform), deren Halbrund optimal in der Hand liegtl Alle anderen brauchen 3 - 5 Waschrunden, bis sie sich lieb in die Pfötchen legen, finde ich.

Vermutlich abgesehen von den 3-D, die sehen super aus. Sind mir persönlich jedoch zu aufwändig in der Herstellung, ich hab's gern flotti-flotti, wenn ich mal dran bin am Gießen. :kicher:

candyrose

Ungelesener Beitrag von candyrose »

Hallo Anemone, Cremati und Lavendelhexe,
vielen lieben Dank für eure Antworten! :hallihallo:
Im Moment lege ich die Seifen noch einfach so ohne Seifenschale auf das Waschbecken. Ich hab mir auch schon Gedanken zur perfekten Seifenschale gemacht... Es gibt ja solche mit einer Art Auffangbehälter für das abtropfende Wasser. Vielleicht hol ich mir auch so ein ganz einfaches aus Holz, ich weiß noch nicht genau :-) Dass viele Siederinnen gleichzeitig mehrere Seifen benutzen wusste ich noch nicht.

LG
Candyrose

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ja, denn ohne Löcher sind sie völlig sinnlos, dann kann man sie auch gleich auf den Waschbeckenrand legen, wo sie meist dann irgendwann im Schmodder liegen - brrrrr..... Außer in unserem Bad, da darf meine Salzseife fürs Gesicht rechts auf der glatten Fläche liegen, macht ihr nix aus. Auf der linken Seite darf sie gepflegt abtropfen auf einem Löcherteil mit unterem Auffangteil, das wir sowieso schon ewig haben. Es ist aus weißem Kunststoff und schon Jahrzehnte alt und sieht trotzdem noch gut aus, man glaubt es kaum. Die Handbürste liegt auch drauf. Lieb wäre mir auch gelöchertes Olivenholz (sehr hart und wie ich hoffe, lange haltbar), aber das ist auch ganz schön teuer. Aber gut, wechselt man ja selten....

Bin ich froh, dass ich für mein Mini-Waschbecken in der Gästetoilette links und rechts je eine Scheibe Luffa habe zum Abwechseln für die Seife/n rechts! Für mich dort die optimale Lösung. Und zwischendurch reinige ich mit einer der seifigen Scheiben das Waschbecken, danach darf sie austrocknen. Halten so sehr lange und sehen natürlich aus, was mir gut gefällt.

candyrose

Ungelesener Beitrag von candyrose »

Hihi, habs endlich geschafft wieder Bilder in vernünftiger Größe hochzuladen. Mit diesen mehrere-Fotos-auf-einmal-hochladen-Programmen klappt das alles nicht so wie ich will, aber einzeln über die Webseite hochladen kein Problem. :-)

Daher nun endlich auch meine Eis-Seifen! Ich finde sie sehr schön, aber total unpraktisch zum Händewaschen. Naja, inzwischen sind sie schon etwas älter und stehen noch rum... Ich habe ein paar klotzförmige Seifen getauscht bekommen und ich bin davon so begeistert, dass ich mich nun auch an klotzförmige Seifen ranwagen möchte. Inzwischen habe ich mich ausgepowert mit lustig-komischen Seifenformen. Es ist zwar unpraktisch, aber es ist wirklich jede Seifenform möglich! Bei diesen Seifen hier habe ich den fluffigen Sahne-Charakter und die Seifenkugeloptik mit den typischen Rissen in der Seife versucht zu imitieren, das hat ganz gut geklappt. Jetzt muss ich es nur noch hinbekommen die nächsten Seifen so flüssig zu lassen, dass man sie gut gießen kann, um schöne Farbverläufe hinzubekommen. Bisher sind sie mir immer sehr cremig-fest geworden.

So, hier nun meine EIS-Seifen: :yeah:


BildBild
BildBildBild

Liebe Grüße
Candyrose

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

candyrose hat geschrieben: Ich finde sie sehr schön, aber total unpraktisch zum Händewaschen.
Sie sehen echt witzig aus, aber ich kann das sehr gut nachvollziehen. Ich achte beim sieden wenn möglich auch auf eine "handschmeichler" Form. Ist einfach praktischer. Aber ich denke, wenn Sie etwas angewaschen ist, dann nimmt sie sicher schnell eine angenehmere Form an. ;-)

Antworten