Duft der Weleda Granatapfelcreme
Moderator: Birgit Rita
Duft der Weleda Granatapfelcreme
Hallo zusammen,
die Zusammensetzung der Creme ist für mich nicht so interessant, da ich der Meinung bin, dass meine eigenen Cremes alles abdecken, was ich so benötige.
Ich habe jedoch kürzlich eine Probe dieser Creme bekommen und der Duft gefällt mir sehr gut.
Lt. der INCI Liste sind folgende ÄÖ’s enthalten:
Citronellol
Citral
Eugenol
Cumarin
Da ich mich in Sachen Duft / ÄÖ's fast gar nicht auskenne möchte ich Euch fragen mit welchen ÄÖ’s ich diesen Duft herstellen könnte?
Kann mir jemand helfen?
die Zusammensetzung der Creme ist für mich nicht so interessant, da ich der Meinung bin, dass meine eigenen Cremes alles abdecken, was ich so benötige.
Ich habe jedoch kürzlich eine Probe dieser Creme bekommen und der Duft gefällt mir sehr gut.
Lt. der INCI Liste sind folgende ÄÖ’s enthalten:
Citronellol
Citral
Eugenol
Cumarin
Da ich mich in Sachen Duft / ÄÖ's fast gar nicht auskenne möchte ich Euch fragen mit welchen ÄÖ’s ich diesen Duft herstellen könnte?
Kann mir jemand helfen?
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1002
- Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
- 16
- Wohnort: Rhein-Main
Die INCI-Liste enthält die dekarationspflichtigen Duftstoffe, die man aber nicht mit bestimmten ÄÖs gleichsetzen kann. Könntest du den Geruch mal beschreiben, Nixe? Ich kann dir sagen, welche ÄÖs die genannten Stoffe in größerer Menge enthalten: da wäre z.B. Rosenöl mit einem recht hohen Anteil an Citronellol, oder Lemongrasöl mit hohem Anteil an Citral (was aber auch wiederum in geringer Menge im Rosenöl enthalten ist), bei Eugenol denke ich sofort an Nelke, trotzdem ist Eugenol auch im Rosenöl in geringer Menge enthalten. Bei Cumarin denke ich sofort an einen warmen Heuduft oder Waldmeister, ich besitze zwei ÄÖs, welche stark cumarinhaltig riechen (Steinklee und Prachtscharte). Es könnte aber auch von Tonka herrühren. Allein die Rose besitzt über 400 Inhaltsstoffe...Ich gehe mal davon aus, dass bei WELEDA auf jeden Fall ein Rosenöl mit an Bord ist.
Liebe Grüße,
Violet
La terre est bleue comme une orange.
Violet
La terre est bleue comme une orange.
liebe nixe,
citronellol, citral enthält z.b. litsea cubeba öl,
nelkenöl enthält viel eugenol
und coumarin ist der typische waldmeistergeruch, ein bisschen nach heu/gras.
citronellol, citral und eugenol findest du z.b. aber auch in rosenöl ...
wie riecht denn die creme?
eher frisch oder blumig oder ???
schwierig, schwierig ...
citronellol, citral enthält z.b. litsea cubeba öl,
nelkenöl enthält viel eugenol
und coumarin ist der typische waldmeistergeruch, ein bisschen nach heu/gras.
citronellol, citral und eugenol findest du z.b. aber auch in rosenöl ...
wie riecht denn die creme?
eher frisch oder blumig oder ???
schwierig, schwierig ...

liebe grüße
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Oh danke Ihr beiden.
Ein warmer Heuduft, das passt. (Aber auf so etwas wäre ich alleine nie gekommen.)
Ein bisschen nach Zitrone, aber auf jeden Fall auch ein bisschen Rose.
Ein warmer Heuduft, das passt. (Aber auf so etwas wäre ich alleine nie gekommen.)
Ein bisschen nach Zitrone, aber auf jeden Fall auch ein bisschen Rose.
Hallo Nixe,
seit die Serie "Granatapfel" von Weleda herausgekommen ist, benutze ich eigentlich fast alles davon bis ich meine eigene verträgliche Gesichtscreme hinkriege
Den Duft finde ich einfach nur gelungen und bin auch schon die ganze Zeit am Rätseln, wie der Aufbau sein könnte. Ich bilde mir ein, dass da auch noch so ein leichter Hauch ähnlich wie Zimt mit drin sein könnte. Oder liege ich da völlig daneben? Irgendein warmer Duft muss da als Ausgleich zu den Zitrus-, Rosen- und Gräserdüften noch drin sein finde ich. Liebe Grüsse, Bigi
seit die Serie "Granatapfel" von Weleda herausgekommen ist, benutze ich eigentlich fast alles davon bis ich meine eigene verträgliche Gesichtscreme hinkriege

Ich liebe den Duft auch sehr.
Schau mal hier, dort nennt der Parfümeur der Serie Blutorange und Davanna als Hauptkomponenten und außerdem einen Sandelholz-Vanille-Komplex.
Leider gelingen mir auch selten gute Dutfmischungen, deshalb mache ich es mir einfach und verwende einen Teil des Granatapfel-Körperöles in meinen Cremes
.
Macht sich dort sehr schön und der Duft kommt selbst bei hohem Lanolin-Anteil angenhem durch
.
Schau mal hier, dort nennt der Parfümeur der Serie Blutorange und Davanna als Hauptkomponenten und außerdem einen Sandelholz-Vanille-Komplex.
Leider gelingen mir auch selten gute Dutfmischungen, deshalb mache ich es mir einfach und verwende einen Teil des Granatapfel-Körperöles in meinen Cremes

Macht sich dort sehr schön und der Duft kommt selbst bei hohem Lanolin-Anteil angenhem durch

Gestern Abend habe ich beim Fernsehen noch geschnuppert, da kam mir der von Violet beschriebene Klee in den Sinn. Oh je wird das schwierig.Bigi hat geschrieben: Den Duft finde ich einfach nur gelungen und bin auch schon die ganze Zeit am Rätseln, wie der Aufbau sein könnte. Ich bilde mir ein, dass da auch noch so ein leichter Hauch ähnlich wie Zimt mit drin sein könnte. Oder liege ich da völlig daneben? Irgendein warmer Duft muss da als Ausgleich zu den Zitrus-, Rosen- und Gräserdüften noch drin sein finde ich. Liebe Grüsse, Bigi
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1002
- Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
- 16
- Wohnort: Rhein-Main
Nein, auch die Cassia-Zimtsorten enthalten Cumarin, könnte also hinkommen.Bigi hat geschrieben:Ich bilde mir ein, dass da auch noch so ein leichter Hauch ähnlich wie Zimt mit drin sein könnte. Oder liege ich da völlig daneben? Liebe Grüsse, Bigi
Liebe Grüße,
Violet
La terre est bleue comme une orange.
Violet
La terre est bleue comme une orange.
... leider kenne ich den original-duft nicht,
aber rose und neroli z.b. sind eine gute mischung,
ich mag den geruch und die pflegewirkung sehr, sehr gern!
blutorange und vanille zusammen ergeben einen "leckeren" duft,
ein bisschen erinnert mich die mischung
an die schoko-erfrischungsstäbchen meiner kindheit
den geschmack von cassiazimt liebe ich auch
aber ich vertrag das öl leider nicht im gesicht
aber rose und neroli z.b. sind eine gute mischung,
ich mag den geruch und die pflegewirkung sehr, sehr gern!
blutorange und vanille zusammen ergeben einen "leckeren" duft,
ein bisschen erinnert mich die mischung
an die schoko-erfrischungsstäbchen meiner kindheit

den geschmack von cassiazimt liebe ich auch
aber ich vertrag das öl leider nicht im gesicht

liebe grüße
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2500
- Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
- 16
- Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E
Ich weiß von einer Besichtigung bei Weleda, dass Hydrolat oder Extrakt der Apfelrose in der Serie verarbeitet wird. Ich hab einmal versucht, den Duft nachzubauen, habs aber leider nicht dokumentiert. Auf jeden Fall war Mandarine, Blutorange und Grapefruit mit dabei und Apfelrosenhydrolat. Das kam dem Duft schon recht nah.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2500
- Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
- 16
- Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E
Ach ja und manche Extrakte werden mit Lavendelspiritus hergestellt.
Ich finde auch, dass ein Tröpflein Zimt dabei ist.
Ich finde auch, dass ein Tröpflein Zimt dabei ist.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.
-
- Rührküken
- Beiträge: 80
- Registriert: Donnerstag, 3. März 2011, 17:20
- 14
- Wohnort: bielefeld
- Kontaktdaten:
mir war es auch etwas so als wäre da etwas zimtiges gewesen. wirklich ein gelungener duft, an dem körperöl muss ich auch öfter mal schnuppern.
"Whenever I feel blue, I start breathing again"
Oooh, den Duft der Granatapfel Serie liebe ich auch! Und habe ihn auch schon (bisher erfolglos) versucht ansatzweise nachzubasteln.
Eigentlich kaufe ich keine Kosmetik mehr, aber leider stand ich mal beim Apotheker in der Schlange und habe aus Langweile die dort liegende Handcremeprobe getestet und schon war's um mich geschehen ...
Im Internet habe ich dann auch die o.g. ÄÖs als Inhaltsstoffe gefunden: Sandelholz, Davana, Blutorange. Zusätzlich soll noch Neroli drin sein (weiß leider nicht mehr, woher ich diese Info habe ...)
Leider bin ich "nasal" gänzlich untalentiert.
Bisher habe ich aus diesen Komponenten zwei Mischungen probiert, die waren's aber beide nicht (natürlich!). Obwohl sie lecker waren ... Davana scheint mir aber sehr wichtig zu sein, für die fruchtige Note! Es riecht sehr intensiv, man muss es wahrscheinlich in Verdünnung probieren, meine beiden Mischungen waren viel zu fruchtbetont, bei Weleda finde ich das Ganze recht zitrisch ... Davana lohnt sich jedenfalls zu besitzen, wer es mal probieren möchte, gibt sehr schöne fruchtige Mischungen für Körpercremes, mhmm
Eigentlich kaufe ich keine Kosmetik mehr, aber leider stand ich mal beim Apotheker in der Schlange und habe aus Langweile die dort liegende Handcremeprobe getestet und schon war's um mich geschehen ...

Im Internet habe ich dann auch die o.g. ÄÖs als Inhaltsstoffe gefunden: Sandelholz, Davana, Blutorange. Zusätzlich soll noch Neroli drin sein (weiß leider nicht mehr, woher ich diese Info habe ...)
Leider bin ich "nasal" gänzlich untalentiert.

Bisher habe ich aus diesen Komponenten zwei Mischungen probiert, die waren's aber beide nicht (natürlich!). Obwohl sie lecker waren ... Davana scheint mir aber sehr wichtig zu sein, für die fruchtige Note! Es riecht sehr intensiv, man muss es wahrscheinlich in Verdünnung probieren, meine beiden Mischungen waren viel zu fruchtbetont, bei Weleda finde ich das Ganze recht zitrisch ... Davana lohnt sich jedenfalls zu besitzen, wer es mal probieren möchte, gibt sehr schöne fruchtige Mischungen für Körpercremes, mhmm

Mir gefällt dieser Duft auch unheimlich aber noch besser ist der aus der Sanddorn-Serie - himmlis
ch....

Hast Du die misslungene Mischung noch, dann weiss ich, wenigstens wie ich es nicht machen sollte.Mirjen hat geschrieben: Und habe ihn auch schon (bisher erfolglos) versucht ansatzweise nachzubasteln.

Mein Gedanke war nun:
Davana
Blutorange
Rosenöl
Tonka
Litsea Cubeba
Ich habe jedoch keine Ahnung, ob dabei etwas annähernd vernünftiges herauskommen könnte. Ausserdem muss ich mir die ÄÖ's auch noch besorgen, ich habe nämlich nur 2 davon hier.
Was denkt Ihr, könnte das harmonieren?
Davana
Blutorange
Rosenöl
Tonka
Litsea Cubeba
Ich habe jedoch keine Ahnung, ob dabei etwas annähernd vernünftiges herauskommen könnte. Ausserdem muss ich mir die ÄÖ's auch noch besorgen, ich habe nämlich nur 2 davon hier.
Was denkt Ihr, könnte das harmonieren?
- Rosamunde
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 16
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Wenn da ein leichter Heuduft dabei ist, ist es wohl Tonka. Aber Vorsicht, nicht soviel davon, weil dieser Duft ziemlich durchkommt.
Was ist denn Davana? Hab ich noch nie gehört.
Litsea - mag ich sehr
Orange-auch
Rose - auch
Ich weiß nicht. Ich würde nicht auf die Idee kommen, das zusammen zu mischen. Irgendwie passt Rose nicht dazu, aber ich hab das noch nicht ausprobiert, nur so vom Schnuppergefühl her. Vielleicht ist das rosige an dem Duft auch Rosengeranie oder Palmarosa? - schwierig.
LG Heidi
Was ist denn Davana? Hab ich noch nie gehört.
Litsea - mag ich sehr
Orange-auch
Rose - auch
Ich weiß nicht. Ich würde nicht auf die Idee kommen, das zusammen zu mischen. Irgendwie passt Rose nicht dazu, aber ich hab das noch nicht ausprobiert, nur so vom Schnuppergefühl her. Vielleicht ist das rosige an dem Duft auch Rosengeranie oder Palmarosa? - schwierig.
LG Heidi
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
Ich kannte es leider vorher auch nicht. Aber dass ich es nicht kenne ist leider kein Maßstab.Rosamunde hat geschrieben: Was ist denn Davana? Hab ich noch nie gehört.

Hier ist der Duft bei Herrn Reike auf der Seite beschrieben.

Rosamunde hat geschrieben: Ich weiß nicht. Ich würde nicht auf die Idee kommen, das zusammen zu mischen. Irgendwie passt Rose nicht dazu, aber ich hab das noch nicht ausprobiert, nur so vom Schnuppergefühl her. Vielleicht ist das rosige an dem Duft auch Rosengeranie oder Palmarosa? - schwierig.

-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1522
- Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
- 16
- Wohnort: Dresden
Ich habe eine Probe von der Handcreme im Büro, ich versuche mal daran zu denken sie mit nach Hause zu nehmen. Ich glaube mein Steinklee-ÄÖ hat eine sehr ähnliche Note, das müsste das Cumarin sein. Ich melde mich nochmal. Davana ist sehr fruchtig, ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich ein Hauptbestandteil ist. Ich schnuppere die Tage mal, versprochen. Nur viel Zeit habe ich momentan leider nicht, das heißt, es kann noch etwas dauern. Prinzipiell habe ich aber alle diese Öle da und könnte mal die Zahnstocher in Marmeladenglas-Methode ausprobieren - ich brauche nur noch Zahnstocher. 

Hehe, ja die habe ich mir in meinem schlauen Büchlein notiert. Ich muss daheim mal nachgucken, dann schreibe ich sie rein ... Aber nicht lachennixe1970 hat geschrieben:Hast Du die misslungene Mischung noch, dann weiss ich, wenigstens wie ich es nicht machen sollte.Mirjen hat geschrieben: Und habe ihn auch schon (bisher erfolglos) versucht ansatzweise nachzubasteln.

Du bist ja einhaselmaus hat geschrieben: Prinzipiell habe ich aber alle diese Öle da und könnte mal die Zahnstocher in Marmeladenglas-Methode ausprobieren - ich brauche nur noch Zahnstocher.

Das wäre ja genial.
Niemals, ich habe ja überhaupt keine Ahnung vom ÄÖ mischen und bin dankbar über jeden Rat.Mirjen hat geschrieben: Aber nicht lachen
Soo, jetzt habe ich mal nachgesehen, meine unbedarften Mischversuche waren:nixe1970 hat geschrieben:Hast Du die misslungene Mischung noch, dann weiss ich, wenigstens wie ich es nicht machen sollte.
1. Versuch: 5 Sandelholz, 1 Neroli, 5 Davana, 10 Blutorange
2. Versuch: 5 Sandelholz, 2 Davana, 10 Blutorange.
Riechen beide kein bisschen nach der Weleda Creme

Naja, das hatte ich auch nicht erwartet, mir wär's ja schon genug, wenn's ungefähr in die Richtung gehen würde ...
Jedenfalls kommt so die/das/der (?) Davana viieel zu stark durch, das muss man wahrscheinlich in Verdünnung probieren ... Wenn ich am Wochenende dazu komme, probiere ich mal eine Mischung mit Davana 1:10.
Hm, dann noch Vanille dazu und ich bin mit meinem Latein eh schon wieder am Ende

- Rosamunde
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 16
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Mirjen, da fehlt noch der Touch Cumarin, bzw. Tonka oder Steinklee.
Mir ist Davana auch heute zufällig über den Weg gelaufen. Ich hab Leinöl bei Sonnenelixier bestellt und Cistrose und da hab ich dann auch Davana gefunden, gehört ja zur Artemisia-Pflanzengruppe, wie auch Beifuß, Moxa und auch Estragon. Bei der Artemisia-Pflanzenfamilie muss man aufpassen wegen der INhaltsstoffe, aber wenn Weleda das einsetzt, dann muss das ja ok sein.
LG Rosamunde
Mir ist Davana auch heute zufällig über den Weg gelaufen. Ich hab Leinöl bei Sonnenelixier bestellt und Cistrose und da hab ich dann auch Davana gefunden, gehört ja zur Artemisia-Pflanzengruppe, wie auch Beifuß, Moxa und auch Estragon. Bei der Artemisia-Pflanzenfamilie muss man aufpassen wegen der INhaltsstoffe, aber wenn Weleda das einsetzt, dann muss das ja ok sein.
LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
Hallo! Oh, ich dachte, dafür ist die Vanille da, ist da nicht auch Cumarin drin? Oder hab ich mir das komplett falsch zusammengereimtRosamunde hat geschrieben:Mirjen, da fehlt noch der Touch Cumarin, bzw. Tonka oder Steinklee.

Wegen dem "Sandelholz-Vanillekomplex", der auf der Weledaseite angesprochen wurde, dachte ich daran ...
Wegen den Inhaltsstoffen von Davana: Danke für den Hinweis, worauf muss man denn da achten?
Im Internet habe ich die Angaben "entkrampfend" und "durchblutungsfördernd" gefunden, Davana ist in meinem ÄÖ-Buch leider nicht drin ... Die 2. Mischung habe ich schon für Lotionen benutzt und habe sie hervorragend vertragen (1 Tropfen der Mischunng auf 10g Emulsion)
so, jetzt habt ihr mich "angefixt":
gestern habe ich eine probe granatapfel-regenerationsöl gekauft
und abends öle gemischt (in ermangelung von zahnstochern eher unkonventionell):
1/10 tropfen nelke
(ich hab einen tropfen nelke in eine 5-ml-braunglasflasche getan
und diese dann über kopf auf einem papiertuch wieder leerlaufen lassen)
1/4 tropfen cassia
(ich hab einen tropfen cassia dazu getan, gut verteilt
und die flasche wieder leerlaufen lassen, nur kürzer)
1/2 tropfen tonka
(ein hauch auf dem glasstab)
3 ml blutorange
die mengen sind ca-angaben, schwer zu schätzen,
es sind wirklich nur micro-mengen,
nelke riecht ja überall durch, auch unangenehm,
aber in ganz hoher verdünnung mag ich sie.
die mischung riecht gut, zumindest ähnlich,
aber es fehlt was - ich fürchte, das könnte davana sein (was ich nicht habe):
irgendetwas fruchtiges, aber warmes, nicht so "spitz" wie blutorange,
diese spitzen müsste man etwas "zurücknehmen" ...
gestern habe ich eine probe granatapfel-regenerationsöl gekauft
und abends öle gemischt (in ermangelung von zahnstochern eher unkonventionell):
1/10 tropfen nelke
(ich hab einen tropfen nelke in eine 5-ml-braunglasflasche getan
und diese dann über kopf auf einem papiertuch wieder leerlaufen lassen)
1/4 tropfen cassia
(ich hab einen tropfen cassia dazu getan, gut verteilt
und die flasche wieder leerlaufen lassen, nur kürzer)
1/2 tropfen tonka
(ein hauch auf dem glasstab)
3 ml blutorange
die mengen sind ca-angaben, schwer zu schätzen,
es sind wirklich nur micro-mengen,
nelke riecht ja überall durch, auch unangenehm,
aber in ganz hoher verdünnung mag ich sie.
die mischung riecht gut, zumindest ähnlich,
aber es fehlt was - ich fürchte, das könnte davana sein (was ich nicht habe):
irgendetwas fruchtiges, aber warmes, nicht so "spitz" wie blutorange,
diese spitzen müsste man etwas "zurücknehmen" ...
liebe grüße
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
zazie_b
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Ihr seid echt spitze.
Ich freue mich schon sehr darauf mir bald die passenden ÄÖ's zu bestellen.

Ich freue mich schon sehr darauf mir bald die passenden ÄÖ's zu bestellen.
Oh, oh, die Mischung hört sich toll an!zazie_b hat geschrieben:die mischung riecht gut, zumindest ähnlich,
aber es fehlt was - ich fürchte, das könnte davana sein (was ich nicht habe):
irgendetwas fruchtiges, aber warmes, nicht so "spitz" wie blutorange,
diese spitzen müsste man etwas "zurücknehmen" ...
Was fruchtiges, warmes wird wirklich Davana sein, riecht genau so: fruchtig und warm!

nixe1970 hat geschrieben:Ihr seid echt spitze.![]()
Ich freue mich schon sehr darauf mir bald die passenden ÄÖ's zu bestellen.
und Nixchen, Test-oder Findungsphase schon gestartet
