Erste Fragen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Leni-Sophie

Erste Fragen

Ungelesener Beitrag von Leni-Sophie »

Hallo,

möchte nächste Woche meine erste Gesichtscreme rühren. Im Moment lese, lese, lese ich. Bin noch sehr irritiert und unsicher. Es ist unheimlich viel. Aber ich werd einfach loslegen und aus meinem ersten Versuch lernen und weiter aufbauen.
Dazu habe ich allerdings einige Fragen.

1. Sollte man die Haut in irgendeiner Form ersteinmal "entgiften" bevor man die selbstgerührte Creme benutzt? Wenn ja, wie?

2. Könnte ich für den Anfang nur eine reine Basiscreme auftragen und nach und nach andere Zutaten dazutun?

3.Die Haut kann ja anfänglich schlechter werden. Woher weiss ich, ob es die natürliche Reaktion der Haut auf die neue Creme ist, oder vielleicht doch eine allergische Reaktion auf eine bestimmte Zutat. Hilft da nur ausprobieren?

Danke für Eure Antworten.

Liebe Grüsse
Leni-Sophie

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Leni-Sophie hat geschrieben:3.Die Haut kann ja anfänglich schlechter werden. Woher weiss ich, ob es die natürliche Reaktion der Haut auf die neue Creme ist, oder vielleicht doch eine allergische Reaktion auf eine bestimmte Zutat. Hilft da nur ausprobieren?
Wenn Du vorher mineralölhältige Pflegeprodukte verwendet hast, kann die Haut ein wenig Zeit brauchen, sich auf eine Pflege mit Triglyceriden und Wachsestern umzustellen, aber eine prinzipielle "Erstverschlimmerung" sollte es bei einem gut konzipierten Kosmetikum nicht geben.

ursb
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag, 26. Januar 2010, 16:51
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von ursb »

Leni-Sophie hat geschrieben: 2. Könnte ich für den Anfang nur eine reine Basiscreme auftragen und nach und nach andere Zutaten dazutun?
Hallo liebe Leni-Sophie,
mir gefällt deine Überlegung sehr, mit einer Basisrezeptur zu beginnen und nach und nach weitere Zutaten auszuprobieren! :bingo:
Damit kannst du einfach & wirkungsvoll vermeiden, dass es zu einer "Erstverschlimmerung" kommt. Wenn ich da an meine Anfangserfahrung denke, umso mehr... Vor lauter Begeisterung hatte ich nämlich viel zu vieles an Wirkstoffen in meine ersten Cremes und Lotionen versenkt... :wickler: und mich dann über eine gewisse Irritation :ugly: gewundert. Daher bleib ruhig puristisch und sparsam - deine Haut wird es dir danken und du wirst mit der Zeit sehr gut einschätzen können, was deiner Haut am besten bekommt. :mixine:
Viel Erfolg & Freude beim Rührvergnügen wünscht dir herzlich,
Ursula :knicks:
Πάντα χωρε κα οδν μένει ~ Pánta chorei kaì oudèn ménei ~ Alles bewegt sich fort & nichts bleibt

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Leni-Sophie hat geschrieben:1. Sollte man die Haut in irgendeiner Form ersteinmal "entgiften" bevor man die selbstgerührte Creme benutzt? Wenn ja, wie?
Nein, nicht nötig. Die Haut stösst ja ohnehin ab, was ihr nicht gefällt, da gibt es keinen Anlagerungseffekt, wie bei Haar.
Wobei ein Gesichtsdampfbad und die von dir angesprochene Kosmetik aus der Küche natürlich unterstützend wirken.

Zu deinen anderen Fragen haben ja Ursb und Pflanzenölscheich schon geantwortet, aber beschreib doch mal deinen Hautzustand. Dann können wir besser antworten.
Und sie haben recht, wenn man mit etwas Bedacht an die Sache rangeht, ist es sehr wahrscheinlich, das es keine Erstverschlechterung, sondern eine Erstverbesserung gibt.
move your ass and your mind will follow

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Leni-Sophie hat geschrieben: 1. Sollte man die Haut in irgendeiner Form ersteinmal "entgiften" bevor man die selbstgerührte Creme benutzt? Wenn ja, wie?

2. Könnte ich für den Anfang nur eine reine Basiscreme auftragen und nach und nach andere Zutaten dazutun?

3.Die Haut kann ja anfänglich schlechter werden. Woher weiss ich, ob es die natürliche Reaktion der Haut auf die neue Creme ist, oder vielleicht doch eine allergische Reaktion auf eine bestimmte Zutat. Hilft da nur ausprobieren?
1. Nein, das ist sicher nicht nötig.
2. Das hört sich gut an und wird Dir schnell Erfolg bringen, die richtige Creme für Dich zu finde.
3. Ich denke wenn Du Punkt 2 beherzigst, dann wird es am Anfang eher besser als schlechter.

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Zu Punkt 2:
destilliertes Wasser wirst du sicher vertragen, die Öle kannst du zunächst auch pur auf dem Handrücken testen oder in der Ellenbogenbeuge. So kannst du ausschließen, dass du Öle nicht verträgst. Wenn du dann eine Reaktion auf die Creme zeigst, dann liegt es entweder am Emulgator oder an anderen Zusätzen, die du ja zunächst noch weglassen möchtest.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Leni-Sophie

Ungelesener Beitrag von Leni-Sophie »

Danke für die schnellen Antworten.
Das ich mit dem Gedanken, erst einmal mit nur einer Basiscreme zu beginnen auf dem richtigen Weg bin, freut mich.
scarlett hat geschrieben: aber beschreib doch mal deinen Hautzustand.
Weiss jetzt gar nicht so recht wie ich anfangen soll.
Also: Was meinen Hauttyp angeht, ging ich jahrelang davon aus, eine Mischhaut zu haben. Nachdem ich nun heute morgen meine Haut sehr kritisch unter die Lupe genommen habe um mein Hautbild zu beschreiben, musste ich feststellen, das die sogenannte T-Zone gar nicht sonderlich fettig war (hatte gestern Abend absichtlich keine Creme aufgetragen). Jetzt wollte ich es natürlich genauer wissen und dachte mir, dass ich mit diversen Mittelchen doch einiges ausprobieren könnte. Lacht jetzt bitte nicht oder haltet mich für bisschen bla-bla. Folgendes habe ich ausprobiert: 1. Gesicht mit Milch abgerieben (3,5%) kurz eintrocknen lassen - abgewaschen. Fazit: meine Haut spannte etwas.
2. Gesicht mit Sahne (30%) abgerieben, eintrocknen lassen - abgewaschen. Fazit: Das Hautgefühl war angenehmer aber spannte auch.
3. Gesicht mit Olivenöl eingerieben, 2 Stunden draufgelassen. Fazit: Die Haut spannte viel weniger. Eigentlich kaum.
Habe nun ein Kosmetiktuch auf mein Gesicht leicht angedrückt um eventuell zu erkennen, welche Gesichtsbereiche fettiger sind als andere. Zu meinem Erstaunen war ein fettiger Bereich kaum zu erkennen. Es waren die äusseren Stirnbereiche, die Nase bis hin zur Wangenmitte und der Bereich des Kieferknochens bis hin zum Ohr. Brauch meine Haut vielleicht gar nicht so viel Feutigkeit sondern eher eine reichhaltige Creme?
Wie beschreibe ich nun meine Haut im Einzelnen. Stirnmitte relativ trocken aber nicht schuppig, ebenso der mittlere Kinnbereich und die Wangenmitte. Die oben genannten Bereiche etwas fettiger. Allerdings, wenn ich mir mein Gesicht jetzt 5 Stunden nach dem Test anschaue, sieht alles gleichermassen aus. Also keine glänzenden Stellen.
Von der Nase aus bis hin zu Beginn der Wange sowie im Verlauf der Kieferknochen habe ich bräunliche Verfärbungen der Haut. Sieht aus als ob dort irgendeine Schicht drauf ist. Die Haut dort fühlt sich auch irgendwie ledern an während die Haut an Wangen und Stirn z.B. viel weicher ist. Geplatzte Äderchen sind dort auch.
So. Nun hab ich nen halben Roman geschrieben. Ich hoffe Ihr könnt was damit anfangen und mir ein bisschen weiterhelfen. Um mir meine erste Basiscreme herstellen zu können, wäre es für mich in erster Linie interessant, welchem Hauttyp ich denn nun eigentlich angehöre.
Also tobt Euch aus und gebt mir Tipps.

Liebe Grüsse
Leni-Sophie

Leni-Sophie

Ungelesener Beitrag von Leni-Sophie »

Also ersteinmal ein grosses Schäm.
Was mich dazu getrieben hat, obigen Artikel zu schreiben, weiss ich selbst nicht mehr.
Ich möchte dazu auch nicht weiter eingehen sondern Euch bitten ihn einfach zu ignorieren.

Ich habe in den letzten Tagen so viel hier gelesen, dass ich schon gar nicht mehr weiss wo mir der Kopf steht.
Habe jetzt, zumindest auf Papier, meine erste Creme zusammengestellt. Wenn dann alle Zutaten geliefert sind kanns los gehen.

Würde mich freuen wenn Ihr Euch das Rezept mal anschaut. Für den ersten Versuch wurden von mir bewusst wenig Zutaten gewählt.
Die Creme soll für reife, feuchtigkeitsarme Haut sein.

FP

Jojobaöl 5 g
Avocadoöl 3 g
Arganöl 0,5 g
Macadamianusöl 0,5 g
Sheabutter 2,5 g
Emulsan 2,5 g
Gelbildner PNC400 0,1 g

WP

Wasser 28 g
Lipodermin 1,5 g
Nicotinamid 2,5 g
Weingeist (96%alk) 3 g

Wenn etwas zu verbessern ist, schreibt bitte.

LG
Leni-Sophie

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo liebe Leni! :hallihallo:

Auf den ersten Blick ist die Rezeptur schön (die Phasenverhältnisse habe ich jetzt nicht berechnet).
Mir fehlt allerdings in deiner Rezeptur eindeutig der Hydratisierer. Da kämen z.B. Glycerin, Urea oder Natriumlactat in Frage. Oder eine Kombination aus zwei der Stoffe. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Leni-Sophie

Ungelesener Beitrag von Leni-Sophie »

Hallo liebe Katharina :hallihallo:

danke für Deine schnelle Antwort. Freut mich, dass die Rezeptur annähernd passt. Ich hatte alles in den Emulsionsrechner eingegeben. Es war eigentlich alles im grünen Bereich.
Was aber sind Hydratisierer bzw. wozu sind diese.
Ich bemühe mich zwar alles selbst zu erlesen, aber es ist unheimlich viel.

LG
Leni-Sophie

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Leni-Sophie hat geschrieben: Was aber sind Hydratisierer bzw. wozu sind diese.
Hydratisierer sind Feuchtigkeitsspender. Du findest eine schöne Übersicht über ausgewählte und sinnvolle Feuchtigkeitsspender auf olionatura in der Rubrik Rohstoffe.
Leni-Sophie hat geschrieben:Ich bemühe mich zwar alles selbst zu erlesen, aber es ist unheimlich viel.
:ja: Ich kann das durchaus nachvollziehen. Die Fülle an Informationen ist groß und droht einen gerade am Anfang zu erschlagen. Aber bleibt entspannt, es ist alles halb so wild, wie es sich liest. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Leni-Sophie

Ungelesener Beitrag von Leni-Sophie »

Wäre es so vielleicht besser?

FP bleibt

WP neu

Wasser 28 g
Lipodermin 1 g
Bucitubanud 2 g
Glycerin 2 g
Weingeist (96%alk) 2,8 g

Wo bekäme ich Glycerin auf die Schnelle noch her. Apotheke??

Leni-Sophie

Benutzeravatar
christian03
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 157
Registriert: Montag, 22. März 2010, 10:34
15
Wohnort: Haan

Ungelesener Beitrag von christian03 »

Leni-Sophie hat geschrieben: Bucitubanud 2 g
Leni-Sophie
Du meinst sicher Nicotinamid :lupe: . Hier liegt sicherlich ein Tippfehler vor oder? Finde ich aber trotzdem toll den Rohstoff. Könnte ein afrikanischer sein oder? :)
------------------

Glück Auf und bis die Tage!

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Leni-Sophie hat geschrieben: Bucitubanud 2 g
:kicher: Interessanter Rohstoff. Der wäre was für die Testphasen. :kicher:
Wo bekäme ich Glycerin auf die Schnelle noch her. Apotheke??
Pflanzliches Glycerin bekommst du in der Apotheke oder bei jedem Rohstoffhändler deiner Wahl. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Leni-Sophie

Ungelesener Beitrag von Leni-Sophie »

christian03 hat geschrieben:

Du meinst sicher Nicotinamid


Du hast Recht. So sollte es heissen.
Danke für die Berichtigung. :)

Leni-Sophie

Ungelesener Beitrag von Leni-Sophie »

@Katharina

Werd ihn zum Patent anmelden.
Als Neuling schon einen neuen Rohstoff entdeckt. Wenn das nichts ist :yeah:

Leni-Sophie

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Bucitubanud 2 g
sorry, aber ich kann nicht anders :huhu: :huhu: :lach: :lach: :huhu: :huhu:


:fluesterei: sollen wir nicht mal googeln mit diesem Begriff, wir werden bestimmt fündig :kicher:

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
15
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Ich find den Begriff auch toll! Da kann man was draus machen!

Leni-Sophie ein Tipp noch: ich würde mir von Anfang an angewöhnen, alles in % anzugeben und zu rechnen. Das macht für uns die Kontrolle einfacher und für dich, wenn du mal mehr oder weniger an Menge machen möchtest. Glaub mir, es hilft ungemein!

Ich denke, die Creme könnte was werden! Du wirst uns berichten? :nail:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Leni-Sophie

Ungelesener Beitrag von Leni-Sophie »

Hallo Ihr Lieben,

meine erste Creme ist fertig :freufreu:
Sie ist mir ganz gut gelungen. Sie lässt sich schön leicht auftragen und ist nach ca. 10-15 Minuten gut eingezogen. Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie sehr leicht brennt. Es ist wirklich minimal. An was könnte es liegen?
Den Konservierer hatte ich vor lauter Freude auch vergessen :wall: . Nach 1,5 Stunden nachgerührt. Werde die Creme aber vorsichtshalber in den Kühlschrank stellen.
Statt des Glycerin habe ich Honig genommen, da es in meiner Apotheke unbekannt ist (pflanzl. Glycerin).
Hier jetzt noch einmal meine Rezeptur:

Gesamtmenge 50,9 g

29,7% Fettphase 15,1 g
70,3% Wasserphase 35,8 g

Fettphase

12,5% Öle und Buttern, davon sind:
72% Basisöle (Jojoba- und Avocadoöl)
8% Wirkstofföle (Argan- und Macadamianussöl)
20% Buttern und Wachse (Sheabutter)

Wasserphase

9,8% Wirkstoffe auf gesamt (Lipodermin, Nicotinamid, Honig)
5,5% Konservierer

5,1% Emulgatoren (17,2% der Fettphase), davon sind:
4,9% Hauptemulgator (Emulsan)
0,2% Koemulgator/Konsistenzgeber auf gesamt (0,7% der Fettphase) (Gelbildner)

Ich würde mich freuen wenn Ihr dazu eventuelle Verbesserungsvorschläge hättet. Oder ist es so in Ordung.

Viele liebe Grüsse
Leni-Sophie

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Leni-Sophie hat geschrieben:meine erste Creme ist fertig :freufreu:
:yeah: Immer wieder ein wundervolles Gefühl – das bleibt, ich verspreche es Dir. :-)
Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie sehr leicht brennt. Es ist wirklich minimal. An was könnte es liegen?
Eventuell ein Alkoholanteil im Lipodermin? :gruebel:

Was ich mich frage, ist, womit Du konserviert hast? :lupe:
5,5% Konservierer
Für Alkohol ist es zu wenig, die anderen Konservierer werden in der Regel pi mal Auge um 1 % dosiert. Da könnte auch etwas brennen.
Liebe Grüße
Heike

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hast Du den pH-Wert kontrolliert?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Leni-Sophie hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
meine erste Creme ist fertig :freufreu:
:bingo: Super.
Leni-Sophie hat geschrieben: Allerdings habe ich das Gefühl, dass sie sehr leicht brennt. Es ist wirklich minimal. An was könnte es liegen?
9,8% Wirkstoffe auf gesamt (Lipodermin, Nicotinamid, Honig)
Evt. liegt es am Nicotinamid.

Leni-Sophie

Ungelesener Beitrag von Leni-Sophie »

Hallo :hallihallo: und Danke für Eure Antworten.

Heike hat geschrieben: Was ich mich frage, ist, womit Du konserviert hast? :lupe:

Für Alkohol ist es zu wenig, die anderen Konservierer werden in der Regel pi mal Auge um 1 % dosiert. Da könnte auch etwas brennen.
Also ich habe die Rezeptur durch den Rechner geschickt. Bei 96%alk (Weingeist) wurde es mir so angezeigt.
Das Brennen ist kaum merkbar. Ich werde die Creme aufbrauchen und bin schon dabei eine neue zusammenzutüfteln :-a . Bis dahin habe ich dann auch meine Feinwaage sowie das ph-Papier und das Glycerin. Milchsäure auch. Ich denk dann hab ich erst einmal eine kleine Basis.
Sicher wird es noch einige Versuche geben, bis ich eine richtig schöne Creme gerührt habe. Mir macht es viel Spass und ich werd auf jeden Fall dabei bleiben :happy: .

Viele liebe Grüsse
Leni-Sophie

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Leni-Sophie hat geschrieben:Also ich habe die Rezeptur durch den Rechner geschickt. Bei 96%alk (Weingeist) wurde es mir so angezeigt.
Das kommt darauf an, was Du eingibst. :-) Bei 70,3 g Wasserphase, die es zu konservieren gilt, brauchst Du, wenn Du das mit 15 % auf Wasserphase machen möchtest, ca. 9 g Weingeist 96 % vol. (den Du von der Wasserphase abziehst).

5,5 g entsprechen ca. 7–8 % Alkohol auf die Wasserphase – das ist zu wenig. 12 % sollten es schon mindestens sein. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Das leichte brennen kann auch durch den Honig kommen, da diese Art von Enzymen sehr aktiv ist. :) Ich persönlich würde in eine Tagespflege keinen Honig einsetzen sondern eher in einem Frischeprodukt, wie es z.B. eine Gesichtsmaske ist.

Die Gefahr, dass dir die Emulsion vorschnell vergammelt ist doch sehr groß. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

Leni-Sophie

Ungelesener Beitrag von Leni-Sophie »

Heike hat geschrieben: 5,5 g entsprechen ca. 7–8 % Alkohol auf die Wasserphase – das ist zu wenig. 12 % sollten es schon mindestens sein.
Da hab ich wohl was nicht richtig gemacht :cry: Sind andere Konservierer vielleicht besser als Alkohol?
Katharina hat geschrieben:Das leichte brennen kann auch durch den Honig kommen, da diese Art von Enzymen sehr aktiv ist. :) Ich persönlich würde in eine Tagespflege keinen Honig einsetzen sondern eher in einem Frischeprodukt, wie es z.B. eine Gesichtsmaske ist.
.

Werd ich bei der nächsten Creme weglassen. Auch das Nicotinamid.
Ich hoffe das die nächste Creme besser wird. Übung macht den Meister.

Hätte noch schnell eine Frage. Wie bewahre ich die Rohstoffe am besten auf? Kühlschrank oder reicht Zimmertemperatur?

Liebe Grüsse

Leni-Sophie

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Leni-Sophie hat geschrieben: Werd ich bei der nächsten Creme weglassen. Auch das Nicotinamid.
Bitte nicht denken, dass ich Dir den Stoff ausreden möchte.
Nicotinamid ist ein toller Stoff, aber man muss sich behutsam an die EK herantasten.

Benutzeravatar
GanzFrisch
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 232
Registriert: Sonntag, 3. April 2016, 19:33
9

Ungelesener Beitrag von GanzFrisch »

Liebe Leni-Sophie,

ich verwahre meine Rohstoffe alle nicht im Kühlschrank, sondern weitgehend lichtgeschützt im Keller.
Damit habe ich bislang auch gute Erfahrungen gemacht.

VlG Ina.
Liebe rührende Grüße

Ina

Benutzeravatar
Elin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 714
Registriert: Dienstag, 28. Februar 2012, 18:51
13
Wohnort: Nähe Osnabrück

Ungelesener Beitrag von Elin »

Äh, Ina, du hast schon gesehen, dass dies ein uralter Thread ist... :gruebel:

Und die Themenstellerin war auch schon seit fünf Jahren nicht mehr im Forum!
Es gibt kein Verbot für alte Frauen auf Bäume zu klettern.
Astrid Lindgren

Liebe Grüße
Elin :klimper:

Benutzeravatar
Jytte
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3580
Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
9
Wohnort: Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Jytte »

Trotzdem mal wieder schön, auch die Anfänge des Forums zu lesen 8)
Liebe Grüße Jytte

"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)

Antworten