Rohstoffe in Melissengeist auflösen?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
bumblebee

Rohstoffe in Melissengeist auflösen?

Ungelesener Beitrag von bumblebee »

Ich benutze zum Konservieren Melissengeist, den ich ja von der Wassermenge abziehen muss. Sämtliche Rohstoffe wie Urea, Glycerin, Panthenol, Aloe Vera muss ich ja nun auch von der Wassermenge abziehen, sodass im Endeffekt nicht mehr allzuviel Wasser übrig bleibt, dass ich in das Öl gebe.
Also in Zahlen meine ich damit, dass ich eine Wasserphase von 140 g habe, davon sind 87 g Wasser, 23 g Weingeist, 10 g Urea, 10 g Glycerin, 5 g Aloe Vera und 5 g D Panthenol. Nun nehme ich von den 87 g Wasser ja auch nochmal 10 g für das Auflösen von Urea weg, füge aber wieder die 10 g Glycerin zur heißen Wasserphase hinzu. Könnte ich denn auch einfach den Weingeist handwarm erwärmen um Urea darin aufzulösen oder hat das dann irgendwelche merkwürdigen chemischen Reaktionen zur Folge oder verflüchtigt sich dann der Alkohol zum konservieren. Wie gesagt, ich würde den Melissengeist nur leicht handwarm erwärmen, damit sich der Harnstoff besser löst.
Ich hoffe meine Frage ist nicht allzu irreführend

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

bumblebee hat geschrieben:Ich benutze zum Konservieren Melissengeist, den ich ja von der Wassermenge abziehen muss. Sämtliche Rohstoffe wie Urea, Glycerin, Panthenol, Aloe Vera muss ich ja nun auch von der Wassermenge abziehen, sodass im Endeffekt nicht mehr allzuviel Wasser übrig bleibt, dass ich in das Öl gebe.
Das stimmt. :-)
Könnte ich denn auch einfach den Weingeist handwarm erwärmen um Urea darin aufzulösen oder hat das dann irgendwelche merkwürdigen chemischen Reaktionen zur Folge …
Diese Frage findest Du im Rohstoffportrait von Harnstoff beantwortet und begründet. Der Link zu den Portraits steht oben rechts.
Liebe Grüße
Heike

bumblebee

Ungelesener Beitrag von bumblebee »

Heike hat geschrieben:
bumblebee hat geschrieben:Ich benutze zum Konservieren Melissengeist, den ich ja von der Wassermenge abziehen muss. Sämtliche Rohstoffe wie Urea, Glycerin, Panthenol, Aloe Vera muss ich ja nun auch von der Wassermenge abziehen, sodass im Endeffekt nicht mehr allzuviel Wasser übrig bleibt, dass ich in das Öl gebe.
Das stimmt. :-)
Könnte ich denn auch einfach den Weingeist handwarm erwärmen um Urea darin aufzulösen oder hat das dann irgendwelche merkwürdigen chemischen Reaktionen zur Folge …
Diese Frage findest Du im Rohstoffportrait von Harnstoff beantwortet und begründet. Der Link zu den Portraits steht oben rechts.
Hmmmm :gruebel: , soweit ich jetzt gelesen habe, steht da nur, dass man Urea nicht nochmal erwärmen soll, aber nicht, ob ich Urea auch in Melissengeist auflösen kann. Ich habe Urea immer in ca. 35 ° warmen Wasser gelöst, was wohl falsch war, da ich jetzt gelesen habe, dass es Zimmertemperatur sein soll. Problem..... ich hatte das Wasser schon mal zu weit abkühlen lassen, und dann löst es sich extrem schlecht. Mach ich da irgendwas falsch? Oder warum löst sich das bei mir nicht in zimmerwarmem Wasser?
Und nochmal zur Frage...könnte ich es dann auch in Melissengeist lösen?

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo bb,

lt. meinen Unterlagen kannst Du Urea auch in Alkohol lösen.

Liebe Grüße,
Andrea

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Urea löst sich nicht (oder nur sehr langsam) in Weingeist oder Melissengeist. Ich gebe es trotzdem in den (nicht erwärmten!) Melissengeist, zusammen mit Panthenol und Glyzerin und ÄÖ und mixe alles schluckweise unter die handwarme Creme. Bei mir lösen sich die Ureakügelchen dann in der Creme auf.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Mir ist gerade was eingefallen!

Ich gebe das Urea immer schon super früh ins Wasser, denn bei mir braucht es auch immer sehr lange, bis es sich aufgelöst hat. Das braucht einfach seine Zeit! Versuch es vielleicht einfach mal so.

@lavendelhexe: Echt Urea löst sich dann in Deiner Creme vollständig auf? Mmmhh habe ich so noch nie versucht, interessant!

Liebe Grüße,
Andrea

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

lavendelhexe hat geschrieben:Urea löst sich nicht (oder nur sehr langsam) in Weingeist oder Melissengeist. Ich gebe es trotzdem in den (nicht erwärmten!) Melissengeist, zusammen mit Panthenol und Glyzerin und ÄÖ und mixe alles schluckweise unter die handwarme Creme. Bei mir lösen sich die Ureakügelchen dann in der Creme auf.
Ja, so mache ich es sehr oft, wenn ich keine Lust auf Auflösen und Warten habe. :-)

Bumblebee, was hilft, ist, Harnstoff zu mörsern, sodass er staubfein vorliegt – dann löst er sich schneller. In Wasser löst es sich (chemisch betrachtet) sehr gut, nämlich 1:1 (konkret: ca. 1000g pro Liter Wasser), in Alkohol wesentlich schlechter, nämlich nur 50 g pro Liter Wasser.
Liebe Grüße
Heike

bumblebee

Ungelesener Beitrag von bumblebee »

Aaaaahhh, das bringt mich doch mal weiter, danke euch. Also wenn sich die Kügelchen in der Creme dann sowieso auflösen, werde ich dann auch alles temperaturempfindliche einfach zusammenfügen und zum Schluss langsam einrühren. Und so einen Mörser kann ich mir ja dann auch gleich mal mitbestellen.

Antworten