Hilfe Bulkwasser

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Lilith

Hilfe Bulkwasser

Ungelesener Beitrag von Lilith »

Salben gerührt habe ich schon einige, bei meinen ersten Versuchen eine Gesichtscreme stehe ich jetzt ein wenig ratlos da. :/

Ich habe eine Gesichtscreme gerührt mit einem hohen Fettanteil, einige Tage nach dem Rühren ist die Konsistenz sehr gut. Nur danach bildet sich immer Bulkwasser. Könnt ihr mir bitte helfen wie ich das verhindere und habe ich mit dem Alkohol genügend Konservierung.

Mein Rezept

12,5 ml Blütenöl (Mazerat aus Frühlingsblüten, Olivenöl und Hanföl) :hanf:
4,5 g Kakaobutter
1,5 g Bienenwachs
einige Tropfen Sanddornfruchtfleischöl
2 Tr. Zitronenöl

12,5 ml Zitronenverbenentee
3 ml Beinwelltinktur

Ich bedanke mich im Voraus, für eure Antworten und eure Geduld für einen Neuling.

Liebe Grüße
Lilith

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Du hast 12,5 g Wasserphase, da benötigst du unbedingt einen Emulgator.
Hast du nichts daheim in der Richtung?
move your ass and your mind will follow

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Das Bienenwachs reicht vermutlich nicht aus, um das Wasser auf Dauer zu binden. Lanolin anhydrit oder Wollwachsalkohol wären schöne Emulgatoren....
Und für die Konservierungsberechnung schau doch mal hier (ist oben rechts auf der Seite als "Konservierungsrechner" verlinkt) :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Bulkwasser meint etwas anderes, bei Dir hat sich die Emulsion mangels Emulgator einfach getrennt. :-)

Hilfen hast Du schon bekommen, dennoch ist es sehr sinnvoll, überhaupt zu verstehen, was eine Emulsion ist. Komprimiert habe ich das in diesem Beitrag zusammengefasst. Auch die weiteren Beiträge in dieser Unterkategorie sind lesenswert und helfen dabei, qualitativ gute Produkte herzustellen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Lilith

Ungelesener Beitrag von Lilith »

lavendelhexe hat geschrieben:Das Bienenwachs reicht vermutlich nicht aus, um das Wasser auf Dauer zu binden. Lanolin anhydrit oder Wollwachsalkohol wären schöne Emulgatoren....
Und für die Konservierungsberechnung schau doch mal hier (ist oben rechts auf der Seite als "Konservierungsrechner" verlinkt) :)
Ich habe schon herum experimentiert und eine 2. Variante gerührt.
hier habe ich zum o.a. Rezept 2 g Lanolin anhydrit dazugegeben und zum Konservieren 0,07 g Kaliumsorat.

Mit dem Ergebnis bin ich leider jedoch nicht ganz zufrieden. Die Gesichtscreme zieht sehr rasch ein und trocknet meine Haut sehr aus.
Die Konsistenz ist fast ein bisschen körnig, bevor ich sie auf die Haut auftrage.
Habe ich vielleicht zu viel Lanolin anhydrit verwendet. Irgendwo habe ich gelesen, als Wirkstoff sollte man nur 10 % oder waren es nur 1 % Lanolin anhydrit verwenden.

Liebe Grüße Lilith

Lilith

Ungelesener Beitrag von Lilith »

scarlett hat geschrieben:Du hast 12,5 g Wasserphase, da benötigst du unbedingt einen Emulgator.
Hast du nichts daheim in der Richtung?
Xyliance hätte ich noch zu hause. Der ist aber noch original verpackt, da ich noch sehr unsicher bin wie und in welcher Dosierung ich diesen verwenden soll.

Lilith

Ungelesener Beitrag von Lilith »

Heike hat geschrieben:Bulkwasser meint etwas anderes, bei Dir hat sich die Emulsion mangels Emulgator einfach getrennt. :-)

Hilfen hast Du schon bekommen, dennoch ist es sehr sinnvoll, überhaupt zu verstehen, was eine Emulsion ist. Komprimiert habe ich das in diesem Beitrag zusammengefasst. Auch die weiteren Beiträge in dieser Unterkategorie sind lesenswert und helfen dabei, qualitativ gute Produkte herzustellen. :-)
Ok werde noch einmal nachlesen was Bulkwasser ist.
Meine Creme trennt sich nicht so richtig in Wasser und Öl. (Oben Öl und unten Wasser)
Es sind immer nur ein paar Tropfen, die sich an der Oberfläche der Creme befinden.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34889
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lilith hat geschrieben:Ich habe schon herum experimentiert und eine 2. Variante gerührt.
hier habe ich zum o.a. Rezept 2 g Lanolin anhydrit dazugegeben und zum Konservieren 0,07 g Kaliumsorat.

Mit dem Ergebnis bin ich leider jedoch nicht ganz zufrieden. Die Gesichtscreme zieht sehr rasch ein und trocknet meine Haut sehr aus.
Die Konsistenz ist fast ein bisschen körnig, bevor ich sie auf die Haut auftrage.
Habe ich vielleicht zu viel Lanolin anhydrit verwendet. Irgendwo habe ich gelesen, als Wirkstoff sollte man nur 10 % oder waren es nur 1 % Lanolin anhydrit verwenden.
Lilith, gute Ergebnisse erfordern eine gewisse Vorbereitung und ein Verständnis für das, was Du tust. Mit Bienenwachs, Lanolin und Co erzeugst Du eine bestimmte Emulsionsform, die eine bestimmte Verarbeitung verlangt – eben eine W/O-Emulsion. Körnig kann da an sich nichts sein, es sei denn, Du hast es falsch verarbeitet – es klingt wie gehärtete, nicht homogen geschmolzene Partikel.

Wenn die Emulsion für Deine Haut zu trocken wirkt, brauchst Du eventuell einen O/W-Emulsion mit hinzugefügten hydratisierenden Substanzen. Das ist eine reine Vermutung … aus der Ferne und aus dem geschlossen, was Du beschreibst. In dem von mir verlinkten Artikel findest Du alles Notwendige.

Sinnvoll wäre auch der Rührkurs.

Das Wasser, was Deine Creme ausschwitzt, ist typisch für eine instabile W/O- bzw. Quasiemulson.
Liebe Grüße
Heike

Lilith

Ungelesener Beitrag von Lilith »

Heike hat geschrieben:Lilith, gute Ergebnisse erfordern eine gewisse Vorbereitung und ein Verständnis für das, was Du tust. Mit Bienenwachs, Lanolin und Co erzeugst Du eine bestimmte Emulsionsform, die eine bestimmte Verarbeitung verlangt – eben eine W/O-Emulsion. Körnig kann da an sich nichts sein, es sei denn, Du hast es falsch verarbeitet – es klingt wie gehärtete, nicht homogen geschmolzene Partikel.

Wenn die Emulsion für Deine Haut zu trocken wirkt, brauchst Du eventuell einen O/W-Emulsion mit hinzugefügten hydratisierenden Substanzen. Das ist eine reine Vermutung … aus der Ferne und aus dem geschlossen, was Du beschreibst. In dem von mir verlinkten Artikel findest Du alles Notwendige.

Sinnvoll wäre auch der Rührkurs.

Das Wasser, was Deine Creme ausschwitzt, ist typisch für eine instabile W/O- bzw. Quasiemulson.
Ich habe den Rührkurs sehr gut durch gearbeitet und mich auch daran gehalten. Könnte es sein, dass ich zu wenig lang gerührt habe. :/
Körnig kann da an sich nichts sein, es sei denn, Du hast es falsch verarbeitet – es klingt wie gehärtete, nicht homogen geschmolzene Partikel.
Es fühlt sich nur im ersten Ausgenblick körnig an, wenn ich sie dann auf die Haut auftrage, schmelzen die Körner.

Quasiemulsion :< :<

Aller Anfang ist schwer, aber ich werde es schaffen die für mich geeignete Creme zu rühren. Ich werde mich an :schleich:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

upps, Heike und Lilith waren schneller, ich lass den Beitrag trotzdem stehen :-)

Liebe Lilith,

hast Du noch nicht Heike's Link gelesen? Dort findest Du wertvolle Basis-Informationen.

Du schreibst, dass Deine Creme sich bröckelig anfühlt, das kann bedeuteten, dass
Du entweder Kakaobutter zu sehr erhitzt hast, oder Bienenwachs nicht genug,
vielleicht hat es auch etwas mit der Abkühlphase zu tun.

Dein Rezept ist an eine "Cold-Cream" angelehnt? Ich habe keinerlei Erfahrung mit
Rezepten ohne Emulgator und kann leider dazu nicht sagen.

Wenn Deine Haut sich trotz der hohen Fettphase trocken anfühlt braucht sie
mehr Wasserphase, bzw. Feuchtigkeit.
Probier doch mal eines der Grundrezepte, schau mal hier
Du findest dort Rezepte
* mit verschiedenen Emulgatoren
* Fettphasen zwischen 20 und 60%
schau mal, welches Rezept Dich anspricht und was Du dafür benötigst.

Wenn Du wieder einmal ein Rezept postest, kannst Du bitte die Mengen in % angeben?
Das ist für uns sehr hilfreich, falls Du einen Rat möchtest :-)

So - und jetzt wünsche ich Dir gutes Gelingen und viel Glück mit Deiner nächsten Creme
wird_scho_wearn :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten