niedermolekulare Hyaluronsäure - ein Gel für unten drunter

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
jan

niedermolekulare Hyaluronsäure - ein Gel für unten drunter

Ungelesener Beitrag von jan »

Hallo zusammen!

In einem anderen Thema brachte ich kürzlich folgendes Problem auf: Gesucht war ein Hydrogel/-fluid mit niedermolekularer Hyaluronsäure, das vor einer Tagescreme aufgetragen wird. Das Problem dabei: Verwendet man filmbildende Gelbildner, z.B. hochmolekulare Hyaluronsäure, rubbelt man beim Auftragen der Tagescreme den Film schnell ab.
Dank einem Hinweis von Katharina probierte ich Natrosol, und es funktioniert:

Fluid mit niedermolekularer Hyaluronsäure zum drunter tragen

2% FP, 98% WP, 30g Gesamtmenge, Prozentangaben auf gesamt

Phase A:

12g Rosenwasser 40%
5,82g Neroliwasser 19,4%
0,15g Hyaluronsäure nm 0,5%
0,15g Natrosol 0,5%
0,15g Allantoin 0,5%
1,2g Lipodermin 4%
0,6g Glycerin 2%
1,5g Nicotinamid 5%
0,3g Coffein 1%

Phase B:

1,2g Lipodermin 4%
0,15g Wildrosenöl 0,5%
0,15g Sanddornfruchtfleischöl 0,5%
0,3g Tocepherolacetat 1%

Phase C:
0,3g Panthenol 1%
0,3g nat. betain 1%
0,45g Aloe Vera 10-fach 1,5%
0,6g L-Ascorbinsäure 2%
1,5g Urea 5%
0,15g Rokonsal 0,5%
0,48g Natriumlaktat 1,6%
0,15g Milchsäure 0,5%
1,5g Grünteeextrakt 5%
0,3g Calendulaessenz 1%
0,6g Schafgarbenextrakt 2%

Phase A erhitzen bis zur Gelbildung, (70-80)°C reicht, wenn man das Endprodukt noch (1-2)d ruhen lässt, Phase B und C jeweils mischen und in die abgekühlte Phase A geben, pH-Wert nach Bedarf einstellen (4,5-5,5). Geht vermutlich auch einfacher, aber so hats bei mir funktioniert.

Die Wirkstoffkonzentrationen sind auf die Wünsche der Anwenderin abgestimmt (also, in kleinen Schritten erhöht): Abschwellend, befeuchtend, etwas hornhautlösend, und das bei unempfindlicher Haut. Die Stabilität der Ascorbinsäure ist natürlich ein Problem, aber in einem airless-Spender scheint sie zu reichen.

Das Fluid wird morgens vor einer Tagescreme aufgetragen, ohne Probleme, macht jung und schön.
Namensgebung der Anwenderin: "Dein Wundermittel" :D

Warum ich das jetzt hier schreibe:
Das Fluid ist zwar getestet und gefällt (Natrosol war nur die letzte Ergänzung), aber vom Gefühl her bin ich noch nicht so ganz glücklich, Vorschläge zur Verbesserung sind also willkommen!

Vielleicht wäre es auch schön, wenn andere ihre Erfahrungen zur niedermolekularen Hyaluronsäure schreiben würden (Einsatzkonzentration, Wirkung, sinnvolle Kombinationen usw.).

Viele Grüße,
Jan.

edit: Vergessen: Extrakte sind mit Vodka gemacht, Calendulaessenz ist von Wala.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Was erscheint Dir denn optimierungsbedürftig? :lupe: Hautgefühl, hydratisierende Wirkung?
Liebe Grüße
Heike

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

oh Jan, jetzt muß ich mich outen. Diese nieder-und hochmolekularen Hyaluronsäuren verwechsele ich immer wieder.
(Wird mir nicht so wichtig sein :klimper: ) Nie weiß ich welches Hyaluron ich zuhause habe :rolleyes:

Zu Deiner Überlegung, gefällt mir.
Aber: mein Bauchgefühl sagt mir viel zu viele Wirkstoffe, Tinkturen.

Also ich würde auf jeden Fall die Tinkturen dradstisch reduzieren, mir wäre das viel zu "unruhig"

In der jetzigen Jahreszeit benötigt die Haut eher Feuchte, Schutz nach außen, und Vitamine :ja:

Fettphase reicht aus?

jan

Ungelesener Beitrag von jan »

Heike hat geschrieben:Was erscheint Dir denn optimierungsbedürftig? Hautgefühl, hydratisierende Wirkung?
:achso:

Ich vergesse auch immer was...

Also... Die Wirkung selbst scheint so zu sein, wie sie gewünscht wird. Ich habe auch irgendwie Hemmungen, noch mehr Substanzen oder höhere Dosierungen zu verwenden. Aber ich bin natürlich offen für Vorschläge, auch bezüglich Weglassen oder Austauschen...

Unsicher bin ich mir bei den Extrakten und Hydrolaten, ob die in einem Fluid für beginnende reife Haut zum Hydratisieren und etwas Regenerieren ("Anti-Aging"?) so gut aufgehoben sind, oder ob es da nichts Passenderes gibt.

Ein Problem in diesem Fall ist aber wohl noch das (geforderte) Auftragsverhalten. Mit dem Natrosol lässt sich die nachfolgende Creme zwar sehr viel besser verwenden (als z.B. mit hochm. H.s.), aber eine etwas längere Trocknungszeit des Fluids wäre schön.

Na ja, die "richtige" Verwendung vom "richtigen" Vitamin C ist natürlich noch ein Problem, aber das wird ja schon an anderen Stellen diskutiert.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24351
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

.... macht jung und schön.
Namensgebung der Anwenderin: "Dein Wundermittel" :D

:) Gratulation, irgendwas ist mir anscheinend entgangen auf Olionatura,
bzw. habe ich Dr. Lautenschläger nicht richtig gelesen :lupe: :wink:
Wie siehts mit Langzeitwirkung aus? Nicht dass der Dame eines Tages die Haut in
Fetzen abgeht oder die Haut einen "Dauerflush" bekommt ... :nail:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34925
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

jan hat geschrieben: Problem in diesem Fall ist aber wohl noch das (geforderte) Auftragsverhalten. Mit dem Natrosol lässt sich die nachfolgende Creme zwar sehr viel besser verwenden (als z.B. mit hochm. H.s.), aber eine etwas längere Trocknungszeit des Fluids wäre schön.
Die längere Trocknungszeit, die Du ansprichst, interpretiere ich als ein wahrgenommenes zu schnelles Einziehen? Das Fluid macht Schlupp und Weg?

Ich bin in Bezug auf Extrakte immer etwas zurückhaltend; auch Wirkstoffe versuche ich eher auf wenige zu konzentrieren. Üppig bin ich in der Ausgestaltung der Fettphase, die ich immer sehr bewusst plane. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das mehr Ruhe in die Pflege bringt, sprich: die Haut wirkt ruhiger und stabiler.
Liebe Grüße
Heike

jan

Ungelesener Beitrag von jan »

silky hat geschrieben:oh Jan, jetzt muß ich mich outen. Diese nieder-und hochmolekularen Hyaluronsäuren verwechsele ich immer wieder.
(Wird mir nicht so wichtig sein ) Nie weiß ich welches Hyaluron ich zuhause habe
Ich finde die von der Anwendung und Wirkung her schon recht unterschiedlich. H.m. H.s. macht Gel und Film, n.m. H.s. macht kaum Gel und zieht wirklich ein.
silky hat geschrieben:Aber: mein Bauchgefühl sagt mir viel zu viele Wirkstoffe, Tinkturen.

Bei dem Pflanzenzeugs bin ich mir auch nicht sicher. Bei den Wirkstoffen, das hat sich so entwickelt. Ich habe da immer mal was ausprobiert und die Kommentare abgewartet, so was wie "besser", "schlechter", "mehr davon" usw.
silky hat geschrieben:Fettphase reicht aus?
Es soll ja direkt anschließend noch eine Creme aufgetragen werden (da konnte ich bis jetzt keinen Einfluss drauf nehmen). Das verringert dann natürlich auch die effektiv aufgetragenen Wirkstoffkonzentrationen...

jan

Ungelesener Beitrag von jan »

chhelga hat geschrieben:
.... macht jung und schön.
Namensgebung der Anwenderin: "Dein Wundermittel" :D

:) Gratulation, irgendwas ist mir anscheinend entgangen auf Olionatura,
bzw. habe ich Dr. Lautenschläger nicht richtig gelesen :lupe: :wink:
Wie siehts mit Langzeitwirkung aus? Nicht dass der Dame eines Tages die Haut in
Fetzen abgeht oder die Haut einen "Dauerflush" bekommt ... :nail:
"Wundermittel" kommt wohl aus dem Vergleich mit Kaufkosmetik, für euch wäre es eher "ganz normal" oder "wie erwartet"...

Meine Vermutung zu den hohen, aber verlangten (s.u.) Konzentrationen: Der Haut scheint eine ganze Menge zu fehlen bzw. gefehlt zu haben und das Fluid wird extrem dünn bei Bedarf aufgetragen (könnte ich gar nicht). Sie beobachtet die Wirkung auch sehr genau, und bei ihr funktioniert es tatsächlich. Ich habe bei dem Zeug erstmal ein rotes Gesicht.

Langzeitwirkungen... Auch wenn es scherzhaft gemeint war, spielst du auf spezielle Inhaltsstoffe an, oder meinst du das nur so allgemein?

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

jan hat geschrieben: Abschwellend, befeuchtend, etwas hornhautlösend, und das bei unempfindlicher Haut.
Jan, an welcher Stelle ist deine Formulierung hornhautlösend?
Urea kann es nicht sein, da es erst ab 20% keratolytische Wirkung aufzeigt (siehe Porträt auf olionatura). :)

Ich denke mal, dass wird es auch sein, worauf Helga abzielte. :) Ich persönlich mag zu der Forumlierung nur mal wieder sagen, dass ich hier ein Déjà-vu habe: als ich zum ersten Mal die Rezeptur eines »Long Island Iceteas« gelesen habe, war mein erster Gedanke: Oh, da ist ja alles drin, was Rang und Namen hat. Meine Einstellung kennst du aber zu genüge und der Tipp, die pflanzlichen Zutaten zu reduzieren hat dich ja hier schon erreicht. :knuddel:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24351
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

War scherzhaft gemeint, lieber Jan :) nicht böse sein

Meine Haut ist sicher anders beschaffen, deshalb kann ich
keine allgemein gültigen Ratschläge geben. Mir persönlich
wäre es zuviel Chemie.

Meiner Meinung nach
- da lasse ich mich aber gerne von Heike korrigieren -
kannst Du den selben Effekt mit einer schönen Creme od. Fluid mit viel
"weniger" dafür angepasste Öle/Fette, Phytosterolbasis, etc. erreichen,
.... nur dauerts halt etwas länger bis die Haut auf "Vordermann"
gebracht wird.

Aber ich werde auch weiterhin Deinen Ausführungen, bzw. Rezepte
gerne folgen :) , man muss überlegen, denken, querdenken, ich
sehe das positiv. :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

jan

Ungelesener Beitrag von jan »

Heike hat geschrieben:Das Fluid macht Schlupp und Weg?
:D Das wundersame Verschwinden des dubiosen Fluids

Sie trägt es halt nacheinander auf die verschiedenen Stellen auf, und wenn sie am Ende angekommen ist, ist es am Anfang schon angetrocknet/eigezogen. Na ja, war von mir nur so eine Idee mit der Trocknungszeit...
Heike hat geschrieben:Üppig bin ich in der Ausgestaltung der Fettphase, die ich immer sehr bewusst plane.
An der Fettphase kann ich hier leider nicht viel drehen, wegen der nachfolgenden Creme...
Katharina hat geschrieben:Jan, an welcher Stelle ist deine Formulierung hornhautlösend?
Verdammt, falsches Wort, hornhauterweichend wäre es gewesen, wegen dem Allantoin, oder liege ich da falsch?
chhelga hat geschrieben:dafür angepasste Öle/Fette, Phytosterolbasis, etc
Ja, aber mehr als die 2% FP kann ich da nicht reinmachen, danach soll ja eine Creme drauf (woran ich nichts ändern kann, auch nicht an der Creme).
chhelga hat geschrieben:Aber ich werde auch weiterhin Deinen Ausführungen, bzw. Rezepte
gerne folgen , man muss überlegen, denken, querdenken, ich
sehe das positiv.
Vielen Dank, natürlich auch an alle anderen.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

jan hat geschrieben:
Katharina hat geschrieben:Jan, an welcher Stelle ist deine Formulierung hornhautlösend?
Verdammt, falsches Wort, hornhauterweichend wäre es gewesen, wegen dem Allantoin, oder liege ich da falsch?
Nein, dann passt es. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

und Jan, fühle Dich jetzt nicht von uns auseiandergenommen und Deine Wörter auf eine Goldwaage gelegt. Nein, nein :kicher:

P.S. ich finde Dein Ansinnen bewundernswert, Deine Liebste mit einem Wunderfluid zu beglücken :gut:

Rosalie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag, 17. Juni 2008, 18:15
17
Wohnort: België

Ungelesener Beitrag von Rosalie »

Wo kann mann das niedermolekularer Hyaluronsäure kaufen?

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1157
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
14
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Hallo Rosalie,
Baccara-Rose hat die niedermolekulare Hyaluronsäure.
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Rosalie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 81
Registriert: Dienstag, 17. Juni 2008, 18:15
17
Wohnort: België

Ungelesener Beitrag von Rosalie »

Vielen Dank, Anita! :bussi:

Antworten