wieder mal eine rühreinsteigerin in demut

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

ishtar

wieder mal eine rühreinsteigerin in demut

Ungelesener Beitrag von ishtar »

Hallo liebes Forum!
Ich muß das einfach mal sagen, was Ihr da auf die Beine gebracht habt, ist sensationell. So viel Einsatz und Liebe!!! :hanf:

Ich bin eine die kocht und räuchert voll aus dem Bauch heraus, mit viel Elan, Ungeduld und ohne Rezepte.
Naja, so wollt ich auch rühren, da tat ich jetzt auch schon fast einen Monat, alle möglichen Cremchen und Lotions. Den Erfolg könnt Ihr euch vorstellen. :vogel:

Jetzt hab ich mich hingesetzt mit dem Vorsatz "weniger ist mehr" und "immer schön langsam" und habe mir folgendes errechnet und auch schon gerührt
(meine Haut ist schon etwas älter, durstig (nach Feuchtigkeit) und leicht empfindlich)

FP 3 gr Jojobaöl
2 gr Arganöl
1,5 gr Avocadoöl
1,5 gr Macadamianußöl
3 gr Sheabutter
2,3 gr Xyliance

WP 23,2 gr Orangenblütenwasser
1 gr Urea
1 gr D-Panthenol
1 gr Glycerin

Wirkstoffe 1 gr Sandornfruchtfleischöl
1 gr Granatapfelkernöl

2,8 gr Alc. 96%
5 Tr. ÄÖ (ich glaube da hätte ich vorsichtiger sein sollen)

Aber sonst, es ist eine richtig schöne Creme rausgekommen :mixine:

Kann mal wer über dieses Rezept schauen ob es so OK ist.
Hab natürlich schon probiert, aber morgen ist es fertig!

vielen Dank
Ishtar

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ein freundliches Servus aus Wien! :hallihallo:

Ich würde Dich gerne dazu verlocken, einer uralten Rührküchengepflogenheit zu frönen und Dich in aller Gemütlichkeit am Küchentresen vorzustellen, ehe wir hier über Fachliches plaudern. :monsieur:

Also schreibt's, auf Deine Vorstellung freut sich riesig, grüßt und winkt
Harald - den sie "Pflösch" nannten

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
17
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Willkommen und viel Spaß in der Rührküche! :hallihallo: Ishtar - war das nicht mal ein Film mit Dustin Hofmann - vor laaaanger Zeit? :gruebel:
Zum Rezept: es wäre schön, wenn du es mit Prozentangaben hier reinschreiben könntest. :)
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Violet hat geschrieben:Zum Rezept
Stimmt eigentlich. :ja: Ich schiebe das Thema in die Rezeptentwicklung hinüber. :)

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Violet hat geschrieben:Zum Rezept: es wäre schön, wenn du es mit Prozentangaben hier reinschreiben könntest. :)
Weil mir gerade danach war (Das ist aber nicht die geringste Zusage, es immer zu tun ;D), habe ich Deine Angaben umgerechnet, Ishtar, wobei keine wirklich "geraden" Prozente dabei herauskommen. Immerhin habe ich es geschafft, dass sich alles auf ziemlich genau 100% summiert. Also, idealerweise sieht die von Violet erwähnte Aufstellung in etwa so aus:

Creme für Hände/Füße/Körper/Gesicht (?): 44,3 gr

FP: 13,3g (~30%)
03,0 gr Sheabutter (6,77% | 22,55% der FP)
03,0 gr Jojobaöl (6,77% | 22,55% der FP)
02,3 gr Xyliance (5,2% | 17,3% der FP)
02,0 gr Arganöl (4,5% | 15% der FP)
01,5 gr Avocadoöl (3,4% | 11,3% der FP)
01,5 gr Macadamianußöl (3,4% | 11,3% der FP)

WP: 29,0 gr (~65,5%)
23,2 gr Orangenblütenwasser (52,4% | 80% der WP)
02,8 gr Alkohol 96% (6,3% | 9,65% der WP)
01,0 gr Urea (2,26% | 3,45% der WP)
01,0 gr D-Panthenol (2,26% | 3,45% der WP)
01,0 gr Glycerin (2,26% | 3,45% der WP)

Wirkstofföle: 2 gr (~4,5%)
01,0 gr Sandornfruchtfleischöl (2,26% | 50% der Wirkstofföle)
01,0 gr Granatapfelkernöl (2,26% | 50% der Wirkstofföle)

5 Tr. ÄÖ (ich glaube da hätte ich vorsichtiger sein sollen)

Dodo
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 306
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
14
Wohnort: Süd-Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Dodo »

Herzlich Willkommen im Club, Ishtar! :winke:

Ich liebe den Duft von Orangenblüten auch sehr. Bei mir stehen 3 Minibäumchen im Topf (und immer die Frage, wohin im Winter) - sag' doch mal, duftet das Orangenwasser auch so gut, ist das ein Hydrolat, was Du hast? Ich habe mal ein Rosenhydrolat probiert, aber leider, leider, die echten Rosen sind noch etwas ganz anderes.

Alles Liebe,
Dodo

ishtar

Ungelesener Beitrag von ishtar »

also, ich bin überwältigt von so vielen Antworten und dann gleich das ganze Umrechnen in Prozentsätzen.
Das ist mein bisher erster und einziger Einstieg in so ein Forum. Vielen Dank!

Das Orangenblütenwasser ist ein Hydrolat, duftet herrlich. Ich habe auch ein RosenHydrolat, kbA, aus Grasse/Frankreich.
Ich mag sonst den Rosenduft nicht so, nur in Natura. Aber dieses Hydrolat, am liebsten würde mann darin baden. :crazy:

schönen Abend
Ishtar

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

ishtar hat geschrieben:also, ich bin überwältigt von so vielen Antworten und dann gleich das ganze Umrechnen in Prozentsätzen.
Das ist mein bisher erster und einziger Einstieg in so ein Forum. Vielen Dank!
Gerne :monsieur:

Aber jetzt wissen wir immer noch nicht, um welche Art von Creme es hier eigentlich geht. Und so eine kleine Vorstellung am Küchentresen wäre wirklich wirklich wunderschön. :klimper:

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

pflanzenölscheich hat geschrieben: Und so eine kleine Vorstellung am Küchentresen wäre wirklich wirklich wunderschön. :klimper:
Da Du Dich immer noch nicht am Küchentresen vorgestellt hast, begrüsste ich Dich hier in diesem Thread herzlich bei uns um Forum! :hallihallo:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Hallo Ishtar,

Danke für Deine kurze Vorstellung, anscheinend warst du ja schon am
Küchentresen und man hat Deinen Beitrag hierher verschoben :wink:

Willkommen hier :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Ninja
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2792
Registriert: Mittwoch, 21. Juli 2010, 17:34
15
Wohnort: Nähe Würzburg

Ungelesener Beitrag von Ninja »

Herzlich willkommen, Ishtar!

Viel Spaß bei und mit uns. :hase:

Liebe Grüße
Ninja :hallihallo:
"Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben"...P.B. :flower:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

chhelga hat geschrieben:anscheinend warst du ja schon am
Küchentresen und man hat Deinen Beitrag hierher verschoben :wink:
Als ich ihn freischaltete, war er noch unter "Einsteiger willkommen". :)
Die richtige Vorstellung am Küchentresen (ohne Rezept aber dafür mit der Möglichkeit, ein gewisses Gefühl für den neuen Menschen in unserer Mitte zu bekommen) steht deshalb eigentlich noch aus. :ja:
*mit dem Zaunpfahl winke*

Gehört ein Zaunpfahl eigentlich zu den Rührstäben? :ja:

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

pflanzenölscheich hat geschrieben:Gehört ein Zaunpfahl eigentlich zu den Rührstäben? :ja:
Kommt bestimmt auf die Menge der Creme an, die man rührt. Bei grossem Becherglas braucht es auch einen grossen Stab, respektive Zaunpfahl! OT fertig!
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Willkommen in der Rührküche, oh Babylonische Friedensgöttin! :winke:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Schwesterchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1159
Registriert: Montag, 19. Juli 2010, 21:44
15
Wohnort: Oberbayern

Ungelesener Beitrag von Schwesterchen »

Hallo und herzlich Willkommen, liebe Ishtar :hallihallo:
Liebe Grüße
Anita


Der Baum kann sich den Vogel nicht aussuchen, der auf ihm landet.
chin. Sprichwort

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Hallo! Sei gegrüßt in unserer Runde! :hallihallo:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

auch ich grüße Dich in unserer Mitte :blumenstrauss:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

pflanzenölscheich hat geschrieben:
Gehört ein Zaunpfahl eigentlich zu den Rührstäben? :ja:

mhm, wichtiges Relikt
(hier sollte der nickende Smiley stehen, den ich nirgendwo finde) :)



Gestrenger Herr, seid mir gegrüßt :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

chhelga hat geschrieben:
mhm, wichtiges Relikt
(hier sollte der nickende Smiley stehen, den ich nirgendwo finde) :)
doppelpunkt ja doppelpunkt
Freundlich grüßt
Katharina

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Oh danke, den hab ich schon gesucht.
Ist schon in meiner Datei abgespeichert.
move your ass and your mind will follow

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Ich habe es mir erlabut, das Smiley zu ändern. Hoffentlich ist mir der Pflösch nicht böse, sonst gibt es dann :popohauen: für mich! :engel:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Texana hat geschrieben:Ich habe es mir erlabut, das Smiley zu ändern. Hoffentlich ist mir der Pflösch nicht böse, sonst gibt es dann :popohauen: für mich! :engel:
Helga wollte den Smiley. ;)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Texana hat geschrieben: Hoffentlich ist mir der Pflösch nicht böse, sonst gibt es dann :popohauen: für mich! :engel:
Ich und böse? :engel: Sie nannten mich Pflöschinand den Gütigen. :kicher:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

pflanzenölscheich hat geschrieben: Ich und böse? :engel: Sie nannten mich Pflöschinand den Gütigen. :kicher:
:ja:



Danke Katharina :) :) , so kann ich ihn gleich benützen :ja:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

ishtar hat geschrieben:Ach ja, und die Creme die ich ja schon gerührt habe - fühlt sich toll an - ist eine Gesichtscreme.
Geschafft - nun stehen alle nötigen Informationen in diesem Thread, die Autorin desselben wurde nach ihrer streng im Sinne des Rührküchenzeremoniells :lach: abgehaltenen Vorstellung stürmisch willkommen geheißen, und jetzt wäre der eigentlich nächste Punkt auf der Tagesordnung an der Reihe:

Wer möchte denn etwas zu ihrem Rezept anmerken? :-a

Freundlich grüßt und liest sich das Rezept nun selbst noch einmal durch
Harald - protokollarischer Pflösch :kichern:

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13116
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ist das Orangenblütenwasser selbst schon konserviert? Wenn es so wäre, dann hätte der Alkohol auf die restliche Wasserphase gerechnet satte 48%, was wunderbar ausreichen müsste. Muss er hingegen alles konservieren, dann wird er der Creme wohl nicht die optimale Haltbarkeit bescheren können. Heikes diesbezügliche Empfehlung im Weingeist-Portrait lautet, in die Wasserphase 12 bis 15 Prozent reinen Alkohol einzuplanen.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24585
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Rezept ist an sich in Ordnung, Xyliance kenn ich nicht, aber
Ishtar hat sich sicher die EK durchgelesen.

Ölauswahl - fürs erste sicher OK, wenn das Hautgefühl passt, warum nicht. :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

ishtar

Ungelesener Beitrag von ishtar »

Hallo allgemein,
also ob das Orangenblütenwasser mit Alc. versetzt ist, weiß ich nicht, steht nicht drauf. Haltbar ist es bis 01/2012!? :gruebel:

Und an Chhelga: Xyliance hab ich das erste mal ausprobiert, liegt aber super auf der Haut, d.h. die Creme zieht gut ein und ich hab nicht das Gefühl
einer Schicht im Gesicht. :)

Jetzt aber noch eine Frage zur Konsistenz - oder zu einem Rührfehler (mit Knethaken vom Mixer) : die Creme war nach dem Rühren eben in einer
ganz cremigen Konsistenz, jetzt nach 2 Tagen kommt es mir eher wie ein Mousse - mit kleinen Lufteinschlüssen - vor :seufz:
Wie verhindere ich das?

Bis bald
Ishtar

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Gute Morgen Ishtar! :)

Ein wenig Xanthan oder ein anderer zusätzlicher Konsistenzgeber deiner Wahl zur Stabilisierung hätte der Rezeptur nicht geschadet.
ishtar hat geschrieben: ganz cremigen Konsistenz, jetzt nach 2 Tagen kommt es mir eher wie ein Mousse - mit kleinen Lufteinschlüssen - vor :seufz:
Wie verhindere ich das?
Das liest sich nach einer Art Zerfallsprozess... zumal die Konservierung - wie schon angemerkt wurde nicht ausreichend ist.
:lupe: Wie bewahrst du deine Emulsion auf?
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

ishtar hat geschrieben:Jetzt aber noch eine Frage zur Konsistenz - oder zu einem Rührfehler (mit Knethaken vom Mixer) : die Creme war nach dem Rühren eben in einer
ganz cremigen Konsistenz, jetzt nach 2 Tagen kommt es mir eher wie ein Mousse - mit kleinen Lufteinschlüssen - vor :seufz:
Wie verhindere ich das?
Indem du die Creme nach dem Knethaken noch eine Zeit lang mit einem Spatel rührst. Durch das langsame Rühren mit Spatel kriegst du die Lufteinschlüsse ganz gut raus. Es kann aber natürlich sein, dass dadurch die Creme "zusammenfällt". Dh du rührst die Lufteinschlüsse raus, die die Creme "aufgehen" lassen. Danach hast du möglicherweise ein Fluid - das hängt aber alles auch sehr von deinem Rezept ab!

Ah ja, und ob das Hydrolat mit Alkohol versetzt ist, solltest du auf dem Etikett stehen haben bei den INCIs.
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Antworten