Heeey!
Also, bisher habe ich einfach Conditioner mit Wasser geschüttelt, aber jetzt würde ich mal gerne selber ein Leave-In rühren, da ich das Gefühl habe, dass meine kurzen Haare Öle nach dem Waschen gar nicht mögen und dann sehr schnell durchfetten.
Jetzt würde ich gerne euch Erfahrene fragen:
Welche Rohstoffe sind der Haarfeuchtigkeit dienlich? Meine aare sind ca 12cm lang, zur Hälfte blndiert, allerdings trotzdem ganz gut durchfeuchtet. Allerdings will ich im Juni wieder blondieren, außerdem wachsen lassen, also müssen meine Haare bis dahin so gesund wie möglich gesund werden/bleiben.
Ich lebe vegetarisch, also nono Seide, nono Keratin, nono Laktose und nono Schellack.
Meine Ideen:
Strke gibt ja, wenn sie trocknet, Volumen. Könnte ich also ein leichtes Stärke-Fluid anrühren und ein paar Wirkstoffe (Vitamin C, Panthenol, Glycerin, Lecithin, Aloe Vera, Urea) einrührenß
Erzählt mal von euren Erfahrungen und dem, was ihr so erlebt habt.
Leichtes Leave-In (ölfrei)
Moderator: Helga
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Was möchtest du denn mit dem Leave-in erreichen? Eine Art von Stylingprodukt, das gleichzeitig etwas Pflegt?
Ich sprühe meine sehr kurzen Haare gerne mit einer Mischung aus Sole (auf Hydrolatbasis) und Weizenprotein ein. Konserviert wird mit Kaliumsorbat. Das macht sie schön griffig, glänzend und ist auch unfettig.
Ich sprühe meine sehr kurzen Haare gerne mit einer Mischung aus Sole (auf Hydrolatbasis) und Weizenprotein ein. Konserviert wird mit Kaliumsorbat. Das macht sie schön griffig, glänzend und ist auch unfettig.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
Schnabulinchen
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Inulin und Weizenprotein fallen mir spontan als pflanzliche Rohstoffe ein. Ersteres hatte ich bisher aber nur im Shampoo.
Da ist auch schon mein Stichwort. Ich finde es mittlerweile viel wichtiger, ein passendes Shampoo zu haben, dann sind die Haare nämlich meist schon ziemlich glücklich.
Zum Thema Öl:
Meist benutzen wir zu viel Öl, und denken dann, es wäre nix für unsere Haare. Nach dem Färben mache ich eine Ölkur (Brokkolisamen oder Macadamianuss) für die Längen und wasche dann. Das finde ich gut.
Im Rezeptteil findest Du Lenas Leave-in-Spray mit Lecithin und Öl. Du könntest mit ganz wenig starten und Dich rantasten. Du kannst Dir das Rezept also als Light-Version basteln und es wirklich nur in die strapazierten Längen geben.
Vielleicht auch Proteine ergänzen, aber auch das muss man testen, denn nicht jedes Haar mag Proteine. Ich finde dieses Stöffchen zur Zeit sehr gut.
Da ist auch schon mein Stichwort. Ich finde es mittlerweile viel wichtiger, ein passendes Shampoo zu haben, dann sind die Haare nämlich meist schon ziemlich glücklich.
Zum Thema Öl:
Meist benutzen wir zu viel Öl, und denken dann, es wäre nix für unsere Haare. Nach dem Färben mache ich eine Ölkur (Brokkolisamen oder Macadamianuss) für die Längen und wasche dann. Das finde ich gut.
Im Rezeptteil findest Du Lenas Leave-in-Spray mit Lecithin und Öl. Du könntest mit ganz wenig starten und Dich rantasten. Du kannst Dir das Rezept also als Light-Version basteln und es wirklich nur in die strapazierten Längen geben.
Vielleicht auch Proteine ergänzen, aber auch das muss man testen, denn nicht jedes Haar mag Proteine. Ich finde dieses Stöffchen zur Zeit sehr gut.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
-
Silas
Hey, danke für die Antworten^^. Nein, mit Öl komme ich- selbst bei niedrigeren Dosierungen kein bisschen klar, meine Haare glänzen dann zwar sehr schön, allerdings sind sie dann auch total strähnig- und niedrige Dosierungen habe ich schon ausprobiert.
Seltsamerweise finde ich Öle vor dem Waschen ziemlich gut, ich hatte bisher Sesam-, Kokos-, Sonneblumen- und Olivenöl drin und alle haben ziemlich gute Ergebnisse gezeigt.
Die Lecithine sollte ich vielleicht mal ausprobieren m,hört sich interessant an- und wie ich Proteine mag, muss ich auch noch herausfinden. Ist es denn möglich, Stärke als Gelbildner und Volumengeber zu verwenden, dann würde ich nämlich nach dem Waschen einfach mal kurz über die ganzen Haare gehen.
Liebe Grüße
Seltsamerweise finde ich Öle vor dem Waschen ziemlich gut, ich hatte bisher Sesam-, Kokos-, Sonneblumen- und Olivenöl drin und alle haben ziemlich gute Ergebnisse gezeigt.
Die Lecithine sollte ich vielleicht mal ausprobieren m,hört sich interessant an- und wie ich Proteine mag, muss ich auch noch herausfinden. Ist es denn möglich, Stärke als Gelbildner und Volumengeber zu verwenden, dann würde ich nämlich nach dem Waschen einfach mal kurz über die ganzen Haare gehen.
Liebe Grüße
-
Mirjen
Hallo Katharina!Katharina hat geschrieben:Ich sprühe meine sehr kurzen Haare gerne mit einer Mischung aus Sole (auf Hydrolatbasis) und Weizenprotein ein. Konserviert wird mit Kaliumsorbat. Das macht sie schön griffig, glänzend und ist auch unfettig.
Darf ich mal nachfragen, ob Du dieses Sole-Leave-in noch benutzt? So etwas mit Sole zu machen, habe ich noch nie gehört ... was bewirkt denn die Sole? Ist sie eher für das Haar oder die Kopfhaut gedacht? Sole hört sich in meinen Ohren eher aggressiv an (für das Haar)?
Ich frage, weil ich mir gerade versuche, ein festigendes Spray zu basteln, das die Haare auch ein klein wenig pflegt und Glanz bringt. Meine Haare waren bisher sehr kurz und haben keine Pflege benötigt. Nun wachsen sie aber langsam in Richtung "kurzer Bob" und da muss jetzt doch etwas Pflege hinein ... bilde ich mir ein. Etwas festigendes benötige ich, da sie sehr sehr fein und ganz glatt sind. Festigen und pflegen gleichzeitig ist aber nicht ganz leicht, da sie außerdem noch zum schnellen fetteln neigen ...
Ich benutze momentan ein Leave-in mit Honig+Malz zum festigen sowie Seidenprotein/Glycerin/Panthenol. Das bringt aber noch nicht so den Glanz, wie ich ihn mir vorstelle, bzw. glänzt das Haar ohne Leave-in ganz toll (hängt aber spaghettihaft runter), mit Leave-in aber weniger. Die Stylingwirkung könnte auch etwas größer sein ...
Also wie auch immer, da bin ich über Deine Soleanregung gestolpert.
Was hat es denn damit auf sich?
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Wieso sollte eine Salzlösung aggressive für die Haare sein?Mirjen hat geschrieben:Darf ich mal nachfragen, ob Du dieses Sole-Leave-in noch benutzt? So etwas mit Sole zu machen, habe ich noch nie gehört ... was bewirkt denn die Sole? Ist sie eher für das Haar oder die Kopfhaut gedacht? Sole hört sich in meinen Ohren eher aggressiv an (für das Haar)?![]()
Für einen Bob? Weiß ich nicht, das Thema habe ich für mich persönlich abgehakt. Versuch es doch mal.
Allerdings hat Silas auch nicht nach einem Produkt für lange Haare, sondern für kurze gefragt.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
Mirjen
Hmm ... gute Frage! Ich dachte an meine Haare, die nach dem Bad im Meer immer verstrubbelt und filzig sind ... könnte aber auch am Sand liegen, ich bin ein wilder BaderKatharina hat geschrieben:Wieso sollte eine Salzlösung aggressive für die Haare sein?![]()
Benutzt Du die Sole zu 100% als WP, also das Hyrolat mit Salz sättigen -> Protein dazu, oder verdünnst Du sie noch?
Naja, "kurzes" oder "langes" Haar, das liegt wohl immer im Auge des BetrachtersKatharina hat geschrieben:Für einen Bob? Weiß ich nicht, das Thema habe ich für mich persönlich abgehakt. Versuch es doch mal.
Allerdings hat Silas auch nicht nach einem Produkt für lange Haare, sondern für kurze gefragt.
Ich werde es einfach mal probieren mit Deinem Rezept! Dankeschön!
