SheacadoVariante

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Moonlightgirl

SheacadoVariante

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Heute habe ich eine Variante von Anemones traumhafter Sheacado gerührt. :hearts:
Es sollte eine Luxus-Pflegebombe werden und so habe ich folgendes Rezept gemacht:

100 g Sheabutter nativ
50 g Cupuacubutter
50 g Mangobutter

50 g Avocadoöl nativ
50 g Weizenkeimöl nativ
50 g Wildrosenöl
50 g Jojobaöl

20 g Lanolin
10 g UDA
20 g Glyzerin
20 g Urea ( staubfein gemahlen )
20 g D-Panthenol
10 g Kollagen
10 g Vitamin E

Beduftet mit Lavendelöl und Lemongras
( sollte erst Ylang-Ylang sein aber das passte nicht zum nativen Avocado und Weizenkeimöl )
Also doch kein Orgasmousse Plösch :kicher:

Die Sheasahne hat eine sehr cremige Konsistenz weicher als das Mousse was ich sonst mache. Das
stört mich auch nicht weiter aber ich frage mich ob es nachträglich an Konsistenz zunimmt da Jojoba
und Avocadoöl koemulgierend wirken.

Dann würde ich es nämlich erst morgen abfüllen und vorher nochmal gut aufschlagen. :gruebel:

Und noch zwei andere Frage ich habe mal gelesen das einige in eine Sheasahne Milchpulver
geben? Hat das schon mal jemand gemacht und wie sieht das in dem Fall mit der Haltbarkeit
aus, muss man dann konservieren? Ist es möglich eine geringe Menge Seidenprotein in eine
Sheasahne einzuarbeiten da es ja flüssig ist, wenn ja wie viel Prozent etwa ?

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Moon, spontan fällt mir eine Frage ein: das soll einziehen? :gruebel: Ne im Ernst, das würde auf meiner Haut sicher nur aufliegen :ugly: Gut ich benötige eh Wasserphase, mit dem Mousse/Sheacado kam ich nie klar.

Vielleicht bin ich auf der völlig falschen Spur, aber meine Haut würde damit streiken oder sie darf die nächsten Stunden unbedeckt sein, was ja im Winter seltener der Falle sein wird :)

Aber ich bin sehr neugierig über Deine Berichte :klimper:

Halt, vergessen, Deine Fragen kann ich leider nicht beantworten, da ich Milchpulver vorsichtshalber nicht in solchen Produkten verwende, aus dem von Dir angeführten Grunde.

Seidenprotein, benötigt das nicht eine Wasserphase? Da bin ich mir nicht sicher. Wobei ich, ehrlich gesagt, auch noch nie eine Wirkung erspürt habe von diesem Rohstoff

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Sie ist übrigens von der Konsistenz her weiter angezogen. Ich schlag sie gleich nochmal
etwas auf. Gerade habe ich mir mal ein wenig auf die Arme geschmiert und es zieht sehr gut ein :)

Aber ich benutze die Sheasahne auch sehr gerne und komme gut damit zurecht. Allerdings
besonders gut seit ich neben Shea auch noch Mango und Babassu oder Cupuacubutter nehme.

Sehr schön ist die Wirkung wenn ich es nach dem Duschen auf der fechten Haut verwende aber
da bin ich ja meist zu fau zu in der Woche, deshalb hatte ich mir ja die Duschmelts gemacht. :happy:

Mit dem Milchpulver war ich mir auch nicht so sicher. Ich glaube Gi hat sie mit Stutenmilch
gemacht "Whipped Cream" aus Stutenmilchpulver, Mangobutter, Mandelbutter... hab ein Foto
auf ihrer Seite gesehen aber ich hab kein Rezept und weiß nicht ob da eine Wasserphase drin ist. :gruebel:
silky hat geschrieben:Seidenprotein, benötigt das nicht eine Wasserphase? Da bin ich mir nicht sicher. Wobei ich, ehrlich gesagt, auch noch nie eine Wirkung erspürt habe von diesem Rohstoff
Da bin ich mir halt nicht sicher, ich habe es schon in der Seife verwendet und dort spürt man ganz deutlich
den unterschied. Deshalb meine Idee es in die Sheasahne zu geben ich bin aber auch heute besonders
experimentierfreudig :kicher:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

aha, ist ja schonmal super was Du erzählst :yeah:

Na, die Öl- und Rohstoffauswahl ist ja wohl vom Allerfeinsten :happy:

Eben war ich gerade drüben im Kosmos, dort steht EK von Seidenprotein : 1 - 5%. Versuch es doch einfach bei der nächsten Charge.
Stimmt in ein paar Seifen hatte es mir auch einen super Eindruck gemacht, fällt mir jetzt ein, da hatte ich es glaube ich 5% drinne, könnte nochmal nachschauen :)

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

silky hat geschrieben:Na, die Öl- und Rohstoffauswahl ist ja wohl vom Allerfeinsten
Ich wollte das Jahr mit einem Hauch von Luxus beginnen :kicher:

So sieht sie übrigens aus. Die Konsistenz finde ich klasse es ist echt wie Sahne.

Hier im Rührtopf:
Bild
Und hier schon abgefüllt:
Bild

Die Farbe kommt von ein paar Tropfen Sandornfruchtfleischöl das hatte ich
vergessen oben zu erwähnen. Ich werde die Reste aus dem Topf gleich mal
großzügig auf brauchen.:hearts:
silky hat geschrieben:Stimmt in ein paar Seifen hatte es mir auch einen super Eindruck gemacht, fällt mir jetzt ein, da hatte ich es glaube ich 5% drinne
Ja das war glaube ich auch die Menge die ich drin hatte in der Seife :)

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Moonlightgirl hat geschrieben:Also doch kein Orgasmousse Plösch :kicher:
Mein Spitzname scheint dazu einzuladen, von den ersten beiden Buchstaben einen auszulassen. ;D Diandra entsorgt immer das P, Du und Heike, wie ich las, lieber das F. :kichern: Womit sich der Pflösch als Plösch ein gutes Stück in Richtung Plüsch entwickelt. :lach:

"Pflegebombe" ist übrigens der richtige Ausdruck. :zustimm: Ein Hoch auf den Luxus! :yeah:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

pflanzenölscheich hat geschrieben:Womit sich der Pflösch als Plösch ein gutes Stück in Richtung Plüsch entwickelt.
:hoho: entschuldige lieber Plüsch Bild

Der böse Fehlerteufel klaut immer das "f" Bild

Die Pflegebombe ist übrigens spitze, ich habe eine Haut wie Samt :D

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Moonlightgirl hat geschrieben:Die Pflegebombe ist übrigens spitze, ich habe eine Haut wie Samt :D
So soll es ja auch sein. :bingo:
Wirklich eine schöne Rezeptur. :gut:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Danke :knuddel:

Und ich bin ja echt froh das ich nicht die einzige war,
die deinen schönen Namen verunstaltet hat.:kicher:
Wie ich hier kichernd gelesen habe.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Moonlightgirl hat geschrieben:Und ich bin ja echt froh das ich nicht die einzige war,
die deinen schönen Namen verunstaltet hat.:kicher:
Wie ich hier kichernd gelesen habe.
Hihi, und ich habe mir Dein Sheamousse für ein Späßchen ausgeborgt. :engel:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Dir borg ich es immer gerne :hearts:

Ravena

Ungelesener Beitrag von Ravena »

Gi verwendet Milchpulver - Schaf, Ziege, Stute - in Glyzerin eingerührt u zur Sheasahne dazu gegeben.
Meine, es waren 3% :gruebel:

Hab ich mal probiert - funktioniert sehr gut u es gammelt überhaupt nicht. Ist ja keine Wasserphase bei u Glyzerin konserviert immer ein bißchen.

Um das Einziehvermögen zu verbessern verwende ich ein Fitzelchen Lipodermin.
Allerdings verflüssigt es immer die Konsinstenz, kann nicht erklären warum??? Kann ev. Heike sagen :yeah:

Bei der letzen sheasahne mit etwas Kaffebutter hat es sogar zur vollständigen Trennung geführt.
Muss aber auch dazu sagen, dass ich etwas mehr Sanddornfruchtöl drin hatte. Finde die gelbe Farbe im Winter genial, das Vitamin C ist sicher auch nicht verkehrt. Sicher war der Ph - Wert zu niedrig, oder sooooo
Das Einziehverhalten und das Hautgefühl ist aber echt toll :klimper:

LG
Ravena

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ravena hat geschrieben:Vitamin C ist sicher auch nicht verkehrt.
Im Sanddornfruchtfleischöl? Da sollte kein Vitamin C enthalten sein, weil es ja nicht fettlöslich ist.

Ravena

Ungelesener Beitrag von Ravena »

Ach komm, jetzt zerstöre mir doch nicht meine Illusionen :eek:

Ich kann das Vitamin C im Sanddornfruchtfleischöl doch förmlich riechen :-*
Außerdem ist das SF-Öl eindeutig im sauren Bereich - na wenn das mal nicht für Vit C spricht :yeah:
Also, wenn nicht C, dann mit Sicherheit B :faxen:

LG
Ravena

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Ravena hat geschrieben:Außerdem ist das SF-Öl eindeutig im sauren Bereich - na wenn das mal nicht für Vit C spricht :yeah:
Das sind Fruchtsäuren aber leider keine Ascorbinsäure. :ja:
Also, wenn nicht C, dann mit Sicherheit B :faxen:
Heike hat im Portrait zum Wildrosenöl schön erklärt, wie es sich mit wasserlöslichen Vitaminen in fetten Ölen verhält:
Heike hat geschrieben:Meine Recherchen und Nachfragen bei verschiedenen Institutionen (u. a. die Deutsche Gesellschaft für Fettwissenschaft, der Fakultät der Ernährungswissenschaften der Uni Hohenheim und einer auf Öle spezialisierten Chemikerin) bestätigten einhellig, dass fette Öle keine nennenswerten Mengen an wasserlöslichen Vitaminen aufweisen und es sich um einen Übertragungsfehler der Inhaltsstoffe der Hagebutte auf das Öl handle, der seitdem unreflektiert von Quelle zu Quelle weiter gegeben werde (wie bei anderen Ölen, denen Gehalte an Vitamin C oder solchen aus der B-Reihe nachgesagt werden).
Es grüßt ganz lieb und winkt
Harald - Ölefant :kicher: im vitaminlichen Porzellanladen ;)

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Danke Ravena :yeah: das hilft mir schon weiter, dann werde ich
die nächste mal mit Milchpulver versuchen. Kann ja erst mal eine
kleine Menge machen.

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Moon,

mit großem Interesse verfolge ich diesen Thread, sehr sehr interessant. Habe Dein o. a. Rezept, etwas abgewandelt, nachgerührt und es ist eine sehr gelungene und pflegende Creme geworden, danke.

Mein Körperhaut schlürft es wech wie nix!
Selbst für die Nacht, etwas Lavendelhydrolat drunter, habe ich es für die Gesichtshaut genommen. Einfach nur klasse.

Hälst Du uns wegen dem Milchpulver auf dem Laufenden? Das würde mich ja wahnsinnig interessieren.

Liebe Grüße,
Andrea

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Klar mach ich Andrea :bingo: wird nur etwas dauern
bis ich neue rühre. Aber wenn dann sag ich Bescheid.

Ich bin auch total begeistert von dem Luxusmousse :hearts:

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Hallo und Hiiilfe, :gruebel:

ich bin gerade mitten in der Herstellung von Moonlightgirls Variante der Sheacado von Anemone - und nun stehe ich vor der Urea. Habe sie staubfein im Mörser zermahlen - aber: bisher habe ich sie immer nur in der Wasserphase gelöst. Wie verhält sie sich in einer reinen Fettphase? In Heikes Buch habe ich auch keine "Ich-dispergiere-Urea-jetzt-in-einer-reinen-Fettphase"-Empfehlung gefunden.

Bevor ich mir die ganze wunderbare Körperbutter ruiniere bzw. ein Körperpeeling mit Klümpchen daraus mache, lasse ich den Harnstoff lieber draußen.

Kann mich jemand beruhigen??? Moon - wie hast du es gemacht???

Schon mal herzlichen Dank im Voraus, bin echt verunsichert,

liebe Grüße,
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Ich weiß, ich weiß, das ist alles unentschuldbar kurzfristig - irgendwie ist mir dieser Punkt bei der Vorbereitung der Körperbutter vollkommen durch die Lappen gegangen ...

Inzwischen vermute ich, ich hätte den Harnstoff erst mal im Glyzerin dispergieren müssen. Too late. Versuch macht kluch. Ich lasse den Harnstoff jetzt raus und es wird trotzdem eine tolle Körperbutter. Jawoll!
Sorry - bin sonst nicht so unstrukturiert ... :popohauen: (Multitasking taugt einfach nix, eigentlich weiß ich das)

Liebe Grüße,
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Bitte entschuldige das ich mich erst jetzt melde ich liege flach mit
einer eitrigen Nasennebenhöhlen Infektion. Bild

Wenn du das Urea ganz fein gemörsert hast kannst du es mit den anderen Zutaten bei
Handwärme ( ca. 25 Grad ) beifügen. So habe ich das gemacht.
Ich habe mein Urea in der Kaffeemühle gemahlen da ist es so fein das man es nicht merkt.
Wenn du das Mousse noch nicht abgefüllt hast kannst du es bestimmt noch rein geben und
nochmal aufschlagen.

Aber auch ohne Urea wird es bestimmt toll :love:

Benutzeravatar
nane
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 22:56
14

Ungelesener Beitrag von nane »

hui, ich wünsch dir schnell gute besserung, ich hatte den mist letzte woche und schlucke immer noch brav mein antibiotikum....

darf ich dir trotzdem eine frage stellen?
das rezept hört sich fantastisch an, da ich aber noch absoluter frischling bin , bin ich etwas unsicher...
ich habe alles außer lanolin, kollagen und uda da- kann ich das dann einfach weglassen und die anderen zutaten zusammen rühren oder muss ich davon etwas dann ersetzen?
es grüßt die nane...

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Danke, liebe Moon, dass du mir jetzt noch hilfst, obwohl es dich so gebeutelt hat :knuddel: !! Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass du das ratzfatz wieder los wirst. Alle paar Jahre erwischt es mich auch - mit Antibiotikum und dem ganzen Pipapo. Bisher bin ich aber noch verschont. Apropos: Schone dich auch, das darf man nicht verschleppen!

Ja, ich bin dann um die geschmolzene Öl-Butter-Mischung herumgeschlichen wie der Kater um die warme Milch und habe schließlich D-Panthenol, Kollagen und Vitamin E in einem kleinen Glas gemischt und die fein gemörserte Urea darin dispergiert. Sah aus wie ein Maracuja-Smoothie. Und den habe ich dann mit dem Stabmixer in die Butter eingearbeitet. Drück mir die Daumen, dass ich fleißig genug gemörsert habe ... Morgen früh werde ich die Masse aufschlagen - dann schlägt die Stunde der Wahrheit (o weh, bei mir wird ganz viel geschlagen :popohauen: )!
nane hat geschrieben:ich habe alles außer lanolin, kollagen und uda da- kann ich das dann einfach weglassen und die anderen zutaten zusammen rühren oder muss ich davon etwas dann ersetzen?
Liebe nane, als noch ziemlich blutiger Anfänger würde ich sagen, dass das Lanolin recht wichtig ist (auch für die Konsistenz; Anemone hat ja auch Kakaobutter in ihrer legendären Sheacado, die fehlt hier) für das mollige Gefühl. UdA hatte ich auch nur noch ein Restchen und Kollagen kannst du notfalls sicherlich weglassen - dann ist es halt nur noch eine 4-Sterne-Luxus-Variante, keine 5-Sterne wie bei Moon :knutsch: . Wenn ich ehrlich bin - ich hatte Kollagen geschenkt bekommen, das stand jetzt 3 Monate bei mir im Kühlschrank und nun hatte ich endlich einen Grund, es zu verbraten - nein: verrühren! Cupuacubutter war auch nur noch in Winzmengen in meinen Beständen vertreten, den Rest habe ich halbe/halbe mit Babassu und Kokos aufgefüllt. Nun lasse ich mich morgen überraschen, ob das die Konsistenz noch weiter herabgesetzt hat. Würde mich aber nicht wirklich stören.

Dann trau dich doch und erzähl demnächst mal, wie es bei dir geklappt hat. Ich melde mich auf jeden Fall noch, bevor ich Sonntag für eine Woche in den Urlaub entfleuche/entfläuche/entfloiche (??? Ich glaube, ich werde müde ...).

Allen ein guts Nächtle,

liebe Grüße,
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Hallo Moonlightgirl,

möchte mich wenigstens ganz schnell melden (Mörder-Migräne :vollirre: ).

Nachdem ich die Masse gestern zwar kalt, aber relativ flüssig in den Kühlschrank gestellt und vor dem Zubettgehen noch mal mit dem Schneebesen per Hand cremig geschlagen habe, bin ich ihr heute früh mit dem elektr. Handrührer zu Leibe gerückt.

Interessanterweise ist die Masse - obwohl ich statt Cupuacu hauptsächlich Babassu und Kokos verwendet habe - fester geworden als dein Originalrezept (wenn ich deine Fotos als Maßstab nehme). Konsistenz wie Buttercreme (meinem Mann ist das Wasser im Mund zusammen gelaufen ...). Nach dem Abfüllen habe ich Reste von den Rührquirlen auf meinen Armen verteilt - schmilzt sofort, riecht himmlisch (habe übrigens auch mit meinem geliebten Sanddornfruchtfleischöl eingefärbt) und zieht erstaunlich schnell ein. Allerdings findet sich doch noch der ein oder andere Harnstoffkristall in der Butter - aber wirklich nur ganz, ganz selten. Da hab ich wohl ein wenig gepfuscht. Aber das wird sicherlich weder meine Mutter noch meinen Mann stören (die Hauptabnehmer).

Also, es hat wunderbar geklappt, vielen Dank für die Anregung, dir weiterhin gute Besserung :troest: , ich leg mich jetzt auch wieder ins Bett.

Liebe Grüße,
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

nane hat geschrieben:ich wünsch dir schnell gute besserung, darf ich dir trotzdem eine frage stellen

Danke dir nach einer guten Portion Schlaf und Antibiotikum geht es mir heute etwas besser. Und ja du
darfst mich immer etwas fragen :knuddel:
nane hat geschrieben:ich habe alles außer lanolin, kollagen und uda da- kann ich das dann einfach weglassen und die anderen zutaten zusammen rühren oder muss ich davon etwas dann ersetzen?
Du kannst es auch weglassen, das eigentliche Rezept ist die Sheacado von Anemone.
Ich habe sie nur etwas mit Feuchtigkeitsspendeneden Rohstoffen gepimpt. Das Lanolin wirkt
durchfeuchtend und heilend, UDA wirkt unter anderem den Verdunsten von Wasser aus der Haut
entgegen beide wirken Haut Barrierestärkend. Das kollagen soll auch befeuchtend wirken das hatte
ich noch ( kaufe ich aber nicht mehr unbedingt nach )
Auch ohne diese ganzen Zutaten hast du ein sehr schönes reichhaltiges Mousse.:hearts:

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Nigella hat geschrieben:möchte mich wenigstens ganz schnell melden (Mörder-Migräne :vollirre:
Du arme das kenn ich von früher :troest: gute Besserung.
Nigella hat geschrieben:Interessanterweise ist die Masse - obwohl ich statt Cupuacu hauptsächlich Babassu und Kokos verwendet habe - fester geworden als dein Originalrezept (wenn ich deine Fotos als Maßstab nehme)
Das liegt höchst wahrscheinlich daran, das ich sie im kalten Wasserbad aufschlage und nicht erst vollkommen
erkalten lasse. Wenn ich sie dann abgefüllt habe und sie kalt steht ist sie auch etwas fester.
Nigella hat geschrieben:Allerdings findet sich doch noch der ein oder andere Harnstoffkristall in der Butter - aber wirklich nur ganz, ganz selten.

Obwohl ich meins mit der Kaffeemühle gepulvert habe, ist bei mir auch ab und an ein Partikelchen zu spüren,
was ich aber nicht schlimm finde.
Nigella hat geschrieben:Also, es hat wunderbar geklappt, vielen Dank für die Anregung, dir weiterhin gute Besserung
:bingo: super das freut mich. Danke dir auch :knuddel:

Benutzeravatar
nane
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 250
Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 22:56
14

Ungelesener Beitrag von nane »

liebe moon,
ich hoffe, dass es dir schon etwas besser geht!
die sheacado von anemone hab ich für heute auf dem plan:o)
meinst du, dass ich dann bei deinem rezept also einfach die sachen weglasse und nicht mit kakaobutter ersetzen muss?
fein, dann werden dieses wochenende beide rezepte getestet*gg*
meine schwester kommt nämlich und wir wollen ab in die küche :lach:
es grüßt die nane...

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

nane hat geschrieben:meinst du, dass ich dann bei deinem rezept also einfach die sachen weglasse und nicht mit kakaobutter ersetzen muss?
Ja du kannst sie einfach weglassen ohne etwas zu ersetzen, es wird dann trotzdem ein Pflegeschätzchen :P
nane hat geschrieben:dann werden dieses wochenende beide rezepte getestet*gg*
meine schwester kommt nämlich und wir wollen ab in die küche
:yeah: na dann ran ich bin gespannt wie dein Mousse wird und freu mich auf deinen Bericht.

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Nigella hat geschrieben:Ja, ich bin dann um die geschmolzene Öl-Butter-Mischung herumgeschlichen wie der Kater um die warme Milch und habe schließlich D-Panthenol, Kollagen und Vitamin E in einem kleinen Glas gemischt und die fein gemörserte Urea darin dispergiert. Sah aus wie ein Maracuja-Smoothie. Und den habe ich dann mit dem Stabmixer in die Butter eingearbeitet. Drück mir die Daumen
Hallo Moon,
hallo Nigella,

ich habe es letztendlich genauso gemacht wie Du, außer dass ich kein Kollagen hatte. Habe es durch Vit. E ersetzt. Auch ich habe Babassu und Kokosöl genommen.

Mit dem Ergebniss bin ich auch super zufrieden, doch auch ich habe manchmal kleine Urea-Reste dazwischen. Mich stört es auch nicht, doch fände es so richtig optimal, wenn wir das noch optimaler im Ergebnis hinbekommen könnten.

Hat da Jemand eine Idee?

OT:Liebe Moon, Dir wünsche ich noch weiterhin gute Besserung. Schön, dass es Du auf dem Weg zur Besserung bist. Bitte schone Dich jedoch trotzdem weiterhin, versprochen?OT Ende

Liebe Grüße,
Andrea

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

bastiwast hat geschrieben:doch auch ich habe manchmal kleine Urea-Reste dazwischen. Mich stört es auch nicht, doch fände es so richtig optimal, wenn wir das noch optimaler im Ergebnis hinbekommen könnten.
Hat da Jemand eine Idee?
In einer guten Kaffeemühle gemahlen bekommt man schon ein gutes staubfeines Ergebnis, ich denke
das ich zu viel auf einmal gemahlen habe, so das doch noch einige Körnchen übrig blieben. Das nächste
Mal werde ich kleinere Portionen mahlen, ich bin mir sicher das man es dann nicht mehr merkt.

In meinem Oleogel habe ich kleinst Mengen gemörsert und es nie darin gemerkt. Ich habe keine Ahnung
ob sich Urea in Öl oder Glyzerin lösen lässt müsste ich mal probieren.
:gruebel:
bastiwast hat geschrieben:OT:Liebe Moon, Dir wünsche ich noch weiterhin gute Besserung. Schön, dass es Du auf dem Weg zur Besserung bist. Bitte schone Dich jedoch trotzdem weiterhin, versprochen?OT Ende
Mach ich, danke dir :knuddel:

Antworten