Handcreme und Hydrodispersionsgel (Anfängerversuche)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
lucamar

Handcreme und Hydrodispersionsgel (Anfängerversuche)

Ungelesener Beitrag von lucamar »

Hallo! Nachdem meine Pseudo-Sheacado von Anfang der Woche so ein olfaktorischer Flopp war, habe ich gestern noch mal den Stabmixer geschwungen und eine Handcreme und ein Hydrodispersionsgel gerührt. Ich hatte nämlich den ganzen Tag dermassen trockene Hände gehabt, dass ich mir dachte, das muss jetzt einfach sein :D
Ich habe mich dabei an Rezepte hier aus dem Forum angelehnt, sie aber stark verändert, weil ich vieles einfach noch nicht habe. Vielleicht mögt ihr's euch mal anschauen:

Handcreme:

FP (38,5%)

7g Olivenöl
7g Distelöl
5,5 g Sheabutter
5,25g Hanföl
5,25g Erdnussöl
5g Montanov 68
2g Kakaobutter
1,5g Lanolin

WP (61,5%)

50g dest. Wasser
2,5g Urea
2,5g Glycerin
6,5g Weingeist

Beduftet habe ich mit 5 Tr. Ylang-Ylang und 10 Tropfen Bergamotte (meine Auswahl an ätherischen Ölen ist noch SEHR begrenzt)

Von dieser Creme bin ich ziemlich begeistert, erstens fühlen sich meine Hände ENDLICH nicht mehr trocken an und sind so zart und glatt wie schon lange nicht mehr, und zweitens habe ich endlich eine Creme, die meine Nase auch sehr mag!!! Kann es übrigens sein, dass sich der Duft meines Ylang-Ylang-ÄÖ verändert hat. Ich habe es seit Mitte September und anfangs mochte ich den Geruch gar nicht. Seit ein paar Tagen finde ich ihn aber sehr angenehm - zwar sehr süss-intensiv, aber durchaus angenehm. So roch der anfangs nicht - oder hat sich mein Geruchsempfinden schlagartig verändert?


Das zweite Cremchen ist ein Hydrodispersionsgel, oder zumindest der Versuch eines solchen :)

FP (16%)

2,5g Mandelöl (5%)
2g Sesamöl (4%)
1g Distelöl (2%)
1g Hanföl (2%)
1g Walnussöl (2%)
0,5g Sheabutter (1%) (die gute kaltgepresste, die ich zu meiner Bestellung bei Afrikahandel dazubekommen habe :happy: )


WP (84%)

35,5g dest. Wasser (70%)
1,5g Glycerin (3%)
Msp. Urea
Msp. Xanthan
5,5g Lavendeltinktur (11%)

Bisheriges Fazit (nach zweimaligem Auftragen): Meine Haut scheint es zu mögen. Sie ist schön weich, fühlt sich gut durchfeuchtet an und spannt nicht. Allerdings habe ich gerade festgestellt, dass sie glänzt wie eine Speckschwarte. Was (oder welche Kombination) kann da der Übeltäter sein? Vielleicht sollte ich dazusagen, dass ich Mischhaut mit starker Neigung zu Unreinheiten und Mitessern habe. Allerdings spannt meine Haut auch gleich, wenn ich nach dem Duschen nicht sofort creme.
Das Cremchen ist übrigens SEHR flüssig. Ist das normal oder habe ich was falsch gemacht? Andererseits, was soll denn bei den Inhaltsstoffen auch Konsistenz geben? Die 0,5g Shea machen da wohl nicht viel aus.

Ich freue mich auf eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge. Danke schon mal!

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13103
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Wegen des Speckschwartenglanzes würde ich einmal dem Verdacht nachgehen, dass Du vielleicht eine jener Häute hast, die Fett ohne Emulgatur nicht gut aufnehmen können. Die positive Wirkung der Zubereitung könnte auch von den enthaltenen Hydratisierern und dem Lavendel kommen.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

lucamar hat geschrieben:Das Cremchen ist übrigens SEHR flüssig. Ist das normal oder habe ich was falsch gemacht? Andererseits, was soll denn bei den Inhaltsstoffen auch Konsistenz geben? Die 0,5g Shea machen da wohl nicht viel aus.

Ich freue mich auf eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge. Danke schon mal!
Die Menge des Gelbildners Xanthan ist auch nicht sehr groß - davon gehe ich jedenfalls bei einer Messerspitze aus. Mehr Xanthan gibt dann auch eher ein Gel, führt aber wahrscheinlich zu "Rübbelkens" auf der Haut. Angenehmere Gelbildner bei höherer Dosierung sind Xanthan transparent und HECs.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

lucamar

Ungelesener Beitrag von lucamar »

Schnabulinchen hat geschrieben: Angenehmere Gelbildner bei höherer Dosierung sind Xanthan transparent und HECs.
Was sind denn HECs? Danke auf alle Fälle schon mal für eure Vorschläge und Denkanstösse :-*

Dass meine Haut evtl. Fette nicht ohne Emulgator aufnehmen kann, ist mir noch nie in den Sinn gekommen. Aber vielleicht hast du ja Recht. Ich habe es nun mal mit einem HDG versucht, um genau dieses Fettige zu vermeiden. Ich dachte, geringe Fettphase, kein Emulgator, da kann ja kaum noch was schiefgehen... Tja, wohl falsch gedacht :P .

Was würdest du mir denn empfehlen?

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

lucamar hat geschrieben:Was sind denn HECs? Danke auf alle Fälle schon mal für eure Vorschläge und Denkanstösse :-*
Schau mal, hier findest Du Infos zu HydroxyEthylCellulosen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

lucamar

Ungelesener Beitrag von lucamar »

Danke, Schnabulinchen :knutsch:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

lucamar hat geschrieben:Danke, Schnabulinchen :knutsch:
Gerne
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Wenn du einen Emulgator ausprobieren möchtest, wäre mein Tip auf einen "natürlichen", sprich hausphysiologischen Emulgator zurück zu greifen. Lecithine bieten sich an :)

lucamar

Ungelesener Beitrag von lucamar »

Ich habe mir Lysolecitin bestellt, muss aber leider noch ein bisschen darauf warten. Meinst du, das könnte ich dafür verwenden?

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

lucamar hat geschrieben:Ich habe mir Lysolecitin bestellt, muss aber leider noch ein bisschen darauf warten. Meinst du, das könnte ich dafür verwenden?
Ja, oder Reinlecithin oder Emulmetik.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Antworten