Unverträglichkeit

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Barbara_B

Unverträglichkeit

Ungelesener Beitrag von Barbara_B »

Ich habe am Wochenende meine erste Kosmetik gerührt und war soweit auch ganz erfolgreich.
Zum einen habe ich Heikes Lecithin-Shampoo nachgerührt (und bin begeistert) :) , dann ein Körper-Öl, was auch recht gut geklappt hat und zuguterletzt ein Gesichtswasser.

Leider bekomme ich von diesem Gesichtswasser innerhalb von Sekunden ein heißes, rotes Gesicht (auch wenn ich alles sofort wieder abwasche). Ich tippe auf eine Allergie, bin aber relativ ratlos worauf.

Die Inhaltsstoffe sind:
12 ml Lavendelwasser
8 ml Hamameliswasser
5 ml Hamamelisextrakt
2 ml Sandelholzextrakt
0, 5g Urea
10 Tr. Aloe-Vera (10-fach)
5 Tr. ACE-Fluid
5 Tr. Efeu-Extrakt
5 Tr. Teebaumfluid
2 Tr. d-Panthenol
3 Tr. Milchsäure
8 Tr. Rekonsal
Die Zutaten sind alle frisch von Behawe bzw. Dragonspice.

Hat jemand eine Idee was die Ursache der Unverträglichkeit sein könnte?
Mein weiteres Vorgehen wird wahrscheinlich so aussehen, dass ich die Inhaltsstoffe in mehreren Schritten zufüge und dazwischen immer teste. Welche Zutaten sind eurer Erfahrung nach unbedenklich, womit könnte ich meine neue Mischung starten und in welchen Schritten ausbauen?

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir helft, dem Problem auf die Schliche zu kommen!

Kakapo
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 258
Registriert: Donnerstag, 5. März 2009, 02:44
16
Wohnort: Reykjavík

Ungelesener Beitrag von Kakapo »

Hallo Barbara_B
So auf den ersten Blick würde ich sagen, dass das einfach zu viele verschiedenen Extrakte und Wirklstoffe auf einmal sind. Viel hilft nicht immer viel. Gerade wenn sich Deine Haut erst an die selbstgemachte Kosmetik gewöhnen muss, wäre es glaube besser, langsam anzufangen. Nimm vielleicht erst einmal einen Extrakt mit passendem Hydrolat und ein paar wenigen Wirkstoffen dazu. Vielleicht einfach Hamameliswasser+Hamamelisextrakt+Urea+D-Panthenol+Konservierung. Dann hast Du die gebündelte Hamameliskraft :) Oder eine andere Pflanze Deiner Wahl, die Deinen Hautbedürfnissen entspricht. Mit weniger Inhaltsstoffen ist es auch einfacher, Unverträglichkeiten herauszufinden.

Barbara_B

Ungelesener Beitrag von Barbara_B »

Danke für den Hinweis Kakapo!
Dann werde ich mich mal an einem Hamamelisgesichtswasser versuchen. :)
Was ich mir noch überlegt habe, ist das Rekonsal wegzulassen und vorerst mit dem Hamamelisextrakt zu konservieren.
Oder sind Allergien gegen Rekonsal eher selten?

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Barbara_B hat geschrieben:Oder sind Allergien gegen Rekonsal eher selten?
Man kann das nicht so pauschal sagen. Ich habe auch sehr empfindliche Haut und vertrage so einiges nicht, aber Rokonsal ist kein Problem.

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Ich würde auch sagen, dass du viel zu viel Soffe auf einmal in deinem Gesichtswasser hast.
Versuche doch erst mal ein Hydrolat 1 Wirkstoff z. b. Urea + Konservierung.
Wenn deine Haut damit wieder mit Rötungen reagiert, weisst du , dass einer der 3 Stoffe nicht verträglich ist.
Ist alles ok, kommt ins nächtste Gesichtswasser ein neuer Stoff dazu
Oder hast du nach dem Gesichtwasser noch eine Creme aufgetragen ?
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Barbara,

ich kann mich den Vorschreiberinnen einfach nur bedingungslos anschließen. Weniger ist Mehr, gerade am Anfang.

Klar, Du willst es dann perfekt machen und packst viel in Deine Pflege rein.

Mach es genauso wie es Dir empfohlen wurde, genauso habe ich damals auch begonnen, gerade wenn Du ein sensibles Häutchen hast.

Juckt zwar in den Fingern, ist jedoch wirklich besser.

Liebe Grüße,
Andrea

P. S. Du wirst den "Überltäter" schon herausfinden.

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Hast du den pH gemessen? Die Hydrolate dürften schon sauer sein, Aloe Vera nochmal und dann noch 3 Tropfen Milchsäure (AHA Säure)... das kann schnell zu viel werden.
Trotzdem schließe ich mich meinen Vorrednern an: weniger Wirkstoffe! Inklusive weniger Milchsäure, wenn die Anpassung des pH nicht konservierungstechnisch nötig war.

Dottoressa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 205
Registriert: Donnerstag, 7. Januar 2010, 11:50
15

Ungelesener Beitrag von Dottoressa »

Auch ich schließe mich meinen Vorrednerinnen bzw. "Vorschreiberinnen" an. Ich denke auch, es sind einfach zu viele Wirkstoffe auf einmal und möglicherweise auch zu sauer. Außerdem weiß ich nicht, wie hoch der Alkoholgehalt der Extrakte ist. Eventuell sind auch zuviel Prozente für die Rötungen (mit)verantwortlich. Bei mir brennen z.B. Fluids mit einem zu hohen Extraktgehalt heftig im Gesicht.
Ich würde es auch erst mal mit einem Hydrolat, einem Extrakt, Urea und Panthenol plus Konservierung versuchen. Dann kannst Du Dich ja immer noch langsam "weitertasten". Also, nicht den Mut verlieren! :)
Liebe Grüße, Dagmar

Barbara_B

Ungelesener Beitrag von Barbara_B »

Vielen Dank das ihr mich wieder aufbaut und für eure Tips!
Ich bin wieder richtig motiviert. Hoffe, dass ich am Wochenende gleich ein Stündchen abzweigen kann,
hab nämlich eine Weiterbildung...
cremati hat geschrieben:hast du nach dem Gesichtwasser noch eine Creme aufgetragen ?
Nein, habe ich erst nachdem sich meine Haut wieder etwas beruhigt hat, da sie sich ziehmlich trocken angefühlt und gejuckt hat.
bastiwast hat geschrieben: Klar, Du willst es dann perfekt machen und packst viel in Deine Pflege rein.
Ja, das war wohl mein Fehler... Gleich alles perfekt machen, am besten mit allen Schickanen... ;-)
haselmaus hat geschrieben:Hast du den pH gemessen?

Ich habe einen pH-Wert von 5 gemessen. Das wäre ja am unteren Specktrum von hautneutral, oder irre ich mich? 5,5 wäre wahrscheinlich besser... Aber ich wollte wegen des Rekonsals auf Nummer sicher gehen.
Wobei, wenn du meinst, dass die Mischung zu sauer war, sollte ich mir vielleicht frisches pH-Papier kaufen. Meines ist nämlich schon ein paar Tage alt (wobei man mir versicherte, dass das nicht schlimm sei.). Aber sicher ist sicher.
Dottoressa hat geschrieben: Außerdem weiß ich nicht, wie hoch der Alkoholgehalt der Extrakte ist.
Laut Etikett 70 Vol %


Sobald ich Gesichtswasser No 2 gerührt habe, werd ich euch berichten!
Ich glaube es wird ein Hamamelis-Urea-Gesichtswasser.

Eine Frage hätte ich noch: Wenn ich mir eine Gesichtscreme dazu rühre, sollte ich dann ähnliche Inhaltsstoffe verwenden?
Oder verwendet man dann eher andere Rohstoffe, um ein "breiteres Spektrum" abzudecken?
Mir schwebt momentan eine leichte Feuchtigkeitscreme mit Traubenkernöl, etwas Sheabutter und Urea vor (in Anlehnung an Basisrezeptur K1)

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Barbara,

was nimmst Du denn momentan für Dein Gesicht als Feuchtigkeitspflege? Verträgst Du sie gut?

Liebe Grüße,
Andrea

Barbara_B

Ungelesener Beitrag von Barbara_B »

Hallo Andea,

momentan verwende ich das Feuchtigkeitsfluid Aloe Vera von Alverde.
Ich komme super mit damit zurecht, allerdings findet mein Freund den Geruch "nicht so toll" ;-)

Lieber Gruß,
Barbara

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Barbara_B hat geschrieben:Hallo Andea,

momentan verwende ich das Feuchtigkeitsfluid Aloe Vera von Alverde.
Ich komme super mit damit zurecht, allerdings findet mein Freund den Geruch "nicht so toll" ;-)

Lieber Gruß,
Barbara
Hallo Barbara,

mmmhhh ich frage deswegen, denn wenn Du auch so wahnsinnige sensible Haut hast, würde ich an Deiner Stelle erst einmal nur mit einer Sache anfangen. Grund: Besseres und aussagekräftigeres Austesten! Wenn Du nun ein GW kreierst plus eine neue Pflege, kannst Du womöglich keine Ausssage treffen, falls Du etwas nicht verträgst.

Ehrlich gesagt bin ich da nicht so der Crack - doch so habe ich es gemacht. Erst die Cremes in Ruhe ausgetestet, solange bis ich eine gefunden habe, die ich super vertrage und meine Haut richtig verwöhnt und erst danach habe ich mich an GW gewagt. So war mein Weg. Nimm doch als GW einfach nur ein Hydrolat! Rose, Lavendel - oder Jiaogulanhydrolat nehme ich täglich und habe darauf noch nie negativ reagiert. Später, wenn Deine Haut sich an die Hexenküchenrezepte- und inhaltsstoffe gewöhnt hat, dann kannst Du doch immer noch ein GW kreieren und weißt dann sicherlich auch schon, was Du gut verträgst.

So war mein Weg und ich bin wirklich super damit vorangekommen!

Mag sein, dass dieser Weg nicht optimal ist, darum möchte ich Dir raten, noch die Ratschläge der Fachfrauen- und männer abzuwarten, ok?

Liebe Grüße,
Andrea

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Ich tendiere jetzt auch eher dazu ein Produkt nach dem anderen zu entwickeln und dann in Ruhe zu testen.

Ich habe zum Beispiel festgestellt, dass manche Hydrolate meine Haut sehr aktivieren und so wieder verschiedene Reaktionen auftreten, die Du vielleicht nicht spüren würdest, wenn Du erst mal die Creme alleine testen würdest oder umgekehrt. Erst GW, dann Creme.

Ich weiss, dass das schwierig ist und man oft mehr möchte, aber um zu testen muss man der Haut auch die Zeit geben. Unter Umständen dauert es mehr als ein halbes Jahr bis Du ein Produkt gefunden hast, was zu Deiner Haut passt.

Manchmal denke ich, wenn man am Anfang zu ungeduldig ist, dass man dann noch länger testen muss, um zum Ziel zu kommen, weil man einfach nicht festellen kann wo nun die ein oder andere Reaktion her kommt, weil es einfach zu viele Stoffe und Faktoren gibt, die dafür verantwortlich sein können.

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

bei den seniblen Hauttypen muss man alle bekannte Reizstoffe bzw. die die Haut zuaetzlich senibilisieren koennten auf minimum reduzieren, dazu gehoeren:

alkoholische Extrakte, Wirkstoffoele, AHA, klassische Emulgatoren, Alkohol, Vitamine(A, C)

Nur so und nicht anders kann man fuer sich etwas passendes finden. Nicht mit Fettphase ubertreiben, dadurch kann die Haut schnell trocken und/oder uberpflegt werden.

Der beste Einstieg, den ich empfehlen wuerde, waere Cremegel auf HEC Basis mit Emulmetik 320 (0.5%), Panthenol 1-2%, Urea (1%), Glycerin (3-5%). Von den Lipiden wuerde ich fuer den Anfang NUR Jojoba, Squalan, Sonnenblume (HO), Mandel als Basislipide UND als untertuetzende Lipide Shea(1%), Traubenkern, Sonnenblume, Distel oder Vergleichbares empfehlen, in minimalen Dosen (max. 20% der FP).

Spaeter kann man mit der Lipiden-Einatzkonzentration spielen und schauen was einem zusagt. Fuer mehr Schutz kann man Wachs (Reis, Mimose) in die Rezeptur aufnehmen. Fuer mehr Feuchte mehr Urea und/oder LL einfuegen. Aber bitte alles step-by-step, mind. 1 Woche testen, wenn keine negative Reaktionen auftauchen, wenn doch, dann lieber sofort abbrechen und in die Rezeptur schauen was dafuer der Ausloeser sein koennte... :-a

Barbara_B

Ungelesener Beitrag von Barbara_B »

Ich habe endlich mal wieder ein freies Wochenende und die Zeit mich mal wieder hier im Forum aufzuhalten.
Vielen Dank für eure vielen Tips und die rege Beteiligung!
Heute habe ich es leider noch nicht geschafft, Gesichtswasser No. 2 zu rühren, aber morgen werde ich mir die Zeit nehmen.
Und am Montag ist ja auch noch ein Feiertag, Zeit im Überfluss also. :happy:
bastiwast hat geschrieben:[
mmmhhh ich frage deswegen, denn wenn Du auch so wahnsinnige sensible Haut hast, würde ich an Deiner Stelle erst einmal nur mit einer Sache anfangen. Grund: Besseres und aussagekräftigeres Austesten!
Danke für diesen Tipp, Andrea. Ich hätte sonst wohl morgen in meinem Eifer mal wieder zu viel auf einmal ausprobiert. Also werde ich vorerst beim Gesichtswasser bleiben. Da ich meine bisherige Gesichtscreme noch nicht aufgebraucht habe, macht es aus meiner Sicht keinen Sinn, dass ich meine Experimente mit einer Gesichtscreme beginne und den Rest meiner bisherigen Pflege wegwerfe. Lieber erst aufbrauchen und seither ein tolles Gesichtswasser kreieren. :)
nixe1970 hat geschrieben: Ich habe zum Beispiel festgestellt, dass manche Hydrolate meine Haut sehr aktivieren und so wieder verschiedene Reaktionen auftreten
Ich werde mich also für ein Hydrolat vorerst entscheiden. Bin mir nicht sicher, ob es Lavendel oder Hamamelis wird. Das werde ich morgen spontan entscheiden... Aber bei sensibler Haut würde sich vermutlich eher Hamamelis anbieten, oder? Und es riecht auch besser, finde ich. :)
Also, Hydrolat, Urea, Panthenol und Rekonsal (evtl. Milchsäure zum pH-Wert einstellen).
Werde berichten, sobald ich es getestet habe!

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Also, Hydrolat, Urea, Panthenol und Rekonsal (evtl. Milchsäure zum pH-Wert einstellen).
Werde berichten, sobald ich es getestet habe!
ein Hydrolat mit Rokonsal zu konservieren scheint nicht zu funktionieren. Diandra hat herausgefunden, daß das klumpt :K (also Anwendung in reiner Wasserphase)
Du wirst sicherlich fündig über die Suchfunktion.
Sprich Du nimmst reines Hydrolat ohne Zusätze oder benutzt eine andere Konservierung. Alkohol, Cosgard(AromaZone). :)

Barbara_B

Ungelesener Beitrag von Barbara_B »

silky hat geschrieben: ein Hydrolat mit Rokonsal zu konservieren scheint nicht zu funktionieren. Diandra hat herausgefunden, daß das klumpt
Vielen Dank für den Hinweis, Silky. Ich hatte mich beim ersten Versuch schon über die Ausflockung gewundert. Dachte dann aber, dass es sich um Kalk handelt. Beim Auskochen der Bechergläser hat sich nämlich ziehmlich Kalt abgesetzt, da ich kein aqua dest. zur Hand hatte.

Ich habe gestern nur eine kleine Menge Gesichtswasser hergestellt und auf Konservierung verzichtet. Das Fläschen steht im Kühlschrank und wird in spätestens drei Tagen leer sein. Außerdem ist alles im Dampfkochtopf gut ausgekocht.
Die Inhaltsstoffe sind also: Hamameliswasser, Urea (3%) und Panthenol (2%).

Versuch No. 3 werde ich dann zusätzlich mit Hamamelisextrakt konservieren - mal sehen, wie ich das dann vertrage.
Außerdem möchte ich demnächst Niacin in mein Rezept aufnehmen. Muss mal noch welches kaufen...

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Barbara_B hat geschrieben: Aber bei sensibler Haut würde sich vermutlich eher Hamamelis anbieten, oder? Und es riecht auch besser, finde ich. :)
:ja: Sehe ich genauso.

Antworten