Fragen wegen Unverträglichkeit

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Elisabeth

Fragen wegen Unverträglichkeit

Ungelesener Beitrag von Elisabeth »

Hallo an alle, :hallihallo:
habe mir jetzt meine erste Creme gerührt, nach folgendem Rezept:

• Fettphase:
• 5,5 g Öle (,2g Jojoba-, 2g Aprikosenkern-, 1g Avocado-, 0,5g Traubenkernöl )
• 2,5 g Pflanzenbutter und 1g UdA

• 1,5 g Lysolecithin (oder Reinlecithin)
• Wasserphase:
• 17,5 g Wasser
• 1g Glycerin
1.0 g Lipodermin
• 1 Messerspitze Gelbildner (ca. 0,1 g)
• Konservierung:
• 6 Tr. Rokonsal™ BSB-N (pH-Wert 5–5,5) oder

Nach dem vierten Versuch hats dann auch geklappt und es ist eine schöne leichte Creme geworden. :yeah:
Darunter nehme ich Heikes Rosenserum und nachts den Cranberrybalm.
Mit dem Serum und dem Balm komme ich gut zurecht, mit der Creme tagsüber nicht. Ich habe das Gefühl, sie
trocknet meine Haut aus, sie fühlt sich gereizt an.
Habt Ihr eine Idee, an was das liegen könnte??
Ich werde mir morgen nochmal Heikes Rosenfluid mischen, in der Hoffnung, dass sie sich wieder etwas beruhigt.
Schon mal Danke für Eure Tipps.
Herzliche Grüße
Elisabeth

:

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

a) zu viel Fett
b) zu grosser Butteranteil
c) zu viel LL
d) Lipodermin kann austrocknend wirken

Das sind alle Gruende, die ich finde konnte :lupe:

UdA ist zu hoch dosiert, meiner Meinung nach...uber 3%... fuer gewoehnlich reichen bereits 0.5-1%

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Elisabeth, kleiner Tipp von mir. Wenn Du solche Fragen stellst, wäre es sehr entgegenkommend, wenn Du uns gleich mit den Prozentangaben verwöhnen könntest :engel: Dann würden bestimmt viel mehr Antworten kommen. Jetzt muß man selber rechnen, will man das???? :pfeifen: Ich helfe wirklich gerne, aber mir ist auch meine Zeit wichtig, verstehst Du?? :)

Elisabeth

Ungelesener Beitrag von Elisabeth »

Hallo Silky,
sorry, daran hab ich nicht gedacht :schock: . Vielen Dank für den Tipp :)
Dann müsste das Rezept so aussehen•



Fettphase:
• 5,5 g Öle (,2g Jojoba-, 2g Aprikosenkern-, 1g Avocado-, 0,5g Traubenkernöl ) 18,3 %
• 2,5 g Pflanzenbutter 8,3%
•1g UdA 3,3 %
• 1,5 g Lysolecithin (oder Reinlecithin) 5 %
GESAMT 34,9 %

• Wasserphase:
• 17,5 g Wasser 58,3 %
• 1g Glycerin 3,3 %
1.0 g Lipodermin 3,3 %
• 1 Messerspitze Gelbildner (ca. 0,1 g) 0,6 %
GESAMT 65,5 %


• 6 Tr. Rokonsal™ BSB-N (pH-Wert 5–5,5)


Ich habe das Basisrezept L2 als Grundlage genommen. Ich vertrage aber keinen Cetylalkohol, der mit
1g im Rezept angegeben ist. Heike hat mir den Tipp gegeben, ihn wegzulassen und die Butter zu erhöhen.
Da hab ich jeweils 0,5g auf Butter und UdA verteilt. Ansonsten habe ich noch 1 g Glycerin dazugenommen.

Sollte ich vielleicht dann einen anderen Coemulgator nehmen, damit die Emulsion nicht zu fett wird?

Und Danke Manuka-Bee fürs Drüberschauen, sollte ich dann weniger LL nehmen, oder das Lipodermin geringer
dosieren, oder was könnte ich da machen?
(Irgendwie hab ich den Eindruck, ich sollte mir ein neues Rezept suchen :gruebel: )

Schon mal vielen Dank fur Eure Hilfe
Viele Grüße
Elisabeth

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

:hallihallo: Elisabeth!

Bevor ich etwas empfehle muss ich vorerst wissen welchen Hauttyp Du hast? :lupe:
Wie sah die Pflege zuvor aus?

Bei der Naturkosmetik muss man sich langsam herantasten und am besten zuerst mit "mageren" Rezepturen anfangen, die Lipide kann man immer erhoehen, falls es wirklich notwendig ist. Wenn es von Anfang an zu viel an Lipiden in der Rezeptur steckt, uberfordert man die Haut, die wird faul und will nicht mitdenken. Oder man ueberpflegt die Haut einfach und weiss letzendlich nicht was einem geschieht. Das ist mein persoenlicher Tipp.

Ansonsten warte ich ab, bis ich konkrete Infos zu Deinem Hautbild/Typ habe... :D

Elisabeth

Ungelesener Beitrag von Elisabeth »

Hallo Manuka Bee, :hallihallo:
zu meinem Hauttyp und NK Erfahrung hab ich im Küchentresen schon was geschrieben und dort
auch nachgefragt, was so im allg. für reifere Haut empfohlen wird.
Aus den Antworten habe ich dann geschlossen, das ich mal mit der Basisrezeptur L2 anfange für
tagsüber und nachts den Cranberrybalm. Darunter das Rosenserum von Heide, wg Feuchtigkeit.
Aber ich kann das gern an dieser Stelle noch einmal schreiben.

Ich benutze schon seit bestimmt 15 Jahren NK (eher länger), die letzten Jahre Hauschka, konnte aber
wegen Unverträglichkeit gegen Cetylalkohol nicht alle Produkte benutzen und die letzten Jahre wurde
meiner Haut immer trockener und auch irgendwie "zickiger". Ich bekomme nicht schnell Unreinheiten, aber
rote Flecken und Spannungsgefühle sobald die Pflege nicht stimmt.

Dann habe ich angefangen ein bisschen NMFs ins Gesichtwasser zu mischen, das war schon ganz gut,
und das Rosenhydrofluid von Heike hat auch geholfen, dass sich meine Haut langsam wieder beruhigt.
Es blieben aber immer noch Spannungsgefühle, deswegen jetzt die o.g. Strategie. (Mit Feuchtigkeitsserum
und Ölen allein komme ich auch nicht weiter)
Hilft dir das weiter?
Viele Grüße
Elisabeth

P.S. Ich hab übrigens die FX Handcreme von dir nachgerührt (war meine erste Creme überhaupt) und find sie toll.
Das erste Mal, dass ich nicht hundertmal am Tag meine Hände eincremen muss :)

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

o.k. wenn ich gestern Abend schon so frech war, kriegste jetzt auch eine Antwort :pfeifen:

Deine Ölmischung finde ich sehr schön.
2,5 g Pflanzenbutter 8,3%
Wäre mir viel zu deftig. Ich selber habe in Fluids fürs Gesicht 2-3% Sheabutter.
Vor Allem in Kombination mit LL würde dies gar nicht gehen, das dichtet mir zu sehr ab :ugly:
1g UdA 3,3 %
finde ich zum Einsteigen auch heftig, mir reicht 0,5-1% (je nach Rezeptur)

Manuka Bee gebe ich völlig recht, taste Dich erstmal sanft heran. Es sind ja alles potente Stöffchen, die man nicht unterschätzen darf :)

Was ich in letzter Zeit sehr fein finde, ist vorm Cremen ein Hydrolat aufzusprühen. Erhöht die Feuchte.

Wenn Dir eine Lotion etwas zu wenig Fettphase hat, kannst Du ohne Bedenken später noch Tropfenweiße pures Öl einstreichen. Das geht prima, ist Dir aber die Fettphase zu hoch freuen sich die Füße :kicher:

P.S. benötigst Du tatsächlich eine Fettphase von fast 35% :gruebel:
ich würde tatsächlich mit der Buttermenge runterfahren und mir überlegen noch ein feines Wirkstoffölchen zu zugeben.
Und dann mal 25- 30% Fettphase ausprobieren? Was meinst Du dazu ??

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Silky hat nun schon praezisiert, wieso und weshalb die Stoffe runtergesetzt werden muessen.
Was ich nicht in der Rezeptur sehe ist Squalan :lupe:

Hier waere mein Vorschlag:

Elisabeths_Creme_19.10.2010 | 25:75 | 30g
Erstellt mit creOmix - creo via mixtura

Fett-Phase (25% oder 7.5g)
2.4 g (ca. 32%/8%) APRIKOSENKERNÖL
1.2 g (ca. 16%/4%) TRAUBENKERNÖL
0.9 g (ca. 12%/3%) JOJOBAÖL
0.9 g (ca. 12%/3%) SQUALAN
0.6 g (ca. 8%/2%) SHEA-BUTTER
0.6 g (ca. 8%/2%) AVOCADOÖL
0.6 g (ca. 8%/2%) LYSOLECITHIN
0.3 g (ca. 4%/1%) UDA-UNVERSEIFBARES DER AVOCADO


Wasser-Phase (75% oder 22.5g)
20.34 g (ca. 90.4%/67.8%) WASSER (DESTILIERT)
0.9 g (ca. 4%/3%) GLYCERIN
0.9 g (ca. 4%/3%) LIPODERMIN-KONZENTRAT 20 %IG
0.3 g (ca. 1.3%/1%) D-PANTHENOL 75%
0.06 g (ca. 0.3%/0.2%) XANTHAN


Auf Gesamt
2.4 g (8%) APRIKOSENKERNÖL
1.2 g (4%) TRAUBENKERNÖL
0.9 g (3%) JOJOBAÖL
0.9 g (3%) GLYCERIN
0.9 g (3%) LIPODERMIN-KONZENTRAT 20 %IG
0.9 g (3%) SQUALAN
0.6 g (2%) SHEA-BUTTER
0.6 g (2%) AVOCADOÖL
0.6 g (2%) LYSOLECITHIN
0.3 g (1%) UDA-UNVERSEIFBARES DER AVOCADO
0.3 g (1%) D-PANTHENOL 75%
0.06 g (0.2%) XANTHAN


Zusätze
3 Tr. (0.15 g) ROKONSAL
1 Tr. (0.06 g) MILCHSÄURE AHA 80%

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Auf Avocado kann man entweder verzichten oder mit Macadamia ersetzen, Wirkstoffoel faehlt tatsaechlich :lupe:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Elisabeth hat geschrieben: [...] Nach dem vierten Versuch hats dann auch geklappt und es ist eine schöne leichte Creme geworden. :yeah:
Darunter nehme ich Heikes Rosenserum und nachts den Cranberrybalm. :
Hallo Elisabeth, verstehe ich das richtig, du benutzt unter der Creme noch Heikes Hydrofluid ? :lupe:

Elisabeth

Ungelesener Beitrag von Elisabeth »

Wow, was soll ich sagen, gleich das eigene Rezept. :yeah:

Silky, vielen Dank für die Tipps, sind wirklich sehr hilfreich :happy: Das war bestimmt zuviel Fett!!

Manuka-Bee, danke, danke, danke, das du dir die Mühe gemacht hast,
mir ein Rezept zu schreiben. Ich bin richtig froh :fred:
Ein paar kleinere Fragen dazu habe ich aber noch:

Kann ich anstelle destillierten Wassers auch Volvic nehmen?
Meinst Du mir Lipodermin 20% das Natipide II? Das hab ich nämlich hier.
Und könnte ich noch zusätzlich Urea mit 3% und Niacin mit 1% in ein Hydrolat mischen, dass ich dann vorher auftrage? Oder ist das dann zuviel?

Zur Verarbeitung: Ich löse LL und Butter und UdA in der Fettphase auf, löse Glycerin etc. in der handwarmen Wasserphase
und träufle dann die WP unter Rühren in die FP. Wäre das so o.k?

Hallo Sony,
falls Du das Rosenhydrofluid von Heike meinst, nein, das habe ich nicht noch
zusätzlich genommen. Das Rosenserum von Heike (habe ich, soweit ich mich erinnere, hier im Forum gefunden) ist Rosenhydrolat, in dem noch
Urea, Panthenol, Niacin und Hy-Säure gelöst sind.
In meiner Creme ist ja nur Glycerin drin und ich dachte ExtraNMFs wären ganz gut. :gruebel:

Vielen herzlichen Dank Euch allen,
ich mach mich heut nachmittag gleich ans Rühren!
Elisabeth

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Kann ich anstelle destillierten Wassers auch Volvic nehmen?
Ja, aber mind.5 Minuten abkochen. :wink:
Meinst Du mir Lipodermin 20% das Natipide II? Das hab ich nämlich hier.
Genau, das ist Natipide II oder Lipodermin Original :ja:
Und könnte ich noch zusätzlich Urea mit 3% und Niacin mit 1% in ein Hydrolat mischen, dass ich dann vorher auftrage? Oder ist das dann zuviel?
Nicht übertreiben.Urea ist kritisch in wässerigen Lösungen. Für#s Gesichtsspay würde ich 1.5% Nicotiamidum, 3% Glycerin und 1% Panthenol nehmen, ansäuren und konservieren nicht vergessen! :gebete:
Zur Verarbeitung: Ich löse LL und Butter und UdA in der Fettphase auf, löse Glycerin etc. in der handwarmen Wasserphase
und träufle dann die WP unter Rühren in die FP. Wäre das so o.k?

Ja, so geht's auch... Glycerin am besten als Loesungsmittel für Xanthan verwenden, sprich nach dem die Emulsion gebildet wurde (WP+FP), die Emulsion in das andere Becherglas mit Glycerin+Xanthan geben und weiter dispergieren, bis die Konsistenz zu sehen ist.

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Kann ich anstelle destillierten Wassers auch Volvic nehmen?
:ja: vorher wenige Minuten abkochen
Meinst Du mir Lipodermin 20% das Natipide II? Das hab ich nämlich hier.
genau das meint er sicherlich :D , tolles Stöffchen :gut:
Und könnte ich noch zusätzlich Urea mit 3% und Niacin mit 1% in ein Hydrolat mischen, dass ich dann vorher auftrage? Oder ist das dann zuviel?
Kannst Du, aber ich würde Dir raten, erst mal weniger Rohstoffe anzuwenden. Alleine schon wegen einer Urteilsbildung. Einfach Hydrolat sprühen und fertig. (Kannst ja dann später noch ergänzen, falls Dir etwas fehlen sollte)
Zur Verarbeitung: Ich löse LL und Butter und UdA in der Fettphase auf, löse Glycerin etc. in der handwarmen Wasserphase
und träufle dann die WP unter Rühren in die FP. Wäre das so o.k?
Alle Fette, UdA, LL in ein Becherglas geben -> erhitzen, entweder die Butter noch zum Schluß des Erhitzens zugeben oder Becherglas von der Hitze nehmen und Butter zugeben -> schmilzt im Nu
Zur gleichen Zeit während Du die Fettphase erhitzt, erhitzt Du daneben die Wasserphase.(gleiches Gefäß; Wasserbad, ne?!)
Beides sollte in etwa die gleiche Temperatur haben beim Zusammenfügen. Jetzt rühren bis Handwärme. Dann dürfen Hitzeempfindliche Stoffe rein, also in Deinem Fall Glycerin :)

alle Klarheiten beseitigt :lupe: :D

oh, er war schneller, aber einsam :monsieur:


Manukas Tipp mit dem Glycerin ist toll :ja:

Elisabeth

Ungelesener Beitrag von Elisabeth »

Vielen Dank Euch beiden
Jetzt kann ja nix mehr schief gehen........

Liebe Grüße
Elisabeth

Antworten